Öldruck fällt ab... warum ?
Moderator: Gerry
- 
				*sprinter*
 - Beiträge: 5
 - Registriert: 06.12.2010, 16:20
 - Wohnort: Osnabrück
 
Öldruck fällt ab... warum ?
Hallo erstmal , ich heisse Stefan und komme aus Osnabrück.
Woran kann das liegen ? Mein Öldruck geht auf 0 wenn der Motor heiss wird, ich fahre Liqui Moly Racing Classic HD SEA 50 HD auf meiner EarlyShovel.
Stefan
			
			
									
									
						Woran kann das liegen ? Mein Öldruck geht auf 0 wenn der Motor heiss wird, ich fahre Liqui Moly Racing Classic HD SEA 50 HD auf meiner EarlyShovel.
Stefan
- shovelfauli
 - Beiträge: 3314
 - Registriert: 12.03.2007, 20:41
 - Wohnort: Konstanz Germany
 
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Hi Stefan,
woher weißt du, daß du keinen Öldruck mehr hast?
Von einem Anzeigegerät oder geben die Hydros auf oder soetwas in der Art?
Grüße
Fauli
			
			
									
									
						woher weißt du, daß du keinen Öldruck mehr hast?
Von einem Anzeigegerät oder geben die Hydros auf oder soetwas in der Art?
Grüße
Fauli
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Hallo Stefan,
Grundsätzlich: Heißes Öl ist dünner, flutscht besser durch die Kanäle.
Aber: 0 Bar bei Standgas oder im Fahrbetrieb?
Letzteres ist nicht gut, ersteres ist akzeptabel.
Gruß, Christian
			
			
									
									Grundsätzlich: Heißes Öl ist dünner, flutscht besser durch die Kanäle.
Aber: 0 Bar bei Standgas oder im Fahrbetrieb?
Letzteres ist nicht gut, ersteres ist akzeptabel.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
- 
				*sprinter*
 - Beiträge: 5
 - Registriert: 06.12.2010, 16:20
 - Wohnort: Osnabrück
 
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Ich habe ein Manometer oben am Kopf , ist wenn ich z.B. eine Corsofahrt mitmache und es über lange zeit nur Stopp and Go heißt... dann habe ich sowohl im Stand wie auch in der Fahrt 0 Bar , wenn ich dann wieder ein bisschen strecke mache kommt der druck langsam wieder . 
Ich habe mal ein bisschen die suche hier im Forum benutzt , haben ja scheinbar mehrere das Problem .
Nen Öl kühler soll helfen aber dafür habe ich keinen platz an meine
			
			
									
									
						Ich habe mal ein bisschen die suche hier im Forum benutzt , haben ja scheinbar mehrere das Problem .
Nen Öl kühler soll helfen aber dafür habe ich keinen platz an meine
- 
				*sprinter*
 - Beiträge: 5
 - Registriert: 06.12.2010, 16:20
 - Wohnort: Osnabrück
 
- 
				Christian54
 - Beiträge: 895
 - Registriert: 02.03.2007, 14:20
 
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Hy,
das Manometer am Kopf ist nicht grade die beste Messmethode.
Besser du misst direkt an der Ölpume.
1.billig Tip: check mal den Filter der für die Kopfversorgung ist.
Bei der Pan sitzt der unter einer großen Schlitzschraube auf dem
Steuergehäuse.
Gruß Christian
			
			
									
									
						das Manometer am Kopf ist nicht grade die beste Messmethode.
Besser du misst direkt an der Ölpume.
1.billig Tip: check mal den Filter der für die Kopfversorgung ist.
Bei der Pan sitzt der unter einer großen Schlitzschraube auf dem
Steuergehäuse.
Gruß Christian
- Panhead Andi
 - Beiträge: 657
 - Registriert: 18.09.2008, 09:35
 - Kontaktdaten:
 
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
... da issa ja... 
Schönen guten tag auch... und viel Spaß hier.
Beste Grüße
der Andi
			
			
									
									Schönen guten tag auch... und viel Spaß hier.
Beste Grüße
der Andi
***SCFFSC***
						Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Schicker Hobel!*sprinter* hat geschrieben:Ich habe ein Manometer oben am Kopf , ist wenn ich z.B. eine Corsofahrt mitmache und es über lange zeit nur Stopp and Go heißt... dann habe ich sowohl im Stand wie auch in der Fahrt 0 Bar , wenn ich dann wieder ein bisschen strecke mache kommt der druck langsam wieder .
Ich habe mal ein bisschen die suche hier im Forum benutzt , haben ja scheinbar mehrere das Problem .
Nen Öl kühler soll helfen aber dafür habe ich keinen platz an meine
Ein Ölkühler kann sicherlich generell guttun, aber wenn bei warmem Öl der Druck zeitweise auf null fällt (wobei das wiederauftreten von Öldruck nach etwas Strecke fahren damit zusammenhängt, daß das Öl bzw. der Motor dann durch Fahrtwind wieder gekühlt wird), dann gibt es definitiv mechanische probleme im Motor, die (glücklicherweise?!) so auffallen, wie du sie beschreibst.
Einen Ölkühler dazwischenzuklemmen ist dann (logisch) nur symptomatische Behandlung, nicht an der Wurzel angepackt.
Grundsätzlich wird der Druck über verschlissenene Lagerstellen und/oder verschlissene Ölpumpe flöten gehen....
Wenn der Motor richtig heiß ist und im Leerlauf rödelt, dann haben wohl die meisten einen Druck, der "gegen Null" geht. Aber bei Drehzahl sollte doch der Druck wieder direkt ansteigen, und nicht erst nach etwas "Strecke".
Hast du denn noch einen Öldruckschalter mit Konttrolleuchte? Bleibt die Aus oder ist die auch dauernd an?
Chrischan
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Hi Stefan,
nettes Teil!
Schließe mich meinen Vorrednern an: Öldruck sollte sofort beim Gasgeben hochgehen, Druckmessen nur an der Pumpe, woanders gibt es immer Druckverlust, Pumpen-Filter darf nicht zugesetzt sein.
Ölkühler ist ne gute Sache, aber bitte immer mit Thermostat, damit das Öl schnell die richtige Betriebstemperatur erreicht.
Gruß, Christian
			
			
									
									nettes Teil!
Schließe mich meinen Vorrednern an: Öldruck sollte sofort beim Gasgeben hochgehen, Druckmessen nur an der Pumpe, woanders gibt es immer Druckverlust, Pumpen-Filter darf nicht zugesetzt sein.
Ölkühler ist ne gute Sache, aber bitte immer mit Thermostat, damit das Öl schnell die richtige Betriebstemperatur erreicht.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Hey *,
Hm...
Messen NUR an der Ölpumpe...
Toll, dann weiss ich dass meine Ölpumpe funktioniert. Das weiss ich aber auch, wenn das Lämpchen für den Öldruck ausgeht...
Hab ich jetzt aber auch wirklich öldruck DA WO ICH IHN BRAUCHE??? Wenn ich an den Köppen öldruck habe, kann ich davon ausgehen, dass mein Motor prinzipiell schon mal nicht so schlecht mit öl versorgt habe. Habe ich da keinen Druck, so kündigen sich auf kurz oder lang Reparaturen an... um so schneller man reagieren kann, umso "kostengünstiger" kann die Reparatur sein. Mit dem Schätzeisen an der Pumpe hab ich ganz genau 0,0 Aussagekraft, was in meinem Motor mit dem Öl passiert.
Stefan weiss jetzt zum Beispiel, dass seine Ölpumpe PRINZIPIELL funzt, weil das Licht ausgeht. Und dass Ihm irgendwo der Öldruck flöten geht, was aber relativ ist, da wir im Moment nix über die Öltemperatur bei den 0 Bar wissen. und ob und was an dem Early schon herumgeschraubt wurde, wird uns auch Stefan nicht verraten können...
Mein Senf.
			
			
									
									Hm...
Messen NUR an der Ölpumpe...
Toll, dann weiss ich dass meine Ölpumpe funktioniert. Das weiss ich aber auch, wenn das Lämpchen für den Öldruck ausgeht...
Hab ich jetzt aber auch wirklich öldruck DA WO ICH IHN BRAUCHE??? Wenn ich an den Köppen öldruck habe, kann ich davon ausgehen, dass mein Motor prinzipiell schon mal nicht so schlecht mit öl versorgt habe. Habe ich da keinen Druck, so kündigen sich auf kurz oder lang Reparaturen an... um so schneller man reagieren kann, umso "kostengünstiger" kann die Reparatur sein. Mit dem Schätzeisen an der Pumpe hab ich ganz genau 0,0 Aussagekraft, was in meinem Motor mit dem Öl passiert.
Stefan weiss jetzt zum Beispiel, dass seine Ölpumpe PRINZIPIELL funzt, weil das Licht ausgeht. Und dass Ihm irgendwo der Öldruck flöten geht, was aber relativ ist, da wir im Moment nix über die Öltemperatur bei den 0 Bar wissen. und ob und was an dem Early schon herumgeschraubt wurde, wird uns auch Stefan nicht verraten können...
Mein Senf.
Grüße!
Markus
________________________________________
Yuck Fou!
						Markus
________________________________________
Yuck Fou!
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
moin,
das Thema Öldruck am Kopf ist hier auch schon ein alter Hut, x-mal durchgekaut, die Suchfunktion sollte so einiges zu Tage fördern...
Frag doch mal einen TC- Street-Glide Fahrer oder soon ähnlichen HD-Chrom-Treiber. der ein Öldruckmessgerät im Cockpit hat, was das Gerät im beriebswarmen Zustand seines high-tec-Gerätes im Leerlauf anzeigt: annähernd NIX NIX NIX, nullkommanullirgendwas...
Also keine Panik, wenn da irgendwie und irgendetwas im Kopf im Betriebstemperaturzustand ankommt ist das ausreichen. Wenn das bei den Hightec-ern reicht, reicht das für die Shovels auch!
Beim Gasgeben sollte sich die Nadel des Öldruckanzeigegerätes aber mindestens etwas bewegen...
  
 
Meiner Meinung nach sollte das Erlöschen der Öldruckkontrolleuchte zur Funktionskontrolle der Ölpunpe und des Öldrucks ausreichen alles andere ist verunsichernder Humbug! Rollengelagerte Motoren brauchen eben keine Hochdrücke! Und die paar Gleitlager z.B. in den Kipphebeln, orischinol vorrausgesetzt, arbeiten nach dem hydrodynamischen Schmierprinzip.
greetings from the coast
			
			
									
									
						das Thema Öldruck am Kopf ist hier auch schon ein alter Hut, x-mal durchgekaut, die Suchfunktion sollte so einiges zu Tage fördern...
Frag doch mal einen TC- Street-Glide Fahrer oder soon ähnlichen HD-Chrom-Treiber. der ein Öldruckmessgerät im Cockpit hat, was das Gerät im beriebswarmen Zustand seines high-tec-Gerätes im Leerlauf anzeigt: annähernd NIX NIX NIX, nullkommanullirgendwas...
Also keine Panik, wenn da irgendwie und irgendetwas im Kopf im Betriebstemperaturzustand ankommt ist das ausreichen. Wenn das bei den Hightec-ern reicht, reicht das für die Shovels auch!
Beim Gasgeben sollte sich die Nadel des Öldruckanzeigegerätes aber mindestens etwas bewegen...
Meiner Meinung nach sollte das Erlöschen der Öldruckkontrolleuchte zur Funktionskontrolle der Ölpunpe und des Öldrucks ausreichen alles andere ist verunsichernder Humbug! Rollengelagerte Motoren brauchen eben keine Hochdrücke! Und die paar Gleitlager z.B. in den Kipphebeln, orischinol vorrausgesetzt, arbeiten nach dem hydrodynamischen Schmierprinzip.
greetings from the coast
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Moin,
auf den Öldruckschalter darf man auch nicht zuviel geben ... ich habe hier einen Neuen v. den üblichen Verdächtigen, welcher noch im ausgebauten Zustand auf der Werkbank, schon schaltet wenn nur die Ölkanne daneben steht ...
rainer
			
			
									
									auf den Öldruckschalter darf man auch nicht zuviel geben ... ich habe hier einen Neuen v. den üblichen Verdächtigen, welcher noch im ausgebauten Zustand auf der Werkbank, schon schaltet wenn nur die Ölkanne daneben steht ...
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
moin, Rainer.
klar kann auch ein Öldruckschalter fehlerhaft sein, auch schon ab Werk.
Fakt ist, das die allerwenigsten Fahrzeuge mit Öldruckmessgeräten ausgestattet werden. Ich meine jetzt Motorräder und Autos. Die haben alle nur ne Öldruckkontrolleuchte.
Das reicht den Herstellern und das sollte uns auch reichen. Der Öldruckschalter sitzt an der Pumpe, wo er am sinnvollsten angebracht ist. Wenn dort der Druck ausreichend ist, ist die Lampe aus.
Alles andere ist Spielkram, Zubehörschnickschnack und führt, wie hier wieder zu lesen ist, zu verunsicherungen, zu den immer wiederkehrenden Fragen und immer zu den gleichen Ergebnissen: da oben an den Rockerboxen kommt im Leerlauf so gut wie kein Drucköl an.
fertich und schüss
			
			
									
									
						klar kann auch ein Öldruckschalter fehlerhaft sein, auch schon ab Werk.
Fakt ist, das die allerwenigsten Fahrzeuge mit Öldruckmessgeräten ausgestattet werden. Ich meine jetzt Motorräder und Autos. Die haben alle nur ne Öldruckkontrolleuchte.
Das reicht den Herstellern und das sollte uns auch reichen. Der Öldruckschalter sitzt an der Pumpe, wo er am sinnvollsten angebracht ist. Wenn dort der Druck ausreichend ist, ist die Lampe aus.
Alles andere ist Spielkram, Zubehörschnickschnack und führt, wie hier wieder zu lesen ist, zu verunsicherungen, zu den immer wiederkehrenden Fragen und immer zu den gleichen Ergebnissen: da oben an den Rockerboxen kommt im Leerlauf so gut wie kein Drucköl an.
fertich und schüss
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Mal immer schön kühl bleiben! 
Auch mein Öldruck macht ähnliches und mein Motor wurde frisch überholt und zwar mit allem drum und dran. Ich konnte das Spielchen auf der ersten langen und warmen Probefahrt nach Dänemark beobachten. Fuhr ich >100 km/h konnte man an der Messuhr (an der Pumpe) einen Öldruck gut erkennen (bis 10 PSI), fuhr ich <100 km/h war der Öldruck fast bei Null. Im Stand konnte man den Zeiger nie höher als Null sehen. Je mehr Fahrtwind der Motor bekam, umso höher wurde der Öldruck.
Ich hatte auch immer die Angst im Nacken, bis ich wieder zu Hause war. Irgendwann stellt sich das ein und nach mittlerweile 3 Jahren mache ich mir da auch keinen Kopf mehr. Das ist so und fertig! Ofen läuft, keine Geräusche zu hören, was soll noch passieren!?
			
			
									
									Auch mein Öldruck macht ähnliches und mein Motor wurde frisch überholt und zwar mit allem drum und dran. Ich konnte das Spielchen auf der ersten langen und warmen Probefahrt nach Dänemark beobachten. Fuhr ich >100 km/h konnte man an der Messuhr (an der Pumpe) einen Öldruck gut erkennen (bis 10 PSI), fuhr ich <100 km/h war der Öldruck fast bei Null. Im Stand konnte man den Zeiger nie höher als Null sehen. Je mehr Fahrtwind der Motor bekam, umso höher wurde der Öldruck.
Ich hatte auch immer die Angst im Nacken, bis ich wieder zu Hause war. Irgendwann stellt sich das ein und nach mittlerweile 3 Jahren mache ich mir da auch keinen Kopf mehr. Das ist so und fertig! Ofen läuft, keine Geräusche zu hören, was soll noch passieren!?
SuperGauzy

						Re: Öldruck fällt ab... warum ?
Meine Eisenkopp-Sporty verhält sich ähnlich. Vor dreizehn Jahren wollte ich mir mal was gutes tun und hab' oben am Kopf 'n Manometer installiert.
Kalt war die Anzeige ja noch ganz ordentlich aber beim warmen Öl haben mich die null bar bis ca. 3000 rpm doch etwas beunruhigt. Also kam der Scheiß wieder ab und das Thema war durch.
Entweder man mißt an der Pumpe oder läßt es besser. Alles Andere strapaziert nur die Nerven
 
IRON
			
			
									
									Kalt war die Anzeige ja noch ganz ordentlich aber beim warmen Öl haben mich die null bar bis ca. 3000 rpm doch etwas beunruhigt. Also kam der Scheiß wieder ab und das Thema war durch.
Entweder man mißt an der Pumpe oder läßt es besser. Alles Andere strapaziert nur die Nerven
IRON
IRON
						
 dfser.JPG