Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
FatBob
Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2007, 13:47
Wohnort: Ruhrpott

Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von FatBob »

Hallo Shovelgemeinde,

ich hab da mal ein Problem und zwar Bj.79 und 1340 ccm. Habe den Shovel bereits seit sechs Jahren in meinem Besitz und bisher alles erneuert wie Getriebe, Primär, Sekundär, Kupplung, Kickermimik usw. also alles bis auf den Motor. Wobei dieser damals bei Kauf ca. 3000 km gehabt haben soll. Mittlerweile habe ich ca. 15000 km abgespult (habe noch andere Moppeds).

Mein Problem ist, ich hatte verölte Kerzen, sowie Ölverlust an einem Kopf. Nach Prüfung der Kompression sagten mir die Zylinder beide 6:1, was ich als Anlass nahm ebenso den kompletten Motor auseinander zu bauen. Und siehe da die Kolben hatten schon ein bisschen gefressen.

Die Köpfe habe ich bereits wieder fertig, mit neuen Dichtungen versehen und ebenso die Ventile kurz nachgeschliffen, sieht somit wieder alles schön aus.

Nur bzgl. der Zylinder habe ich einen kleinen Disput mit meinem Harley Dealer. Dieser hat mir bereits neue WisecoSchmiedekolben beschafft (bekomme ich wahrscheinlich Freitag) und wollte mir auch die Zylinder hohnen. Als ich ihn nach dem Preis für das Hohnen fragte, sagte er mir pro Zylinder für 150 Euronen. Worauf ich direkt sagte, da bekomme ich ja neue Zylinder für. Was ihn dann sichtlich verärgerte und er mir auf meine Frage zum Laufspiel/Einbauspiel der Kolben nur sagte, das diese nach den Kolben gehohnt werden müssen.

Was mir natürlich klar ist, allerdings gibt es ja zwischen den Kolben und der Zylinderwand ein gewisses Spiel was ich gerne wissen möchte. Die neuen Kolben haben +.040“ Übergröße. Bei meiner alten XT 500 liegt das Laufspiel/Einbauspiel bei 4 - 6/100 mm, ist das ebenso beim Shovel?

Zudem könnte ich mir vorstellen, das der vordere Zylinder ein kleineres Maß braucht, als der hintere Zylinder der nicht so gut gekühlt ist, da sich die Kolben ggf. ausdehnen können. Ich weiß nicht, ob das richtig ist. Steht das Laufspiel/Einbauspiel bei Wiseco auf den Kolben?

Leider habe ich hierzu keinerlei Erfahrung und würde mich freuen, wenn ihr mir aus eurer Erfahrung das optimale Laufspiel/Einbauspiel nennen könntet. Denn bei meinem Dealer lasse ich für den Kurs vom Hohnen die Finger.

Ich danke euch bereits jetzt für eure Mühen.

Grüsse FatBob
:D
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von kickstartworks »

moin fatbob !

das einbauspiel geben die hersteller der kolben vor und in der regel werden beide zylinder gleich gebohrt und gehohnt, ausser du hast nen motor mit zweierlei kolben.
in der regel sind die maße beim bt 0,07mm je nach hersteller.
wozu in nen serienmässigen 1340er wiseco schmiedekolben rein sollen ist mir ein rätsel. schmiedekolben bekomme ein grösseres einbaumaß ( ca 0,1mm) und neigen in kaltem zustand zu klappergeräuschen.
oder fährtst du rennen mit dem ding ?
kauf dir für nen serienmotor bei den üblichen anbietern standard kolben im benötigten maß ( ca.45€ stück)und hastings kolbenringe ( ca.17€ pro kolben) und du hast lange zeit ruhe.
oder vielleicht noch S&S ware, die qualitativ erste sahne sind und ein hochwertiger ersatz fürs serienmaterial.
150€ für einen zylinder ist heftig, das bezahle ich in der regel für 2.
gruss zottel
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von shovelfauli »

Hi FatBob,

das Spiel gibt der Kolben vor. Du mußt also darauf hoffen, daß beim Kolben ein Hinweis dabei ist, oder du guckst mal auf der Website des Herstellers, zumindest S&S und KB haben ihre Anleitungen online gestellt.

Von einem Unterschied zwischen vorderem und hinterem Zylinder habe ich noch nie gehört, will aber nix heißen. :D
Die oben henannten S&S und KB machen da jedenfalls keinen Unterschied.

150€ pro Zyl. ist auf jeden Fall zu teuer, das habe ich für beide zusammen bezahlt. Hier in Gucci-Town.

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von shovelfauli »

moin Zottel,

da haben sich wohl unsere Antworten überschnitten. :lol:

Grüße
Fauli
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von Christian54 »

Hy,
frag doch mal bei Micke in Bochum nach. Ds hab Ich meine auch günstiger
hohnen lassen.

Gruß Christian
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von Bernd81 »

Moin,

ich kann aus Erfahrung Motoren Wladarz empfehlen,günstig und gut.

Gruss Bernd
Benutzeravatar
FatBob
Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2007, 13:47
Wohnort: Ruhrpott

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von FatBob »

Hallo Jungs,

vorab vielen Dank für eure doch sehr wichtigen INFOs. Ich werde dann wohl noch einmal mit meinem Dealer in Verhandlung treten müssen. Zudem werde ich mich künftig vorher bei etwaigen Handlungen bei euch informieren, wenn ich keine Erfahrung habe.

Wusste gar nicht das der Dollar so schlecht steht, das man Leuten wie mir die von der Materie noch keine Erfahrungswerte haben, das Geld so aus der Tasche zieht. Glücklicherweise hat der noch keine Euros gesehen, also alles Verhandlungssache.

Schmiedekolben? – War ebenso die Empfehlung meines Dealers, Rennen fahre ich nicht, außer vielleicht mal gegen Joghurtbecher an der Ampel, habe hier ein bisschen den Sekundärantrieb geändert bin so ziemlich schnell auf 100. Schneller fahre ich sowieso meist nicht. Ebenso habe ich für richtig schnell noch ein paar andere Bikes im Stall. Drehmoment ist eben durch nichts zu ersetzen. Werde dann wohl andere Kolben beschaffen und den Gewinn anders investieren.

Hohnen? – Habe gestern erfahren, dass ein guter Kumpel selber bohrt und hohnt, der macht nix anderes und sollte die ausreichende Erfahrung hierfür haben. Finanziell möchte er gerne 50 Euronen Freundschaftspreis für beide Zylinder hohnen und bohren, nebst eine Schachtel Pils (kriegt erst nach dem Fertigstellen der Zylinder :wink:)

Insofern schaue ich mal welche Kolben ich nun bekomme und versuche dann über den Hersteller, das genaue Laufspiel/Einbauspiel in Erfahrung zu bringen.

Ansonsten noch mal vielen lieben Dank an kickstartworks und shovelfauli.

Grüsse
FatBob
Hoffe dann bald wieder zu :riding:
eisenarsch
Beiträge: 146
Registriert: 05.01.2011, 20:14

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von eisenarsch »

kurzer Nachtrag Meinerseits zu Schmiedekolben:

Vorteile:
- geringeres Gewicht
- spezielle Formen möglich
- bei Betriebstemperatur höhere Drehzahlen möglich

Nachteile:
- längere Warmlaufphase notwendig
- größeres Kolbeneinbauspiel notwendig
- bei kaltem Motor und Last größerer Verschleiß als bei Gusskolben
- zumeist wesentlich teurer

Ich persönlich halte Schmiedekolben für unsere Motorentypen in Standardkonfiguration für völlig ungeeignet. Hört sich nach ganz was tolles an, aber das größere Einbauspiel und die längere Warmlaufphase sind nicht gerade Vorteilhaft. Zumeist laufen unsere Knatterbüchsen doch im unteren und mittleren Temperaturbereich und gerne auch mal Kurzstrecke. Hier haben die Schmiedekolben erhöhten Verschleiß. Gusskolben sind da meiner Meinung nach die bessere Wahl, zudem günstiger.

Gruß, ea
Benutzeravatar
FatBob
Beiträge: 8
Registriert: 29.09.2007, 13:47
Wohnort: Ruhrpott

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von FatBob »

Hallo Jungs,

ich war gestern bei meinem Dealer und herausgekommen ist, das ich jetzt normale Kolben also nicht geschmiedete von KB (Keith Black) habe nebst Kolbenringen von Hastings. Die sehen meiner Ansicht nach richtig gut aus und sollen um längen besser sein als die OEM-Kolben.

Bezahlt habe ich hier jetzt für alles komplett mit Bolzen 210,-- Euronen, was denke ich vom Preis/Leistungsverhältnis passt.

Ich zitiere einmal zu den Kolben aus der Anleitung:

Keith Black Kolben aus einer 390 Hypereutetic T6 Aluminiumlegierung eröffnen eine neue Dimension im Kolbenbau. Keith Black ist seit Jahren eine bekannte Größe im amerikanischen NASCAR Geschäft und fertigt nun auch seit einiger Zeit Kolben mit verschiedenen Verdichtungsverhältnissen für diverse Harley Applikationen vom Pan bis zum Evo, vom Shovel bis zum Knuckle, vom Sportster bis zum 4“ S&S Motor.

Das neue Herstellungsverfahren hat es möglich gemacht, einen Kolben zu entwerfen, der mehr Leistung macht, ruhiger läuft und den Verbrauch senkt (praktisch die eierlegende Wollmilchsau). Es wird weniger Hitze vom Brennraum an das Kolbenhemd abgegeben wodurch sich der Kolben weniger ausdehnt. Testmotoren sind mit 1/100 mm Kolbenspiel gelaufen! Die Kolbenringanordnung reduziert die Detonationsneigung und erhöht die Temperatur des 1. Rings, der mit mehr Stoßspiel verbaut wird. KB Kolben erreichen die beste Leistung bei ca. 2-4° weniger Frühzündung als konventinelle Kolben.

Laut der Anleitung von www.kb-silvolite.com geht hier genau das Einbauspiel hervor. Bei Standartbetrieb ist dies bei Gusszylindern .0010“ - .0015“ und bei Aluzylinder .00075“ - .0015“ also nicht unbedingt größer.

Größer ist es dann angegeben, wenn man mit Alkohol, Nitro oder im Dragbetrieb mit seinem Bike fahren möchte, was wir nicht diskutieren müssen.

Ich werde euch einmal auf dem Laufenden halten, was Sache ist, wenn ich alles verbaut habe, ebenso bin ich mal auf die Kompression gespannt.

Grüsse
FatBob
eisenarsch
Beiträge: 146
Registriert: 05.01.2011, 20:14

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von eisenarsch »

Hallo FatBob,
FatBob hat geschrieben: Ich zitiere einmal zu den Kolben aus der Anleitung:

Keith Black Kolben aus einer 390 Hypereutetic T6 Aluminiumlegierung eröffnen eine neue Dimension im Kolbenbau. Keith Black ist seit Jahren eine bekannte Größe im amerikanischen NASCAR Geschäft und fertigt nun auch seit einiger Zeit Kolben mit verschiedenen Verdichtungsverhältnissen für diverse Harley Applikationen vom Pan bis zum Evo, vom Shovel bis zum Knuckle, vom Sportster bis zum 4“ S&S Motor.

Das neue Herstellungsverfahren hat es möglich gemacht, einen Kolben zu entwerfen, der mehr Leistung macht, ruhiger läuft und den Verbrauch senkt (praktisch die eierlegende Wollmilchsau). Es wird weniger Hitze vom Brennraum an das Kolbenhemd abgegeben wodurch sich der Kolben weniger ausdehnt. Testmotoren sind mit 1/100 mm Kolbenspiel gelaufen! Die Kolbenringanordnung reduziert die Detonationsneigung und erhöht die Temperatur des 1. Rings, der mit mehr Stoßspiel verbaut wird. KB Kolben erreichen die beste Leistung bei ca. 2-4° weniger Frühzündung als konventinelle Kolben.
diese Beschreibung würde ich als Kundenverarsche einordnen.

Gruß, ea
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von shovelfauli »

moin,

Ich habe die KBs auch verbaut, weil meine Ersatzkurbelwelle auf die Kolben gewuchtet war, ansonsten hätte ich mir Ersatz mit OEM Gewicht besorgt.

Mal abgesehen von diesem Werbetext laufen die KB-Kolben schon, es gibt aber auch negative Erfahrungen zu diesen Kolben, die beim ein oder anderen Benzingespräch berichtet wurden.
Bis jetzt bin ich aber sehr zufrieden mit den Ka-Boom Kolben.

*dreimalaufHolzklopf*

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von kickstartworks »

moin mr. kaboom!!

die haben auch vergessen zu schreiben, das die motoren im betrieb mit ihren kolben nach chanel ausm auspuff duften :-))

die kochen auch nur mit wasser und bauen kolben, wie viele andere auch. die einen schwören auf kb die andern auf s&s wieder andere auf wiseko.

egal was man raus macht nach 50000km betrieb : kaputt sind dann die meisten :-)) !!

frühling, scheisse, herbst und winter....
ich muss hier weg

zottel
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von Christian »

Hallo Leute,

es erscheint mir sinnvoll, dass sich ein Kolben bei Erhitzung weniger ausdehnt, weil er dann enger verbaut werden kann und in kaltem Zustand, der ja nur wenige Minuten währt, weniger Spiel hat.

Aber: Kann mir mal einer erklären, wie ein Kolben, dessen Deckel von der Explosionswärme erhitzt wird, weniger heiss werden soll als ein Kolben eines anderen Herstellers, der die gleiche Explosionswärme abbekommt?

Besser ist es doch m. E. dafür zu sorgen, dass die Wärme schneller abgegeben wird, damit kein Wärmestau entsteht. KB schreibt aber nun, dass weniger Hitze abgegeben wird. :?:
Ist das eine Frage der Legierung?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von trybear »

Ist das eine Frage der Legierung?
Auch, aber nicht nur.

In Kolben werden bei der Produktion teilw. Dehnstreifen mit eingegossen um eine schnelle gleichmäßige Ausdehnung zu erreichen.

Suche: Autothermikkolben Mahle KS oder Nelson Bonalith

gruß
eisenarsch
Beiträge: 146
Registriert: 05.01.2011, 20:14

Re: Laufspiel/Einbauspiel Kolben

Beitrag von eisenarsch »

im alten Seitenventiler-Russe fahre ich Mahle (Autothermik) mit 3/100 Einbauspiel. Originalkolben brauchen durchaus gerne 1,5-2/10, sonst klemmts - klappert und rasselt auch wunderbar nach ein paar tausend km. Mit den Mahle habe ich 40.000 km runter, Hohnschliff noch zu sehen, 1A Kompression (trotz Leistungssteigerung von 22 auf 40 PS) - kein Klappern. Ordentliches Material ist die halbe Miete. Die Qualität der original Harley-Gusskolben ist aber um Universen besser als der Russenschrott und absolut tauglich.

Gruß, ea
Antworten