Leichtlauföl

Moderator: Gerry

Antworten
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Leichtlauföl

Beitrag von Christian »

Hallo leute!

Wie ich heute festgestellt habe, fahre ich seit einigen Jahren mineralisches Leichtlauföl (von Polo SAE 20W50).
Zu meiner entschuldigung: Auf dem kanister steht es nicht drauf, nur im Katalog, wie ich heute festgestellt habe. Freigabe ist für BMW und HD.

Vorher bin ich immer mineralisches SAE 20W50 von Bel-Ray gefahren.

Kann der damalige Wechsel auf Leichtlauföl negative Folgen gehabt haben, wie z.B. dass der Motor aus der Kurbelwellenentlüftung ölt? Gehen davon Simmeringe kaputt?

Gruß, Christian
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Leichtlauföl

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hallo,

das ist der Grund warum ich kein Öl kaufe wenn auf der Dose nix draufsteht (Penzöl, CCI, Castrol oder son`n Scheiss)
Könnte ja auch Saladöl sein.

Mit dem Begriff Leichtlauföl 20W50 kann ich nix anfangen.
Meinem Verständnis nach sollte ein Leichtlauföl doch eher 5W15 sein oder in der Art. Von mir aus Teilsynthetisch oder so. Wieder so`n Werbegag ?

Wie dem auch sei:
Ob v. der Billigplörre deine Dichtungen hopps gehen ist eine Glaubensfrage.
Es gibt viele Leute hier die No-Name Öle fahren und happy sind.
Mich würden mal die Km/Jahr interessieren.
Ein Kumpel von mir kennt eine Tussi die arbeitet bei Shell im
Performance-Labor. War schon interessant was die von sich gegeben hat...

rainer
Benutzeravatar
Mischirojo
Beiträge: 1218
Registriert: 13.02.2007, 21:31
Wohnort: Gevelsberg - NRW
Kontaktdaten:

Re: Leichtlauföl

Beitrag von Mischirojo »

Hi
und das wäre was?Würde vielleicht uns auch interessieren.Wenn es nicht zu Privat ist.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Leichtlauföl

Beitrag von holzlenker »

Servus,

also da will ich mich mal outen:

fahre Avia HDC50 im 20 Liter Eimer zu ca.50 Eus und was soll ich sagen: das taugt zum Revier markieren.
Fahre den Sirup nun schon seit 30Tkm und habe keinen nennenswerten Ölverbrauch. (wird aber schon jeden Winter gewechselt :wink: )

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Leichtlauföl

Beitrag von Christian »

Hallo Leute!

@ Rainer:
Was sagt denn die Bekannte von Shell?

@ Lutz:
Revier markieren heist undicht? Und trotzdem kein Ölverbrauch?

Werd mal nen Bekannten wegen leichtlauföl fragen, der ist KfZ-meister, aber zur Zeit im Urlaub.

Gruß, Christian
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Leichtlauföl

Beitrag von holzlenker »

Servus Christian,

wenn ein Hund sein Revier markiert pisst er auch keine 50 Liter... :shock:

Kein nennenswerter Ölverbrauch heißt bei mir ca. 1l auf 4000km all inclusiv.
Habe das auch noch nie richtig verfolgt, vor längeren Touren mach ich eben 'ne Peilung ob genug an Bord ist.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Leichtlauföl

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,
nein sie ist nicht meine Bekannte und warum soll das zu privat sein ?
Eigentlich wollte ich auch keine neue Grundsatzdiskussion über Öl aufflammen lassen. Ich kenne selbst genug Leute die Einbereichs- und Billigöle fahren und trotzdem zufrieden sind. Ich weiss zwar nicht wieviel Km die fahren aber gut. Jeder weiss es am besten.
Bei den Tests ging es um einen Duc-Motor und einen weiteren luftgekühlten 2-Zylinder (also nix 15.000 U/min) bei 40 und 100 Grad Öltemp. Öle waren 10W40 und 20W50 Dinosaurier und Teilsynthetisch
Ganz kurz:
Billigöle schäumen auf und der Ölfilm reisst. Sei es kalt oder heiss. Ölfilter verkoken zum Teil recht schnell (soll nach verbranntem Plastik riechen)
Kein einzigstes Autoöl konnte den Belastungen der Moppedmotoren gerecht werden.
Gute Ergebnisse haben erreicht:
Castrol (ist tatsächlich Aral), Aral, Elf, Motul, DEA, Q8 (mehr weiss ich nicht mehr. Insgesamt waren es 8 oder 9 Hersteller)
Die originalen Harleyöle sind eine Mischung aus BelRay und eigener Produktion. Nix besonderes aber ok. Welche weiteren Fremdfirmen Öle als ihr eigenes verkaufen konnte sie nicht sagen.
Weiter hat sie auch was Einbereichsölen gesagt und zwar das was wir alle wissen. Die neuen Ölklassifikation aus den letzten Jahren haben ausschliesslich etwas mit Additiven zu tun welche wichtig sind für 100 Oktan, Dieselmotoren und Umweltbestimmungen.

rainer
Benutzeravatar
oelmetz
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2007, 15:16
Wohnort: Sinn
Kontaktdaten:

Re: Leichtlauföl

Beitrag von oelmetz »

fahre Q8 Moto SKB Racing 15W50 vollsynthetic (Liter € 10,50). Funktioniert wunderbar und kein Mehrverbrauch gegenüber 50er Einbereichsöl. Das gleich Öl fährt mein Sohn in seinem Mazda MX-5. Er hatte vorher mit einem 10W40 starken Ölverbrauch der sich mit dem o.g. Öl deutlich verringert hat.

Gruß

oelmetz
Benutzeravatar
harley66
Beiträge: 29
Registriert: 30.03.2007, 16:01
Wohnort: Sachsen

Re: Leichtlauföl

Beitrag von harley66 »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:Moin,
nein sie ist nicht meine Bekannte und warum soll das zu privat sein ?
Eigentlich wollte ich auch keine neue Grundsatzdiskussion über Öl aufflammen lassen. Ich kenne selbst genug Leute die Einbereichs- und Billigöle fahren und trotzdem zufrieden sind. Ich weiss zwar nicht wieviel Km die fahren aber gut. Jeder weiss es am besten.
Bei den Tests ging es um einen Duc-Motor und einen weiteren luftgekühlten 2-Zylinder (also nix 15.000 U/min) bei 40 und 100 Grad Öltemp. Öle waren 10W40 und 20W50 Dinosaurier und Teilsynthetisch
Ganz kurz:
Billigöle schäumen auf und der Ölfilm reisst. Sei es kalt oder heiss. Ölfilter verkoken zum Teil recht schnell (soll nach verbranntem Plastik riechen)
Kein einzigstes Autoöl konnte den Belastungen der Moppedmotoren gerecht werden.
Gute Ergebnisse haben erreicht:
Castrol (ist tatsächlich Aral), Aral, Elf, Motul, DEA, Q8 (mehr weiss ich nicht mehr. Insgesamt waren es 8 oder 9 Hersteller)
Die originalen Harleyöle sind eine Mischung aus BelRay und eigener Produktion. Nix besonderes aber ok. Welche weiteren Fremdfirmen Öle als ihr eigenes verkaufen konnte sie nicht sagen.
Weiter hat sie auch was Einbereichsölen gesagt und zwar das was wir alle wissen. Die neuen Ölklassifikation aus den letzten Jahren haben ausschliesslich etwas mit Additiven zu tun welche wichtig sind für 100 Oktan, Dieselmotoren und Umweltbestimmungen.

rainer
-vollkommen richtig ich würde meinem shovel sicher kein automobiles öl antun! schon wegen der falschen /fehlenden additive!!!!!!!!!!!
wer zuviel kohle für nen neuen motör hatt soll das ruhig machen! 8)
gruß Sven
Kick only !
nothing it`s static
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Leichtlauföl

Beitrag von Grame »

das Q8 15W 50 ist ein spitzen ÖL !! das kann ich empfehlen, denn der vater einer freundin von mir ist Schmierstoffgrosshändler und der hat extra für mich mit HD telefoniert- die haben zwar nicht gesagt dass es das beste öl für hd shovelmotoren ist-denn das dürfen die auch garnicht , aber sie bestätigten zumindest dass die spezifikationen des Q8 15w50 alles halten was vorgeschrieben ist und sogar noch besser ist !! also ich jedenfalls hab mir 20 liter davon heimgetan und werde dieses öl von nun an fahren. aber in einen originalen shovel älteren semesters muss das nicht sein- jedem das seine-aber für mich-Erste Wahl !!- wobei ich da für den Liter auch nicht die Welt bezahle. kostet mich 6 euro plus Mwst-und das geht find ich-Gruss Gismo
Benutzeravatar
oelmetz
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2007, 15:16
Wohnort: Sinn
Kontaktdaten:

Re: Leichtlauföl

Beitrag von oelmetz »

Ein Motor ist ein Motor - ob Auto oder Motorrad. Ein luftgekühlter Motor, wie unserer wird heißer wie ein wassergekühlter. Ein Mineralöl ( z.B. SAE 50) geht bei hohen Temperaturen kaputt. Ein synthetisches Öl kann das viel besser vertragen und ist mit weniger Additiven ausgestattet, die demzufolge auch nicht "verbrennen" können. Also immer 1. Wahl, außer bei Kupplung im Ölbad. Durch bessere Schmierung kann die Kupplung leichter rutschen.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Bezugsquelle

Beitrag von Christian »

Hallo Gismo!

Wo kriegst Du denn das Öl her?

Gruß, Christian
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Bezugsquelle

Beitrag von Grame »

hab dir eine PN geschickt- man soll ja keine werbung machen oder? na ja egal- der ist nur ca 4 km entfernt von mir und da hab ichs her-gruss Gismo
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Leichtlauföl

Beitrag von rouleur »

del.
Zuletzt geändert von rouleur am 30.03.2009, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
harley66
Beiträge: 29
Registriert: 30.03.2007, 16:01
Wohnort: Sachsen

Re: Leichtlauföl

Beitrag von harley66 »

oelmetz hat geschrieben:Ein Motor ist ein Motor - ob Auto oder Motorrad. Ein luftgekühlter Motor, wie unserer wird heißer wie ein wassergekühlter. Ein Mineralöl ( z.B. SAE 50) geht bei hohen Temperaturen kaputt. Ein synthetisches Öl kann das viel besser vertragen und ist mit weniger Additiven ausgestattet, die demzufolge auch nicht "verbrennen" können. Also immer 1. Wahl, außer bei Kupplung im Ölbad. Durch bessere Schmierung kann die Kupplung leichter rutschen.
lhi!
was fürn blödsinn motor is gleich motor sicher doch!
und die strings meiner zarten sind die selben wie oma s!!!!!!!!!!!!!
sicher is das mann nen shovel mit graugußzylinder und leistungsschwacher ölpumpe der doch etwas andere ansprüche zb. an die scherstabilität bei drehzahlen im treckerbereich stellt nich mit nem hochgezüchteten japsenautomotor (eventuell mit schmiedekolben) vergleichen kann der mit hochl.ölpumpe und kolbenbodenkühlung durch öl die dünne plöre braucht !!!!!!!!!!!!!!!
ordentliches 20w50mit den richtigen addis für hd is auch heute noch die beste wahl für mich und mein motör dankt es seit jahren ohne ausfälle und mit wenig verschleiß!!!!!!!!
in diesem sinne mal sehen welcher motor zuerst den löffel abgiebt meiner oder der mit der vollsyntetischen plöre!

8)
Kick only !
nothing it`s static
Antworten