Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Kupferkessel »

Hey Seniores i Senioritas
Da ich ja immer Hanshifter war ,will ich meine neu aufgebaute Lady auch wieder auf Handschaltung umbuaen.
Habe da ne neue Idee im Kopf,da ich nicht mehr mit Wippe fahren will,möchte ich gerne meine normale Fußschaltung auf Kupplung umbuen.Soweit ja kein Problem als normale Suicide.
Möchte mir aber gerne eine Arretierung bauen.Das heisst wenn ich ganz normal das Pedal drücke ,das einfach die Kupplung trennt.
Soweit so gut,kennen wir ja alle.
Nun möchte ich aber ein kleines gimmick dranhaben was den gleichen Effekt der Wippe erzielen soll!Also steh an der Ampel und drücke den Hebel bissl weiter so das er einrastet und gezogen stehen bleibt.Nun wird das Pedal wieder angetippt und die arretierung löst sich wieder und man kuppelt normal ein.Hat jemand von euch eine idee was man als arretieung nehmen kann.Habe schonmal was in der Hand gehabt was solchen effekt erziehlt,aber was wars bloss??? :lol: Man(n) wird alt.
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee.
Hoffe es ist einigermassen verständlich was ich hier fasel ;)
Also will im endeffekt das ich die kupplung gezogen lassen kann ohne den fuss draufzuhaben! Antippen und das Pedal löst sich ganz normal wieder!
Hoffe auf nette Tips
so long
Amoko
Danke schonmal im vorraus
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von shovelfauli »

Hi amok.

hatte mal die gleiche Idee, wie sicherlich schon viele Suiciders vor uns :D
...habe sie aber verworfen, weil mir folgendes als zu nachteilig erschien:
Stell dir vor du mußt in einer Notsituation schnell den Gang wechseln, da schaltest du nicht mehr mit Gefühl und wenn das Teil einrastet, könnte das die unfallverhindernde Sekunde sein, die du benötigst, um feststzustellen, daß das Ding eingerastet ist und um das Pedal nochmal zu betätigen um die Arretierung zu lösen und einzukuppeln.
Klingt für die meisten coolen Rocker sicherlich ein wenig übervorsichtig und vielleicht sogar lächerlich, aber was wäre das für eine Diskussion, wenn nicht auch auf Nachteile hingewiesen werden würde.
Wie schwer dieser Nachteil für einen wiegt, kann ja jeder selber entscheiden. :wink:
Motorrad fahren ist halt nicht immer nur, als EasyRider in den Sonnenuntergang zu reiten.

Gegenvorschlag wäre eine manuelle Arretierung, bzw. eine Halbautomatik, die nur auf Veranlassung des Benutzers auslöst.
Auskuppeln und Hebelchen ziehen, bzw. Knöpfchen drücken, um den Arretier-Riegel auszuklappen, der ansonsten per Feder im Ruhezustand gehalten wird, war mal so 'ne Idee....

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
Chriss
Beiträge: 367
Registriert: 29.08.2009, 00:05
Wohnort: Mainhattan

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Chriss »

Guude Amok,

ja, da gibt es so "Halter". Früher waren die ab und an mal bei Schänken oder Anrichten verbaut. Da hast du z.B. ne Tür "rein geklickt" und dann war die fest zu. Durch ziehen war da nix zu machen. Zum aufmachen musste man dann gegen die Tür drücken, dann ging die Arretierung auf und die Tür sprang einem entgegen. Meinst du sowas? ;)

Vielleicht findest du ja hier was du umbauen kannst:
http://ibz.southcodistributor.com/default.aspx?hid=7328


Gruß,

Chriss
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat.
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von YunLung »

Chriss hat geschrieben:Guude Amok,

ja, da gibt es so "Halter". Früher waren die ab und an mal bei Schänken oder Anrichten verbaut. Da hast du z.B. ne Tür "rein geklickt" und dann war die fest zu. Durch ziehen war da nix zu machen. Zum aufmachen musste man dann gegen die Tür drücken, dann ging die Arretierung auf und die Tür sprang einem entgegen. Meinst du sowas? ;)

Vielleicht findest du ja hier was du umbauen kannst:
http://ibz.southcodistributor.com/default.aspx?hid=7328


Gruß,

Chriss

Sowas wird ja kaum die Kräft aufnehmen, die die Kupplung im Zug bringt?


Ich habe sowas aber an meinem Auto:

Ich hab nen Hyundai Santa Fe mit einer "Fuss-Handbremse" :mrgreen:

Ich hab also eine Fussbetätigte-Feststellbremse.
Die kann man halb durchtreten, damit sie bremst, und wenn man sie lösen will, muss man das Pedal einmal ganz durchtreten.

Wie die Mechanik funktioniert, kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht bringt dich das gedanklich was weiter?


Früher an den alten Mercern (Cermedes-kennts) gabs das auch schon und ich möchte wetten, an diversen anderen Autos auch...


Schau doch mal!



Chrischan
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Kupferkessel »

Das mit den Türöffner hatte ich auch schon angeschaut,die Teilchen sind aber so filigran gebaut das die wohl der Kräfte die drauf wirken nicht gerecht werden.Aber vielleicht gibs ja sowas für Panzerschränke :twisted:

Aber die technik die da drin steckt ist schon sowas was ich meine.


@ Chrishan das mit der Feststellbremse wird bestimmt schwieriger.
Im Auto hat man ja Platz ohne ende mechanik zu verbauen,was am moped eher nicht der Fall ist, Mercedes hatte sowas mit der Feststellklamotte der aber übern zug wieder gelöst wurde
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von vampyr »

Im Endeffekt müßte man so etwas wie bei einem Lattenrost mit Neigungsverstellung bauen.

http://www.starbett.de/images/topfit.jpg

Ein besseres Bild hab ich leider auf die schnelle nicht gefunden, aber ich denke, Ihr wisst was ich meine.

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Kupferkessel »

Bei dem Sysrem ist es doch genau andersrum..... musste dran ziehen damit mans wieder runnermachn kann.
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von vampyr »

Ja, schon klar . . . aber man kann's ja auch umdrehen . . . :wink:

Gruß Thorsten
lordhelmchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.02.2007, 12:16
Wohnort: 90571 Schwaig

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von lordhelmchen »

Hallo Leutz,

nachdem ich mich in letzter Zeit etwas rar gemacht habe möchte ich meine Idee zu dem Ganzen sagen.

Also das mit der halbautomatischen Kupplung ist durchaus möglich und zwar folgendermassen :

1. Kupplungsbetätigung mit einem Fußpedal das ich mir so vorstelle wie das Bremspedal meiner alten WL.

2. Beim Niederdrücken des Pedals rastet es in der unteren Stellung ein. ( evtl. mit federbelastetem Riegel )

3. Das Auslösen geschieht mittels einem kleinen Hebels wie einem Dekompressionshebel ode noch kleiner oder eines Tasters und eines elektrischen Magnetventils.

So, eine Zeichnung kann ich hier auf die Schnelle nicht reinstellen aber denkt mal nach ob es möglich ist und sagt mir Euere Meinung !

Gruss aus Franken

Lordhelmchen
Keep cool, nimm Dich im Leben nicht so ernst und der Weg ist das Ziel !
Panhead-Peter
Beiträge: 574
Registriert: 21.02.2007, 21:08

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Panhead-Peter »

Hallo
bevor der arme Kerl sein Bett bzw. Lattenrost kaputt macht, schau doch mal bei Willi Wucher innen Katalog. Für alte Servi-Cars gabs mal ne Feststellbremse. An das normale mechanische Bremspegal wurde ein verzahntes Blech (weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll) montiert und man hatte ne Feststellbremse. Man kann das also auch seitenverkehrt an die mechanische Fusskupplung bauen.
Teilenummer: 28-449

Gruß

Panhead-Peter
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Svene »

Hallo
Studiere schon lange an sowas rum. Ich fuhr mal eine Saison mit der Selbstmordkupplung rum, aber in der Stadt mit Stop and Go war mir das zu mühsam, so habe ich mir das wieder zurück gebaut.Das Problem hat mich aber immer wieder beschäftigt. Eines Nachts hatte ich die Erleuchtung. Vor 2 Wochen begann ich mit der Herstellung eines Prototyps auf der Basis einer Reibscheibe. Diese Woche hatte ich die erste Probefahrt und das ganze funktioniert tatsächlich wie ich mir das vorgestellt habe. Kann jetzt problemlos an einer Ampel den ersten Gang eingelegt lassen, auskuppeln und den Fuss auf den Boden stellen.
Beim wegfahren kann ich mit der Wippe die Kupplung wunderbar dosieren.
Mit der Mutter kann ich den Druck der Reibscheibe sehr fein dosieren, kann aber im Nu auch auf Sucide umstellen.
Musste aber für das Auskuppeln, einen Anschlag montieren, da sonst das Drucklager zerstört wird, da mit den Füssen zuwenig Gefühl vorhanden ist wenn der Ausrückhebel nach vorne gezogen wird.
Beim Fahrradhändler habe ich mir eine schöne Flyerkette geholt, mit der ich den Ausrückhebel ansteure.
@Gauzy: Mein erstes Fahrradteil in meiner Garage....
Habe mal ein paar Bilder eingestellt:
Bild DSC0581.JPG (75 KB)
Bild DSC03582.JPG (78 KB)
Bild DSC03583.JPG (60 KB)
Bild DSC03586.JPG (59 KB)
Bild DSC03587.JPG (83 KB)
Bild DSC03589.JPG (70 KB)
Bild DSC3590.JPG (53 KB)

Svene
Grüessli us dr Schwiiz
Benutzeravatar
YunLung
Beiträge: 451
Registriert: 15.06.2009, 12:12
Wohnort: bei Bremen

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von YunLung »

Svene hat geschrieben:Hallo
Studiere schon lange an sowas rum. Ich fuhr mal eine Saison mit der Selbstmordkupplung rum, aber in der Stadt mit Stop and Go war mir das zu mühsam, so habe ich mir das wieder zurück gebaut.Das Problem hat mich aber immer wieder beschäftigt. Eines Nachts hatte ich die Erleuchtung. Vor 2 Wochen begann ich mit der Herstellung eines Prototyps auf der Basis einer Reibscheibe. Diese Woche hatte ich die erste Probefahrt und das ganze funktioniert tatsächlich wie ich mir das vorgestellt habe. Kann jetzt problemlos an einer Ampel den ersten Gang eingelegt lassen, auskuppeln und den Fuss auf den Boden stellen.
Beim wegfahren kann ich mit der Wippe die Kupplung wunderbar dosieren.
Mit der Mutter kann ich den Druck der Reibscheibe sehr fein dosieren, kann aber im Nu auch auf Sucide umstellen.
Musste aber für das Auskuppeln, einen Anschlag montieren, da sonst das Drucklager zerstört wird, da mit den Füssen zuwenig Gefühl vorhanden ist wenn der Ausrückhebel nach vorne gezogen wird.
Beim Fahrradhändler habe ich mir eine schöne Flyerkette geholt, mit der ich den Ausrückhebel ansteure.
@Gauzy: Mein erstes Fahrradteil in meiner Garage....
Habe mal ein paar Bilder eingestellt:
Bild DSC0581.JPG (75 KB)
Bild DSC03582.JPG (78 KB)
Bild DSC03583.JPG (60 KB)
Bild DSC03586.JPG (59 KB)
Bild DSC03587.JPG (83 KB)
Bild DSC03589.JPG (70 KB)
Bild DSC3590.JPG (53 KB)

Svene

Na das is ja schon schick... !


Aber genau die Wippe wollte der Amok ja eben nicht.

Da kannste auch die originale Wippe nehmen, die ja auch diese Reibscheibe hat, und einfach auf der Rückseite den Hebel nach oben drehen. Dann fährste auch Wippen-Suicide mit Reibscheibe....




Chrischan
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Kupferkessel »

Hey Svene
Sieht echt gut aus wasse Dir da zusammengebraten hast!
Mit Reibscheiben habe ich auch schon früher drüber nachgedacht, aber auch schnell wieder verworfen da es im endeffekt der gleiche Effekt der Wippe ist,halt nur ohne Feder. Habe jetz irgendwie auch das ganze Netz durch und irgendwie kein Einraster o.ä. gefunden was irgendwie realisierbar wäre.
Werd mal sehen das ich mich im Winter hinsetze und selber was bastel.
Thnx schonmal
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Fusskupplung ohne Wippe,Selbsbau

Beitrag von Landmark »

Moin Amok,

die Idee mit den zweimal treten -einmal treten = ausgekuppelt und beim zweiten Tritt löst sich ein Mechanismus und mal kuppelt wieder ein (hab ich doch richtig verstanden, oder?) ist an der Ampel bestimmt ein nette Sache, aber wie verhält sich das beim Schalten während der Fahrt? Da müsstest du ja auch beim Gangwechsel zweimal kuppeln, oder? Ist vielleicht nur ne Gewöhnungssache (wäre wohl nichts für mich...) aber der Mechnismus muss da einer ganz schön harten Dauerbelastung standhalten und sicher funktionieren...

Berichte mal wenn du etwas gebaut hast.

Viel Erfolg!

Landmark
Antworten