abgesegneter Rahmenwechsel

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von SuperGauzy »

Partisan hat geschrieben:Ungeklärt ist jedoch noch, welche Zulassungsvorrausetzungen auf der P.E.P. gelten. Bj. Rahmen oder Motor?
Bisher ging es immer mit dem "richtigen" Motor.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von Partisan »

Schon die neue Custombike gelesen? Lohnt sich mal.
Thema TÜV + Harley.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von Landmark »

Moin,

der Artikel ist recht interessant, allerdings hat für mich aber auch nichts wirklich Überraschendes/Neues zum Inhalt.


Mal ne Frage in die Runde, wie wird denn die Zulassung von Motorrädern mit Austausch-, Zubehör- bzw. geänderten Rahmen in aneren Ländern gehandhabt?

Ich meine in der Rest-EU und in den USA?

Wenn ich das richtig verstanden habe so "gehen" die Papiere/Zulassung/Baujahr in den USA mit dem Motor/der Motornummer.

Gilt denn dort ein Umbau, also geänderter Rahmen (oder Zubehörrahmen) plus original HD-Motor = eingetragen als Harley-Davidson?

Gruß

Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von nobody0815 »

USA haben keinen TÜV und man muss auch nichts eintragen.
Auserdem interessiert es in Deutschland niemanden, wie es woanders geregelt ist.


Ich hatte mich für das Thema auch schon interessiert und einige Stunden mit TÜV-Prüfern gequatscht.
Gerne hätte niemand nen neuen Rahmen mit altem Baujahr zugelassen.

ABER... Ausschlaggebend für das Baujahr ist nicht der Rahmen.
Es steht nur, dass über 50% Des Bikes original sein müssen.
Selbst der hardliner-Prüfer hatte zuletzt zugegeben, dass wegen eines anderen Rahmens nicht unbedingt das Baujahr angepasst werden muss.
Grundbedingung ist, dass Motor, Getriebe und Frontend original sind.
Was mit Tank, Fender und Sitzbank ist, blieb ein Streitpunkt.

Man kann schlecht sagen, welches Bauteil wieviel % vom Bike ausmachen.


Einig waren sich jedoch alle, dass der originale Rahmen vorhanden sein muss, entwertet wird und der neue Rahmen ein TÜV-Gutachten braucht.
Gruß Nobody
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von nurfluegler »

Moin,

was mein Vorredner geschrieben hat, stimmt soweit: Grundsätzlich ist ein Rahmentausch möglich, und z.B. bei einer alten BMW auch nicht weiter ungewöhnlich.

Bei HD sieht es allerdings anders aus. Es gab hier halt extreme Auswüchse, wo Nachbaurahmen mit alten Motoren versehen wurden, um vorzugauckeln, es handele sich um alte Fahrzeuge (teils gab es allein in Deutschland mehr zugelassene Fahrzeuge mit Wishbone-Rahmen, als die Company je zusammen gelötet hatte). Daher hat der Gesetzgeber dem Ganzen irgendwann einen Riegel vorgeschoben....in Abstimmung mit Harley-Davidson.

...
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
Benutzeravatar
R'cktman
Beiträge: 115
Registriert: 14.07.2011, 19:50
Wohnort: NRW

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von R'cktman »

Hi!

Das mit den "zugelassenen Rahmen" und "jemals gebauten" hält sich wacker, ist aber falsch. Die Company hat ja sehr viele Starre gebastelt, so viele sind nicht in deutschland zugelassen worden. Es stimmt allerdings, dass hier durch den TÜV-Druck extrem viel Schund getrieben wurde, was Rahmen allermöglichen Art betrifft, man braucht ja bloß mal in Mobile rainschauen, allein da ist ja fast alles Schrott. Was die Besitzer mittlerweile wahrscheinlich nun auch merken :roll:
Be a man, ride a pan
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von Partisan »

nobody0815 hat geschrieben:USA haben keinen TÜV und man muss auch nichts eintragen.
Auserdem interessiert es in Deutschland niemanden, wie es woanders geregelt ist.
....
Gerne hätte niemand nen neuen Rahmen mit altem Baujahr zugelassen.

ABER... Ausschlaggebend für das Baujahr ist nicht der Rahmen.
......
Selbst der hardliner-Prüfer hatte zuletzt zugegeben, dass wegen eines anderen Rahmens nicht unbedingt das Baujahr angepasst werden muss.
.....

Einig waren sich jedoch alle, dass der originale Rahmen vorhanden sein muss, entwertet wird und der neue Rahmen ein TÜV-Gutachten braucht.
So isses! Alles Andere sind Mythen. Für HD gelten keine Sonderregelungen! Lasst Euch nicht dumm reden. Thema für mich abgeschlossen. Ergebnis werdet Ihr in den kommenden Monaten zu Gesicht bekommen :kippe: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von nurfluegler »

:D im wilden Osten geht alles. Da schick ich für neuere Kräder auch immer die Papiere hin.....die tragen für Geld alles ein.

Drücke Dir die Daumen das alles klappt wie Du es Dir wünschst. Aber nicht weinen wenn dann irgendwann der Amtsschimmel die Plakette vom Kennzeichen kratzt...
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
Sandman50
Beiträge: 53
Registriert: 15.01.2012, 17:04
Wohnort: Dortmund

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von Sandman50 »

Hallo Jens,was ich Dir sagen kann ist,bei alten Wishbone Rahmen hat Harley strikte Anweisung an den Tüv rausgegeben, welche besonderen Merkmale bei einer 21er Abnahme vorhanden sein müssen.Der Tüv Mensch drückt
aufs Knöppfchen und macht Dir nen Ausdruck vom Rahmen mit den
besonderen Merkmalen,ist da irgendetwas abweichend kannste alles vergessen.

Grüße Micha
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von detroitdiesel »

Diesen TÜV Ausdruck kenn ich. Da ist selbst ne abgeschnittene Tool Box Halterung ein K.O. Kriterium, einen Meanie als Ingenieur vorausgesetzt.

In der DDR ist die Dekra nach wie vor der 21er Monopolist, im Gegensatz zur BRD.
Folglich kann man sich in Thüringen auch nen Twin Cam in einen aus volkseigenen Heizungsrohren auf Braunkohle gebogenen Wishbone bauen und bekommt den amtlichen Segen.

Spaß beiseite, in der Zone geht oder ging mehr.
Allein was da jedes Jahr in Neuruppin beim Oldiebasar anrollt...
Die Jungs haben Sachen im Fahrzeugschein stehen, das glaubt keiner.

Ich hab 2004 ein halbes Jahr im Oderbruch bei einer halbseidenen Autowerkstatt Unfallwagen gerichtet und Letzthandautos für die Dorfjugend geflickt.

Was da
alles ne Plakette bekommen hat, egal ob Dekra Stützpunkt oder Prüfer on Demand in der Werkstatt.... Unglaublich.
Durchweg junge Ingenieure, oft mit Piercing in der Augenbraue.

Auch Einzelabnahmen bei Tuningopels und krassen Dreiern waren nie ein Ding. Gutachten werden sich aus Fingern gesogen oder unmögliche Rad-Reifenkombinationen aus dem blauen Dunst eingetragen.

Ob es heute noch so ist? Ich glaube ja, will mich da aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von Partisan »

Mädels!
ich weise zum wiederholten Mal auf das Eingangsposting hin. Hier geht es um was ganz Anderes, als um Modifikationen eines Originalrahmens!

Und eine große Bitte: Diskussionen um Ost und West sollten langsam mal der Vergangenheit angehören. Das kommt mitunter falsch „rüber“, auch wenn´s spaßig gemeint ist. Es ist doch klar, dass ich ohne Eure Solizuschläge mir nie eine Harley hätte leisten können. Dafür bin ich ewig dankbar!

Des Weiteren finde ich auch die Bemerkungen zum TÜV oder DEKRA nicht sehr zielführend. Wäre ich ein Mitarbeiter von TÜV oder DEKRA, würde ich mich mitunter angepisst fühlen und der nächste PRE-EVO-Fahrer hätte es nicht einfach. Eine diesbezüglich „Abschwächung“ einiger Beiträge wäre wünschenswert.
So long.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Shovel1978
Beiträge: 519
Registriert: 27.10.2008, 19:06

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von Shovel1978 »

Und eine große Bitte: Diskussionen um Ost und West sollten langsam mal der Vergangenheit angehören. Das kommt mitunter falsch „rüber“, auch wenn´s spaßig gemeint ist. Es ist doch klar, dass ich ohne Eure Solizuschläge mir nie eine Harley hätte leisten können. Dafür bin ich ewig dankbar!


:lol: :lol: Was ein Sack!
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von detroitdiesel »

Shovel1978 hat geschrieben:Und eine große Bitte: Diskussionen um Ost und West sollten langsam mal der Vergangenheit angehören. Das kommt mitunter falsch „rüber“, auch wenn´s spaßig gemeint ist. Es ist doch klar, dass ich ohne Eure Solizuschläge mir nie eine Harley hätte leisten können. Dafür bin ich ewig dankbar!


:lol: :lol: Was ein Sack!
Um das klarzustellen: Ich schätze Land und Leute sehr in den neuen Bundesländern.
Alles nur Spaß, das sollte jeder verstehen. Tun die meisten auch.

Wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt: Sorry!

Mein Vadder ist seit den frühen 70ern exzessiver MZ Schrauber, ich hab schon als kleiner Butschi zigmal in Helmstedt an der Grenze auf sein Kommando rumgeheult damit die Grenzer und Vopos nicht im Renault 18 rumsuchen und die ganzen Kurbelwellen, Kolben, Zylinder und anderen Klamotten finden die er immer rübergeschmuggelt hat.

Ich selber bin begeisteter MZ Gespannfahrer, gerade im Winter.
Auch scheue ich mich nicht mit dem ES/2 Schrotthaufen auf Bike Meets neben Udo Walz Starfriseur Hardcore Dragstern zu parken.
Ich esse nur Born Senf aus Thüringen, hab nen Klaufix Anhänger, fahre Simson Habicht im Wald, bin jedes Jahr in Neuruppin und auf der Augustusburg, mag Soljanka und Roster, hab in Brandenburg gearbeitet, mag Wilthener Goldkrone auf Wackelpudding, kann beim Wartburg Schließwinkel und Zündzeitpunkt einstellen, hab jede Menge Kumpels in Berlin und vor allem:
Ich habe keine Vorurteile, sondern ne Meinung mit Hand und Fuß.

Zurück zum Topic.
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Benutzeravatar
detroitdiesel
Beiträge: 223
Registriert: 15.12.2010, 23:22
Wohnort: Westdeutschland, zwischen Bremen und Oskardrück
Kontaktdaten:

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von detroitdiesel »

Partisan hat geschrieben:Wäre ich ein Mitarbeiter von TÜV oder DEKRA, würde ich mich mitunter angepisst fühlen und der nächste PRE-EVO-Fahrer hätte es nicht einfach
Das ist der Normalzustand.
Elwood: Shit.
Jake: What?
Elwood: Rollers...
Jake: No.
Elwood: Yeah.
Jake: Shit.
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Re: abgesegneter Rahmenwechsel

Beitrag von Svene »

Rahmengeschichte passt gut zu diesem Thema:

http://www.kalkstein-motorradteile.de/rahmen.html


Svene
Grüessli us dr Schwiiz
Antworten