Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
shovel54
Beiträge: 108
Registriert: 26.04.2010, 22:09
Wohnort: Oberfranken

Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von shovel54 »

Nabend,
hab heute meine Gabel zum kürzen (10cm) ausgebaut.
Simmeringe mache ich gleich neu und das Öl auch,sah aus wie die Erstbefüllung... :)
Dazu war die Menge auch noch 60ml unterschiedlich!
weis da jemand zufällig ne Füllmenge und die Viskosität?
Die Gabel ist eine Showa G588 SA-1 ,ob die Standrohre/Federn dazu gehören würde mich auch noch intressieren da ich mittlerweile an dem Bike alles bezweifel... :cry:
Standrohrdurchmesser 41,3mm,länge 616mm und die Feder ist 530mm lang.
Ins Handbuch schauen geht leider nicht weil die Gabel in nem 54er Starrahmen steckt der dadurch übelst schief steht und mein Bike echt schlimm aussieht...

MFG Chris
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von Grame »

hallo- 10cm kürzen? echt heftig , ich würde mal ganz grob sagen mach da mal pro holm 200-220ml öl rein, und dann testen, denn durch die kürzung wird dir keiner sagen können wieviel öl du brauchst !! das musst du in eigenversuchen testen- also 200ml und am besten nimmst du dann SAE30 gabelöl, denke mal die gabel soll dann straff laufen oder ?
gruss Grame
PS: ich kenn einige die nehmen für ihre gabeln ausschliesslich 15w40 automotorenöl- soll angeblich sehr gut sein - aber hab leider keine eigenen erfahrungen damit gemacht-noch nicht !!
gruss grame
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von SuperGauzy »

Habe auch schon verschiedene Ölviskositäten gemischt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Macht der Gabel wenig aus.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von trybear »

moin

Gabelöle sollten schon speziell dafür abgestimmt sein.

Sie kommen häufug mit Wasser in Berührung und sollten deswegen z.B. leicht hygroskopisch sein um zu verhindern, das sich unten im Gabelholm eine Wasserblase absetzt.

Das Mischen von einem Hersteller und verschiedenen Viskositäten ist problemlos möglich.

Ich verwende Hydrauliköle aus der Baumaschinen- und Flugzeugtechnik, die sind günstig und haben erheblich höhere Anforderungen zu erfüllen. Leider sind sie nur in minimum 20l-Gebinden zu bekommen.

z.B. Shell Tellus T- Produkte von ISO VG 10 - 68

gruss
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

wenn du die Gabel um 10cm kürzt haben die Standrohre Originallänge.
Das Handbuch schreibt .... errrr .... hmmm ... ich glaube unglaubliche 240ml pro Holm (trocken) vor.

Strokerholk hat einmal eine geniale Methode für 41er Gabeln beschrieben:
Gabelholm komplett zusammengeschraubt bis auf:
-Feder
-Verschlusstopfen

-Standrohr ganz reinschieben
-jetzt 30er Öl einfüllen
-bis zu 140mm unterhalb der oberen Kante einfüllen

Das hat an meiner frühen Late-Shovelgabel prima funktioniert.

An meiner Early-Shovelgabel leider nicht.
Da fahre ich weitaus weniger und war letztes Jahr auch nie richtig happy.
Dieses Jahr habe ich bisher kaum Km gemacht und kann noch nix aussagen.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von trybear »

nochmal moin,

Die Gabel müßte nach der Rohrlänge in 1984-1999 FXWG, FXDWG und FXST Modellen eingebaut gewesen sein. Gabelölmengen schwanken zwischen 230-300ccm pro Holm je nach Modell. Genauere Angabe ist leider so nicht möglich.

Ich würde es auch erstmal mit 30er Öl und ca. 300ccm probieren und ggf dann etwas Öl ablassen oder bei schlechtem Ansprechverhalten dünneres Öl probieren.

Wenn Du magst kannst Du auch das Öl wiederverwenden und z.B. ca. 25% durch 10er ersetzen und Dich so an Deine persönliche Comfortmischung ranarbeiten.

gruß
DH-HD1
Beiträge: 195
Registriert: 15.03.2010, 10:05
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von DH-HD1 »

Moin,

ich fahre seit Jahren 15ner Hydrauliköl in der Gabel.
Aus der Not geboren,weil ich am WE kein Gabelöl bekommen konnte.

Nichts ist so langlebig wie ein Provisorium. :wink:

Mit 300ml pro Holm anfangen und notfalls ablassen,wie schon geschrieben.
Gruss Sven
"Eine kinderlose Ehe besteht aus Spassvögeln"
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von Kupferkessel »

Hi
Ich machs immer über Luftkammer.
Gabel komplett zusammenschieben,ohne feder,dann Öl aüffüllen bis du von der Oberkante Standrohr bis Ölanfang 140mm hast,dann wieder auseinanderziehen und Feder rein!!!passte bis jetzt immer!
so long
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von trybear »

hallo amok,

Deine Vorgehensweise ist absolut richtig und präzise, wenn Du weißt, welche Gabel eingebaut ist und dazu dann auch Luftmengenangabe oder Ölfüllmenge aus der Repaanaleitung hast.

Da aber Shovel54 nicht weiß woher oder woraus die Gabel kommt, hilft hier nur probieren. Ich wüßte jedenfalls nicht, wo ich mit dem Ölstand anfangen sollte.

Die Modelle, an denen die Rohre 41,25 / 616 mm verbaut wurden hab ich schon gechrieben, nur sind eben die Füllmengen bei den Modellen unterschiedlich.

schüss
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Showa Gabel Füllmenge Viskosität???

Beitrag von Kupferkessel »

Ja verstehe schon, habe jetzt schon zig Gabeln verschiedener Bj. abgedreht ob harley showa oder rst . bei jeder Gabel bin ich so vorgegangen und es passte eigentlich immer,Die Luftkammer ist wichtig und nicht die Ölmenge,
Also ich bin damit immer Super gefahren,würde es einfach probieren mit den 140mm ,kann dann ja immer noch was zuschütten oder wegnehmen!
So long
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Antworten