Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem Motor

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem Motor

Beitrag von Svene »

Hallo
Hatte mit meiner Panhead einen Boxenstopp, da ich einen Ventilschaden beheben musst. Bedingt durch diesen Ausfall habe ich die Gunst der Stunde genutzt und eine halbelektronische eingebaut:

Link: http://vulcanworks.fileburst.com/inst/3 ... n_inst.pdf

Habe nach Anleitung alles prima eingestellt und läuft gut.
Nun mein Anliegen, z.B. nach einem Tankstopp, wenn der Motor heiss ist, springt sie nicht mehr beim ersten oder zweiten Kick an. Das bin ich mir von der Kontaktzündung her nicht gewohnt. Kann ich an der Zündung noch was korrigieren? Läuft als Dual Fire
Zündungsmarke im Timing Hole habe ich genau mittig Loch gestellt.
Kaltstart kein Problem.
Habe keine Lust nächste Woche mich durch Deutschland zu kicken für an die PEP..... :oops:

Nachtrag:
Kerzenabstand Kontaktzündung 0.7mm
Kerzenabstand Elektronische Zündung 1mm z.B. Twin -Cam
Wo ist der Kerzenabstand bei einer Halbelektronischen?
Svene
Grüessli us dr Schwiiz
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von Steiner »

Kerzenabstand etwas verkleinern könnte helfen kenne aber den Sollzustand auch nicht.
Anspringverhalten "geiles Wort eigentlich" kalt/heiß hat auch mit der Vergasereinstellung zu tun, vielleicht kannst du da was ändern?
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
1340oeldaumen
Beiträge: 97
Registriert: 23.11.2008, 17:22
Wohnort: Herne in NRW

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von 1340oeldaumen »

Hallo Eidgenosse!
Du bist nach meiner eigenen Erfahrung am besten bei 0,9 mm beraten.
Gruß Benno
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von Svene »

Am Vergaser will ich nichts ändern, da ich mit der Kontaktzündung keine Startprobleme hatte mit heissem Motor.
Svene
Grüessli us dr Schwiiz
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von Steiner »

Hast du denn alles passend zur elektronischen? Zünspulen (richtige Ohmzahl)? Zündkabel? eventuell Kerzen mit anderem Wärmewert? das kann ja alles da reinspielen.
Nicht das du Dir durch die falschen Spulen den vorteil der elektronischen Zündung wieder nimmst.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von izanagi »

Der Elektrodenabstand ist vom Widerstand der Zündspule abhängig. Fährst du eine für Kontaktzündung (~5 Ohm) oder eine Spule für Elektronikzündung (~3 Ohm)? Mit deiner Zündung geht laut Anleitung beides. Empfehlenswert wäre allerdings wohl eine Spule mit 3 Ohm. Falls es noch die 5-Ohm-Spule von der Kontaktzündung ist, geh mal mit dem Elektrodenabstand runter.
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von Svene »

Meine Spule ist eine Andrews mit 4.8 Ohm, Kerzenkabel Accel 8.8, also die guten. Elektrodenabstand noch kleiner machen als 0.7mm? Da wäre ich mir nicht so sicher. Fahre immer die Orginalkerzen 5R6A mit 0.7mm.
Grüessli us dr Schwiiz
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von izanagi »

Noch ein paar Gedanken:
Wenn was an den Ventilen gemacht wurde, hat das eventuell auch Auswirkungen auf das Gemisch bzw. die Füllung. Es ist also nicht so, dass der Motor 100% der gleiche ist wie vor der Reparatur. Eventuell sind da kleine Anpassungen am Vergaser erforderlich.
Hinzu kommmt... Ich habe irgendwo gelesen (und es deckt sich mit meiner Erfahrung), dass Elektronikzündung mit leicht überfettetem Gemisch weniger gut leben können als Kontaktzündungen. Eventuell würde ich mal das Leerlaufgemisch minimal (1/8-1/4 Umdrehung) Richtung mager verstellen.
Vielleicht hilft es aber schon, die Technik beim Kicken umzustellen. Wenn ich den heißen Motor (z.B. nach kurzer Tankpause) ankicken will, muss ich bei offenem Gashahn den Motor ein paar Mal durchtreten (leeren), dann kann ich relativ gut und zuverlässig mit einem einzigen Kick zünden. Dafür genügt dann schon eine minimale Pedalbewegung (Pedal eher aus der 7-8-Uhr-Position als aus der 9-Uhr-Position durchtreten). Und ja, mit Kontaktzündung war das alles viel einfacher! Ich sage nicht, dass es bei dir genauso sein muss, es sind nur ein paar Denkanstöße, mal etwas das gewohnte Prozedere zu modifzieren.
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von izanagi »

Svene hat geschrieben:Meine Spule ist eine Andrews mit 4.8 Ohm, Kerzenkabel Accel 8.8, also die guten. Elektrodenabstand noch kleiner machen als 0.7mm? Da wäre ich mir nicht so sicher. Fahre immer die Orginalkerzen 5R6A mit 0.7mm.
Nein, das war ein Missverständnis. Also bei der 5-Ohm-Spule sollte das passen.
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von Svene »

Am Wochenende ist ja gutes Wetter angesagt und werde das mal weiter probieren. Kerzenbild ist gut. Kicken tue ich seit 28 Jahren und das habe ich im Griff bei meinen Alteisen. Muss mich wohl zuerst an die Elektronik rantasten. Gewechselt habe ich weil es Verschleissfrei ist und für mich wieder mal was neues. Das eigentliche Unbekannte ist der Kerzenabstand, da habe ich noch nie was gelesen bei Halbelektronischen. Vielleicht antwortet
einer der das plausibel erklären kann wo der sein muss.
Svene
Grüessli us dr Schwiiz
izanagi
Beiträge: 322
Registriert: 14.03.2007, 13:51

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von izanagi »

Svene hat geschrieben:Das eigentliche Unbekannte ist der Kerzenabstand, da habe ich noch nie was gelesen bei Halbelektronischen. Vielleicht antwortet
einer der das plausibel erklären kann wo der sein muss.
Svene
Wie schon gesagt, der Kerzenabstand ist meines Erachtens nicht von elektronisch, halbelektronisch oder Kontakt abhängig, sondern von der verwendeten Zündspule.
Vereinfacht ausgedrückt: höherer Widerstand = weniger Spannung = geringerer Abstand ist nötig, um den Elektrodenabstand noch sicher überbrücken zu können (ich hoffe, der Arthur kreuzigt mich jetzt nicht :D ). Deshalb solltest du mit deiner 5-Ohm-spule bei ~ 0,7mm bleiben. Und wenn du auf eine 3-Ohm-spule umrüstet, gehst du auf ~ 1,0 mm.
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von Steiner »

Du weist hoffentlich dass Du Dir durch Deine 5 Ohm Spule den Vorteil einer elektronischen Zündung wieder nimmst, ok Du hast noch den Vorteil dass sie verschleißfrei ist aber wenn Du wirklich einen Vorteil haben willst mußt Du ne 3 Ohm Spule fahren.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Svene
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2007, 07:10
Wohnort: Lakeland
Kontaktdaten:

Re: Halbelektronische Zündung, Kickerverhalten bei heissem M

Beitrag von Svene »

Du weist hoffentlich dass Du Dir durch Deine 5 Ohm Spule den Vorteil einer elektronischen Zündung wieder nimmst,

Ich werde das mit der Spule mal überlegen, muss aber zuerst Vor und Nachteile rausbekommen. Mir ist die langlebigkeit wichtig.

Aber jetzt zum eigentlichen "Problem". Habe nach Feierabend das Haar in der Suppe gefunden. Die Zündung habe ich per Anleitung genau auf 35° vor OT eingestellt. Led löscht auch schön am Anschlag wenn ich den Fliehkraftregler verstelle.
Habe heute den Gegenvergleich gemacht, das heisst Kurbelwelle weitergedreht um zu schauen wo löscht das Led bei OT. Mit erstaunen habe ich festgestellt dass, das Led schon löscht, obwohl OT-Markierung knapp vor dem Timing Hole ist. Aha, das passt nid, habe dann den Zündverteiler ein Fotzenhärchen verdreht und geschaut dass das Led ca. 3-5° vor OT aus geht.
Dann wieder Gegenkontrolle mit Zündmarkierung und Fliehkraftregler verdrehen. Das Led löscht jetzt nicht mehr am Anschlag sondern kurz davor. Lasse ich so sein, für statisch ist das gut eingestellt. Alles wieder zusammengebaut, Kiste angetreten und heiss gefahren.
Läuft ruhig und super. 3x Zündung aus, als der Motor heiss war und siehe da, konnte ihn 3x problemlos antreten. Somit ist meine Zünung perfekt eingestellt und bin zufrieden.
Danke allen für die Tipps!!!

Offen ist jetzt noch Kontaktabstand und Spulentyp, wäre toll wenn da noch was kommt an Anregungen und Tipps.

Svene
Grüessli us dr Schwiiz
Antworten