Absicherung wie und wo??????
Moderator: Gerry
Absicherung wie und wo??????
Hallo
Wie ist den dass mit den Sicherungen? Kommt direkt nach der Batterie eine rein? Und die anderen Verbraucher auch einzeln Absichern?
Wieviel Amperre brauch ich für eine Kontaktzündung (2 Spulen jeweils 1,5 OHM) !
DANK euch schon mal..........!
Wie ist den dass mit den Sicherungen? Kommt direkt nach der Batterie eine rein? Und die anderen Verbraucher auch einzeln Absichern?
Wieviel Amperre brauch ich für eine Kontaktzündung (2 Spulen jeweils 1,5 OHM) !
DANK euch schon mal..........!
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Absicherung wie und wo??????
Hi
Also original sieht das so aus.Regler und Starter sind direkt an der Batterie angeschlossen.Außerdem eine 30A Sicherung.Von der geht ein mindestens 2,5mm² dickes Kabel zum Zündschloß.Von dem Zündschloss gehen dann,je nach Schalterstellung drei Kabel auf drei 15A Sicherungen.Von da aus werden dann die entsprechenden Verbraucher mit "Saft" versorgt.
Wenn du vorhast dir dein Kabelbaum selber anzufertigen würde ich min.zwei Sicherungen einbauen.
Gruß Mischi
Also original sieht das so aus.Regler und Starter sind direkt an der Batterie angeschlossen.Außerdem eine 30A Sicherung.Von der geht ein mindestens 2,5mm² dickes Kabel zum Zündschloß.Von dem Zündschloss gehen dann,je nach Schalterstellung drei Kabel auf drei 15A Sicherungen.Von da aus werden dann die entsprechenden Verbraucher mit "Saft" versorgt.
Wenn du vorhast dir dein Kabelbaum selber anzufertigen würde ich min.zwei Sicherungen einbauen.
Gruß Mischi
Re: Absicherung wie und wo??????
Moin MIB,
wenn Du nur Kicker hast reicht eine kleine. Habe bei mir einen Sicherungshalter aus dem Zubehör mit 8 Ampere Sicherung eingebaut.
rigid
wenn Du nur Kicker hast reicht eine kleine. Habe bei mir einen Sicherungshalter aus dem Zubehör mit 8 Ampere Sicherung eingebaut.
rigid
Re: Absicherung wie und wo??????
Hallo Rigid,
8 A sind zu knapp. Wenn Licht an ist und du auch bremst, macht das ca. 90 Watt. Die Zündung braucht noch mal mindestens 30 Watt. Das sind je nach Bordspannung zwischen 8 A und 10 A. Kann funktionieren, muss aber nicht.
Gruß Arthur
8 A sind zu knapp. Wenn Licht an ist und du auch bremst, macht das ca. 90 Watt. Die Zündung braucht noch mal mindestens 30 Watt. Das sind je nach Bordspannung zwischen 8 A und 10 A. Kann funktionieren, muss aber nicht.
Gruß Arthur
Re: Absicherung wie und wo??????
Ich hab ne 30er direkt nach der Bat. und ne 15er für Zündung und ne 15er für Lichter und Bremsschalter usw rein gemacht ich denk dass ist ok so!
DANK euch!
DANK euch!
Re: Absicherung wie und wo??????
Moin,
mit 8 A komme ich seit Jahren gut aus ( habe immer Licht an und Bremslicht funktioniert auch). Der Vorteil an dem Sicherungshalter aus dem Autozubehör ist aber, daß man die Sicherungen überall bekommt und auch einfach gegen eine stärkere wechseln kann, falls nötig.
rigid
mit 8 A komme ich seit Jahren gut aus ( habe immer Licht an und Bremslicht funktioniert auch). Der Vorteil an dem Sicherungshalter aus dem Autozubehör ist aber, daß man die Sicherungen überall bekommt und auch einfach gegen eine stärkere wechseln kann, falls nötig.
rigid
Re: Absicherung wie und wo??????
Hallo rigid,
man kann durchaus berechnen, welche Sicherung angemessen ist, das muss man nicht empirisch ermitteln. Ich dachte, meine Aufzählung der Verbrauchsleistung hätte das gezeigt. Scheint nicht so. Also miss mal die Bordspannung und dividiere 120 durch diesen Wert in Volt. Das ergibt den Strom. Und der wird über 8 A liegen. Entweder ist die Sicherung sehr träge, oder deine Elektrik ist eine unfertige Baustelle.
Gruß Arthur
man kann durchaus berechnen, welche Sicherung angemessen ist, das muss man nicht empirisch ermitteln. Ich dachte, meine Aufzählung der Verbrauchsleistung hätte das gezeigt. Scheint nicht so. Also miss mal die Bordspannung und dividiere 120 durch diesen Wert in Volt. Das ergibt den Strom. Und der wird über 8 A liegen. Entweder ist die Sicherung sehr träge, oder deine Elektrik ist eine unfertige Baustelle.
Gruß Arthur
Re: Absicherung wie und wo??????
del.
Zuletzt geändert von rouleur am 30.03.2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Absicherung wie und wo??????
was sich auch gut macht ist ein Sicherungsautomat. Wenn die Sicherung mal rausfliegt, einige Sekunden warten und nur reindrücken fertig. Natürlich muß ein eventuell vorliegender Fehler vorher beseitigt werden. Man erspart sich damit aber das Gesuche woimmer man die Sicherungen auch verstaut hat.
Helmut
Helmut
72er FLH Bobber
Re: Absicherung wie und wo??????
Hi,
kann man eine Sicherung auch ganz minimalistisch installieren?
Z.B so?
Kfz-Sicherung.JPG (89 KB)
Oder sollte es doch eine Sicherungsbox sein?Hab leider nicht viel Platz am Bike.
Chico
kann man eine Sicherung auch ganz minimalistisch installieren?
Z.B so?
Kfz-Sicherung.JPG (89 KB)Oder sollte es doch eine Sicherungsbox sein?Hab leider nicht viel Platz am Bike.
Chico
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Absicherung wie und wo??????
Hi Chico,
spricht nichts dagegen, wenn der Kontakt ordentlich hergestellt ist.
Würde aber die Kabel nach den Steckern, zwecks Zugentlastung zusammentapen.
Grüße
Fauli
spricht nichts dagegen, wenn der Kontakt ordentlich hergestellt ist.
Würde aber die Kabel nach den Steckern, zwecks Zugentlastung zusammentapen.
Grüße
Fauli
Re: Absicherung wie und wo??????
mit ner Bimetallsicherung ersparste dir das auch nochHelmut hat geschrieben:was sich auch gut macht ist ein Sicherungsautomat. Wenn die Sicherung mal rausfliegt, einige Sekunden warten und nur reindrücken fertig. Natürlich muß ein eventuell vorliegender Fehler vorher beseitigt werden. Man erspart sich damit aber das Gesuche woimmer man die Sicherungen auch verstaut hat.
Helmut
Gruß Uwe
handshifter forever
Re: Absicherung wie und wo??????
Hallo Mischi,
laut Schaltplan sind Regler und Magnetschalter direkt an die Batterie angeschlossen. Das dritte Kabel (fusible wire) geht dann auch noch aufs Starterrelais bevor es zum Zündschloss geht (siehe Zeichnung blau 2,4 und schwarz 4).
Meine Frage nun - ist es nun korrekt die 30A Sicherung zwischen Batterie und Starterrelais anzubringen oder erst zwischen Starterrelais und Zündschluss?
Danke
Markus

laut Schaltplan sind Regler und Magnetschalter direkt an die Batterie angeschlossen. Das dritte Kabel (fusible wire) geht dann auch noch aufs Starterrelais bevor es zum Zündschloss geht (siehe Zeichnung blau 2,4 und schwarz 4).
Meine Frage nun - ist es nun korrekt die 30A Sicherung zwischen Batterie und Starterrelais anzubringen oder erst zwischen Starterrelais und Zündschluss?
Danke
Markus

-
shoveltome
- Beiträge: 18
- Registriert: 16.05.2010, 20:15
Re: Absicherung wie und wo??????
Hab meine auch selber neu verkabelt und hab direkt alles unter den Sitz im Öltank und Bimetall Sicherungen verbaut weil wenn du einmal ein Problem hast kommst du da am besten und am schnellsten dazu. Hab eine 30er und eine 20er Bimetall Sicherung drin. Die 20er für Licht und Bremsbeleuchtung Blinker usw. und die 30er für Zündung.