Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Moderator: Gerry

tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von tausche »

Hey Leute,

ich weiß, dass ich schon desöfteren was über dieses Problem gelesen hab,
aber egal womit ich die Suche fütter - ich finds einfach nicht mehr.

Also, folgendes Problem:
Wenn die Mühle steht, krieg ich den Leerlauf praktisch nicht rein.
Mit viel Glück.
Sobald sie ein wenig rollt (reicht einmal vor und zurück wippen mitm Oberkörper) klappts einwandfrei.

Ich hab jetzt schon mein Manual gewälzt, da stehen zwar ein paar Seiten zur Kupplung...
ich will die jetzt aber nicht komplett auseinander reißen.

Das Schalten in den Gängen rauf und runter funktioniert tadellos.
Kupplung rutscht auch nicht und rupft nicht...

Im Manual werden die Einstellereien mit der Distanz vom Hebel zum E-Starter gemessen - den hab ich aber nicht mehr. :twisted:

Achja, fahre ein Ratchet top.

Also ich vermute mal, dass das nur ne Kleinigkeit is.
An welcher Schraube muss ich drehen um das hinzukriegen? ;)

danke euch!
'79 FXEF
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,
tausche hat geschrieben:...
Wenn die Mühle steht, krieg ich den Leerlauf praktisch nicht rein.
...
Läuft der Motor oder ist der Motor AUS ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von tausche »

Moin Rainer,

Motor läuft!

Wenn der Motor nicht läuft hab ichs noch gar nicht probiert,
weil ich mir dachte, wenns schon mit drehenden Rädern nicht funktioniert,
dann schon gar nicht wenn alles steht.

Also wenn ich z.b. an der Ampel stehen bleib, krieg ich den LL nicht rein.
ich lass dann bißchen die Kupplung kommen und roll ca. 10cm vor, währenddessen kann ich schön in den LL schalten.


Ich werd grad nicht schlau aus der Kupplung.

Bei so einer 3-Finger Kupplung stellen die drei Schrauben außen ja nur die Vorspannung ein, richtig?
Also ob die Kupplung länger oder kürzer braucht, um auf Vollkontakt zu kommen.

Mit den 2 Muttern vom Kupplungshebel zum Shifter kann ich nur das Hebelspiel einstellen, richtig?

Was stell ich dann mit der mittlere Schraube an der Kupplung ein?


Und was hab ich überhaupt für ein Problem,
dass dazu führt, dass der Leerlauf im Stand nicht rein will? :D


schöne grüße!

Daniel
'79 FXEF
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von shovellizzy »

Hallo Daniel,
deine Kupplung trennt nicht richtig. Mach vom Primär den Kupplungsdeckel
ab, ziehe den Kupplungsgriff und probiere dabei die Nabe mit der Hand zu drehen. Wenn die Nabe nicht leicht zu drehen geht, entweder etwas am Kupplungszug nachziehen (hat sich vielleicht gelockert mit der Zeit) oder an der Druckstange nachstellen.
Wenn das alles nicht hilft bau den Tamer ein und ruh ist...
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von tausche »

Servus,

danke!

hmmm, ich dachte wenn die Kupplung nicht richtig trennt hätt ich auch Probleme beim stehenbleiben etc.

ich hab nen ape und beltdrive mit trockenkupplung, muss mir also erstmal hilfe organisieren, so lange hände hab ich nicht. ;)

Die Einstellung der Druckstange is die mittlere Schraube?

grüße!

Daniel
'79 FXEF
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von achtball »

hallo tausche,
die anleitung aus dem shovelschuppen kennst du?
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... pplung.pdf
da du beltdrive hast, kann es gut sein, dass dein problem damit zusammenhängt, dass dein hinteres pulleys auf der nabe zu sehr wandert. da hilft dann in der tat der einbau eines tamers (siehe tech-base).
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von tausche »

öhm...danke!

die hab ich wohl übersehen, dabei hatte ich grad noch im shovelschuppen geschaut.

dann werd ich mit der mal rangehen, hoffen wir das beste. ;)
'79 FXEF
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von tausche »

shovellizzy hat geschrieben:Hallo Daniel,
deine Kupplung trennt nicht richtig. Mach vom Primär den Kupplungsdeckel
ab, ziehe den Kupplungsgriff und probiere dabei die Nabe mit der Hand zu drehen.
hmmm...ich hab das heut probiert.

Die Mutter über der Einstellschraube gelockert und die Einstellschraube eine Viertel-Umdrehung reingedreht, danach Mutter wieder gekontert.

Kupplungsnabe lässt sich mit beiden Händen drehen.
Immer.
Egal ob Hebel gezogen oder nicht.

Auch ohne den Kupplungszug zu ziehen.
Da der Ofen aufgebockt ist, sogar mit eingelegtem Gang, dann dreht sich das Hinterrad halt mit.

Und den LL hab ich jetzt im Stand auch tadellos rein und wieder rausgekriegt.
In Kürze folgt die erste Testfahrt, mal schaun.

danke!
'79 FXEF
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von achtball »

hallo tausche,
ist vielleicht nur mißverständlich ausgedrückt:
Die Mutter über der Einstellschraube gelockert und die Einstellschraube eine Viertel-Umdrehung reingedreht, danach Mutter wieder gekontert.
die einstellschraube solltest du - bei gelockerter kontermutter - zunächst mal lockern, um sie dann wieder so weit hineinzudrehen, bis du einen kontakt spürst. wenn du an diesem punkt bist, musst du die einstellschraube eine viertel umdrehung heraus(!)drehen, nicht reindrehen wie du schreibst.
mit dem drehenlassen bei gezogener kupplung war gemeint, dass sich die nabe "leicht" drehen lässt, ohne dass das pulley sich mitdreht.
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von tausche »

servus philipp,
achtball hat geschrieben:hallo tausche,
ist vielleicht nur mißverständlich ausgedrückt:
Die Mutter über der Einstellschraube gelockert und die Einstellschraube eine Viertel-Umdrehung reingedreht, danach Mutter wieder gekontert.
die einstellschraube solltest du - bei gelockerter kontermutter - zunächst mal lockern, um sie dann wieder so weit hineinzudrehen, bis du einen kontakt spürst. wenn du an diesem punkt bist, musst du die einstellschraube eine viertel umdrehung heraus(!)drehen, nicht reindrehen wie du schreibst.
hm, ok.
genau so wars.
deshalb dachte ich, dass die einstellschraube evtl. ein wenig zu locker sitzt und habs mal testweise weiter reingedreht.

hab ja gesagt dass ich noch nicht verstanden hab, wozu die schraube da is. ;)

achso, ohne dass sich das pulley dreht. :roll:
Sorry, hatt ich falsch verstanden.

Die Nabe kann schon leicht drehen, aber nciht weit.
Vielleicht 2-3°
Dann klackerts.

Ok?

Lg Daniel
'79 FXEF
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

meiner Meinung nach ist es wichtig daß man versteht wie diese Gedönse funtzt.

Funktion der Kupplungbetätigung:
Der Ausrückhebel (release-lever) ausserhalb vom Getriebe dreht den Ausrückfinger (release finger).
Dieser Ausrückfinger drückt auf das Ausrücklager (bearing).
Das Ausrücklager drückt die Kupplungsdruckstange (pushrod) auf die Einstellschraube (adjusting-screw).
Diese Einstellschraube ist in die Druckplatte (releasing-disc) hineingeschraubt und hebt damit die Druckplatte an und unterbricht dadurch den Kraftfluss
zu den Kupplungsreibscheiben (friction-discs) und dem Kupplungskorb (clutch-shell).

Nochmal: Kupplungszug zieht den Ausrückhebel. Der drückt über das Ausrückfinger auf das Ausrücklager, K.-Druckstange und Einstellschraube auf die Druckplatte.
Die Druckplatte wird angehoben und der Drehmoment wird unterbrochen (K.-Korb, Primärkette und Kurbelwelle drehen sich ja weiterhin ... )


Wenn du die Kupplung NICHT betätigst muss zwischen dem Ausrückfinger und dem Ausrücklager und der K.-Druckstange und der Einstellschraube ein Spiel, Luft sein !!
Dieses Spiel stellst du mit der Einstellschraube ein.
Manche Kollegen drehen diese Einstellschraube eine 1/4 Umdrehung zurück.
Ob eine viertel, halbe oder eine ganze Umdrehung hängt aber von deinem Setup ab.
Ist da kein oder ungenügend Spiel hast du relativ schnell Verschleiß an diesen verschiedenen Teilen bis hin zu den Minilagerbuchsen
innerhalb der Hauptwelle !!

Grundeinstellung Kupplung:
K.-Zug großzügig lösen
Die 3 Muttern auf den Nabenbolzen zuerst soweit herausdrehen du ein gleiches Maß hast.
Nun jede Mutter abwechselnd eine halbe Umdrehung reindrehen.
Das Ziel ist es wenn du den Kickstarter hinuntertrittst, darf die Kupplung NICHT durchrutschen.
Wenn du daß erreicht hast stimmt die Vorspannung der Kupplungsfedern.

Einstellung Spiel:
Wichtig: Lenker gerade stellen

Öleinfüllschraube am Kickerdeckel öffnen und mit Taschenlampe reinschauen.
Mit ein wenig Mühe siehst du den Ausrückfinger wie dieser auf dem Ausrücklager aufliegt.
Wenn du den Ausrückhebel hin- und herbewegst, musst du es fühlen können wie der Ausrückfinger auf dem Ausrücklager anliegt und abhebt.

Die Einstellschraube hineindrehen.
Nach ein paar Umdrehungen bemerkst du einen leichten Widerstand und du siehst wie sich
der Ausrückhebel nach hinten bewegt.
Weiter die Einstellschraube hineindrehen bis nix mehr geht.
Jetzt diese Einstellschraube herausdrehen bis du den Ausrückhebel ein wenig bewegen kannst.
Stell die Einstellschraube so ein daß du den Ausrückhebel ca 4-8 mm hin- und her bewegen kannst.
Jetzt die Einstellschraube mit der Kontermutter sichern.
Prüfe nochmal die 4-8mm. Evtl korrigieren.

Jetzt den K.-Zug einstellen und zwar so das wenn der Lenker gerade steht , du den Ausrückhebel ein paar Millimeter hin- und her bewegen kannst.
Also. Setz dich drauf und greif mit der Rechten nach unten und bewege den Ausrückhebel (auch wenn der Ofen mal richtig heiß ist ... )

Sollte die Kupplungseinstellung nicht so dolle sein empfehle ich ganz von vorne wieder anzufangen.

Aber ich glaube nicht daß dies dein Problem ist.
Offengestanden sehe ich eigentlich kein Problem. Evtl bringt das tauschen des Öles schon eine vermeintliche Verbesserung.
Ich zB fahre an meinen Kisten richtiges Autogetriebeöl und bin damit sehr zufrieden.
Andere kippen Motoröl rein und sind happy.

Was mich stutzig macht ist dieses Klackern wenn du die Nabe drehst.
Könnte ja sein daß es vom Kupplungslager (Korb-Nabe) kommt ...
Hast du da ein geschlossenes Lager drin und falls nicht: Hast du das schon einmal abgeschmiert ?

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
NebuLemmi
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2012, 19:47
Wohnort: Detmold

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von NebuLemmi »

Hi

Ich habe die Kupplung ausgebaut und gereinigt, nun finde ich den LL.

Gruß

Roy
1200 Shovel 61' Rahmen
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von tausche »

Moin,

danke euch!

Ich wollt das Kupplung zerlegen eigentlich erst im Winter machen, aber es nervt mich jetzt schon. :/
rainer_aus_ulm hat geschrieben: meiner Meinung nach ist es wichtig daß man versteht wie diese Gedönse funtzt.
ganz genau, danke dir!
jetz is mir einiges klarer - bist mir wie immer eine Riesenhilfe! :D
Was mich stutzig macht ist dieses Klackern wenn du die Nabe drehst.
Könnte ja sein daß es vom Kupplungslager (Korb-Nabe) kommt ...
Hast du da ein geschlossenes Lager drin und falls nicht: Hast du das schon einmal abgeschmiert ?
Nö, die Kupplung hatte ich noch nie offen.
Wie gesagt, war erst fürn Winter geplant.
Also weiß ich noch nicht, was für ein Lager drin is.

Dann muss die wohl doch auf.

Hm, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
An der Nabe kann ich eigentlich nur wackeln, wirklich drehen is das schon nicht mehr.

und da kann ich zwischen den 2 Endpositionen hin und her "klackern".

Während der kurzen Drehbewegung klackert nix.
Erst am Anschlag schlägts "hart" an.

Komm die nächsten Tage leider nicht zum Bock, aber dann könnt ich
ein Video machen.
Das zu beschreiben ist für mich Laien etwas schwer.
'79 FXEF
Benutzeravatar
NebuLemmi
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2012, 19:47
Wohnort: Detmold

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von NebuLemmi »

Hi

Die Kupplung raus bauen ist kein Ding ich bin auch Leihe, das hat ne Stunde gedauert.
Hab das mit der Scheibe beachtet das die Federn nicht raus fallen.
Dann Scheibe für Scheibe rausnehmen und gucken wie sie drin sitzen, reinigen habe ich mit Drahtbürste und tw. mit Bremsenreiniger gemacht.
Dann genau so wieder reinbauen.


Roy
1200 Shovel 61' Rahmen
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Getriebe/Kupplung: Leerlauf will im Stand nicht rein

Beitrag von PANHEAD »

Hi .
Das leichte "Klackern " ist das Spiel zwischen der Nabe und dem Kupplungskorb , bedingt durch die Kupplungsscheiben/Lamellen . Damit musst Du leben , es lässt sich nicht vermeiden , nur verringern durch neue Teile .
Gruss
Antworten