trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

Denke auch das du ohne Spiel gefahren bist.
Steiner hat auch so ein Teil mit Kugel drin.
Man sieht auch an der Druckstange einen leichten Eindruck.
Bei deiner Druckstange ist ja schon ein richtiger Krater :(
Würde Druckstange und Einstellschraube tauschen.
Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von YesterdayMan »

Hallo Heinz,
wie Martin schon geschrieben hat,wechsle die Einstellschraube und die Druckstange aus.Dabei solltest Du auch den Kickerdeckel abnehmen
und nach dem Drucklager von der Druckstange sehen,das könnte auch schon gelitten haben.Jetzt sind es noch Kleinigkeiten,aber das kann
grösser werden.
Solltest Du die Druckstange austauschen,dann nimm eine mit dem alten
Glockenlager und pass auf mit der richtigen länge der Stange.Es gibt verschiedene Längen.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

ok, das hab ich verstanden. weil ist sieht hat orginal aus.

wodurch kann das kommen?

ist es denn jetzt notwendig das ich den mir einen neuen kupplungszug kaufe?
weil bei meinen vorigen einstellungen hab ich die einstellschrauben vom kupplungszug ca. in die mitte gedreht (damit ich toleranz habe zum nachstellen) u. gekontert.
dann den hebel am getriebe richtung hinterrad gedrückt, das dieser im seilanschlag liegt. das war quasie mein nullpunkt u. von da hab ich dann die einstellschraube in der kupplung eingestellt.

ich behaupte der strecke/weg ist der selbe den der hebel,der seilzug u. die ausdrückstange verfährt. o.?

das sind 31,20 mm die sich ergeben rundrum.

Bild IMAG2180.jpg (1 MB)

das orginal mass laut buch sagt 26,20mm u. ich das auf meine platte umgerechnet: 12,20mm

Bild IMAG2179.jpg (848 KB)


so sieht es aus wenn es fertig ist

Bild IMAG2177.jpg (817 KB)

Bild IMAG2178.jpg (892 KB)
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von YesterdayMan »

Hallo Heinz,
die Einstellung der Federn und der Druckplatte sieht gut aus.Bewege nun den
Seil betätigten Hebel auf dem Getriebe ob er Spiel/Luft hat und sich von Hand etwas bewegen lässt.Wenn nicht,mußt Du die Einstellschraube herraus
drehen bist du im Hebel oben Spiel fühlst.
Gruß Karl
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

Du solltest das Spiel ohne Zug einstellen oder zumindest so das der
Zug locker ist. Bei mir ist der Zug noch locker wenn ich die Einstellschraube
am Zug ziemlich mittig habe.
Ich glaube nur so hast du den maximalen Hub des Ausrückfingers.
Vielleicht kann das hier jemand besser erklären.
Ich würde mich auch von den starken Federn verabschieden.
Die normalen Einstelldaten stimmen für diese Teile nicht.Da hilft dann
nur ausprobieren.
Wenn alles fertig ist musst du am Handhebel der Kupplung noch deutlich
Spiel haben.
Die Saison ist vorbei lass dir Zeit und machs in Ruhe.
Ich würde auch Karls Rat befolgen und einen Blick aufs Ausrücklager
werfen.
Viel Glück
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

ja, ich hab spiel wenn ich das so einstelle. das problem ist aber das ich den kupplungszug nicht mehr in den hebel bekommen u. um dies hinzubekommen benötige ich einen längeren kupplungszug(ca. 30mm).

was ist hier den das ausdrücklager?
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

Hast du keine originalen Kupplungszug??
Habe meinen Zug erst letzte Woche gewechselt und ich kann
wenn der Zug ganz locker ist ohne Probleme das Spiel an der Kupplung
einstellen.
Das Ausrücklager sitzt auf der anderen Seite der Druckstange.
Ein Handbuch wäre nicht schlecht für solche arbeiten.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

Handbuch hab ich. Bei mir ist auf der getriebeseite (4 Gang ohne anlasser) nur eine Gabel die die druckstange aufnimmt. Mein Zug ist zu kurz....
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

Bei Zodiac gibt es im Onlinekatalog unter Primär eine Explosionszeichnung
von der Kupplung und dem ganzen Zeugs.Die Gabel die du meinst wird
wohl der Ausrückfinger sein oder??
Warum ist den der Zug zu kurz??
War der mal gerissen oder falschen gekauft??
Zuletzt geändert von Jaggomo am 29.10.2011, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
YesterdayMan
Beiträge: 76
Registriert: 26.07.2011, 21:41
Wohnort: Lucky Town,deep South of Cimbrian Peninsula

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von YesterdayMan »

Hallo Heinz,
das Ausrück-/oder Ausdrücklage ist auf der anderen Seite des Getriebes,
es nimmt den Druck eines kleinen Hebels im Kickerdeckel auf wenn die
Kupplung zum Trennen betätigt wird.Bei den "NEUEREN" Shovels ist es
ein kleines dreiteiliges Drucklager.Es ist mit einem Clip auf der Ausdrückstange gesichert.Dieser Clip hat die Eigenschaft sehr schnell zu
zerbröseln.Wenn das gesehen ist,rutscht die Ausdrückstange aus der
Hauptwelle heraus und man kommt nicht umhin,den Kickerdeckel ab
zunehmen.
Die " älteren " Shovel- und Pan Modelle haben ein Lager in Glockenform,
was wesendlich stabiler ist.Dort ist kein kleiner Clip der zerbröseln kann.
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten,mir ist es passiert das die
Kupplung nicht trennte. Ursache war eine falsch eingestellte Kupplung.
Die Einstellschraube mit Kugel hatte ich damals auch.Die Kugel war in der Ausdrückstange eingebrandt.
Mein Rat,schmeiss die Einstellschraube weg und nehme die normale.
Auf die tolle Beschreibung dieser Einstellschraube bin ich auch herrein
gefallen.Das kann nur funktionieren wenn das Ende Der Ausdrückstange
und die Aufnahme der Kugel gehärtet sind.
Ist das alles nicht.
Mein Rat an Dich,lass Dich von den bunten Bildern und tollen Texten
zu Teilen nicht blenden.Nutze lieber das Forum hier und frage nach
Erfahrungen über Teile,das hilft Dir Fehler zu vermeiden und speart Dir
Geld.
Gruß Karl
ps:ich bin gern bereit über meine Fehler zu berichten
Let the good Times roll Altona skal vaere dansk !
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von Jaggomo »

YesterdayMan hat geschrieben: .Es ist mit einem Clip auf der Ausdrückstange gesichert.Dieser Clip hat die Eigenschaft sehr schnell zu
zerbröseln.Wenn das gesehen ist,rutscht die Ausdrückstange aus der
Hauptwelle heraus und man kommt nicht umhin,den Kickerdeckel ab
zunehmen.
Wenn ich mir das Foto von deiner Druckstange ansehe also wie weit du die
heraus ziehen kannst ist da wohl kein Clip mehr drauf.

Gruß Martin
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

Also kurz zu der Geschichte: ich hab das moped vor 7 Jahren geerbt u. Fahr es jetzt seit knapp 3 Jahren. Hab diesen Winter den Motor komplett bis auf kurbelwelle neu gemacht. U. Nach dem einfahren bzw noch dabei (2000km) rutscht mir jetzt die kupplung durch. Hat auch einwenig mehr ps.

Auf der kupplungsstange ist kein clip. Ich kann diese komplett herausholen.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von maruski »

Moin an alle
und an@sh heinz
Kaputte Teile funktionieren nicht - das mal vorweg.
Ohne den bescheidenen Clip wird das Uhrmacherspielzeuglagerchen auch hin sein (jajaja einige hier fahren das schon 100.000km problemlos), bzw. auf die Stange aufgestaucht, was deine Probleme erklären würde, da dann der Hubweg zu klein wird.
Die Investition für das Old-Style (oder Glocken-) Lager ist 100% sinnvoll und ein "Must do", wenn das Kleine eh hin ist.
Die Kugelsache ist totaler Nonsense, auf den ich auch schon reingefallen bin.

Die Werte und Zahlen im Handbuch beziehen sich auf ein OEM SetUp und sind damit für dich absolut irrelevant.

Du musst selber die Arbeitsweise der Harley-Kupplung durchdringen und dann mit Gefühl und Verstand die für dich passende Einstellung finden.
Ich bevorzuge die Einstellmethode mit Gefühl.
Alle Bilder mit Messschieber sagen anderen SetUps (und das sind so ziehmlich alle hier, es gibt kaum 2 gleiche Kupplungen in unseren Hockern) wenig bis nix.

Wichtig ist zu wissen das du den maximalen Hub der Druckstange suchst. Das ist das A&O bei der Sache und die einzigen mm die wichtig sind.

Der Ausrückfinger, der auf das Ausrücklager drückt, ist dabei der erste Punkt der optimiert eingestellt werden sollte.

Dieser Finger (rechts im Kickergehäuse) ist durch das Getreibeöleinfüllloch ganz gut zu sehen (mit Taschenlampe zur Not).

Der Finger ist nich gleichmäßig gebogen, die Auflagefläche ist konkarv und es gibt nur eine Stelle an der du den Maximalhub hast.
(Diese Einstellstelle hat man bei OEM wenn der Kupplungshebel die entsprechenenden mm zum Getriebegehäuse hat - bei dir irrelevant)

Du stellst diesen Ausrückfingerpunkt über die Einstellschraube in der Mitte der Kupplung dann fest, aber finden kannst du den am besten indem du die Stange mit der Hand reinsrückst und durch das Lock guckst wo der Finger anliegt und wie die "Nocke" (die Hubkrümmung) den dann reindrückt, wenn du am Kupplungshebel auf dem getriebe ziehst.

Alles gut mit der Hand zu machen und zu fühlen - daher "Einstellen nach Gefühl".

Dabei müssen alle Teile natürlich freigängig und locker sein.
Eine schwergängige Druckstange ist i.d.R. verbogen und verbiegt sich unter dem Arbeitsdruch dann nochmehr = verlust von Hubweg.

Wichtig ist auch zu beobachten das der Finger nicht an das Kickergehäuse (bei Aftermarket möglich) gedrückt wird, da dann die Kupplung nicht mehr optimal schließt.

Such so den Punkt an dem sich die Kupplungsdruckstange maximal rausbewegt und den Rest hast du ja schon ganz richtig drauf.

Ist wie gesagt ne Übungssache und man übt dabei das Gefühl für den Maximalhub der Ausrückstange.

Ach ja - mir sehen deine Federn recht gestaucht aus.
Können die sich überhaupt noch soweit zusammendrücken wie die Hubstange rauskommt?

Wenn dem nicht so ist, stell die lockerer ein oder nehm eine Kupplungs- und Reibscheibe raus.
Bei vielen Kupplungs SetUps ist das die Lösung.
Kupplungsfedern haben eine derartig irre Druckkraft das die das locker bringen genug Reibwiderstand aufzubauen um die Kupplung nicht durchrutschen zu lassen.

Mir sieht das auf deinen Bildern alles sehr eng aus und wenn die Federn blockieren geht die Druckstange, die kleine Kugel und das Ausrücklager kaputt, sowie trennt die Kupplung nicht und einstellen kannst du das auch nicht vernünftig.
Die Windungend er Federn dürfen sich gezogen nicht (!) berühren oder gar quetschen.

Also Tip: Bau das mit einem Scheibenpaar (Druck und Reib) weniger mal zusammen und stell das nach Gefühl ein und guck was das bringt.

Gruß und Erfolg. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von liekoer »

Moin

Ich wollte nur mal kurz erwähnen, dass das Oldstylelager nicht ohne weiteres in jedes Getriebe / Kickerdeckel passt, siehe auch: Abnutzung Einstellschraube Kupplung.

Alles andere ist hier schon mehr als 1 Mal erwähnt worden, wobei ich Markus in seinen geschriebenen Worten nur zustimmen kann.

Code: Alles auswählen

Kaputte Teile funktionieren nicht - das mal vorweg. 
Gruß
Norbert
sh heinz
Beiträge: 41
Registriert: 07.02.2010, 21:20

Re: trockenkupplung trennt niucht u. rutscht durch

Beitrag von sh heinz »

mahlzeit, so die schule ist für heute rum u. es geht wieder in den keller zum schrauben...

hab hier mal ein bilad aus einem kürzlich erworbenen buch. um meine fragen zu beantworten.

ist das der clip wo von hier beschrieben wurde?
was ist dann hier noch das OLD STYLE Lager?

Bild IMAG2182.jpg (1 MB)
Antworten