Lackierung
Moderator: Gerry
Lackierung
Hi Leute,
was meint Ihr kostet eine Moped Lackierung?
Also es sollte lackiert werden ein 5 Gallonen Tank (also 2 Hälften) ein Front fender und ein Heckfender. Der Tank wäre neu also blank die Fender waren schon lackiert müssten also geschliffen werden usw. zusätzlich sollte auf den Tank noch der Schriftzug "Shovelhead" gebrusht werden.
Als Farbe einfarbiger Lack also kein metallic, Flocken oder sonst was.
Was meint Ihr ist dafür ein realistischer Preis?
			
			
									
									was meint Ihr kostet eine Moped Lackierung?
Also es sollte lackiert werden ein 5 Gallonen Tank (also 2 Hälften) ein Front fender und ein Heckfender. Der Tank wäre neu also blank die Fender waren schon lackiert müssten also geschliffen werden usw. zusätzlich sollte auf den Tank noch der Schriftzug "Shovelhead" gebrusht werden.
Als Farbe einfarbiger Lack also kein metallic, Flocken oder sonst was.
Was meint Ihr ist dafür ein realistischer Preis?
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
						Genau so ist es, wenn du blöd bist.
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Lackierung
Hallo,beim vernüftigen Lackierer mindestens 500€, die Airbrush Arbeiten extra.
Micha
			
			
									
									
						Micha
Re: Lackierung
Servus,
ich hab für meinen Japsen bei nem Lacker aus der Gegend damals 900,- bezahlt für matt-schwarz:
2x Felgen pulvern
Tauchrohre, Gabelbrücke pulvern
Tank (einteilig, aber mit fetter Delle - meine Holde hats im Stand umgeworfen und die Schaltergehäuse haben im Tank nen schönen Abdruck hinterlassen)
2x Fender
2x Seitendeckel
und der ganze Kleinkram wie Scheinwerfergehäuse, Riser, Bremsscheibe, Armaturengehäuse, Spiegel, Fenderstruts, Stoßdämpfer ...
Also im Grunde alles, was da schwarz is:
Bild:

Bis aufn Heckfender war alles noch original lackiert,
musste also geschliffen und die Delle im Tank gespachtelt werden.
Und ich hab ihm das Moped so wies war vor die Tür gestellt,
zerlegt und wieder zusammengebaut hat er selber.
Wir haben auch drüber geredet, ob ich selbst was vorarbeiten kann, um Kosten/Zeit zu sparen (Tankembleme entfernen, abschleifen...).
Er hat gemeint, es is ihm am liebsten, wenn er alles selber macht.
Er verrechnet die Vorarbeit nicht extra (außer bei was Grobem),
es is ihm lieber wenn kein "Pfuscher" vorher dran rumbastelt und er dann die doppelte Arbeit hat, alles wieder auszubessern.
Nur für Tank, Fender und Seitendeckel hat er 600,- gerechnet glaub ich...
Mein nächstes schwarz-matt an der Shovel hab ich selbst gemacht (ohne Vorkenntnisse), hat mich inkl. Pistole und Lack an die 60,- gekostet (ja, da fehlt ne Null
).
Sieht auch nicht schlechter aus, bei was glänzendem is das sicher anders.
hoffe geholfen zu haben!
			
			
									
									ich hab für meinen Japsen bei nem Lacker aus der Gegend damals 900,- bezahlt für matt-schwarz:
2x Felgen pulvern
Tauchrohre, Gabelbrücke pulvern
Tank (einteilig, aber mit fetter Delle - meine Holde hats im Stand umgeworfen und die Schaltergehäuse haben im Tank nen schönen Abdruck hinterlassen)
2x Fender
2x Seitendeckel
und der ganze Kleinkram wie Scheinwerfergehäuse, Riser, Bremsscheibe, Armaturengehäuse, Spiegel, Fenderstruts, Stoßdämpfer ...
Also im Grunde alles, was da schwarz is:
Bild:

Bis aufn Heckfender war alles noch original lackiert,
musste also geschliffen und die Delle im Tank gespachtelt werden.
Und ich hab ihm das Moped so wies war vor die Tür gestellt,
zerlegt und wieder zusammengebaut hat er selber.
Wir haben auch drüber geredet, ob ich selbst was vorarbeiten kann, um Kosten/Zeit zu sparen (Tankembleme entfernen, abschleifen...).
Er hat gemeint, es is ihm am liebsten, wenn er alles selber macht.
Er verrechnet die Vorarbeit nicht extra (außer bei was Grobem),
es is ihm lieber wenn kein "Pfuscher" vorher dran rumbastelt und er dann die doppelte Arbeit hat, alles wieder auszubessern.
Nur für Tank, Fender und Seitendeckel hat er 600,- gerechnet glaub ich...
Mein nächstes schwarz-matt an der Shovel hab ich selbst gemacht (ohne Vorkenntnisse), hat mich inkl. Pistole und Lack an die 60,- gekostet (ja, da fehlt ne Null
Sieht auch nicht schlechter aus, bei was glänzendem is das sicher anders.
hoffe geholfen zu haben!
'79 FXEF
						Re: Lackierung
Hy,
Vielleicht noch eine weitere Überlegung, gewisse Teile folieren zu lassen.
Tank Fender sollten doch machbar sein. Kleinteile müsste man sich mal schlau machen.
Vielleicht ne Frage zu den Felgen, sind die im ganzen gelackt / gepulvert worden oder Felge und Speichen und Nabe einzeln? Ich frage wegen dem einspeichen, geht das gut wenn da was auf spannung geht ?
Habe hier auch noch verchromte Felgen ( Also Nabe Speichen und Felge ) die ich schwärzen möchte, was ist da die beste machbare möglichkeit.
MFG
Stefan
			
			
									
									
						Vielleicht noch eine weitere Überlegung, gewisse Teile folieren zu lassen.
Tank Fender sollten doch machbar sein. Kleinteile müsste man sich mal schlau machen.
Vielleicht ne Frage zu den Felgen, sind die im ganzen gelackt / gepulvert worden oder Felge und Speichen und Nabe einzeln? Ich frage wegen dem einspeichen, geht das gut wenn da was auf spannung geht ?
Habe hier auch noch verchromte Felgen ( Also Nabe Speichen und Felge ) die ich schwärzen möchte, was ist da die beste machbare möglichkeit.
MFG
Stefan
Re: Lackierung
Folieren is auch ne Überlegung wert, hab selber keine Erfahrung mit der 
fertigen Optik aber es hat eigentlich nur Vorteile gegenüber lacken.
Beim Japaner warens Gussfelgen, also nix mit Speichen.
Ob die zerlegt wurde oder nicht, kann ich dir nicht sagen,
weiß nicht mehr ob das 1-teilige oder 3-teilige waren.
Saubere Arbeit ist auf jeden Fall:
ALLES auseinanderbauen und einzeln lacken/pulvern/folieren was auch immer.
Auf die Gewinde aufpassen,
dann erspart man sich das nachschneiden.
Wenn du alles zusammengebaut lackierst bricht der Lack an den Übergängen auf,
dort kommt Wasser rein, unterwandert den Lack und der blättert ab.
Wenn deine verchromt sind, muss sowieso zuerst das Chrom runter,
das is hart und zu glatt.
Alles hält besser wenn die Oberfläche dementsprechend vorbehandelt is,
und eine Chromschicht is ein denkbar schlechter Untergrund.
LG Daniel
			
			
									
									fertigen Optik aber es hat eigentlich nur Vorteile gegenüber lacken.
Beim Japaner warens Gussfelgen, also nix mit Speichen.
Ob die zerlegt wurde oder nicht, kann ich dir nicht sagen,
weiß nicht mehr ob das 1-teilige oder 3-teilige waren.
Saubere Arbeit ist auf jeden Fall:
ALLES auseinanderbauen und einzeln lacken/pulvern/folieren was auch immer.
Auf die Gewinde aufpassen,
dann erspart man sich das nachschneiden.
Wenn du alles zusammengebaut lackierst bricht der Lack an den Übergängen auf,
dort kommt Wasser rein, unterwandert den Lack und der blättert ab.
Wenn deine verchromt sind, muss sowieso zuerst das Chrom runter,
das is hart und zu glatt.
Alles hält besser wenn die Oberfläche dementsprechend vorbehandelt is,
und eine Chromschicht is ein denkbar schlechter Untergrund.
LG Daniel
'79 FXEF
						Re: Lackierung
Moin,tausche hat geschrieben:...aber es hat eigentlich nur Vorteile gegenüber lacken.
ich hake mich da mal ein. Ich überlege gerade meinen Pickup (wenn er denn endlich irgendwann mal soweit ist) folieren zu lassen. Ich will ihn eh als Werbeträger für die BAKERy und dachte an ne schicke "gleich komplett bedruckt Folierung". Was mich dabei echt stört ist, das die Folien eine begrenzte Lebensdauer haben. Es gibt unterschiedliche Aussagen, außerdem ist die Haltbarkeit von der Pflege und der Beanspruchung abhängig, aber im Schnitt liegt die bei einfarbigen Folien bei ungefähr 6-7 Jahren. Bei bedruckten Folien (noch) kürzer.
Beim Mopet isses vielleicht nicht so tragisch weil man die Teile mal eben abbauen und neu lackieren / folieren kann, beim Auto ist's schon anders.
Hat also nich nur Vorteile. Selbst wenn die Folie 10 Jahre schafft - 'ne Lackierung schafft's länger.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Lackierung
Sörvus,
das war das eigentlich.
hast du da konkrete Sachen schon gesehen, wie das nach ein paar Jahren aussieht?
Hab da leider noch gar nix unter die Augen bekommen.
Gehts dir bei der Haltbarkeit ums farbecht bleiben (ausbleichen)
oder um was andres?
LG!
			
			
									
									das war das eigentlich.
hast du da konkrete Sachen schon gesehen, wie das nach ein paar Jahren aussieht?
Hab da leider noch gar nix unter die Augen bekommen.
Gehts dir bei der Haltbarkeit ums farbecht bleiben (ausbleichen)
oder um was andres?
LG!
'79 FXEF
						Re: Lackierung
Nabend,
ich kenne jemanden der einen VW-Bus gekauft hat der vor ungefähr 10 Jahren mal matt schwarz foliert wurde. Eigentlich sieht das noch ganz passabel aus. In den Dachfalzen und an manchen Ecken löst sich die Folie so langsam ab.
Ansonsten hab ich mich noch nicht so eingehend damit beschäftigt was nun genau die Haltbarkeit ausmacht. Ich bin nur öfter über den Hinweis der begrenzen Haltbarkeit gestolpert. Allein die einfache Google-Suche bringt Werte von 3-12 Jahren! Das sagt nun mal irgendwie gar nix aus.Ich glaub, da müßte man mal mit ein paar Leuten sprechen, die sowas anbieten.
Grundsätzlich find ich die Ergebnisse richtig super. Fahren ja inzwischen relativ viele neue fette Karren in matt schwarz oder anderen "unnormalen" Farbgebungen rum. Ich glaube nicht das von den Jungs einer den Schneid hat beim Benz-Dealer auf dem Auslieferungsdeck die Lammfellrolle und den Eimer Unterbodenschutz zu zücken.
Gruß,
Gerry
			
			
									
									ich kenne jemanden der einen VW-Bus gekauft hat der vor ungefähr 10 Jahren mal matt schwarz foliert wurde. Eigentlich sieht das noch ganz passabel aus. In den Dachfalzen und an manchen Ecken löst sich die Folie so langsam ab.
Ansonsten hab ich mich noch nicht so eingehend damit beschäftigt was nun genau die Haltbarkeit ausmacht. Ich bin nur öfter über den Hinweis der begrenzen Haltbarkeit gestolpert. Allein die einfache Google-Suche bringt Werte von 3-12 Jahren! Das sagt nun mal irgendwie gar nix aus.Ich glaub, da müßte man mal mit ein paar Leuten sprechen, die sowas anbieten.
Grundsätzlich find ich die Ergebnisse richtig super. Fahren ja inzwischen relativ viele neue fette Karren in matt schwarz oder anderen "unnormalen" Farbgebungen rum. Ich glaube nicht das von den Jungs einer den Schneid hat beim Benz-Dealer auf dem Auslieferungsdeck die Lammfellrolle und den Eimer Unterbodenschutz zu zücken.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Lackierung
Also ich hab bis jetzt zwei Angebote fürs Lackieren wie ich es oben erwähnt habe.
1. Angebot 800-1000 Euro
2. Angebot 700 Euro
Ich muss ehrlich sagen ich finde das heftig, vielleicht bin ich ja die Preise nicht gewöhnt oder zu geizig aber 700 Euro für ne "stinknormale" einfarbige Lackierung mit nem Wort aufm Tank isss mir echt zuviel. Wenns irgend so ne Custom Lackierung mit Schatten usw. wäre dann kann ich mir schon 1000 oder mehr Tacken vorstellen da steckt ja dann auch wirklich viel Arbeit drin aber so ne uni Lackierung, schon klar da muss auch vorgearbeitet werden aber trotzdem...... ich glaub ich hab den falschen Beruf.
Kennt denn jemand im wilden Süden nen Guten Lacker bei dem ich mal anfragen könnte?
			
			
									
									1. Angebot 800-1000 Euro
2. Angebot 700 Euro
Ich muss ehrlich sagen ich finde das heftig, vielleicht bin ich ja die Preise nicht gewöhnt oder zu geizig aber 700 Euro für ne "stinknormale" einfarbige Lackierung mit nem Wort aufm Tank isss mir echt zuviel. Wenns irgend so ne Custom Lackierung mit Schatten usw. wäre dann kann ich mir schon 1000 oder mehr Tacken vorstellen da steckt ja dann auch wirklich viel Arbeit drin aber so ne uni Lackierung, schon klar da muss auch vorgearbeitet werden aber trotzdem...... ich glaub ich hab den falschen Beruf.
Kennt denn jemand im wilden Süden nen Guten Lacker bei dem ich mal anfragen könnte?
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
						Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Re: Lackierung
Hallo,
wollte vor 4 Jahren nen neuen, also blanken Tank lackieren lassen, die Farbe der anderen Teile war auch verblichen (Metallic).
2 Angebote eingeholt: 500 für beide Tankhälten und beide Fender all inclusiv, und 300 für die selbe Arbeit musste dort aber den Grundlack mitbringen (80).
Weil ich auch sparsam bin ab zum "Fritz" (300+80), hab mir ein paar seiner Arbeiten zeigen lassen, Teile und Farbe abgegeben.
Der wollts in 3 Tagen fertig haben, hat aber dann fast 2 Wochen gedauert.
Nachdem Januar war, pressiert ja nix.
Alo ich komm hin, gucke....eine Tankhälfte hatte Nasen und ein Fender wurde scheinbar feucht betatscht
 .
Also noch 2 Tage zum ausbessern, war dann auch gut gemacht.
Dachte ich!
Jetzt kriegt der rechte Tank Orangenhaut oder sowas, keine Ahnung wie ichs sonst nennen soll. Denke da ham sich irgendwie Benzindämpfe drunter gemogelt und jetzt wirfts Blasen....total flache, aber sichtbar.
Den Fritz lass ich sicher nicht mehr ran!
Wird wohl seinen Grund haben, warum der billiger ist.
Unter 500 trau ich keinem mehr.
Grüße, Erich
			
			
									
									wollte vor 4 Jahren nen neuen, also blanken Tank lackieren lassen, die Farbe der anderen Teile war auch verblichen (Metallic).
2 Angebote eingeholt: 500 für beide Tankhälten und beide Fender all inclusiv, und 300 für die selbe Arbeit musste dort aber den Grundlack mitbringen (80).
Weil ich auch sparsam bin ab zum "Fritz" (300+80), hab mir ein paar seiner Arbeiten zeigen lassen, Teile und Farbe abgegeben.
Der wollts in 3 Tagen fertig haben, hat aber dann fast 2 Wochen gedauert.
Nachdem Januar war, pressiert ja nix.
Alo ich komm hin, gucke....eine Tankhälfte hatte Nasen und ein Fender wurde scheinbar feucht betatscht
Also noch 2 Tage zum ausbessern, war dann auch gut gemacht.
Dachte ich!
Jetzt kriegt der rechte Tank Orangenhaut oder sowas, keine Ahnung wie ichs sonst nennen soll. Denke da ham sich irgendwie Benzindämpfe drunter gemogelt und jetzt wirfts Blasen....total flache, aber sichtbar.
Den Fritz lass ich sicher nicht mehr ran!
Wird wohl seinen Grund haben, warum der billiger ist.
Unter 500 trau ich keinem mehr.
Grüße, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only
Re: Lackierung
Hallo,
na diese Erfahrungen hat wohl schon jeder machen müsse.
Wer billig kauft, kauft oft 2 mal.....
Vielleicht kann ich hier das Thema noch vervollständigen.
Ich habe meine Pan nun gute 6 Jahre nicht bewegt und habe mich entschlossen das gute Stück wieder aufleben zu lassen.
Dazu mache ich jetzt erstmal die Technik wieder fit und Tüv.
Dann zum Herbst Winter nochmal kompett zerlegen.
In dem zuge möchte ich meine Zylinderköpe von der Pulverbeschichtung befreien, hat hier jemend schon Erfahrungen gemacht? Strahhlen is bissel zu heftig für die originalen Köpfe, die möchte ich doch lieber vorsichtiger behandeln.
Hat wer Adressen oder Erfahrungen mit entsprechenden Tauchbädern, galvanisch ( Abbeizen ) .
Auch einige Chromteile möchte ich Lacken da muss auch der Chrom auch erst runter.
Also wenn jemand Erfahrungen damit hat.
Werde kommende woche mal mit einem Folierer sprechen und berichten was er so sagt bez. Preis und Haltbarkeit.
MFG
Stefan
Werde es wohl nicht bis zur Pre-Evo schaffen. wie immer eigentlich
			
			
									
									
						na diese Erfahrungen hat wohl schon jeder machen müsse.
Wer billig kauft, kauft oft 2 mal.....
Vielleicht kann ich hier das Thema noch vervollständigen.
Ich habe meine Pan nun gute 6 Jahre nicht bewegt und habe mich entschlossen das gute Stück wieder aufleben zu lassen.
Dazu mache ich jetzt erstmal die Technik wieder fit und Tüv.
Dann zum Herbst Winter nochmal kompett zerlegen.
In dem zuge möchte ich meine Zylinderköpe von der Pulverbeschichtung befreien, hat hier jemend schon Erfahrungen gemacht? Strahhlen is bissel zu heftig für die originalen Köpfe, die möchte ich doch lieber vorsichtiger behandeln.
Hat wer Adressen oder Erfahrungen mit entsprechenden Tauchbädern, galvanisch ( Abbeizen ) .
Auch einige Chromteile möchte ich Lacken da muss auch der Chrom auch erst runter.
Also wenn jemand Erfahrungen damit hat.
Werde kommende woche mal mit einem Folierer sprechen und berichten was er so sagt bez. Preis und Haltbarkeit.
MFG
Stefan
Werde es wohl nicht bis zur Pre-Evo schaffen. wie immer eigentlich
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Lackierung
Hast du den Tank vorher abgedrückt? Kann ja auch sein, das der etwas "undicht" ist und deshalb der Lack Blasen wirft!?Piercing-Erich hat geschrieben:Jetzt kriegt der rechte Tank Orangenhaut oder sowas, keine Ahnung wie ichs sonst nennen soll. Denke da ham sich irgendwie Benzindämpfe drunter gemogelt und jetzt wirfts Blasen....total flache, aber sichtbar.
Meine Meinung: Was nix kostet, taugt auch nix!
SuperGauzy

						Re: Lackierung
Hi Gauzy,
ja, war abgedrückt....sind keine richtigen Blasen, sieht eben aus wie die die die Oberfläche einer Orange, nur in einem bestimmten Winkel sichtbar, oben ca 10cm Umkreis um den Tankstutzen aber die ersten 2cm am Stutzen nicht!
Glaub daß irgendwo in der Mulde wohl der Lack nicht ganz gebunden hat und dort die Grundierung Benzin "saugt" wenn ich wiedermal beim Tanken kleckere , zu sehen ist aber nichts.
Hab mich schon damit abgefunden die Hälfte mit meinem neuen Frontfender nochmal lackieren zu lassen.
Heut ärger ich mich mit nem größerem Problem....hab gestern ziemlich heftig den inneren Primär aufgesetzt...Riemen fluchtet nimmer, Ursache: die beiden hinteren Getriebebolzen hats ein Stück aus dem Gehäuse gezogen, Gewinde im Alu kaputt. Noch halten die anderen 3, wird aber nicht lang gut gehn.
Für Schraubvergnügen ist also gesorgt, Dienstag wirds bei uns Gewitter geben, also am Montagabend Getriebe raus, Stehbolzen M12 auf M10 absetzen und Gewinde neu. Natürlich alle.
Meine Sorge dabei, daß mir dabei Späne ins Getriebe kommen....hatte vor beim Schneiden/Bohren durchs Einfülloch Druckluft zu blasen, sollte klappen...was meinst du?
Null Bock bei dem Wetter auch noch das Getriebe zu zerlegen
 .
Gruß, Erich
			
			
									
									ja, war abgedrückt....sind keine richtigen Blasen, sieht eben aus wie die die die Oberfläche einer Orange, nur in einem bestimmten Winkel sichtbar, oben ca 10cm Umkreis um den Tankstutzen aber die ersten 2cm am Stutzen nicht!
Glaub daß irgendwo in der Mulde wohl der Lack nicht ganz gebunden hat und dort die Grundierung Benzin "saugt" wenn ich wiedermal beim Tanken kleckere , zu sehen ist aber nichts.
Hab mich schon damit abgefunden die Hälfte mit meinem neuen Frontfender nochmal lackieren zu lassen.
Heut ärger ich mich mit nem größerem Problem....hab gestern ziemlich heftig den inneren Primär aufgesetzt...Riemen fluchtet nimmer, Ursache: die beiden hinteren Getriebebolzen hats ein Stück aus dem Gehäuse gezogen, Gewinde im Alu kaputt. Noch halten die anderen 3, wird aber nicht lang gut gehn.
Für Schraubvergnügen ist also gesorgt, Dienstag wirds bei uns Gewitter geben, also am Montagabend Getriebe raus, Stehbolzen M12 auf M10 absetzen und Gewinde neu. Natürlich alle.
Meine Sorge dabei, daß mir dabei Späne ins Getriebe kommen....hatte vor beim Schneiden/Bohren durchs Einfülloch Druckluft zu blasen, sollte klappen...was meinst du?
Null Bock bei dem Wetter auch noch das Getriebe zu zerlegen
Gruß, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only
Re: Lackierung
Ich hab keine persönlichen Erfahrungen, aber paar Bekannten,Steiner hat geschrieben:Kennt denn jemand im wilden Süden nen Guten Lacker bei dem ich mal anfragen könnte?
die dort was machen haben lassen, die waren alle top zufrieden.
Der is aus Flensburg, aber die Post macht ja vieles möglich, meint er.
Hab mal ne Anfrage gemacht für deine Teile, Zitat:
Webseite hab ich auch grad gefunden:...vom Preis her schätze ich mal so ganz ganz grob um die 400 Euro. Das sollte eigentlich bezahlbar sein.
Mit einlackierter Schrift, also keine Aufkleber. Wenn schon dann ordentlich.
http://www.ms-graphixx.magix.net
LG Daniel
'79 FXEF