schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläge?
Moderator: Gerry
-
markster22
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.04.2012, 12:20
schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläge?
schon wieder ich... was wuerdet ihr shovel-cracks spontan bei einer 100% originalen 81er shovel an technischen veränderungen vornehmen, um die zuverlässigkeit zu erhöhen? wie gesagt, seit 84 nicht gelaufen, quasi keine schraube bewegt.
nebst kerzen, zuendkabel und vergaserkit, fluessigkeiten, filter etc., was fuer "modernisierungen" machen sinn?
merci und gruess m.
nebst kerzen, zuendkabel und vergaserkit, fluessigkeiten, filter etc., was fuer "modernisierungen" machen sinn?
merci und gruess m.
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
nix!!
öle wechseln und fahren !
81 ist kein schlechtes bj. und oem kisten gibt es eh zu wenig !!!
wenn du sie nicht haben willst, stell sie mir auf den hof, ich kümmer mich um das schätzchen !!
gruss zottel
öle wechseln und fahren !
81 ist kein schlechtes bj. und oem kisten gibt es eh zu wenig !!!
wenn du sie nicht haben willst, stell sie mir auf den hof, ich kümmer mich um das schätzchen !!
gruss zottel
-
markster22
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.04.2012, 12:20
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
yo wollt ich gerade fragen, was sind die bekannten schwächen von late shovels? 81er modell, gebaut spät 80...
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
der hat keine echten schwächen, wenn man ihn bestimmungsgemäß behandelt!!!
wieviel km hat der ofen denn auf der uhr ?
an ner orginalen kiste musst du eigendlich bis 70-80tkm garnix machen ausser wartung. wenn der ölverbrauch mal die 1 liter/1000km grenze überschritten hat, braucht es meisstens nen satz kolben/ringe und einen satz neuer ventilführungen ( kann, aber muss net).
wenn deine kiste komplett oem ist und noch nie offen war, der motor immer öl hatte erwecke sie langsam zum leben und fahre sie vorsichtig ein und freue dich !!!!
wenn sie nach 200km immernoch klappert, stink, raucht und nix zieht mach den motor raus und siehe alles komplett durch.
gruss zottel
wieviel km hat der ofen denn auf der uhr ?
an ner orginalen kiste musst du eigendlich bis 70-80tkm garnix machen ausser wartung. wenn der ölverbrauch mal die 1 liter/1000km grenze überschritten hat, braucht es meisstens nen satz kolben/ringe und einen satz neuer ventilführungen ( kann, aber muss net).
wenn deine kiste komplett oem ist und noch nie offen war, der motor immer öl hatte erwecke sie langsam zum leben und fahre sie vorsichtig ein und freue dich !!!!
wenn sie nach 200km immernoch klappert, stink, raucht und nix zieht mach den motor raus und siehe alles komplett durch.
gruss zottel
-
shovel-jott
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.09.2007, 16:31
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
Kann mich Zottel nur anschließen: wenn Du basteln willst, dann kauf Dir eine andere (abgenudelte) Shovel. Dazu musst Du nicht lange schauen: die meisten Kisten sind mittlerweile durch viele Hände gegangen, wobei jeder etwas verschlimmbessert hat. Da kannst Du basteln. Mehr als Dir lieb ist! Da kannst Du dann für viel Geld und mit viel Arbeit versuchen, wieder einen Stand zu erreichen, den Du bei der 81'er heute hast.
Hoffentlich erkennst Du wie selten mittlerweile eine unverbastelte Harley aus diesen Baujahren ist und hälst sie in Ehren, so wie sie ist.
Meine Meinung.
Gruß,
Jürgen
Hoffentlich erkennst Du wie selten mittlerweile eine unverbastelte Harley aus diesen Baujahren ist und hälst sie in Ehren, so wie sie ist.
Meine Meinung.
Gruß,
Jürgen
77' er FLH
-
markster22
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.04.2012, 12:20
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
danke, das macht mut  der hobel hat gerade mal 14t auf der uhr! raucht und klappert nicht, springt sofort an. mehr oem geht nicht... halt nicht ganz so trocken wie ne evo, da fällt schon mal ein tropfen auf den teer... gruess m.
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
Hallo,
also den Primärölkreislauf vom Motor zu trennen wäre unbedingt sinnvoll.
Siehe TechBase.
Grüße
rp
also den Primärölkreislauf vom Motor zu trennen wäre unbedingt sinnvoll.
Siehe TechBase.
Grüße
rp
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
Es gibt eine Besonderheit bzw. ein eingebautes Problem bei den Motoren des Jahrgangs 1981 und es betrifft die Köpfe, genauer die Ventilführungen. Wenn man nach Zubehör-Nockenwellen schaut liest man immer wieder den Hinweis "bolt-in außer '80/'81". Der Grund ist der folgende: Ende der 70er wurden bei den Shovel-Motoren neue, anders dimensionierte Ventilführungen eingeführt. Diese Änderungen beschränkten nicht nur den maximal möglichen Ventilhub, sondern waren eine Fehlkonstruktion, die dazu führte, dass viel zu viel Öl in den Brennraum gelangte. Man suchte die Schuld überall, nur nicht bei den neu entwickelten Ventilführungen. Man glaubte, dass sich in den Rockerboxen zu viel Öl sammeln würde und verlegte als Gegenmaßnahme u.a. zusätzliche Schläuche von den Tappetblocks zu den Zylinderfüßen, um das vermeintlich überschüssige Öl über die Stößelrohre aus der Rockerbox abzsaugen (über den Unterdruck des Kurbelgehäuses). Es dauerte eine Weile, bis man darauf kam, dass das Problem mit den neuen Führungen zusammehing und man diese änderte. Daraufhin wurden auch die zusätzlichen Ölleitungen überflüssig und verschwanden wieder. Wenn dein Motor die typischen Schläuche zwischen Tappetblocks und Zylinderfuß hat, wurde er vermutlich mal mit den falschen Führungen ausgeliefert. Die meisten Motoren wurden wegen der offensichtlichen Probleme schon relativ bald von ihren Erstbesitzern überholt und die Führungen gegen Aftermarket-Teile ausgetauscht. Ob das bei deiner Mühle auch der Fall war, kann man natürlich nicht sagen. Das ist aber kein Grund in Panik zu geraten und die Köpfe runterzureißen. Man sollte das aber im Hinterkopf behalten, falls Probleme mit den Köpfen auftreten. Bis dahin einfach fahren und schauen, was passsiert.
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
Hallo,
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!!!!!
mehr sag i net.
Grüße, Erich
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!!!!!
mehr sag i net.
Grüße, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
Moin,izanagi hat geschrieben:.... Wenn dein Motor die typischen Schläuche zwischen Tappetblocks und Zylinderfuß hat, wurde er vermutlich mal mit den falschen Führungen ausgeliefert.....
die schwachsinnigen Schläuche waren nur die Folge, der idiotische Versuch, den Murks der MoCo zu verschlimmbessern.
Der Quatsch den die Kataloge anbieten mit diesen sogenannten Oil-Restrictors ist nur ein weiterer Versuch dein Röckchen anzuheben ohne bezahlen zu wollen.
Das Problem waren die zu kurzen Ventilführungen. Die MoCo hat 2 oder 3 Jahre gebraucht um das zu kapieren.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: schon wieder 81 er electra glide: verbesserungsvorschläg
das mit dem röckchen find ich gut 