Tank versiegelung

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Möge
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2010, 19:04
Wohnort: Im Norden von Hamburg

Re: Tank versiegelung

Beitrag von Möge »

Moin Fauli,
das klingt ja mal durchaus Positiv.
Einen Kumpel zum helfen hätte ich,aber ich bin mir nicht sicher ob das was zum selbermachen ist.Habe einen 19 LiterTank in zwei Teilen.
Die Frage die sich mir stellt ist ob die Sache auch länger hält,oder sich wieder löst.
Vielleicht haben die Kollegen die Probleme damit haben die Sache nur nicht lang genug trocknen lassen ?!

Wer weiss das schon
Gruß aus dem verregneten Hamburg
DUO GLIDE Bj.1958
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Tank versiegelung

Beitrag von shovelfauli »

Möge hat geschrieben:Vielleicht haben die Kollegen die Probleme damit haben die Sache nur nicht lang genug trocknen lassen ?!

Wer weiss das schon
Das weiß wohl keiner. :D
Die Schicht sollte auf jeden Fall eine gewisse Dicke nicht überschreiten, sonst passiert genau das.

Noch 'ne Fehler-Variante:
Mein Tank ist mir vor der finalen Lackschicht runtergefallen und hat schöne Dellen bekommen. Zur Strafe isser nun mattschwarz mit Dellen ->den Glitterlack habe zurückgegeben, das ist wohl nix für mich. 8)
Da wird sich auch zeigen ob die Versiegelung den Strurz unbeschadet überstanden hat.
Angeblich ist Kreem Rot flexibler und hält so etwas eher aus als Kreem Weiß -> we will see.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Tank versiegelung

Beitrag von trybear »

Möge, mein Senf dazu wäre:

wenn Du nicht 100% sicher bist das Du´s hinbekommst, lass es den Profi machen der´s jeden Tag macht.

Die Geschichte " ich kanns ja mal probieren" läuft hier nicht! Wenns nicht richtig geklappt hat, hast Du hinterher mehr Probleme als vorher: Ablösungen und weiterhin Rost.

Ich täts einschicken auch wenn ich die "Machnase" nicht sehen kannst. Und geradestehen muß er ja für seine Beschichtung/Arbeit auch noch!

Achja ich komm ja auch aus HH und hab hier schon Tanks beschichten lassen, das hat alles nicht geklappt, ich schrubte es. Besser Du nimmst die Adresstipps hier an.

gruß
tinos
Beiträge: 105
Registriert: 21.08.2010, 00:44
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Tank versiegelung

Beitrag von tinos »

also ich habe schon selbst Tanks gebaut und restauriert und ich habe die Beschichtung von der Firma Busch benutzt und ich war von dem Ergebniss echt begeistert.Ich habe mit dem kleinsten Set sogar drei Tanks(Sportster,EMW und AWO) gereinigt und versiegelt und bis heut noch kein Ärger gehabt!
zu dem CREM kann ich leider nix sagen hab ich noch nicht probiert
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: Tank versiegelung

Beitrag von nobody0815 »

Ich habe meine Tanks mit Tapox von Fertan beschichtet.
Das Zeug ist Top und hält super.
Der Entroster bzw Rosumwandler ist auch klassen

Allerdings hatte ich meinen ersten Tank versaut.
Musste wieder alles raus bekommen, da ich nicht gründlich genug gemischt hatte (das ist ein 2K Lack).
Muss man wirklich sehr gründlich mischen... nicht wie bei Lack sondern mehr wie Kunstharz mit der Konsistenz von Lack.
Komisch zu erklären :lol:

Aber es ist ne sehr genaue Anleitung dabei.
Gruß Nobody
Benutzeravatar
Möge
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2010, 19:04
Wohnort: Im Norden von Hamburg

Re: Tank versiegelung

Beitrag von Möge »

Moin Moin,
schön das jemand was über das Zeugs von Busch schreibt.
Die meißten benutzen wohl das von Kreem.
Ist wohl einfach nur bekannter.
Bin mir trotz dieser positiven Erfahrungen nicht sicher ob ich es selbst wagen soll.
Danke an alle für die Infos.
DUO GLIDE Bj.1958
tinos
Beiträge: 105
Registriert: 21.08.2010, 00:44
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Tank versiegelung

Beitrag von tinos »

also das Zeugs von Busch war auch meine erste Tankversiegelung und dank Anleitung bin ich super damit klar gekommen http://www.tankrestauration.de/anleitung/anleitung.pdf
Tauchsieder hab ich zwar nicht gebraucht nur ein olles Badethermometer und eine alte Steppdecke in der ich den Tank gewickelt habe um die Wassertemperatur zu halten.
Die Versiegelung soll nach mehreren Anwendungen sogar Haarrisse verschließen(gut für Freunde des Alutanks) :D
Antworten