Ölverlust
Moderator: Gerry
Ölverlust
moin männer , habe seit kurzen mein moped auf der strasse , es stand gut 2 jahre in der garage da ich einige sachen reparieren musste . nun habe ich festgestellt das der vordere zylinder etwas öl durch den auspuff jagt , der hintere ist trocken , nun war ich in der werkstatt des vertrauens und wurde mit der selben unkenntniss wieder nach hause geschickt . hat sich was kaputt gestanden oder muss ich mir sorgen machen das der motor kaputt ist . was meint ihr dazu und was könnte defekt sein. danke im voraus und unfallfreie fahrt
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
Hi
Eine möglichkeit wäre das die Dichtlippen von den Ölabstreifringen ausgehärtet sind.Dadurch liegen die nicht mehr am Ventilschaft an und da geht dann das Öl vorbei.
Eine möglichkeit wäre das die Dichtlippen von den Ölabstreifringen ausgehärtet sind.Dadurch liegen die nicht mehr am Ventilschaft an und da geht dann das Öl vorbei.
Re: Ölverlust
Servus,
soll heissen dein Schrauber hat dich heimgeschickt, ohne dir, wenigstens rudimentär, zu erklären, wie die Auspuffölung zustande gekommen ist?
Die Idee mit den def. Ventilschaftdichtungen hätte ich auch.
Die werden alle schon weichmacherfrei sein, die vom öligen Zylinder halt ganz besonders.
Wenn du den Krümmer wegbaust kannst du das Öl sehen, wie es den Ventilschaft hinab läuft.
Beim Reparieren auch das Spiel der Ventile in den Führungen prüfen, weil, sonst is' bald wieder soweit.
Gruss KW
soll heissen dein Schrauber hat dich heimgeschickt, ohne dir, wenigstens rudimentär, zu erklären, wie die Auspuffölung zustande gekommen ist?
Die Idee mit den def. Ventilschaftdichtungen hätte ich auch.
Die werden alle schon weichmacherfrei sein, die vom öligen Zylinder halt ganz besonders.
Wenn du den Krümmer wegbaust kannst du das Öl sehen, wie es den Ventilschaft hinab läuft.
Beim Reparieren auch das Spiel der Ventile in den Führungen prüfen, weil, sonst is' bald wieder soweit.
Gruss KW
's kommt wie's kommt
Re: Ölverlust
danke für die schnelle antwort. sollte ich wohl lieber in harley werkstatt gehen oder kann man das selber reparieren , kann ich mir am motor was beschädigen da meine nächste harley bude 150 km entfernt liegt .
Re: Ölverlust
Moin,
was du machen kannst ist den Kopf runter bauen und zum Motorenbauer bringen.
Der kann die Ventile prüfen und auch neue Dichtungen für Ventilschäfte einbauen.
Würde ich so machen.
Gruss Bernd
was du machen kannst ist den Kopf runter bauen und zum Motorenbauer bringen.
Der kann die Ventile prüfen und auch neue Dichtungen für Ventilschäfte einbauen.
Würde ich so machen.
Gruss Bernd
Re: Ölverlust
Servus,
die Köpfe, mach gleich beide, sonst zerlegst du 2mal.
Gruss KW
die Köpfe, mach gleich beide, sonst zerlegst du 2mal.
Gruss KW
's kommt wie's kommt
Re: Ölverlust
Hallo Jungs,
ihr habt euch jetzt auf die Ventilschaftdichtungen eingeschossen. Wenn ich die Ursprungsfrage richtig verstanden habe, kommt Öl aus dem Auspuff.
Angenommen die Ventilschaftdichtungen sind ausgelutscht, dann wird das eindringende Öl verbrannt und kommt keinesfalls aus dem Auspuff. Panheads hatten z.B. keine Ventilschaftdichtungen und haben selbst bei ausgenudelten Ventilführungen kein Öl aus dem Auspuff geworfen.
Gruß Arthur
ihr habt euch jetzt auf die Ventilschaftdichtungen eingeschossen. Wenn ich die Ursprungsfrage richtig verstanden habe, kommt Öl aus dem Auspuff.
Angenommen die Ventilschaftdichtungen sind ausgelutscht, dann wird das eindringende Öl verbrannt und kommt keinesfalls aus dem Auspuff. Panheads hatten z.B. keine Ventilschaftdichtungen und haben selbst bei ausgenudelten Ventilführungen kein Öl aus dem Auspuff geworfen.
Gruß Arthur
Re: Ölverlust
Servus,
Arthur hat natürlich recht, das Öl im Auspuff kann auch vom Kurbelgehäuse stammen, woher es durch def. Kolbenringe in den Brennraum gepumpt wird, und sich dann als öliger Film im AuspTopf zeigt.
Deswegen der Blick auf die Ventilschäfte, eleganter geht's mit 'nem Endoskop.
Da sieht man genau wie die Ölsuppe am Ventilteller abtropft.
Gruss KW
Arthur hat natürlich recht, das Öl im Auspuff kann auch vom Kurbelgehäuse stammen, woher es durch def. Kolbenringe in den Brennraum gepumpt wird, und sich dann als öliger Film im AuspTopf zeigt.
Deswegen der Blick auf die Ventilschäfte, eleganter geht's mit 'nem Endoskop.
Da sieht man genau wie die Ölsuppe am Ventilteller abtropft.
Gruss KW
's kommt wie's kommt
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust
moin zusammen !
schönes nasses öl im auspuff kommt leider schon zu oft durch eine vollig zerschlissene auslassführung. verbranntes öl ( blaurauch ) kann der motor durch ne ebenfalls verschlissene einlassführung oder verbackene kolbenringe bzw ölabstreifringe haben.
ich würde die maschine vorsichtig einige 10 km mehr fahren, und wenn sich das nicht legt, mit dem öl oder rauch, muss der kopp und die büchse eben runter.
aber wie die kollegen schon sagten : beide !!!
gruss zottel
schönes nasses öl im auspuff kommt leider schon zu oft durch eine vollig zerschlissene auslassführung. verbranntes öl ( blaurauch ) kann der motor durch ne ebenfalls verschlissene einlassführung oder verbackene kolbenringe bzw ölabstreifringe haben.
ich würde die maschine vorsichtig einige 10 km mehr fahren, und wenn sich das nicht legt, mit dem öl oder rauch, muss der kopp und die büchse eben runter.
aber wie die kollegen schon sagten : beide !!!
gruss zottel
