Hallo Euch,
ich bin sicher, dass diese Frage in der ein oder anderen Form schon mal aufgekommen ist, habe aber trotz intensiver Nachforschung nicht das gefunden was ich suche.
So nun zur Frage:
Wie verhalten sich Motorleistung, Einstellbarkeit, Geräuschverhalten (dumpf, blechern, dröhn, plopp - plopp), bzw. anderer Vor- u. Nachteile (an die ich nicht gedacht habe), bei folgenden Auspuffvarianten:
2 in 2 ohne Interferenzrohr
2 in 2 mit Interferenzrohr
2 in 1
generelle Auswirkung der Krümmerlänge.
Bei gleichzeitiger Einhaltung der Lautstärkevorschriften, also keinen offenen Rohre.
Danke, MfG Herb
Auspuffsysteme - Vor- und Nachteile
Moderator: Gerry
-
silbermoon
- Beiträge: 133
- Registriert: 30.06.2011, 23:10
- Wohnort: Luzern
Re: Auspuffsysteme - Vor- und Nachteile
Hallo Herb
Kannst mal den Herrn mit unten stehendem Link kontaktieren.
Der liest sich für fast alles superschlau im Netz und fasst es zusammen.
Die Berichte haben Hand und Fuss habe mal Dipl. Ing. gemacht und bin überrascht wie sachkundig die Infos dort sind.
Vielleicht nimmt er sich ja deinem Thema an.
Gruss Silvio
http://gelöscht/harley-davidson/
Kannst mal den Herrn mit unten stehendem Link kontaktieren.
Der liest sich für fast alles superschlau im Netz und fasst es zusammen.
Die Berichte haben Hand und Fuss habe mal Dipl. Ing. gemacht und bin überrascht wie sachkundig die Infos dort sind.
Vielleicht nimmt er sich ja deinem Thema an.
Gruss Silvio
http://gelöscht/harley-davidson/
Re: Auspuffsysteme - Vor- und Nachteile
Hi Herb,
auf die Schnelle:
Das Potential der meisten Nockenwellen kann nur ausgenutzt werden, wenn der Staudruck, den die Tüten aufbauen sehr niederig ist. Ist der zu hoch, laufen alle anderen Überlegungen vollkommen ins leere.
2 in 2 ohne Interferenzrohr:
Am einfachsten! Krümmer am besten gleich lang. Der vordere darf einen Schmatz länger sein, weil er stärker abgewinkelt wird.
2 in 2 mit Interferenzrohr:
Wie der Name schon sagt nutzt man den Druckverlauf in den Krümmern um den Gaswechsel zu verbessern. (Abgas schneller raus = mehr Platz für Frischgas)
2 in 1:
wie 2 in 2 mit Interferenzrohr, aber mit einer Tüte und bei guten Anlagen viel Leistung, vor allem beim Überholen.
Die Frage nach der Lautstärke ist so wie die Frage, ob Deine jetzige Frau/Freundin noch Jungfrau war, als Ihr euch kennengelernt habt.
so long, rouleur
auf die Schnelle:
Das Potential der meisten Nockenwellen kann nur ausgenutzt werden, wenn der Staudruck, den die Tüten aufbauen sehr niederig ist. Ist der zu hoch, laufen alle anderen Überlegungen vollkommen ins leere.
2 in 2 ohne Interferenzrohr:
Am einfachsten! Krümmer am besten gleich lang. Der vordere darf einen Schmatz länger sein, weil er stärker abgewinkelt wird.
2 in 2 mit Interferenzrohr:
Wie der Name schon sagt nutzt man den Druckverlauf in den Krümmern um den Gaswechsel zu verbessern. (Abgas schneller raus = mehr Platz für Frischgas)
2 in 1:
wie 2 in 2 mit Interferenzrohr, aber mit einer Tüte und bei guten Anlagen viel Leistung, vor allem beim Überholen.
Die Frage nach der Lautstärke ist so wie die Frage, ob Deine jetzige Frau/Freundin noch Jungfrau war, als Ihr euch kennengelernt habt.
so long, rouleur
Re: Auspuffsysteme - Vor- und Nachteile
Griaß Di Herb,
du wolltest ja noch was über den Sound wissen:
2in2 bringt den blobblob-bloblob-Klang, den die meisten so lieben,
2in2 mit Interferenzrohr klingts etwas wummernder
2in1 ist das bloblob kaum noch zu hören mehr ein wummernder Sound.
Durch unterschiedliches Volumen in Krümmer und Dämpfer, deren Wandstärke und Platzierung des Rohrs klingts natürlich immer etwas anders.
Grundsätzlich aber umso dunkler-dumpfer, je größer das Volumen (vor allem der Dämpfer) und je dicker die Wandstärke.
Tiefere Töne klingen fürs Ohr aber leiser bei der selben Lautstärke.
Mir persönlich ist die Performance einer guten 2in1 wichtiger als das blublub.
Gruß, Erich
du wolltest ja noch was über den Sound wissen:
2in2 bringt den blobblob-bloblob-Klang, den die meisten so lieben,
2in2 mit Interferenzrohr klingts etwas wummernder
2in1 ist das bloblob kaum noch zu hören mehr ein wummernder Sound.
Durch unterschiedliches Volumen in Krümmer und Dämpfer, deren Wandstärke und Platzierung des Rohrs klingts natürlich immer etwas anders.
Grundsätzlich aber umso dunkler-dumpfer, je größer das Volumen (vor allem der Dämpfer) und je dicker die Wandstärke.
Tiefere Töne klingen fürs Ohr aber leiser bei der selben Lautstärke.
Mir persönlich ist die Performance einer guten 2in1 wichtiger als das blublub.
Gruß, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only