Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Schaufel.Adi »

Hallo Jungs,

ich hab mal die Pre Evo Partypics durchgeschaut und mir ist bei einem HObel. ein sehr schönes Detail ins Auge gefallen.

Bild


Wie hat er sich denn das Rohr gebogen? Finde das ding richtig genial.

Hat jmd vlt ne idee? Vlt kennt den auch jmd. Ich würd ja kein Kupfer nehmen, sieht nach ner Zeit net mehr so schön aus... Und putzen tu ich net gern :roll:

Gruß

Adi
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von vampyr »

Ja, sieht echt klasse aus!
Ich hab auch mal dran gedacht so was in der Art herzustellen, allerdings ist mir immer wieder was dazwischen gekommen . . . :roll:
Naja, vielleicht irgend wann mal . . . 8)
Ich denk mal, daß so ein Rohr am Besten mit ner Rohrbiegemaschine zu biegen ist . . . die sind ja für sowas entwickelt worden . . .

Gruß Thorsten
Mirko
Beiträge: 58
Registriert: 14.04.2008, 20:05
Wohnort: Steinhagen
Kontaktdaten:

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Mirko »

Rohrbiegemaschine geht net .... die Spirale ist über ein Rohr gebogen ( gewickelt )
Fuck The Factory .... Kustomize !
Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Schaufel.Adi »

hab mir das auch gedacht. über nem dickeren rohr zu legen und loszubiegen...

aber ob das innen noch knickfrei bleibt? müsste man ausprobieren...

müsste man da kupfer nehmen? lässt sich besser biegen.. aber läuft ja an...

würde lieber va nehmen aber schweineschwer das zu biegen...
Mirko
Beiträge: 58
Registriert: 14.04.2008, 20:05
Wohnort: Steinhagen
Kontaktdaten:

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Mirko »

CU-Rohr ist am besten geeignet dafür .... VA ? .. je dünner umso besser !
Sehr geil ist ne Drehbank wo man das dicke Rohr einspannt und dann langsam laufen ( wickeln ) lassen
Fuck The Factory .... Kustomize !
Mirko
Beiträge: 58
Registriert: 14.04.2008, 20:05
Wohnort: Steinhagen
Kontaktdaten:

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Mirko »

Die Spirale auf nem Rohr wickeln und für die Anschlüsse 180° gibt es Biegefedern passend für den Rohrdurchmesser , Feder übers Rohr schieben , biegen und Feder abziehen . Für ne Biegemaschine ist kein Platz wenn ich die pics oben ansehe ...
Fuck The Factory .... Kustomize !
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von trybear »

moin,

Kupfer als Grundmaterial ist wohl schon ideal. Wegen des Anlaufens und für Putzfaule :wink: würde ich vernickeln empfehlen.

gruß
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von nobody0815 »

Sollte das Rohr innen knicken, kann man es auch mit Sand füllen (vor dem Biegen).
Später muss man halt ordentlich spühlen.

Ich wollte mir sowas auch mal machen und hab schon getestet....
Kupfer Rohr (ohne Sand) ordentlich warm gemacht und (mit dicken Handschuhen und Lappen) um ein Eisenrohr gewickelt.

Das Rohr war einfach eingespannt im Schraubstock und wurde vorher auch leicht erwärmt (damit das Kupferrohr nicht zu schnell kalt wird).

Ging eigentlich recht gut, habe jedoch nur ein paar Wicklungen gemacht, da ich nur wenig Kupferrohr übrig hatte :wink:
Gruß Nobody
alexp63
Beiträge: 89
Registriert: 21.04.2009, 10:55

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von alexp63 »

hast du noch mehr Bilder, sieht echt klasse aus.
Was hat das Rohr für ein Durchmesser, ist das ein Standard rohr?
Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Schaufel.Adi »

so in etwa hab ich es mir auch gedacht... schön warmmachen und dann drumrumbiegen.. 1mm Materialdicke reicht für das röhrchen....

ich versuch das ma mit dem sand und co.. und dann sag ich euch ma bescheid... denke aber das es schon klappt...

hab ne s&s pumpe für nen 1600er motor.. und der Motor ist auf superflow umgebaut worden... was für einen innendurchmesser nehm ich denn fürs Rohr?

8mm?

mehr bilder hab ich net... das hab ich hier auf den pep-partypics entdeckt...
die anderen hocker sind auch sehr geil... ;)
Zuletzt geändert von Schaufel.Adi am 14.06.2010, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von YunLung »

Moin!

Es gibt auch spezielles Kupferrohr aus dem Heizungsbau, welches im normalzustand Kunststoffummantelt verkauft wird (komme grad nicht auf den Namen).
Dieses Rohr hat eine etwas andere Legierung und lässt sich auch kalt sehr gut biegen.

So ne 15er Leitung bekommt man da sicher einfach von Hand um einen alten runden Zaunpfosten gewickelt!
:D

Geile Idee und Optik!!!

Ach ja: Kupfer ist für so einen "ÖlKÜHLER" sicherlich ganz gut geeignet, weil es einen höheren Wäredurchganskoeffizienten hat (also besser Wäre an die Aussenluft "abgibt") als Stahl oder gar Edelstahl. Aluminium wäre vielleicht noch eine super-Alternative, nur wird das das (Rissfreie) Biegen wiederum nicht so einfach.

Vernickeln oder Chromen wäre wiederum auch der Wärmeabgabe abträglich.

Allerdings das Anlaufen des Kupfers auch.

Also: Putzen 8)

Chrischan

EDITh sacht: Das Rohr soll WICU-Rohr heissen. Das gibts auch (im Fachhandel) ohne die schmuddelige Kunststoffummantelung und ist extrem Biegbar im kalten zustand. Ab einem gewissen minimalen Biegeradius knickt es natürlich auch und danach hilft nur abschneiden. Aber wenn man bereits kleines Ø12 oder Ø15 er rohr nimmt....
Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Schaufel.Adi »

Könnte man es auch nicht Pulverbeschichten?!

.....

SOoo hab mir jetzt 1m langes Kupferrohr gekauft... Es ist schon in rund vorgebogen (70cm Kreis)und man kann es so schon von Hand gut biegen.

Werd mich morgen oder so dran setzen. Mach das dann mit Sand und warm machen..

Ma schaun was das wird...
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Reiner62 »

Hi Adi,
nimm am Besten Quarzsand(gibts im Baumarkt) dann stopfen, die Enden zulöten und biegen.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Schaufel.Adi
Beiträge: 481
Registriert: 04.11.2009, 17:57

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Schaufel.Adi »

hab mir sowas schon gedacht... aber für die handvoll werd ich keine 5kg Sand kaufen :D
Indiansteelworks
Beiträge: 128
Registriert: 31.10.2009, 20:15
Wohnort: Hamminkeln

Re: Ölkühlungsleitung aus gebogenem Rohr

Beitrag von Indiansteelworks »

Edel Edel ... aber mal blöd nachgefragt ..was ist mit Kollege Druckverlust bei den vielen Windungen???

Gruß, Niko
Antworten