Neuer und Shovel?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Socker »

trybear hat geschrieben:... (ich sach nuä DynaS SF :roll: , nää, Arthur?? :D )...
Äh, was ist damit? Welchen Fred muss ich lesen? Hab ich nämlich auch drin.

Ich habe am WE verzweifelt versucht zu starten - ging nicht - Batterie noch mal geladen, Funkenflug kontrolliert, eine gewischt bekommen, am Vergaser gefummelt, die Nacht über gegrübelt... heute nach der Maloche mal die Zündkabel anders herum angeschlossen und siehe da... SIE LÄUFT!!!!!

War auch letztes Jahr zufrieden mit der Singlefire.... werd wohl mal die Suche quälen.

Guude Socker.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Jaggomo »

Hi Socker
Ich denke es handelt sich darum das die Dyna S
mit 5 Ohm Spulen gefahren werden muß oder sonst
eines Tages in Rauch aufgeht.
Also hast du nur noch den Vorteil ohne Unterbrecher zu fahren und halt
Single-Fire.
Gruß Martin :D
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von trybear »

moin socker,

wenn ich Arthur richtig verstanden habe, hat die DynaS SF auch ein ziemlich großes "Zeitfenster", in der die Zündspule unter Strom gesetzt wird, das beim Zündimpuls durch die Zündung auch ein Funke erzeugt wird.
Bei der Crane, oder Daytona TT ist das Fenster wesentlich kleiner, sodass die Spule kaum warm wird.

Sollte der Motor, was er meistens tut, irgendwo mit einem Zylinder im Zünd-OT wegen des größten Widerstandes (Kompression) stehen bleiben und das Zündzeitfenster ist groß, ist die Warscheinlichkeit das bei eingeschalteter Zündung die Spule zerbraten wird recht groß. Je kleiner das Zeitfenster desto geringer das Risiko.

ich hoffe, das ist so richtig wiedergegeben :roll:
Benutzeravatar
Socker
Beiträge: 444
Registriert: 08.07.2009, 16:26
Wohnort: Hangover

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Socker »

Gut zu wissen, werd mich da ml reinlesen.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
yeah
Beiträge: 13
Registriert: 12.05.2010, 15:38

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von yeah »

Hallo, da bin ich wieder. Die erste Maschine aus diesem Thread hab ich mir angesehen. Die ist sicher nicht schlecht gemacht, aber aus (zu) vielen verschiedenen Modellen zusammengesetzt und zu teuer, da stimme ich Euren Kommentaren zu.
Jetzt hab ich hier wieder was, der Verkäufer will 6500 Euronen für die FLH80 von Bj. 80, EZ 83, erste Hand.
Was meinen die Spezialisten anhand der Bilder? Danke schon mal für Kommentare.
yeah

Bild
Bild
Bild
(Die Bilder sind nur 30 Tage verfügbar.)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Partisan »

Lass bloß die Finger von dem Teil, denn der 3. Niet in der 2. Reihe an der rechten Tasche ist nicht „original“.

Ich verstehe, ehrlich gesagt wieder einmal die Diskussion nicht. Da ich mich beruflich zwangsläufig mit Originalen, Ursprünglichen, Kopien etc. auseinandersetzen muss, hier mal eine Definition: Das „Original“ ist immer das, was vor einem steht. Ich bin heute noch ebenso original wie vor 10 oder 20 Jahren. Habe mich verändert und bin deshalb nicht mehr ursprünglich! Alle Moppeds die Ihr findet sind Originale, ursprünglich ist sicher keines mehr, das bringt der Gebrauch halt so mit sich. Einige sind näher am Ursprünglichen als andere. Und die Frage ist, wo zieht man die Grenze. Was ist denn an einem Motor, der generalüberholt wurde noch ursprünglich? Und schon sind wir mitten in der Diskussion.
Wer was „Originales“ (Ursprüngliches) haben will, der soll zum Händler gehen und sich eine Neue kaufen, diese in die Vitrine stellen und sich daran erfreuen. Sobald der erste Reifen gewechselt werden muss, ist es mit dem „Wert“ vorbei! Eine ursprüngliche Harley, sagen wir mal Bj. 49, wird wohl nicht mehr zu finden sein. Und wenn jemand eine aus s.g. OEM-Teilen zusammengebaut hat, ist das auch nur eine Kopie.
Die Diskussion um die Preise find ich ebenso abwegig. Da geben sich Leute Mühe, pflegen und erhalten ihr Mopped und dann wird es als „verbastelt“ runter gemacht. Das hat für mich was von Geiz-ist-geil-Mentalität zu tun. Wer so argumentiert und damit den Preis drücken will, soll´s besser machen oder sich lieber in Richtung Fernost mal umschauen.
Wahrscheinlich gibt es einfach zwei Lager: die vermeintlichen OEM-ler und die OEM-Wechsler. Jeder hat wohl seine eigene Philosophie.
Mir persönlich geht´s beim Harleyfahren um was ganz anderes und da ist mir OEM so was von scheißegal. Ich fahre einfach Harley und wenn was kaputt ist, wird es repariert, gewechselt, geschweißt oder durch was anderes ersetzt und was mir nicht passt, baue ich ab oder um.
Hautsache das Ding fährt, hält und macht Spaß!

Gruß
Jens
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

@Yahoo
Wenn der Ofen läuft und tatsächlich 1.Besitzer (alter Brief vorhanden ?) ist ... kann ich das Angebot kaum glauben :shock:

@Jens
Sorry ... aber das tut jetzt Not:

Jeder der sich nur ein wenig in diesen Kreisen bewegt (sei es Bikes, Autos, Uhren eben der ganze sammelwürdige Schrott) bewegt weiß das wenn der begehrte Artikel eher dem Original entspricht dieses Dingens eher funktioniert und selbst wenn es technisch platt ist leichter und kostengünstiger zu reparieren ist als ein glänzendes Sammelsurium mit X Vorbesitzern und 1000 Umbauten.

Wenn viele Vorbesitzer, Werkstätten (die ja immer ALLES besser wissen) ihre krummen Finger und selbsternannte Customizer, Spuren an dem Ofen hinterlassen haben dann weiß doch JEDER:
Wenn der Ofen außen schon verschraubt ist wie sieht es dann erst innen aus ?

Und der traurige Witz an der Sache ist doch der daß der Verkäufer mit dem ach so tollen überholten Motor meist NULL Informationen über die Innereien hat !
Wenn der selbe Besitzer der 16 Jahre lang dieses Bike sein Eigen nennt und nicht weiß welche Nockenwelle er in der jüngst vergangenen Motorüberholung verbaut hat dann soll er die ach-so-tolle-Profiwerkstatt fragen wo er hat es machen lassen und wenn die es nicht weiß dann stinkt der Deal.
Ist doch vollkommen logo.

Natürlich ist das KEINE Garantie das zB der oben abgebildete Ofen auch was taugt. Das kann auch nur Schrott auf Rädern sein !
Viele Köche verderben den Brei und warum soll man nicht über den Preis diskutieren ?
Es geht doch darum ein informierte Entscheidung zu treffen.
Wenn sich der Kollege für einen überteuerten Schrotthaufen entscheidet ist das seine Entscheidung.
Aber ich denke HIER, an diesem Ort, sollte er es gesagt bekommen.
Wo denn sonst ?
Und das hat überhaupt nix mit Geiz zu tun.

Ehrlich gesagt scheiß ich auf Originalität aber man sollte auch wissen daß:
-die MoCo eben nicht soviel Schrott verbaut hat wie oft behauptet wird
-der Aftermarketkrams meist von minderer Qualität ist
-es immer gut ist zu wissen wie es ursprünglich gebaut war.

Ehrlich gesagt find ich daß man den meisten Schraubern und Customizern die Finger brechen sollte :!:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Partisan »

Hallo Rainer,
aus dieser Sicht stimme ich Dir ja auch vollkommen zu. Mir geht´s eigentlich nur darum, dass die Leuten, die mit Liebe und Sachverstand schrauben, mit über einen Kamm geschert werden.

Gruß
Jens
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Christian »

Halo Leute,

die Diskussion gefällt und ich verfolg das auch mit meiner eigenen Philosophie, aber Yeah hilft das erst mal nicht weiter.

@eah:
Egal was der Bock kostet und egal, wie er aussieht: Nimm jemanden mit, der sich mit der Materie auskennt und mal ein paar Dinge sichten kann, von denen ein Anfänger meist keine Ahnung hat. Eine Garantie kann er Dir aber auch nicht geben.

Grundsätzlich: Der Bock sieht so schlecht nicht aus und 6.500 ist so viel Kohle nicht. Da sind schon weitaus teurere Böcke zu einem neuen Eigentümer gekommen. Besonders, wenn Du ihn so haben willst, wie er ist sparst Du ne Menge Geld, weil Du kaum umbauen musst. Wenn Du umbauen willst, kostet es einiges extra.
Der Rahmen scheint mir der klassische Schwingenrahmen zu sein, da kannst Du besser umbauen.

Er MUSS aber Probe gefahren werden können.
Sag doch mal, wo er steht, vielleicht kann ja jemand aus dem Forum mitkommen. Wieviel steht denn auf den Tacho, bzw. wieviel km geibt der Verkäufer an?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von KayTee »

Partisan hat geschrieben:Hallo Rainer,
aus dieser Sicht stimme ich Dir ja auch vollkommen zu. Mir geht´s eigentlich nur darum, dass die Leuten, die mit Liebe und Sachverstand schrauben, mit über einen Kamm geschert werden.

Gruß
Jens
Moin Jens,

ich meine, dass genau das hier auch niemand getan hat.
Wenn aber jemand eine KArre als "unverbastelt" und "original" anbietet, mit entsprechendem Preisaufschlag, und dann Motor & Getriebe aus Aftermarket-Teilen bestehen, dann darf man darauf, denke ich jedenfalls, durchaus kritisch hinweisen.

Es gibt immer die beiden Extreme die du angeführt hast. Meine Güte, auf der Lotus 7 Liste diskutierte man neulich ernsthaft die OEM-Anordnung der Niete im Armaturenbrett. Aber wenn man bei einem entsprechend bepreisten "Original" schon abwesende Schlossaufnahmen und falsche Lenkkopfwinkel sowie Delkron-Gehäuse und rundherum Japaner-Bremsen sieht, dann ist das m-E. schon etwas anderes.

Zum "1.Hand Dickschiff":
wenn 1. Hand belegbar ist, und man es sich leisten kann, würde *ich* über kaufen nachdenken. Bei dem Preis ist gut Luft für Motor- und Getriebeüberholungen und Ersatz für die "Ride2live"-Deckelkatastrophen ;)
*Wenn* alles sauber ist.

Gruß vom ursprünglichen originalitätsbewussten nicht ursprüngliches Original Fahrer :wink:
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Landmark »

Moin Yeah,

also so vom ersten Eindruck sieht das Gerät gar nicht übel aus, vor allem ehrlich und nicht extra verkaufsschön gemacht. Selbst der Ölschweiss zwischen Primär und Motorgehäuse ist nicht "weggekärchert" worden. 6500 Euro find ich erstmal nicht zu teuer. Drinstecken tut man bei einem gebrauchten Gerät nie, aber bei 6500 Euro Invest hat man ja eher Luft für anfallende Reparaturen/Instandsetzungen als bei einem Ofen für 11500 :D

Nimm auf jeden Fall jemanden mit Shovel-Erfahrung mit zum nächsten Termin und wenn da keine großen Baustellen/Ungereimtheiten auftauchen würd ich zuschlagen.

Viel Erfolg!

Landmark
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von nurfluegler »

Morgen,

Preis schaut gut aus...vor allem da man jede Menge Zeug noch zu Geld machen kann in der Bucht:

- Taschen
- Topcase :shock:
- Verkleidung
etc., etc.,...

Gruß
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von SuperGauzy »

Der Preis sieht zwar gut aus, die Karre macht von außen auch ´nen guten Eindruck, aber was steckt drin?
Ich hab schon Späne aus ´nem Motor geholt, der noch lief und der Typ hat noch einige Kilomenter damit gemacht. Laufen tun die Dinger auch mit Motorschaden! Deshalb einen mitnehmen der Plan hat und auch mal was klingeln oder rasseln hört. Nicht auf ´ne Probefahrt verlassen, die jemand macht der keine Ahnung hat.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von KalleM »

Moin,
viel günstiger wird man einen Shovel in dem Zustandnicht bekommen.
Dies ist auch ein ehrliches Bike, und kostete vor einpaar Jahren ca. 4300,-€

Bild

Also, wenn die Karre läuft dann kaufen, da kann man nicht alzuviel verkehrt machen.

Kalle

PS. Wenn ein Teil aus verschiedenen Teilen besteht ist das nicht automatisch Beschiss. Es gibt hier genügend Leute hier die sich ihr Motorrad in der Bucht zusammen gekauft haben und daraus geile Teile gebaut haben.
Allerdings sollte man das beim Verkauf schon erwähnen.
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Neuer und Shovel?

Beitrag von Jaggomo »

Hi Yeah
Hast du schon eine genaue Vorstellung wie das Moped mal werden soll??
Zwischen dem ersten und dem zweiten ist ja schon optisch ein riesen Unterschied.Vielleicht willst du ja auch einfach nur eine Shovel.
Ich habe meine damals nur als Rahmen und Motor gekauft und den Rest
nach meinen Wünschen und Geldbeutel bauen lassen.
Aber was soll ich sagen bis auf die Farbe hat sich wieder einige geändert.
Ich will damit sagen wenn du so ein Moped für 6500 bekommst und du nur die technisch notwendigen Reperaturen dürchführst oder eben machen lässt liegst du preislich ganz gut.Sobald du aber irgend welche Umbauten vornehmen willst wird das ganz schön heftig.
Einer meiner Kumpels hat gerade an seiner EVO das Heck umbauen lassen auf 170ger Reifen seitliches Kennzeichen und Bremslicht-Blinkereinheit für stolze 4500€.Da siehst du wie das Geld verschwindet.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Antworten