Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Moderator: Gerry
Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Hallo Forum habe für mein 1340 er jetzt 2 orginal HD Kolben erworben neu 1 Maß. Gewicht ist 500 und 508 g. Die Ventiltaschen erscheinen mir auch beim 508 Kolben grösser. Ist das normal daß da so ein Unterchied zwischen den Kolben ist. Die Teile sind schon alt stammen aus einen Umrüstkit 1200 auf 1340 aus den 80´ern
Teilenummer ist übrigens 21990-80. Weiss jemand welche Kompression das ergibt. Ab 80 hat HD ja glaube ich die Vedichtung von 8 auf 7 verringert.
franky
Teilenummer ist übrigens 21990-80. Weiss jemand welche Kompression das ergibt. Ab 80 hat HD ja glaube ich die Vedichtung von 8 auf 7 verringert.
franky
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Hi,
der Gewichtsunterschied v. 8gr ist nix besonders aber bestimmt nicht optimal.
Selbst bei einer 750er Suzuki hatte ich das mal gesehen. Der Besitzer reklamierte dann die Kolben und er bekam tatsächlich andere v. Händler.
Auch bei KS-Kolben habe ich das schon gesehen. Ist also nix aussergewöhnliches aber trotzdem ärgerlich.
Je weniger Unterschied desto besser. Die Freaks versuchen eine Differenz v. <1gr hinzubekommen.
Da wird ausgedreht und mit dem Dremel poliert bis es passt.
Andere Fummler polieren dafür an den Pleuel. Ganz toll
Diese 8gr Unterschied machen bei 3, 4000 U/min vielleicht einige Kilos aus. Keine Ahnung.
Verdichtung wurde aufgrund von Abgasvorschriften verringert. Aber war es tatsächlich nur 7:1 ?
rainer
der Gewichtsunterschied v. 8gr ist nix besonders aber bestimmt nicht optimal.
Selbst bei einer 750er Suzuki hatte ich das mal gesehen. Der Besitzer reklamierte dann die Kolben und er bekam tatsächlich andere v. Händler.
Auch bei KS-Kolben habe ich das schon gesehen. Ist also nix aussergewöhnliches aber trotzdem ärgerlich.
Je weniger Unterschied desto besser. Die Freaks versuchen eine Differenz v. <1gr hinzubekommen.
Da wird ausgedreht und mit dem Dremel poliert bis es passt.
Andere Fummler polieren dafür an den Pleuel. Ganz toll
Diese 8gr Unterschied machen bei 3, 4000 U/min vielleicht einige Kilos aus. Keine Ahnung.
Verdichtung wurde aufgrund von Abgasvorschriften verringert. Aber war es tatsächlich nur 7:1 ?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Ein bisschen mehr war's schon, und zwar 7,4:1rainer_aus_ulm hat geschrieben: Verdichtung wurde aufgrund von Abgasvorschriften verringert. Aber war es tatsächlich nur 7:1 ?
rainer
Gruß Otter
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Hallo Rainer, macht dann ja vielleicht Sinn 8 g weg zuschleifen. Weiss jemand vielleicht wo ich da am besten Material weg nehme ?
franky
franky
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Also , bei Kawasaki machen 1,5Gramm auf der Kurbelwelle 50kg Unwucht bei 7000U/min....und die Dinger können bis 14000 drehen...
Ich würde in jedem Fall das Gewicht angleichen. Einfach innen am Kolbenhemd wegnehmen..Evtl kann man auch die Kolbenbolzen wiegen und den Leichteren mit dem schwereren Kolben kombinieren.
Ich würde in jedem Fall das Gewicht angleichen. Einfach innen am Kolbenhemd wegnehmen..Evtl kann man auch die Kolbenbolzen wiegen und den Leichteren mit dem schwereren Kolben kombinieren.
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Hi Jungs,
macht das unterschiedliche Kolbengewicht wirklich was aus, wenn beide Kolben auf den gleichen Hubzapfen wirken?
Klärt mich mal auf, bitte.
So richtig leuchtet mir das noch nicht ein.
Grüße
Fauli
macht das unterschiedliche Kolbengewicht wirklich was aus, wenn beide Kolben auf den gleichen Hubzapfen wirken?
Klärt mich mal auf, bitte.
So richtig leuchtet mir das noch nicht ein.
Grüße
Fauli
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Bei so einem alten Motor wird sich das nicht so extrem auswirken, aber klar hat das Auswirkungen.
Der Motor hat ja leider auch sonst unterschiedliche Gewichte( Gabelpleuel etc.)
Stell dir einfach vor das es dem explodierendem Gemisch bei dem schwereren Kolben auch schwerer fällt den in Bewegung zu setzen.(Massenträgheit) Der beschleunigt dann langsamer als beim leichten Kolben.Schlußendlich ergibt das einen schlechteren Lauf, aber wie gesagt bei den niedriegen Drehzahlen und dem alten Motorkonzept wirkt sich das nicht soooo dolle aus.
Außerdem gibt es wegen der ungleichen Massenkräfte Vibrationen....man wuchtet ja nicht ohne Grund !
Ich ----würde es aber auf jeden Fall ändern. Geh einfach mit nem Fräser innen ans Kolbenhemd und fräs was weg...kommt da auf Schönheit nicht an.
Der Motor hat ja leider auch sonst unterschiedliche Gewichte( Gabelpleuel etc.)
Stell dir einfach vor das es dem explodierendem Gemisch bei dem schwereren Kolben auch schwerer fällt den in Bewegung zu setzen.(Massenträgheit) Der beschleunigt dann langsamer als beim leichten Kolben.Schlußendlich ergibt das einen schlechteren Lauf, aber wie gesagt bei den niedriegen Drehzahlen und dem alten Motorkonzept wirkt sich das nicht soooo dolle aus.
Außerdem gibt es wegen der ungleichen Massenkräfte Vibrationen....man wuchtet ja nicht ohne Grund !
Ich ----würde es aber auf jeden Fall ändern. Geh einfach mit nem Fräser innen ans Kolbenhemd und fräs was weg...kommt da auf Schönheit nicht an.
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Moin,
ich glaube an Harmonie, Fauli.
Daran das alles danach strebt im Gleichgewicht zu sein.
just like a pinguin in bondage boing
Nun, um das schlußendlich objektiv festzustellen müsste man es testen:
-einen Motor mit unterschiedlichen Kolbengewichten
-denselben Motor mit Nulldifferenz-Kolbengewichten
An meinen bisherigen Moppeds wurden die Kolben gewuchtet ... aber auch die Kurbelwelle.
Somit kann ich nicht sagen ob es etwas bringt nur die Kolben zu wuchten.
Die ganze Wuchterei (Kolben ... + Kurbelwelle) machte zB aus meiner Trumpet einen zuverlässigen Jäger von Shovel-Langstreckenbombern.
Da fällt nix mehr ab
Ebenfalls ist der sehr kulante Umgang mit unterschiedlichen Kolbengewichten bei den Herstellern
für mich ein weiteres Indiz daß es hier nicht viel zu diskutieren gibt. Zumindest machen die Japaner da kein Faß auf und tauschen problemlos um.
Hmmm, aber du hast schon Recht: Ein Hubzapfen.
Ich persönlich würde die Kolben auf jeden Fall wuchten.
Ist ein freies Land
rainer
ich glaube an Harmonie, Fauli.
Daran das alles danach strebt im Gleichgewicht zu sein.
Nun, um das schlußendlich objektiv festzustellen müsste man es testen:
-einen Motor mit unterschiedlichen Kolbengewichten
-denselben Motor mit Nulldifferenz-Kolbengewichten
An meinen bisherigen Moppeds wurden die Kolben gewuchtet ... aber auch die Kurbelwelle.
Somit kann ich nicht sagen ob es etwas bringt nur die Kolben zu wuchten.
Die ganze Wuchterei (Kolben ... + Kurbelwelle) machte zB aus meiner Trumpet einen zuverlässigen Jäger von Shovel-Langstreckenbombern.
Da fällt nix mehr ab
Ebenfalls ist der sehr kulante Umgang mit unterschiedlichen Kolbengewichten bei den Herstellern
für mich ein weiteres Indiz daß es hier nicht viel zu diskutieren gibt. Zumindest machen die Japaner da kein Faß auf und tauschen problemlos um.
Hmmm, aber du hast schon Recht: Ein Hubzapfen.
Ich persönlich würde die Kolben auf jeden Fall wuchten.
Ist ein freies Land
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
moin,
Vibriert die Kiste nachher, was sie warsch. auch ohne das gewichtsmäßige angleichen getan hätte, würde ich mir sagen "hättste bloß".
Dann kannste aber sagen" Hmmm, muß die Welle sein, weil die Kolben haste ja gemacht..."
Oftmals haben die Kolbenhersteller so kleine Angüsse drangelassen, die man wegschleifen kann.
gruß
Ich sehs wie Rainer. alleine fürn Kopp, ich weiß das jetzt mit den Grämmen und mich würde es beschäftigen.Ich persönlich würde die Kolben auf jeden Fall wuchten.
Vibriert die Kiste nachher, was sie warsch. auch ohne das gewichtsmäßige angleichen getan hätte, würde ich mir sagen "hättste bloß".
Dann kannste aber sagen" Hmmm, muß die Welle sein, weil die Kolben haste ja gemacht..."
Oftmals haben die Kolbenhersteller so kleine Angüsse drangelassen, die man wegschleifen kann.
gruß
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Moin Jungs,
ich störe eure Harmonie nur sehr ungern, trotzdem befriedigen mich eure Ausführungen nicht.
Habe jetzt mal das Kurbelwellenwuchtprotokoll meiner 74er Welle mit KaBoom-Kolben und XA-Pleuels rausgesucht: klick
Die Kolben werden zusammen gewogen, auch die Gewichte der Pleuels werden zusammengezogen, bevor sie in die Berechnung eingehen.
Auch schön zu erkennen: der Gewichtsunterschied vom vorderen zum hinteren Pleuel von über 200g
das sind über 40%
So, wie war das jetzt nochmal mit den 5g?
Nee, mal im Ernst: bin von der Wuchtung der Kolben immer noch nicht überzeugt, da müsst ihr nochmal ran, denn allein mit Harmonie und Kopfsache braucht ihr mir nicht kommen - lange Haare und Latschen hab ich schon.
Auch das Argument von JaNee, mit der zu bewegenden Masse überzeugt mich noch nicht, weil immer alles zusammen auf den Hubzapfen wirkt.
Grüße
Fauli
ich störe eure Harmonie nur sehr ungern, trotzdem befriedigen mich eure Ausführungen nicht.
Habe jetzt mal das Kurbelwellenwuchtprotokoll meiner 74er Welle mit KaBoom-Kolben und XA-Pleuels rausgesucht: klick
Die Kolben werden zusammen gewogen, auch die Gewichte der Pleuels werden zusammengezogen, bevor sie in die Berechnung eingehen.
Auch schön zu erkennen: der Gewichtsunterschied vom vorderen zum hinteren Pleuel von über 200g
So, wie war das jetzt nochmal mit den 5g?
Nee, mal im Ernst: bin von der Wuchtung der Kolben immer noch nicht überzeugt, da müsst ihr nochmal ran, denn allein mit Harmonie und Kopfsache braucht ihr mir nicht kommen - lange Haare und Latschen hab ich schon.
Auch das Argument von JaNee, mit der zu bewegenden Masse überzeugt mich noch nicht, weil immer alles zusammen auf den Hubzapfen wirkt.
Grüße
Fauli
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Hallo zusammen,
Hier mal wie ich das sehe
beim wuchten der Kurbelwelle unterscheidet man zwischen den auf und ab bewegten Massen und den rotierenten Massen.
Auf und ab bewegte Massen sind : Kolben, Kolbenbolzen, Kolbenringe ,Bolzensicherungsclips und ein Teil des Pleules ( oberer Teil) . alle diese Massen werden zusammengerechnet und sollen bei beiden Zylindern gleich sein.
Von dieser Gesamtmasse ( vordere und hinterer Zylinder) kommen beim Wuchten 60% zutragen ( vorausgestetzt man nimmt den Wuchtfaktor 60%)
Rotierende Massen sind : unterer Teil des Pleuels , Hubzapfen, mit Muttern, Lagerrollen mit Käfig, Sicherungs clips( falls vorhanden).... Diese werden zu 100% genommen.
Beide Massen werden addiert und ergeben die Auswuchtmasse welche angebracht wird zum statischen Wuchten der Welle.
Angenommen die 1434.5g sind 1439.5g , also sind es 863.7g beim wuchten anstelle 860,7g ( wuchtfaktor 60%), plus von 3g.
Diese 3 Gramm Unterschied sind im Fahrbetrieb nicht zuerkennen. Wer es jedoch ganz genau haben will schaut dass die auf und ab bewegten Massen beider Zylinder identisch sind.
Hier mal wie ich das sehe
beim wuchten der Kurbelwelle unterscheidet man zwischen den auf und ab bewegten Massen und den rotierenten Massen.
Auf und ab bewegte Massen sind : Kolben, Kolbenbolzen, Kolbenringe ,Bolzensicherungsclips und ein Teil des Pleules ( oberer Teil) . alle diese Massen werden zusammengerechnet und sollen bei beiden Zylindern gleich sein.
Von dieser Gesamtmasse ( vordere und hinterer Zylinder) kommen beim Wuchten 60% zutragen ( vorausgestetzt man nimmt den Wuchtfaktor 60%)
Rotierende Massen sind : unterer Teil des Pleuels , Hubzapfen, mit Muttern, Lagerrollen mit Käfig, Sicherungs clips( falls vorhanden).... Diese werden zu 100% genommen.
Beide Massen werden addiert und ergeben die Auswuchtmasse welche angebracht wird zum statischen Wuchten der Welle.
Angenommen die 1434.5g sind 1439.5g , also sind es 863.7g beim wuchten anstelle 860,7g ( wuchtfaktor 60%), plus von 3g.
Diese 3 Gramm Unterschied sind im Fahrbetrieb nicht zuerkennen. Wer es jedoch ganz genau haben will schaut dass die auf und ab bewegten Massen beider Zylinder identisch sind.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Ahaa!patmen hat geschrieben:beim wuchten der Kurbelwelle unterscheidet man zwischen den auf und ab bewegten Massen und den rotierenten Massen.
Auf und ab bewegte Massen sind : Kolben, Kolbenbolzen, Kolbenringe ,Bolzensicherungsclips und ein Teil des Pleules ( oberer Teil) . alle diese Massen werden zusammengerechnet und sollen bei beiden Zylindern gleich sein.
Danke patmen für die Erklärung und gleichzeitig auch: OH NEIN !
...denn das würde in meinem Fall bedeuten, daß ich, um die Gewichstdifferenz der auf- und abbewegten Massen (Reciprocating Weight) zwischen hinterem und vorderem Pleuel von 207,3g zu 189,2g nur angleichen könnte, wenn ich beim hinteren Kolben 18,1g (207,3g - 189,2g) abnehme.
Dann hat sich aber das Gesamtgewicht der auf- und abbewegten Massen verändert, was eine Neu-Wuchtung der Kurbelwelle nach sich ziehen würde.
Da brauche ich nicht lang zu überlegen -> lasse den Motor zusammen und fahre einfach weiter - scheiß auf Harmonie, die Bude muß vibrieren!
Grüße
Fauli
P.S: gibt es eigentlich auch Kolbengewichte?
Hinten 9,05g wegschleifen und vorn 9,05g dazu! -> Harmonie
Zuletzt geändert von shovelfauli am 28.10.2011, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Oh,
das ist natürlich ein grosser Unterschied. Wie hast du das Gewicht ermittelt.
Genau kann man es nur um ausgebauten Zustand der Pleuel ermitteln.
Zusatz Kolben Gewichte gibt es nicht.
Also was ich schon gesehen habe, jedoch nicht selbst gemacht habe, ist dass es Kolbenbolzen mit unterschiedlichen Wandstärken gibt und diesen Unterschied dann ausnutzt.
Gruss
das ist natürlich ein grosser Unterschied. Wie hast du das Gewicht ermittelt.
Genau kann man es nur um ausgebauten Zustand der Pleuel ermitteln.
Zusatz Kolben Gewichte gibt es nicht.
Also was ich schon gesehen habe, jedoch nicht selbst gemacht habe, ist dass es Kolbenbolzen mit unterschiedlichen Wandstärken gibt und diesen Unterschied dann ausnutzt.
Gruss
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Hi patmen,
das Wuchtprotokoll ist von einem Harley-Schrauber, der auch Motorenarbeiten macht, deswegen kann ich zur Ermittlung der Massen nichts sagen.
Habe noch eine komplette Kurbelwelle mit den gleichen Pleuels hier und könnte das mal versuchweise ermitteln, ob ich da auf ähnliche Abweichnungen komme.
Weißt du, wie man sowas ermittelt?
Und gibt es Tipps, wie man die Muttern vom Hubzapfen lößt?
Man lernt ja gern dazu.
Grüße
Fauli
das Wuchtprotokoll ist von einem Harley-Schrauber, der auch Motorenarbeiten macht, deswegen kann ich zur Ermittlung der Massen nichts sagen.
Habe noch eine komplette Kurbelwelle mit den gleichen Pleuels hier und könnte das mal versuchweise ermitteln, ob ich da auf ähnliche Abweichnungen komme.
Weißt du, wie man sowas ermittelt?
Und gibt es Tipps, wie man die Muttern vom Hubzapfen lößt?
Man lernt ja gern dazu.
Grüße
Fauli
Re: Kolben unterschiedlich Taschengrösse , Gewicht ?
Hallo allerseits
Ich muss mal einen Komentar dazu abgeben
Anfang der 90er Jahre habe ich damals meinen EVO neu aufgebaut
( Ja ich schähme mich sowas mal gefahren zu Haben
) )
den Motor habe ich nur neu abgedichtet und mit neuen Kolbenringen bestückt keinerlei sonstiger Veränderungen. Bei meinem dahmaligen Arbeitgeber hatte ich auf Nachtschicht Langeweile und die Möglichkeit
meine Kolben komplett mit Bolzen Clips und Ringen zu wiegen und das Gewicht auf 0,01gr anzugleichen. Ich hatte damals auch ca 8 gr. Unterschied zwischen beiden Kolben mit Zubehör rein rechnerisch sind das
ungefähr 40Kg bei 5000 U/min die auf eines der beiden Pleuel mehr einwirken das hört sich sehr wenig an aber nach wieder einbau und ersten Probeläufen stellte sich heraus das die komplette Motorkarakteristik sich geändert hatte heist ein deutlich runderer Leerlauf Standgas Drehzahl konnte reduziert werden die Gasannahme war spürbar besser und die Fahrbarkeit war merklich fühlbar besser
also ich würde es wenn sich die Gelegenheit dazu gibt jederzeit wieder machen . Die bewegten Massen in jedem Motor sollte mann nicht unterschätzen
Ich muss mal einen Komentar dazu abgeben
Anfang der 90er Jahre habe ich damals meinen EVO neu aufgebaut
( Ja ich schähme mich sowas mal gefahren zu Haben
den Motor habe ich nur neu abgedichtet und mit neuen Kolbenringen bestückt keinerlei sonstiger Veränderungen. Bei meinem dahmaligen Arbeitgeber hatte ich auf Nachtschicht Langeweile und die Möglichkeit
meine Kolben komplett mit Bolzen Clips und Ringen zu wiegen und das Gewicht auf 0,01gr anzugleichen. Ich hatte damals auch ca 8 gr. Unterschied zwischen beiden Kolben mit Zubehör rein rechnerisch sind das
ungefähr 40Kg bei 5000 U/min die auf eines der beiden Pleuel mehr einwirken das hört sich sehr wenig an aber nach wieder einbau und ersten Probeläufen stellte sich heraus das die komplette Motorkarakteristik sich geändert hatte heist ein deutlich runderer Leerlauf Standgas Drehzahl konnte reduziert werden die Gasannahme war spürbar besser und die Fahrbarkeit war merklich fühlbar besser
also ich würde es wenn sich die Gelegenheit dazu gibt jederzeit wieder machen . Die bewegten Massen in jedem Motor sollte mann nicht unterschätzen
Gewicht ist 500 und 508 g