alles klar
Danke für die Info!
Gruß Otter
Moderator: Gerry
Genau ... FreiGRENZE, also ab Überschreiten Belastung des vollen Betrages. Wie ich lese gelten die 430 auch nur für persönliche Mitnahme an Luft- und Seehäfen, nicht für Versand. Also egal.shovelfauli hat geschrieben:Hi Otter,
man bezahlt immer für die gesamte Summe.
Die Freigrenze für den Einfuhrzoll ist 150€, die für die EUSt ist 22€, von 0 bis 22€ bezahlst du also garkeine Abgaben, von 22€ -150€ "nur" die EUSt und darüber immer Einfuhrzoll und EUSt.
Grüße
Fauli
Fauli...wir haben Kinder...wie kam es dazu?shovelfauli hat geschrieben:...unsere Kinder sehen dafür einer gesicherten Zukunft entgegen....
Grüße vom Rand der Scheibe
Hi Lutz, keine, von denen ich wüsste.holzlenker hat geschrieben:Fauli...wir haben Kinder...wie kam es dazu?shovelfauli hat geschrieben:...unsere Kinder sehen dafür einer gesicherten Zukunft entgegen....
Grüße vom Rand der Scheibe![]()
![]()
![]()
KayTee hat geschrieben:Im Behördenverbund spielt der ZollStatus-mäßig eben nur Regionalliga. unter denen sind die Drogenfahnder dann die Stars, und die Dienststellen-Inkassovögel quasi die aussichtslosen Schuhputzer aus der dritten Reihe.
Die einen wissen das, sind cool und benehmen sich wie normale Menschen, die anderen fahren ihren Frust und beleidigten Geltungswahn voll aus.
Wenn so'n Dienststellenhampel dir ne wackelige Strafanzeige an den Bommes hängt kontert man das mit ner Dienstaufsichtsbeschwerde, die bleibt in seiner Akte. Das weis der auch ...
Ich halte mir dann immer vor "zum Glück bin ich nicht der" und werde schlagartig viel gelassener ...
Gab es nicht eine Anhebung der Grenze für zollfreien Import auf 430€? Meines Wissens entsteht trotzdem eine EUSt.-Last (sorry: Einfuhr-Umsatzsteuer) ab 30€, so dass man kaum etwas gewinnt (ca. 3% zu 19%).
Gruß,
KayTee
; wenn Du magst kannst Du Dir dazu ja mal folgenden Beitrag [urlhttp://de.wikipedia.org/wiki/Legalit%C3%A4tsprinzip]Legalitätsprinzip [/url] durchlesen.Was hier diskutiert wird sind doch Eierdiebgeschichten, das stört nun wirklich keinen großen Geist.
Wenn man erwischt wird. Wenn nicht, ...liekoer hat geschrieben:Ich denke, wenn ich "Mist" baue, muss ich auch dazu stehen und sollte nicht auf denjenigen Rumhacken, dem keine Schuld trifft.
Bei mir war das vier oder fünf Mal der Fall und ist jedes Mal so abgelaufen. Mal waren die Herren korrekt, mal hat man an den PayPal und eBay Ausdrucken sowie den beiliegenden Rechnungen herumgenörgelt. Das Resultat war das gleiche: Akzeptieren, Zahlen und ab.liekoer hat geschrieben:Ich habe das bis jetzt einmal erlebt, dass ich auf Grund einer Bestellung zum Zoll zitiert wurde.
Im Schreiben war genau beschrieben, was die von mir verlangen. Rechnung oder Kopie von der Seite, wo ich das bestellt habe. Ich habe die Ebay-Seite ausgedruckt und mitgenommen => Fertig. Der Zoll wurde berechnet und gut ist.
Völlig richtig.Mal trifft man Nette, mal nicht...