Knickrahmen Bj 58 Projekt

Moderator: Gerry

Antworten
dalli
Beiträge: 300
Registriert: 14.08.2010, 22:39
Wohnort: Böblingen

Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von dalli »

Hi @all,

mein Knickrahmenprojekt Bj58 nimmt gestalt an. Nachdem ich Foto's und Kopien der Papiere bekommen habe, habe ich meinen Tüver von Bernhausen damit per Mail konfrontiert. Er hat mich heute angerufen um mir Info zu geben.

Papiere sind Ok und dann die Frage, ob hier ein EVO rein soll, das wäre etwas problematisch aber nicht undenkbar, dann halt ohne H-Gutachten. Ich habe Ihm dann gesagt, dass hier ein 1200er Shovel oder ein S&S Panhead rein soll.
Da war er ganz beruhigt, der 93er Panhead ist auch kein Problem auch nicht für H, Papiere vom Motor mitbringen, der wird dann mit 93Cui und den Pferdchen eingetragen und gut is. Wenn ich einen 250 Reifen hinten rein mache, dann wirds nix mit H. Ich habe Ihm versichert das hier 130er auf 16" Speichenräder reinkommt, eben einen klaschischen Ofen. Im Prinzip baue ich meine 72er in den 58er rein.
Den Öltank muss ich min. 2-3cm tiefer setzen, da muss vom Alu-Primär-Kasten einiges weg, Anlasser gibt es eh nicht.

Hier Bilder vom Rahmen:

Bild 58FLH1.JPG (635 KB

Bild 58FLH2.JPG (588 KB)

Das untere hintere Querrohr steht hier rechts ca. 2cm über, das ist bei meiner 72er nicht so, weis jemand warum ?
Zwischen der linken Trittbrettöse und vorn ist noch ne Öse, wofür, selbst rangeschweisst ?

Nach meinem Urlaub werde ich mir den Rahmen holen und im Winter dann komplett überarbeiten, Abstrahlen und Beschichten.
Dann gehts erst im Winter 2012 weiter, da meine 72er 04.2012 zum Tüv muss, den nehme ich noch mit, bevor ich den Rahmen leere.

Falls jemand aus der Gegend einen guten TÜVer sucht, PN an mich.

Viele Grüsse aus dem Mittelsüden.

dalli
FLH 1200 Bj72
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von Arthur »

Hallo Dalli,

die Öse vorn links hält den Bremsschalter für die hydraulische Hinterrad-Trommelbremse.

Gruß Arthur
dalli
Beiträge: 300
Registriert: 14.08.2010, 22:39
Wohnort: Böblingen

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von dalli »

Hi Arthur,

das kann nicht sein, der Bremsschlauchübergang zur Schwinge meine ich nicht.
Vorne links zwischen der vorderen und hinteren Floorboardaufnahme, nähe Pulli, diese Lasche (Bild 2)
Die Lasche für den Bremslichtschalter sitzt rechts zwischen Motor und Getriebe am Unterzug.
Vielleicht was für den Primärkasten vorn ?
Seitenständer ?
Ich gehe davon aus, da hat jemand was dran geschweisst.


Vielen Dank

dalli
FLH 1200 Bj72
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von YesterdayMan »

Hallo dalli,
so ein Knickrahmenprojekt habe ich auch mal auf gebaut.Bei den Knickrahmen
ging die Bremsleitung vom Bremszylinder als starre Leitung vor dem Motor
zur linken Seite herrüber.Von dort an lang der Primärseite nach hinten zu der
Lasche über dem Schwingenlager.In dies Lasche wird der Bremsschlauch von
der Trommel mit einer Mutter befestigt.Auf den Schwingenlaschen sind rechst
und links Vierkantstücke mit Gewindebohrengen auf geschweißt.Daran wird
die Oeltannkhalterung fest gerschraubt. Diese Halterung sieht aus wie eine
U-Schiene.Das Teil ist im W+W Katalog Seite 569 W+W Nr 90-922 zu sehen.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von YesterdayMan »

Hallo dalli,
ich habe noch mal in der Erinnerung gekramt.Was Du auf der rechten Rahmenseite als Lasche für den Bremslichtschalter an siehst,ist die
Haltelasche für das hintere Krümmerteil.Bei den Panhead und Early-
Shovels ist der vordere Krümmer zwei geteilt und das hintere Stück hat die Quetschung um zwischen Motor und Rahmenrohr zu passen.Ohne diese Lasche
würde das 2 Teil ohne Befestigung sein.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Benutzeravatar
Reiner62
Beiträge: 205
Registriert: 30.08.2009, 13:36
Wohnort: Bielefeld

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von Reiner62 »

Moin dalli,
stimmt schon was Arthur schrieb. Vorn links zwischen Seitenständeraufnahme und Trittbretthalter die Lasche hält ein T- oder Abzweigstück für Bremsleitung bzw. Bremslichtschalter. Die Verlängerung rechts am Querrohr gibt es bei meinem Rahmen nicht ich kann sowas auch auf anderen Photos nicht erkennen.
Gruß Reiner
Matze
Beiträge: 138
Registriert: 30.01.2007, 15:47
Wohnort: Otterndorf

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von Matze »

Moin dalli, habe ebenfalls einen 58er Rahmen. Was ich auf deinen Bildern sehe entspricht 1zu1 meinem Rahmen. Arthur's Aussage stimme ich ebenfalls zu. Warum das Querrohr nach rechts weiter heraussteht weiss ich leider auch nicht, aber original ist es schon! Eventuell für eine Halterung der Auspuffanlage? Gruß Matze
dalli
Beiträge: 300
Registriert: 14.08.2010, 22:39
Wohnort: Böblingen

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von dalli »

Hi,

vielen Dank für die Antworten, mal sehen wie der Rahmen in echt aussieht.

Ab in den Urlaub

Viele Grüsse aus 2000 Km unterhalb Deutschlands


dalli
FLH 1200 Bj72
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 29
Registriert: 31.12.2009, 23:25
Wohnort: Bad Homburg

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von Günni »

Hi dalli,

auch bei meinem 68'er "Nicht-Knickrahmen" steht das hintere, rechte Querrohr rechts zwei Zentimeter raus (s. Foto). Ich habe aber auch keinen Plan, warum dem so ist. Wahrscheinlich ist es der Halter für die Kunststoffkappe/-abdeckung die drauf steckt. :D

Bild IMG_0110bearb.jpg (275 KB)

CU
Günni
electraglide

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von electraglide »

moin günni,
was sind das für sitzfedern ??

neugierige grüsse
uli
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 29
Registriert: 31.12.2009, 23:25
Wohnort: Bad Homburg

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von Günni »

Hi Uli,

sind ganz normale Sitzfedern. Ich habe mir zwei Edelstahlhülsen drehen lassen, die ich dazwischen montiert habe, sodass die Federn nicht mehr einfedern können. Klingt sinnig, ich weiß :o

Der Grund dafür ist: Ich wollte den Sattel soweit wie möglich nach hinten und damit so tief wie möglich haben. Wenn die Federn jetzt noch einfedern, setzt der Sattel jedes mal auf dem Fender auf. Ich finde die Optik der Feder einfach schön, deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Auf dem Foto siehst du's noch mal besser.

Bild RIMG1714bearb.jpg (262 KB)

CU
Günni
electraglide

Re: Knickrahmen Bj 58 Projekt

Beitrag von electraglide »

aha, ich dachte da wäre vielleicht noch ne feder dazwischen, (wäre mal ne idee bei KG > 100.
ich habe die spiralfedern drin, die neigen aber schnell zum durchschlagen,
der nächste winter kommt bestimmt...
gruss uli
Antworten