stössel klappern

Moderator: Gerry

twocutter 71
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2007, 19:28
Wohnort: Werl

stössel klappern

Beitrag von twocutter 71 »

hallo wer kann mir weiterhelfen ?? meine shovel 1340 fängt wenn sie warm ist von den stösseln her an mechanisch zu klappern. man hat mir gesagt es könnte am öl liegen ich habe im moment sae 50 einbereichs öl von revtec
ich sollte 60ziger öl probieren
wer kann mir weiter helfen???
im voraus danke twocutter71
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: stössel klappern

Beitrag von FXB82 »

Hi twocutter!
kontrollier erstmal den öldruck wenn der bock warm ist.
Was für ne ölpumpe hast du drinn?
Was hat der motor runter?
Mit dickerem öl verschwindet nicht die Ursache.
wenn die Hydroeinheiten verschlissen sind,kommt das tackern auch bei
dickerem öl wieder.(auch dick wird dünn wenn warm)
Also ran an die wurst öldruck messen und am besten noch die Hydros prüfen.

Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: stössel klappern

Beitrag von Gerry »

Hallo TwoCutter.
Sind das Hydros oder Starre?

Gruß,
Gerry
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: stössel klappern

Beitrag von FXB82 »

Hätt ich auch mal fragen können!!! :shock:
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
twocutter 71
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2007, 19:28
Wohnort: Werl

Re: stössel klappern

Beitrag von twocutter 71 »

hallo danke erst mal für die schnellen antworten . der motor hat erst knapp 2000 km runter . und es sind hydros drin !
Benutzeravatar
andy
Beiträge: 179
Registriert: 30.01.2007, 19:43
Wohnort: Elmshorn

Re: stössel klappern

Beitrag von andy »

eine shovel mit 2000 km?
wer hat den denn geschlossert . . . ? :shock:
andy
Der größte Genuß im Leben ist, das zu tun, von dem die Leute sagen, dass du es nicht tun kannst...
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: stössel klappern

Beitrag von Mischirojo »

Hi
Es kann nicht am Öl liegen.Würde auch erstmal beim Öldruck suchen.Hört sich so an als ob bei zunehmender Wärme der Öldruck irgendwo anders hin verschwindet und dann nicht mehr genug Öl für die Hydro´s da ist.
Der Motor ist erst 2Tkm gelaufen?Was ist alles gemacht worden?
Könntest auch mal im alten Technik-Forum ein bischen rumstöbern.Da haben wir schon einiges zu Öldruck und Hydro´s geschrieben.
Gruß Mischi
twocutter 71
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2007, 19:28
Wohnort: Werl

Re: stössel klappern

Beitrag von twocutter 71 »

man hat mir beim kauf gesagt der motor ist kommplet gemacht worden! mit s&s ölpumpe KB kolben also kommplet gemacht wie gesagt er läuft gut bis er warm wird ! habe aber auch kein öl verlust oder rauch aus dem auspuff
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: stössel klappern

Beitrag von KalleM »

hi, verstehe ich das richtig? bei kaltem motor ist er ruhig, erst wenn er warm ist fängt das geklapper an? ich tipp auf starre stössel, bau doch mal eine stange mit hydro. aus und beschreib den mal, besser wäre alledings ein bild von dem teil.
kalle
twocutter 71
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2007, 19:28
Wohnort: Werl

Re: stössel klappern

Beitrag von twocutter 71 »

es sind hydros sind auch in ordnung habe sie mit einem kumpel gereinigt und so eingestellt wie es seien soll
FXB82
Beiträge: 486
Registriert: 30.04.2007, 06:26
Wohnort: Willich

Re: stössel klappern

Beitrag von FXB82 »

Hallo!
Was ist mit den führungen?
Vermess den ganzen kram mal.Es gibt auch Hydros in übergrösse,wenn die Tappets verschlissen sind.

Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: stössel klappern

Beitrag von Mischirojo »

Hi
Dann sollte es auch nicht an den Hydro´s liegen.Würde vielleicht mal den Steuergehäusedeckel runterbauen und die Pinionshaftbuchse und den Shaft vermessen.Nicht das da schon das Spiel zu groß ist und das Öl dort verschwindet.
Gruß Mischi
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: stössel klappern

Beitrag von Chico_CH »

Hi
ich hab meinen Neuaufbau(FLH 1200 Bj.70) vor einigen Tagen endlich fertiggestellt(1 Jahr Bauzeit).Bei der ersten Probefahrt hab ich dann festgestellt dass die Hydros nicht richtig arbeiten.
D.h. sie klappern.Bei niedrigen Geschwindigkeiten laut,bei höheren etwas leiser.Machmal geht das klappern für kurze Zeit sogar ganz weg.
Am lautesten sind sie bei Standgas.Ausserdem habe ich bemerkt dass die Öldruck Kontrollampe bei Standgas aufleuchtet.Wenn ich dann ein bisschen am Gashahn drehe erlischt es sofort .
Anscheinend hat der Motor nicht genügend Druck.
Die Hydoreinheiten müssten eigentlich ok sein(geprüft).Ölpumpe auch(ist neu).
Pinionshaft und Buchse auch ok.
Nun meinte ein Kumpel von mir ich solle doch einen Ölreduzierer in den Pinionshaft einbauen,dann hätte ich mehr Druck und keinen grossen Druckabfall bei standgas.Die Hydros könnten dann wieder richtig arbeiten.
Was meint ihr dazu?Wo könnte sonst noch das Problem liegen?

Gruss Chico
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: stössel klappern

Beitrag von Arthur »

Hallo Chico,

ich habe das gemacht (Reduzierung auf 1,5 mm). Die Ölversorgung zu den Köpfen ebenfalls. Es muss dann aber 20W50 benutzt werden und der Öldruck ist beim kalten Motor ziemlich hoch (mehr als 60 PSI).

Ich gehe mal davon aus, dass die Probleme erst beim heißen Motor auftreten. Wenn der Motor eingefahren ist, wird er nicht mehr so warm. Könntest also erst die Einfahrphase abwarten.

Die Drosselung der Ölleitungen ist kein Problem (bei 20W50) und das machen auch professionelle Schrauber so. Brauchst also keine Bedenken haben.


Gruß Arthur
Chico_CH
Beiträge: 134
Registriert: 13.06.2009, 17:19

Re: stössel klappern

Beitrag von Chico_CH »

Arthur hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus, dass die Probleme erst beim heißen Motor auftreten.

Ja, ausserdem sind wohl die momentanen Aussenthemeraturen(30-35°C)auch nicht so ideal.


Gruss
Antworten