Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Beitrag von KaWe »

Ich bin gerade in einem anderen Forum auf folgenden Text gestoßen und stelle ihn mal unkommentiert hier ein:

Zitat:

Liebe Oldtimer Enthusiasten – ihr müsst unbedingt alles liegen lassen und euch heute Zeit nehmen, um diese Email weiterzuleiten und wichtig, einen Brief ans UVEK – siehe unten – zu verfassen und abzusenden!

Das UVEK ist zurzeit dabei die Eidg. Rechtsgrundlagen zu erlassen, welche die Einführung von Umweltzonen in den Städten bezwecken.
Dies bedeutet, dass sämtliche Städte in der Schweiz grossräumige Umweltzonen einführen können/werden, welche nur noch mit besonders schadstoffarmen Fahrzeugen befahren werden dürfen. Dies würde wohl auch Autobahnen betreffen, welche durch die Städte hindurchführen.

Aus dem bereits im Internet stehenden Verordnungstext ist zu entnehmen, dass ausnahmslos keine Automobile, die vor dem 01.10.1987 (bei Dieselfahrzeugen sogar nicht älter als 01.01.2001) und keine Motorräder, welche vor dem 01.07.2004 in Verkehr gesetzt worden sind, diese Umeltzonen in den Städten befahren dürfen!

Im Gegensatz zu sämtlichen anderen Umweltzonen in Europa sind für Veteranenfahrzeuge, sei es Auto oder Motorrad absichtlich keine Ausnahmen vorgesehen !!. Dies bedeutet, dass nach Einführung dieser Umweltzonen ausnahmslos kein vierrädiges Motorfahrzeug, welches vor dem 01.10.1987 zugelassen wurde und kein Motorrad, welches vor dem 01.07.2004 zugelassen wurde, die jeweiligen Städte samt Agglomerationen mehr befahren darf.

Bundesrat Leuenberger hat diese Angelegenheit wenige Tage vor seinem Amtsrücktritt auf Verordnungsstufe (damit kein Gesetzesreferendum dagegen ergriffen werden kann) aufgegleist. Die Eidg. Verordnungsgrundlagen werden voraussichtlich im Frühling 2011 in Kraft gesetzt werden, so dass die ersten Umweltzonen bereits im Herbst 2011 eingeführt werden können !!

Im Moment haben wir noch eine Chance, dass vielleicht für Veteranenfahrzeuge doch noch eine Ausnahme gemacht wird. Dazu müssen wir uns aber unbedingt rasch wehren. Im Moment läuft noch eine Vernehmlassungsfrist in welcher sich alle von diesen Vorschriften betroffene Parteien und Personen zu Wort melden können und ihre Meinung und Argumente vorlegen können.

In der Folge ersuche ich Sie/Dich nun dringend einen Brief/Mail zu schreiben und möglichst viele Oldtimerfreunde, Geschäftspartner, Freunde, Kollegen, Berufskontakte usw. dringend aufzuforderen, ebenfalls eine solche Stellungnahme abzugeben.
Darin muss stehen, dass wir verlangen, dass Fahrzeuge, welche den Vermerk "Veteranenfahrzeug" im Fahrzeugausweis eingetragen haben, ebenfalls eine Vignette zum Befahren von Umweltzonen bekommen.

Wichtig ist, dass wir dies mit möglichst vielen Argumenten begründen: Kulturgut, Wirtschaftsfaktor, Sympathiebonus, Kategorie mit den wenigsten Unfällen, Kategorie mit den wenigsten Geschwindigkeitsüberschreitungen, Vernachlässigbar kleiner Beitrag an die Gesamtbelastung, auf dreitausend Jahreskilometer beschränkte maximal Fahrstrecke, Fahrzeugkategorie mit den niedrigsten Versicherungsprämien, nur einwandfreie und originale Fahrzeuge erhalten den Eintrag, "Veteranefahrzeug", alle anderen Städte in Europa haben selbstverständlich Ausnahmen für Veteranfahrzeuge usw. usw. usw.

Es müssen möglichst viele verschiedene Eingaben sein, mit möglichst vielen verschiedenen Argumenten.

Jetzt das Unangenehme: Die Frist endet bereits am nächsten Freitag, dem 26. November 2010!!

Brief- und Mailvorlagen hier:

www.o-io.ch/de/index.asp?w=4|24|0 (siehe Abschnitt 2)

• 01) + 02) Beispiele für Schreiben von Oldtimerclubs mit Bitte um Ausnahmeregelung für Code 180 (Veteran)

• 16) + 18) Schreiben von Markenclubs, mit vielen Mitgliedern ohne Code 180

Bei Schreiben von Einzelpersonen bspw. beginnen mit: „ Ich bin Mitglied bei … oder bspw. ich fahre bereits seit Jahren meinen vom Vater vererbten Alvis Graber von 1952 notabene ein Kunstwerk aus dem Hause des Schweizer Karosseriebauers Hermann Graber, Wichtrach/BE“

Von Seiten der Behörden wurde schlicht darauf verzichtet, die Veteranenzene über die laufende Vernehmlassungsfrist zu informieren, während andere Verbände (Pro Velo Schweiz, Lungenliga Schweiz, Schweizerische Liga gegen den Lärm usw. usw.) selbstverständlich explizt zu Ihrer Stellungnahme eingeladen wurden.

Die Stellungnahmen sind zu richten per Post an:

Bundesamt für Strassen
"Vernehmlassung Umweltzonen"
Postfach
3003 Bern

oder per E-Mail an: svg@astra.admin.ch

und müssen per E-Mail bis Freitag, den 26. November 2010 (bei Postzustellung dürfte es der Poststempel sein) abgeschickt sein.

Genauere Informationen findet Ihr noch einmal unter

www.admin.ch/ch/d/gg/p....html#UVEK und dort herunterscrollen bis zu der Überschrift "Schaffung der rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung
von Umweltzonen". Dort sind bereits die gesamten Verordnungstexte inkl. Bussenkatalog (!) ersichtlich.

Gruss KW


Edit Gerry: Augenkrebsrisiko durch entfernen der Leerzeilen und Zeilenumbrüche minimiert.
's kommt wie's kommt
Benutzeravatar
vampyr
Beiträge: 1081
Registriert: 11.11.2007, 11:56
Wohnort: 67360 Lingenfeld
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Beitrag von vampyr »

Na das ist doch ganz einfach: dann meide ich eben das Land mit den vielen Bergen und dem kleinen buckligen Bergvolk . . .
Die spinnen die Schweizer!

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Beitrag von Landmark »

Moin,

ich kann mir nicht vorstellen das eine Verordnung so in Kraft tritt. Die Schweiz ist doch schon eine Oldtimer-Hochburg und ich glaube nicht das diese Klientel nicht ihren politischen Einfluß geltend macht... Ist ja auch ein echter Wirtschaftsfaktor.
Falls doch gibts nächstes Jahr wohl günstig gebrauchte Kfz in der CH zu kaufen.

Gruß!

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Beitrag von Christian »

vampyr hat geschrieben:Na das ist doch ganz einfach: dann meide ich eben das Land mit den vielen Bergen und dem kleinen buckligen Bergvolk . . .
Die spinnen die Schweizer!

Gruß Thorsten
Hi Torsten,

Sowas ist wie Krebs, das machen irgendwann die Österreicher auch und dann die Deutschen.

Zum Schluss gibbet sogar in jwd nen Umweltbeauftragten mit Abschusslizenz.

Wehret den Anfängen!

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Beitrag von trybear »

@Christian

aaaabwaaaarten... wird nix so heiß gegessen, wie´s ...

ist natürlich richtig, das man laut geben muß, damit die Oberen mal aufschauen :wink:

Auch wenn ich die gelben (B)Engel ..... :evil: , aber die haben ne seeehr aktive Oldtimerabteilung, die werden mit den schweizer Automobilclubs da schon einlenken....

Sorry, ist das nicht eher ein Szene-Thema???

gruß
Benutzeravatar
rofowe
Beiträge: 32
Registriert: 29.05.2010, 22:37
Wohnort: Schweiz, Weinfelden

Re: Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Beitrag von rofowe »

Ich glaube, da braucht keiner Angst zu haben.
Vorerst geht es ja nur um eine Standortbestimmung. Mal sehen, was die Leute denn so dazu meinen.
Es haben sich ja schon einige Oldtimerverbände dazu geäussert und die haben ja auch schon einige (relativ) vernünftige Antworten erhalten.
Ein Beispiel möchte ich hier zitieren:

Sehr geehrte Damen und Herren

Sicher haben alle Ämter, welche mit Verkehr zu tun haben auch Freude an Oldtimern. Deshalb gibt es im Fahrzeugausweis auch den Vermerk "Veteranenfahrzeug", wie Sie richtig bemerken. Diese Fahrzeuge werden recht selten gefahren und haben daher eine kleine jährliche Fahrleistung (max. 3000 km/Jahr).

Bei der Verordnung geht es darum, die Grundsätze für Umweltzonen festzulegen. Ob aber irgendwo in der Schweiz je eine Umweltzone eingerichtet wird ist nicht in der Kompetenz des Bundes sondern wird von jedem einzelnen Kanton festgelegt und ob das je gemacht wird, wissen wir nicht. Ziel ist es, die Bevölkerung, welche in stark belasteten Gegenden wohnt von Luftschadstoffen zu schützen. Dabei geht es um diejenigen Fahrzeugkategorien, welche in ihrer Gesamtheit tatsächlich viele Tonnen Schadstoffe ausstossen. Dazu gehören die Veteranen sicher nicht, weil sie eben selten fahren. Anders ist es mit anderen alten (Diesel-) Fahrzeugen welche täglich als Pendler in die Städte fahren.

Die Freunde von Dampfeisenbahnen sind froh, dass alle Eisenbahnen heute elektrifiziert sind und keinen Russ mehr ausstossen. Früher als es nur Dampflokomotiven gab, hat sich die Bevölkerung zu Recht gegen die riesigen schwarzen Russwolken gewehrt. Heute ist der Eisenbahnverkehr insgesamt kein Problem mehr für die Umweltbelastung und die historischen Dampfbahnlokomotiven können unbehelligt weiterfahren, weil sie nur wenig zur gesamten Schadstoffmenge in der Luft beitragen. So gesehen müssten die Oldtimerfreunde eigentlich sogar für die Verordnung sein. Wir kennen Oldtimerfreunde als Fahrzeugbesitzer welche ihre Fahrzeuge pflegen und wenig Unfälle verursachen. Es wäre gut, wenn alle Fahrzeugbesitzer dies tun würden. Als Oldtimerfreunde haben Sie aber sicher auch Freude an modernen Fahrzeugen welche zum Glück sauberer geworden sind und sicher unterstützen sie diesen Trend. Zwischen 1980 und 2000 ist die Schadstoffmenge des Verkehrs massiv zurückgegangen. Leider ist es aber so, dass seit 2000 die Schadstoffmenge des Verkehrs kaum mehr abnimmt, und das ist der Grund weshalb in den Städten viele Menschen täglich mit übermässigen Schadstoffmengen belastet werden. Dafür sind die Oldtimerfreunde nicht verantwortlich aber wir nehmen an, dass sie das nicht gut finden.

Dass für Veteranen absichtlich noch keine Ausnahmeregeln festgelegt wurde stimmt, weil Ausnahmeregeln immer erst am Schluss ein Thema sind. Zuerst müssen die Prinzipien diskutiert werden. Anschliessend gibt es Ausnahmen, wie immer, und es werden mehr Ausnahmen sein als nur für die Oldtimer!

Also: mit ihrem "Hobel" oder "Alvis" werden Sie sicher immer in die Stadt Zürich fahren können. Ein "Schwachsinn", wie sie sagen ist nicht geplant, auch eine Entwürdigung der alten Technik wird es nicht geben!

Wir hoffen, dass Sie noch lange Jahre Freude an Ihren Oldtimern haben und bei Ihren Ausfahrten eine schöne gesunde Natur Ausfahrten geniessen können.

Freundliche Grüsse
Jürg Rüegger, Koordination Verkehr AWEL


Zitat ende.

Gruss vom rofowe, landei
1950 Panhead Hydra Glide F / 1967 Electra Glide FLH
***************************************

Dont dream, do it!
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Umweltzonenpläne, nicht zu glauben!!

Beitrag von Gerry »

Verschoben ins Szeneforum.

Danke Trybear. :kippe:

Gruß,
Gerry
Antworten