wiseco oder custom chrome???
Moderator: Gerry
wiseco oder custom chrome???
hallo männer,
muss neue kolben haben und da stellt sich die frage welche ich nehmen soll, custom chrome kolben oder die von wiseco.
hier der link zu den wiseco´s
http://cgi.ebay.de/KOLBEN-KIT-Shovelhea ... dZViewItem
muss neue kolben haben und da stellt sich die frage welche ich nehmen soll, custom chrome kolben oder die von wiseco.
hier der link zu den wiseco´s
http://cgi.ebay.de/KOLBEN-KIT-Shovelhea ... dZViewItem
....lieber shovel im ohr als evo im arsch............
Re: wiseco oder custom chrome???
Hallo Danny
Bei dem Kurs Wiseco,wenn die nicht noch wie die wilden bieten.
Uwe
Bei dem Kurs Wiseco,wenn die nicht noch wie die wilden bieten.
Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Arsch
- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: wiseco !?
Hi
Habe schon mehrfach gelesen das Leute probleme mit Wiseco-Kolben hatten.Sind schon nach kurzer Zeit defekt gewesen.Für ein std.Motor sind Gusskolben mit guten Ringen zB.Hastings ausreichend.
Gruß Mischi
Habe schon mehrfach gelesen das Leute probleme mit Wiseco-Kolben hatten.Sind schon nach kurzer Zeit defekt gewesen.Für ein std.Motor sind Gusskolben mit guten Ringen zB.Hastings ausreichend.
Gruß Mischi
Re: wiseco !?
Hi DannyFLH
Lass die Finger von WISECO!
Ich habe ein paar Jahre in nem Harley-Shop gearbeitet und da hatten wir viel ärger mit Wiseco Kolben.
Nimm die standard-Kolben und lass deine Zylinder auf diese Kolben passend Bohren und Hohnen.Kolben und Zylinder genau markieren,da die Kolben oft unterschiedliche Maße haben!
Gruß
Tom
Lass die Finger von WISECO!
Ich habe ein paar Jahre in nem Harley-Shop gearbeitet und da hatten wir viel ärger mit Wiseco Kolben.
Nimm die standard-Kolben und lass deine Zylinder auf diese Kolben passend Bohren und Hohnen.Kolben und Zylinder genau markieren,da die Kolben oft unterschiedliche Maße haben!
Gruß
Tom
73er XL
79er FXS80
79er FXS80
Re: wiseco @ Chaco15 !?
Moin Tom,Chaco15 hat geschrieben:Hi DannyFLH
Lass die Finger von WISECO!
Ich habe ein paar Jahre in nem Harley-Shop gearbeitet und da hatten wir viel ärger mit Wiseco Kolben.
kannst Du mir die Probleme spezifzieren bzw. welche Art von Problemen waren es?
Ich verkauf die Dinger bei ebay, das hier soll KEINE Werbung sein!
Ich möchte nur wissen wo die Probleme sind um mein Horizont zu erweitern und selbst bei der Verwendung keinen Fehler machen!
Danke.
Gruß
Marcus
Re: wiseco oder custom chrome???
Hallo Jungs
Habe ich in punkto Wiseko was verpeilt in all den Jahren?
Gruß Uwe
Habe ich in punkto Wiseko was verpeilt in all den Jahren?
Gruß Uwe
Besser ÖL an der Hand als Twincam unterm
Arsch
Arsch
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: wiseco oder custom chrome???
Hallo,
persönlich habe ich keine Erfahrungen mit Wiseco habe aber diese beobachten können.
Vor X-Jahren ham die Jungs bei den 4-Zylindern solche Tuning-Kits gekauft.
Diese bestanden aus einem Satz gösserer Kolben, evtl anderer Nockenwellen und ein Satz Düsen für die Vergaserbatterie (zb 820ccm für ne 750er CB).
Die Kolben waren meistens nach max 15.000 Km komplett ausgelutscht.
Bei vielen schon nach knapp 8.000.
OK, dachte ich mir: Die Männers sind richtig unterwegs.
Waren die meisten auch
Den Jungs war das scheissegal ob die Mühle noch kalt: Gib ihm!
Aber ...ich hab`s nie begriffen warum die Kolben immer hinüber waren aber nicht die Zylinder
Muss ich nicht haben, dachte ich mir.
Mein Schraubermeister und ich kamen mal auf das Thema und er meinte das viele (nicht alle) Wiseco-Kolben auf einmal zusammenfallen.
Wie so`n Vorstadium einer Supernova. Also schrumpfen.
Hmmm, das würde es erklären warum die Zylinder (damals) noch gut waren aber die Kolben für die Tonne
Er verbaut die Dinger nur auf ausdrücklichem Kundenwunsch, ansonsten kommen da stinknormale Gusskolben rein.
Seien es die Premium von CCI , S&S oder KB.
Für jemanden der nicht viel fährt mag das ok sein oder wenn der Ofen weg soll (so wie die Moppedangebote bei IBäh: Generalüberholt....alles supi...Männermotorrad...nur 800Km...
)
rainer
persönlich habe ich keine Erfahrungen mit Wiseco habe aber diese beobachten können.
Vor X-Jahren ham die Jungs bei den 4-Zylindern solche Tuning-Kits gekauft.
Diese bestanden aus einem Satz gösserer Kolben, evtl anderer Nockenwellen und ein Satz Düsen für die Vergaserbatterie (zb 820ccm für ne 750er CB).
Die Kolben waren meistens nach max 15.000 Km komplett ausgelutscht.
Bei vielen schon nach knapp 8.000.
OK, dachte ich mir: Die Männers sind richtig unterwegs.
Waren die meisten auch
Den Jungs war das scheissegal ob die Mühle noch kalt: Gib ihm!
Aber ...ich hab`s nie begriffen warum die Kolben immer hinüber waren aber nicht die Zylinder
Muss ich nicht haben, dachte ich mir.
Mein Schraubermeister und ich kamen mal auf das Thema und er meinte das viele (nicht alle) Wiseco-Kolben auf einmal zusammenfallen.
Wie so`n Vorstadium einer Supernova. Also schrumpfen.
Hmmm, das würde es erklären warum die Zylinder (damals) noch gut waren aber die Kolben für die Tonne
Er verbaut die Dinger nur auf ausdrücklichem Kundenwunsch, ansonsten kommen da stinknormale Gusskolben rein.
Seien es die Premium von CCI , S&S oder KB.
Für jemanden der nicht viel fährt mag das ok sein oder wenn der Ofen weg soll (so wie die Moppedangebote bei IBäh: Generalüberholt....alles supi...Männermotorrad...nur 800Km...
rainer
Re: wiseco oder custom chrome???
Hi Danny,
also ich fahre seit Jahren Low Compression Kolben (7:1) mit Hastings Kolbenringen, keine Ahnung wo mein damaliger Schrauber (+) die her hatte. Auf jeden Fall sind es keine Wiseco-, Mahle-, etc-Kolben.
Meinen Ofen kann man zwar mit der Hand ankicken, aber außer ein paar Kolbenringen 1996 läuft das Teil jetzt mit .20 Übergröße seit ´83. 1. Kolben ersetzt 1986, 2. 1991. Das Teil hat jetzt insgesamt weit über 200.000 KM runter.
Kann da nur Tom zustimmen, wichtig ist das richtige Maß beim Schleifen und Hohnen. Normale Gußkolben reichen voll aus.
PS. Deshalb sitze ich wahrscheinlich auch auf meine .60 Kolben auf Lager noch Jahrzehnte. Aber wer weiß, vielleicht werden meine "kleine" und ich 90.
also ich fahre seit Jahren Low Compression Kolben (7:1) mit Hastings Kolbenringen, keine Ahnung wo mein damaliger Schrauber (+) die her hatte. Auf jeden Fall sind es keine Wiseco-, Mahle-, etc-Kolben.
Meinen Ofen kann man zwar mit der Hand ankicken, aber außer ein paar Kolbenringen 1996 läuft das Teil jetzt mit .20 Übergröße seit ´83. 1. Kolben ersetzt 1986, 2. 1991. Das Teil hat jetzt insgesamt weit über 200.000 KM runter.
Kann da nur Tom zustimmen, wichtig ist das richtige Maß beim Schleifen und Hohnen. Normale Gußkolben reichen voll aus.
PS. Deshalb sitze ich wahrscheinlich auch auf meine .60 Kolben auf Lager noch Jahrzehnte. Aber wer weiß, vielleicht werden meine "kleine" und ich 90.
Gruß HD-Bernie
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
http://www.potomac.de
News-Blog unter:
http://hd-bernie.american4you.de
Bericht und Bilder zu unseren PES unter
Http://www.potomac.de/pes2008.htm
-
Strokerholk
- Beiträge: 301
- Registriert: 31.01.2007, 19:22
Re: wiseco oder custom chrome???
Hi!
Also, ich kann absolut nix negatives über Wiseco sagen ( im Gegensatz zu KB). Ich hab diese Kolben schon in allen möglichen HD Motoren verbaut. Bis jetzt gab es noch keine Beanstandungen. Der einzige Nachteil ist: Die ersten 1-2km sind die Kolben deutlich zu hören. Das ist auch schon alles. Laufleistungen von 50-100000km sind absolut normal.
Grüße!
Also, ich kann absolut nix negatives über Wiseco sagen ( im Gegensatz zu KB). Ich hab diese Kolben schon in allen möglichen HD Motoren verbaut. Bis jetzt gab es noch keine Beanstandungen. Der einzige Nachteil ist: Die ersten 1-2km sind die Kolben deutlich zu hören. Das ist auch schon alles. Laufleistungen von 50-100000km sind absolut normal.
Grüße!
1980 HD FXS 80 Low Rider neu gekauft
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Tank und Rahmen noch original
2000 HD FXDL 88 Low Rider
1994 Opel Omega Caravan 2.0-16V
Re: wiseco oder custom chrome???
ok meine herren,
klingt alles sehr überzeugend.
werde keine expirimente wagen und werd mir die standart guss kolben von cce verbauen,
bis dahin danny
klingt alles sehr überzeugend.
werde keine expirimente wagen und werd mir die standart guss kolben von cce verbauen,
bis dahin danny
....lieber shovel im ohr als evo im arsch............
-
superglide79
- Beiträge: 18
- Registriert: 08.04.2007, 09:24
- Wohnort: Thun
Re: wiseco oder custom chrome???
hallo zusammen
ich habe seit 12 Jahren Viseco 9:1 in meiner alten lady,
keine probleme gehabt damit .
ich hab gehört dass die meisten schäden dadurch kommen
dass die zylinder zu wenig gross ausgebohrt wurden für Viseco
dadurch gabs kolbenklemmer usw.
ich fahre die ersten 10 minuten nie über 2000 rpm
so schafften die 1. kolben 180'000 km und die Viseco laufen nun auch schon gegen die 50'000 km.
ab 10 minuten nie oder selten unter 2000 rpm.
grüessli Superglide
ich habe seit 12 Jahren Viseco 9:1 in meiner alten lady,
keine probleme gehabt damit .
ich hab gehört dass die meisten schäden dadurch kommen
dass die zylinder zu wenig gross ausgebohrt wurden für Viseco
dadurch gabs kolbenklemmer usw.
ich fahre die ersten 10 minuten nie über 2000 rpm
so schafften die 1. kolben 180'000 km und die Viseco laufen nun auch schon gegen die 50'000 km.
ab 10 minuten nie oder selten unter 2000 rpm.
grüessli Superglide
Re: wiseco @ Chaco15 !?
Hi Marcus
Rainer_aus_ulm beschreibt es ganz gut!
Schon nach kurzer laufzeit klappern die Kolben und verbrauchen reichlich Öl.
Mit stinknormalen Gußkolben gabs die probs nicht...
Gruß
Tom
Rainer_aus_ulm beschreibt es ganz gut!
Schon nach kurzer laufzeit klappern die Kolben und verbrauchen reichlich Öl.
Mit stinknormalen Gußkolben gabs die probs nicht...
Gruß
Tom
73er XL
79er FXS80
79er FXS80
Re: wiseco @ Chaco15 !?
Moin Tom,
schade eigentlich hatte mir mehr erhofft auf meine Frage!
Wiederspricht die Theorie einer "Vorstufe der Supernova" nicht der Wärmeausdehnung eines Kolbens!?
Das was Strokerholk schreibt passt schon besser, denn das Klappern ist ein Kolbenkippel was nach der Wärmeausdehnung (Betriebstemperatur) abnimmt.
Das wiederum hängt unter anderem auch vom Laufspiel ab!
Für den normel Gebrauch reichen Kokilengußkolben aus, dem stimme ich zu, aber warum nun Druckgußkolben schlechter sein sollen verstehe ich nicht wirklich.
Schließlich wird bei dem Verfahren eine höhere Festigkeit erreicht.
Thermisch und mechanisch hochbelastet Kolben werden im Warmfliespressverfahren oder mittlerweile noch moderner hergestellt!
Siehe Kolbenschmidt, Mahel etc.
Ich glaub im Rennsport kommen auch solche Kolben zum Einsatz!
Wenn Kolben kleiner werden im Betrieb wundert es mich, dass sie nicht schon Schrott sind im Herstellungsprozeß, denn hier werden diese einer Wärmebehandlung unterzogen!
Na ja es ist vieles offen!
Ach ja, bei Öl verbrauch sind es meist die Ringe nicht der Kolben.
Die Kolben tragen nur die Dichtelemente!
Der Kolben soll auf einem Ölfilm laufen und tut er das nicht, geht er fest!
Wenn WISECO wirklich so schlecht ist, warum sind die noch Markt???
So nun lassen wir es hier mal bei bewenden!
Das alles muß nicht richtig sein!
Gruß
Marcus
schade eigentlich hatte mir mehr erhofft auf meine Frage!
Wiederspricht die Theorie einer "Vorstufe der Supernova" nicht der Wärmeausdehnung eines Kolbens!?
Das was Strokerholk schreibt passt schon besser, denn das Klappern ist ein Kolbenkippel was nach der Wärmeausdehnung (Betriebstemperatur) abnimmt.
Das wiederum hängt unter anderem auch vom Laufspiel ab!
Für den normel Gebrauch reichen Kokilengußkolben aus, dem stimme ich zu, aber warum nun Druckgußkolben schlechter sein sollen verstehe ich nicht wirklich.
Schließlich wird bei dem Verfahren eine höhere Festigkeit erreicht.
Thermisch und mechanisch hochbelastet Kolben werden im Warmfliespressverfahren oder mittlerweile noch moderner hergestellt!
Siehe Kolbenschmidt, Mahel etc.
Ich glaub im Rennsport kommen auch solche Kolben zum Einsatz!
Wenn Kolben kleiner werden im Betrieb wundert es mich, dass sie nicht schon Schrott sind im Herstellungsprozeß, denn hier werden diese einer Wärmebehandlung unterzogen!
Na ja es ist vieles offen!
Ach ja, bei Öl verbrauch sind es meist die Ringe nicht der Kolben.
Die Kolben tragen nur die Dichtelemente!
Der Kolben soll auf einem Ölfilm laufen und tut er das nicht, geht er fest!
Wenn WISECO wirklich so schlecht ist, warum sind die noch Markt???
So nun lassen wir es hier mal bei bewenden!
Das alles muß nicht richtig sein!
Gruß
Marcus
Re: wiseco oder custom chrome???
Hallo,
ich fahre die Wiseco Kolben (9:1) seit ca. 20000 km. Keine Probleme - nur Verbesserungen.
Durch die höhere Verdichtung ist der Kaltstart, auch nach der Winterpause, kein Problem mehr - 1 Kick genügt.
Selbst eine schwache Batterie braucht nur einmal etwas klackern und der Ofen springt an.
Der Durchzug ist auch etwas besser geworden. Durch die höhere Verdichtung wird der Motor allerdings etwas heißer. Dies kann ein guter Ölkühler ausgegleichen.
mfg max--
ich fahre die Wiseco Kolben (9:1) seit ca. 20000 km. Keine Probleme - nur Verbesserungen.
Durch die höhere Verdichtung ist der Kaltstart, auch nach der Winterpause, kein Problem mehr - 1 Kick genügt.
Selbst eine schwache Batterie braucht nur einmal etwas klackern und der Ofen springt an.
Der Durchzug ist auch etwas besser geworden. Durch die höhere Verdichtung wird der Motor allerdings etwas heißer. Dies kann ein guter Ölkühler ausgegleichen.
mfg max--
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: wiseco @ Chaco15 !?
Moin,
gib mal bei Google Wiseco Erfahrungen ein
Schon im 2.Beitrag wird das mit dem schrumpfen angesprochen.
Bin also nicht der Einzige der sowas gesehen haben will
Also kann nicht alles falsch sein.
Holk und andere haben ihre positiven Erfahrungen gemacht und das glaube ich auch.
rainer
gib mal bei Google Wiseco Erfahrungen ein
Schon im 2.Beitrag wird das mit dem schrumpfen angesprochen.
Bin also nicht der Einzige der sowas gesehen haben will
Also kann nicht alles falsch sein.
Holk und andere haben ihre positiven Erfahrungen gemacht und das glaube ich auch.
rainer