Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Moderator: Gerry
Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Hi Leute,
hab in verschiedenen Beiträgen hier jetzt schon gelesen, dass ihr auf der Bahn mit 120-160km/h rum rollert.
Jetzt fahr ich mit meiner Shovel (FX, 1200, 130/90 vorne, 200/70 hinten, 4 Gänge, Dragpipes) so um die 100km/h auf der Landstraße und hab das Gefühl sie ist mordsmäßig im Stress (Krach, Vibrationen).
Mach ich was falsch, oder habt ihr einfach andere Maschinen?
Nicht, dass ich mit der Harley übermässig schnell fahren will, finds so schon ok. Aber man weis ja nie ob was falsch eingestellt ist. Wobei ich auch da nicht das Gefühl habe es läuft was schief.
Gruß Andi
hab in verschiedenen Beiträgen hier jetzt schon gelesen, dass ihr auf der Bahn mit 120-160km/h rum rollert.
Jetzt fahr ich mit meiner Shovel (FX, 1200, 130/90 vorne, 200/70 hinten, 4 Gänge, Dragpipes) so um die 100km/h auf der Landstraße und hab das Gefühl sie ist mordsmäßig im Stress (Krach, Vibrationen).
Mach ich was falsch, oder habt ihr einfach andere Maschinen?
Nicht, dass ich mit der Harley übermässig schnell fahren will, finds so schon ok. Aber man weis ja nie ob was falsch eingestellt ist. Wobei ich auch da nicht das Gefühl habe es läuft was schief.
Gruß Andi
-
Christian54
- Beiträge: 895
- Registriert: 02.03.2007, 14:20
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Hy,
interessant wäre noch zu wissen was für eine Primär/Sekundär Übersetzung du fährst oder bei welcher Drehzahl die Geräusche sind.
In der Zwischenzeit würde Ich mal alle Motorhalter/Schrauben kontrollieren und mal nach der Kette schauen.
Gruß Christian
interessant wäre noch zu wissen was für eine Primär/Sekundär Übersetzung du fährst oder bei welcher Drehzahl die Geräusche sind.
In der Zwischenzeit würde Ich mal alle Motorhalter/Schrauben kontrollieren und mal nach der Kette schauen.
Gruß Christian
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
moin andy !
die jungs ,die hier dauer 160km/h fahren haben entweder dicke motoren und ellenlange übersetzungen oder einfach einen an der waffel oder lügen
du machst das schon richtig, in dem bereich zu fahren, in der sich deine kiste wohl fühlt !!
wenn du etwas schneller strecke machen willst, hilft vorne am getriebe ein grösseres ritzel um die drehzahl etwas runter zu bekommen. dann gehen auch mal 110-120km/h für ne zeit.
alles andre ist für evo`s und tc`s.
und bevor jez wieder ne diskussion beginnt: ja, meine geht voll rohr auch auf 170km/h aber da seh und hör ich nix mehr, die augen tränen und die strasse zittert....und irgendwann platzt der twin .....und das braucht keiner !!
gruss zottel
die jungs ,die hier dauer 160km/h fahren haben entweder dicke motoren und ellenlange übersetzungen oder einfach einen an der waffel oder lügen
du machst das schon richtig, in dem bereich zu fahren, in der sich deine kiste wohl fühlt !!
wenn du etwas schneller strecke machen willst, hilft vorne am getriebe ein grösseres ritzel um die drehzahl etwas runter zu bekommen. dann gehen auch mal 110-120km/h für ne zeit.
alles andre ist für evo`s und tc`s.
und bevor jez wieder ne diskussion beginnt: ja, meine geht voll rohr auch auf 170km/h aber da seh und hör ich nix mehr, die augen tränen und die strasse zittert....und irgendwann platzt der twin .....und das braucht keiner !!
gruss zottel
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Hy-Ich hab ne 75 er FLH 1200
Als ich die vor 3 jahren kaufte , war ich auf der AB mit 100 Kmh unterwegs und das waren Geräüsche die ich als ehemaliger EVO Fahrer nicht kannte.Sehr gewöhnungsbedürftig, hatte aber noch Spiel im Gas -
Hat sich dann rausgestellt das der Tacho nachging und es 120 waren .
Zum fahren waren die 120 OK ,
Als ich die vor 3 jahren kaufte , war ich auf der AB mit 100 Kmh unterwegs und das waren Geräüsche die ich als ehemaliger EVO Fahrer nicht kannte.Sehr gewöhnungsbedürftig, hatte aber noch Spiel im Gas -
Hat sich dann rausgestellt das der Tacho nachging und es 120 waren .
Zum fahren waren die 120 OK ,
- Schaufel.Adi
- Beiträge: 481
- Registriert: 04.11.2009, 17:57
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
lol 
Ich bin ein WORKAHOLIC - ich kann nicht mehr ohne Workahol ^^
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Fuck Stock - Customize !
Fuck the Factories - Built in the Garage !
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Christian54 hat geschrieben:Primär/Sekundär Übersetzung du fährst oder bei welcher Drehzahl die Geräusche sind.
Übersetzung weiß ich gar nicht genau. Müsste ich nachschauen. Denke aber, dass es eher Standard ist. Also nehmen wir einfach mal an es wäre alles an den Übersetzungen Standard. Werds aber mal bei Gelegenheit nachschauen. Geräusche meinte ich halt allgemein den Krach den so ein Moped dann macht. Lose ist da nichts, aber es rattert und blubbert halt recht aufgeregt vor sich hin
War von mir jetzt nur so ein Gedankenblitz. Aber denke das die Theorie mit den dicken Motoren usw. wohl schon in die richtige Richtung geht.
Mein Motor hat ja auch kein Übermaß an Leistung (43kW), wo solls also her kommen.
Stört mich aber nicht übermäßig, find das gemütliche fahren recht angenehmen und zum Reisen habe ich sowieso n anderes Motorrad. Hab nicht vor Veränderungen dran vor zu nehmen. Drehzahl weiß ich ed, weil ich kein Drehzahlmesser hab
Wollte nur mal in die Runde horchen ob ich irgendwie ganz daneben liege. Aber scheins passt dann alles.
grüße
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Was heißt hier Krach???Spacefed hat geschrieben:Geräusche meinte ich halt allgemein den Krach den so ein Moped dann macht.
Unsere Mopeds machen Musik...
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Verzeihung... es ist natürlich Krach ich seiner schönsten Form gemeint^^Otter hat geschrieben:Was heißt hier Krach???Spacefed hat geschrieben:Geräusche meinte ich halt allgemein den Krach den so ein Moped dann macht.![]()
Unsere Mopeds machen Musik...
... eine Harley eben
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
@kickstartworks
Moin,
ich geb dir natürlich Recht, wenn du sagst das 160km/h mehr Abnutzung als 100km/h macht.
Dann stimmt aber auch, das 88km/h (55 Meilen) die optimale Geschwindigkeit für den Shovel sein müsste.
Alles richtig.
Nur was sagt einem das?
Wenn ein Shovel nur 110 km/h fährt und dabei auch noch rappelt wie Ratz und Rübe ist das nicht (NICHT) i.O. - selbst wenn man annimmtdas er für 60 Meilen (100km/h) die Stunde konstruiert ist, um auf HighWays 6000 Kilometer Coast-to-Coast in unter einer Woche zu gleiten (das schafft man mit ner Rüttelplatte nicht).
Und dafür sind diese Motorräder gebaut und genutzt worden.
Der Motor hat 1200 Kubikzentimeter Hubraum und immer (egal welche Baureihe) über 50 PS - die letzten 1200er sogar an die 70 SAE PS (ja das ist nicht soviel wie DIN PS) und ein Motorrad mit dieser Leistung läuft nun mal TopSpeed über 150 km/h, oder es stimmt was nicht.
Ich hab mal in der Motorrad 8/77 nachgeschaut was die da damals ermittelt haben an Top Speed. Für ne neue FX 1200 Super Glide mit 58 PS saubere 176 Höchstgeschwindigkeit!
In der AutoMotorSport vom 7/1978 für den 1200er Low Rider (75th Anniversary) "bis um 170 km/h, wenn es sein muss."!
Zitat am Ende des Berichtes:
"Erich Krafft ist sich mit Don Rogers einig:"Die Harley ist das einzige Motorrad in der Welt.""
In der Motorrad 18/1977 wird 178,0 km/h angegeben!
Und in meinem ersten Brief stand 157 km/h und dann nach dem Umbau (SU, Dyna Single Fire, 4 Kerzen, größere Ventile/bleifrei, feinwuchten und auswiegen, 8:1 Kolben) wurden mir 75 PS attestiert und TopSpeed "zur Sicherheit" auf 175 km/h eingetragen.
Wieviel sinnvolle Logik braucht es anzunehmen, das alle diese Berichte von "Lügnern" oder "Weichwaffeln" sind?
Was immer man dazu meinen will - mit ner sehr moderaten Übersetzung (24/51) rappelt die Kiste auch bei 140 km/h nicht so irre wie hier oft besungen und akzeptiert.
Klar sieht man im Rückspiegel nichts mehr alles und nach 20 Minuten merkt man das auch in den Händen (werden etwas taub) und so doll Spaß macht das alles auch nicht.
Aber man kann locker und ohne das da "dicke Motoren" drin sind, 130 km/h auf Strecke fahren (da wird der Jethelm zur Bremse und nicht der Motor).
@Spacefed
... so wie du das beschreibst ist da was "unrund".
Kann aber auch sein, das das alles nur subjektive semantische Unklarheiten sind.
Immer wenn ich die LS 650 meiner Frau mal fahre (meine Kinder möchten ab und an auf den Sozius, den mein Shovel nicht hat), denke ich die ist kaputt - weil sich das alles so "komisch" anfühlt.
Aber warum sollte eine glorreiche Firma wie die MoCo nach 75 Jahren Erfahrung im Rennsport und auf allen Kontineten dieser Erde, auf einmal ein bewährtes Motorenkonzept weiterbauen und dieses dann so "mir nix - dir nix" nicht mehr im konstruierten Bereich fahrbar sein?
AMF hatte Fertigungsprobleme, aber keine Konstruktionsprobleme (mal abgesehen von den 81/82 Modellen mit dem Ölschlauch am Zylinderfuß)
Und der ist nun mal, bei aller Liebe, nicht bei 110 km/h zuende.
Ich kann dir ohne großes Nachdenken drei Shovels nennen, die mich bei 150 km/h noch locker überholt haben und satt brummend davongezogen sind.
Eine sogar mit ApeHanger und alle haben keine "dicken Motoren" oder Marathonübersetzungen - nur standart-optimierte Technik (Vergaser/Zündung).
Der Shovel muss 150 km/h laufen (dann rappelt es auch), sonst ist da was ab.
Das ist meine Meinung und wer das anders sieht, soll mir bitte erklären warum 1200ccm und über 60 PS nicht diese Leistung bringen sollten.
Ich bin gespannt.
Gruß. Maruski
Meine Frage geht nicht nach den persönlichen Wohlfühlgeschwindigkeiten - ich fahre mit dem PKW (Passat) nie über 110km/h, weil mir das zu stressig ist und ich da keinen Bock drauf habe. Ich weiß nichtmal ob der überhaupt 130 km/h schafft - gehe bei 90 PS aber davon aus.
Moin,
ich geb dir natürlich Recht, wenn du sagst das 160km/h mehr Abnutzung als 100km/h macht.
Dann stimmt aber auch, das 88km/h (55 Meilen) die optimale Geschwindigkeit für den Shovel sein müsste.
Alles richtig.
Nur was sagt einem das?
Wenn ein Shovel nur 110 km/h fährt und dabei auch noch rappelt wie Ratz und Rübe ist das nicht (NICHT) i.O. - selbst wenn man annimmtdas er für 60 Meilen (100km/h) die Stunde konstruiert ist, um auf HighWays 6000 Kilometer Coast-to-Coast in unter einer Woche zu gleiten (das schafft man mit ner Rüttelplatte nicht).
Und dafür sind diese Motorräder gebaut und genutzt worden.
Der Motor hat 1200 Kubikzentimeter Hubraum und immer (egal welche Baureihe) über 50 PS - die letzten 1200er sogar an die 70 SAE PS (ja das ist nicht soviel wie DIN PS) und ein Motorrad mit dieser Leistung läuft nun mal TopSpeed über 150 km/h, oder es stimmt was nicht.
Ich hab mal in der Motorrad 8/77 nachgeschaut was die da damals ermittelt haben an Top Speed. Für ne neue FX 1200 Super Glide mit 58 PS saubere 176 Höchstgeschwindigkeit!
In der AutoMotorSport vom 7/1978 für den 1200er Low Rider (75th Anniversary) "bis um 170 km/h, wenn es sein muss."!
Zitat am Ende des Berichtes:
"Erich Krafft ist sich mit Don Rogers einig:"Die Harley ist das einzige Motorrad in der Welt.""
In der Motorrad 18/1977 wird 178,0 km/h angegeben!
Und in meinem ersten Brief stand 157 km/h und dann nach dem Umbau (SU, Dyna Single Fire, 4 Kerzen, größere Ventile/bleifrei, feinwuchten und auswiegen, 8:1 Kolben) wurden mir 75 PS attestiert und TopSpeed "zur Sicherheit" auf 175 km/h eingetragen.
Wieviel sinnvolle Logik braucht es anzunehmen, das alle diese Berichte von "Lügnern" oder "Weichwaffeln" sind?
Was immer man dazu meinen will - mit ner sehr moderaten Übersetzung (24/51) rappelt die Kiste auch bei 140 km/h nicht so irre wie hier oft besungen und akzeptiert.
Klar sieht man im Rückspiegel nichts mehr alles und nach 20 Minuten merkt man das auch in den Händen (werden etwas taub) und so doll Spaß macht das alles auch nicht.
Aber man kann locker und ohne das da "dicke Motoren" drin sind, 130 km/h auf Strecke fahren (da wird der Jethelm zur Bremse und nicht der Motor).
@Spacefed
... so wie du das beschreibst ist da was "unrund".
Kann aber auch sein, das das alles nur subjektive semantische Unklarheiten sind.
Immer wenn ich die LS 650 meiner Frau mal fahre (meine Kinder möchten ab und an auf den Sozius, den mein Shovel nicht hat), denke ich die ist kaputt - weil sich das alles so "komisch" anfühlt.
Aber warum sollte eine glorreiche Firma wie die MoCo nach 75 Jahren Erfahrung im Rennsport und auf allen Kontineten dieser Erde, auf einmal ein bewährtes Motorenkonzept weiterbauen und dieses dann so "mir nix - dir nix" nicht mehr im konstruierten Bereich fahrbar sein?
AMF hatte Fertigungsprobleme, aber keine Konstruktionsprobleme (mal abgesehen von den 81/82 Modellen mit dem Ölschlauch am Zylinderfuß)
Und der ist nun mal, bei aller Liebe, nicht bei 110 km/h zuende.
Ich kann dir ohne großes Nachdenken drei Shovels nennen, die mich bei 150 km/h noch locker überholt haben und satt brummend davongezogen sind.
Eine sogar mit ApeHanger und alle haben keine "dicken Motoren" oder Marathonübersetzungen - nur standart-optimierte Technik (Vergaser/Zündung).
Der Shovel muss 150 km/h laufen (dann rappelt es auch), sonst ist da was ab.
Das ist meine Meinung und wer das anders sieht, soll mir bitte erklären warum 1200ccm und über 60 PS nicht diese Leistung bringen sollten.
Ich bin gespannt.
Gruß. Maruski
Meine Frage geht nicht nach den persönlichen Wohlfühlgeschwindigkeiten - ich fahre mit dem PKW (Passat) nie über 110km/h, weil mir das zu stressig ist und ich da keinen Bock drauf habe. Ich weiß nichtmal ob der überhaupt 130 km/h schafft - gehe bei 90 PS aber davon aus.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Hallo Leute,
kann mich da Maruski nur anschließen, 130 Sachen sind kein Problem für ne normale Shovel. Rappelt eben die gute Möhre, vor allem, wenn sie schon ein bißchen alt ist, kein Wunder, ohne Ausgleichswelle, ohne Gummilagerung.
Bin am Wochenende - sakrileg!
- mit nem TC-Fahrer unterwegs gewesen und der hat mich auf der Geraden nicht abgehängt, trotz meiner langen Übersetzung. Werde schätzungsweise 65 bis 70 PS haben.
Meine Wohlfühlgeschwindigkeit war früher bei einer Übersetzung von 23 zu 51 bei ca. 100 Sachen, jetzt ist sie bei 24 zu 45 und bei 120 Sachen und wenn's sein muss, dann geht sie eben bis 170 (jedenfalls hab ich da aufgehört, am Hahn zu drehen), auch wenn's keinen Spaß macht, da geb ich Zottel recht.
Wenn jemand meint, seine Fuhre rappelt zu sehr, dann sollte er mal jemanden auf ihr ne Runde drehen lassen, der Erfahrung hat. Auf der PEP in drei Wochen sind ja genug Spezialisten da.
Gruß, Christian
kann mich da Maruski nur anschließen, 130 Sachen sind kein Problem für ne normale Shovel. Rappelt eben die gute Möhre, vor allem, wenn sie schon ein bißchen alt ist, kein Wunder, ohne Ausgleichswelle, ohne Gummilagerung.
Bin am Wochenende - sakrileg!
Meine Wohlfühlgeschwindigkeit war früher bei einer Übersetzung von 23 zu 51 bei ca. 100 Sachen, jetzt ist sie bei 24 zu 45 und bei 120 Sachen und wenn's sein muss, dann geht sie eben bis 170 (jedenfalls hab ich da aufgehört, am Hahn zu drehen), auch wenn's keinen Spaß macht, da geb ich Zottel recht.
Wenn jemand meint, seine Fuhre rappelt zu sehr, dann sollte er mal jemanden auf ihr ne Runde drehen lassen, der Erfahrung hat. Auf der PEP in drei Wochen sind ja genug Spezialisten da.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Moin mal!
Das sehe ich ähnlich. ich bin von nem evo aufn shovel umgestiegen.
Natürlich ist da alles neu und hört und fühlt sich erstmal ungewohnt an.
Manchmal hört man ja auch gespenster und bildet sich noch zusätzlich sachen ein, die gar nich da sind.
alles meist halb so wild.
meine kiste rennt nach der überholung u einfahrzeit nachm winter wieder wie die sau.
ich fahr auch nen ape, aber 120 - 130 müssen einfach drin sein. wär ja wohl auch echt ein ding wenn die dicken motoren das nicht verkraften könnten. immerhin sind 1200 ccm kein kleinkraftrad.
und solange die hände nich so taub sind, dass ich noch ne kippe gedreht bekomm is alles gut!
Das sehe ich ähnlich. ich bin von nem evo aufn shovel umgestiegen.
Natürlich ist da alles neu und hört und fühlt sich erstmal ungewohnt an.
Manchmal hört man ja auch gespenster und bildet sich noch zusätzlich sachen ein, die gar nich da sind.
alles meist halb so wild.
meine kiste rennt nach der überholung u einfahrzeit nachm winter wieder wie die sau.
ich fahr auch nen ape, aber 120 - 130 müssen einfach drin sein. wär ja wohl auch echt ein ding wenn die dicken motoren das nicht verkraften könnten. immerhin sind 1200 ccm kein kleinkraftrad.
und solange die hände nich so taub sind, dass ich noch ne kippe gedreht bekomm is alles gut!
legalize freedom
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
rockkiste hat geschrieben: ich bin von nem evo aufn shovel umgestiegen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
hahahahahah !!
ich wusste, das es ne diskussion gibt
!!
ich finds herrlich !!!
euer zottel
ich wusste, das es ne diskussion gibt
ich finds herrlich !!!
euer zottel
-
Shovel1978
- Beiträge: 519
- Registriert: 27.10.2008, 19:06
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Re: Endgeschwindigkeiten Shovel (FX 1200)
Hallo Andi,
Nachtrag: ich hatte auch mal Drag Pipes drauf, weil die bestellten Tüten auf sich warten liessen. Da fuhr die Karre mit Mordsvibes durch die Gegend, schepperte wie nen Blecheimer und bei 120 hackte sie nur noch auf der Kette rum.
Mit den Tüten (Slasch Cut) drauf fährt sie sich wesentlich angenehmer und macht immer noch Musik.
Gruß, Christian
Nachtrag: ich hatte auch mal Drag Pipes drauf, weil die bestellten Tüten auf sich warten liessen. Da fuhr die Karre mit Mordsvibes durch die Gegend, schepperte wie nen Blecheimer und bei 120 hackte sie nur noch auf der Kette rum.
Mit den Tüten (Slasch Cut) drauf fährt sie sich wesentlich angenehmer und macht immer noch Musik.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!