Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Moderator: Gerry
- peterklaus69
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.03.2012, 10:33
- Wohnort: Petershagen
Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Moin Leute,
möchte bei meiner 84iger FXE einen Motorölwechsel und Getriebeölwechsel vornehmen. Dazu würde ich gerne wissen mit was man den Öltank am besten spült. Zum Getriebeölwechsel wäre ich über eine kleine Kurzanleitung mit Bildern sehr dankbar.
Ansonsten wünsche ich Euch eine unfallfreie Fahrt.
Grüße aus Brandenburg :wink:
möchte bei meiner 84iger FXE einen Motorölwechsel und Getriebeölwechsel vornehmen. Dazu würde ich gerne wissen mit was man den Öltank am besten spült. Zum Getriebeölwechsel wäre ich über eine kleine Kurzanleitung mit Bildern sehr dankbar.
Ansonsten wünsche ich Euch eine unfallfreie Fahrt.
Grüße aus Brandenburg :wink:
Zuletzt geändert von peterklaus69 am 13.09.2012, 16:56, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Servus,
ich kann dir nicht recht folgen...
Also den Öltank spül ich gar nicht.
Ausrinnen lassen, neues einfüllen - fertig.
Das bissl was da noch an altem Öl drin is (und auch im Motor) vermischt sich mit dem neuen und gut is.
Und Getriebeölwechsel:
kann ich dir noch schwerer folgen.
Die große Schraube unten am Getriebe rausschrauben, warten bis Öl draußen is,
Schraube wieder reindrehen (;)) und neues Öl (von oben
) einfüllen.
alles klar?
Grüße nach Brandenburg!
ich kann dir nicht recht folgen...
Also den Öltank spül ich gar nicht.
Ausrinnen lassen, neues einfüllen - fertig.
Das bissl was da noch an altem Öl drin is (und auch im Motor) vermischt sich mit dem neuen und gut is.
Und Getriebeölwechsel:
kann ich dir noch schwerer folgen.
Die große Schraube unten am Getriebe rausschrauben, warten bis Öl draußen is,
Schraube wieder reindrehen (;)) und neues Öl (von oben
alles klar?
Grüße nach Brandenburg!
'79 FXEF
-
wishbone69
- Beiträge: 621
- Registriert: 30.12.2007, 22:02
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Gude,
den Öltank kannst Du mit Kaltreiniger,Bremsenreiniger oder Benzin spülen.
Baue ihn aus und nimm Dir Zeit, überprüfe von Zeit zu Zeit mit einem Pinsel/Stock mit Baumwollläppchen oder so etwas ob der Tank sauber ist.
In den Ecken und am Boden hängt gerne der Glibber vom letzten Motorschaden.
Je nachdem welche Vorgeschichte Dein Motorrad hat und um welches Modell es sich handelt ist ein Reinigen des Öltanks empfehlenswert oder sogar erforderlich.
Schaden tut es jedenfalls nichts.
Beim Getriebe pass mit der doofen Ablassschraube auf, eventuell hat diese einen S haden am Gewinde und wurde von einem der Vorbesitzer eingeklebt, schief eingeschraubt und hat einen Riss, oder das Gewinde kommt mit raus.
Du kannst die Karre eventuell auch auf die Seite legen, bzw. den Kickerdeckel abschrauben und dann auf die Seite, da ist dann jedenfalls die Problematik mit der Schraube nicht.
War alles schon da...
Hau rein,
Ölbone
den Öltank kannst Du mit Kaltreiniger,Bremsenreiniger oder Benzin spülen.
Baue ihn aus und nimm Dir Zeit, überprüfe von Zeit zu Zeit mit einem Pinsel/Stock mit Baumwollläppchen oder so etwas ob der Tank sauber ist.
In den Ecken und am Boden hängt gerne der Glibber vom letzten Motorschaden.
Je nachdem welche Vorgeschichte Dein Motorrad hat und um welches Modell es sich handelt ist ein Reinigen des Öltanks empfehlenswert oder sogar erforderlich.
Schaden tut es jedenfalls nichts.
Beim Getriebe pass mit der doofen Ablassschraube auf, eventuell hat diese einen S haden am Gewinde und wurde von einem der Vorbesitzer eingeklebt, schief eingeschraubt und hat einen Riss, oder das Gewinde kommt mit raus.
Du kannst die Karre eventuell auch auf die Seite legen, bzw. den Kickerdeckel abschrauben und dann auf die Seite, da ist dann jedenfalls die Problematik mit der Schraube nicht.
War alles schon da...
Hau rein,
Ölbone
- peterklaus69
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.03.2012, 10:33
- Wohnort: Petershagen
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Hallo Leute,
hab heute unter den Bock gelegen und die Getriebeölablassschraube gesucht, da sind viele Schrauben nur welche ist es? Wäre schön wenn jemand ein Foto bzw. eine Zeichnung von der Getriebeölablassschraube hat. Hab keine Lust alle Schrauben auf Verdacht herauszudrehen. :?
Danke Euch.
Gruß und unfallfreie Fahrt.
hab heute unter den Bock gelegen und die Getriebeölablassschraube gesucht, da sind viele Schrauben nur welche ist es? Wäre schön wenn jemand ein Foto bzw. eine Zeichnung von der Getriebeölablassschraube hat. Hab keine Lust alle Schrauben auf Verdacht herauszudrehen. :?
Danke Euch.
Gruß und unfallfreie Fahrt.
Zuletzt geändert von peterklaus69 am 13.09.2012, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
hallo,
keine ahnung was für ein motorrad/getriebe du hast?
die originalen 4-gang-getriebe haben unten am gehäuse sechs schrauben. vier (stehen rechtwinklig zueinander) fixieren das getriebe an der grundplatte. die fünfte fixiert das getriebegehäuse am rahmen (über eine lasche, die rechtsseitig unten am rahmenrohr festgeschweisst ist). die sechste ist die ölablassschraube - die findest du zwischen dem gedachten rechteck, das die ersten vier bilden, und der fünften (rahmenbefestigung).
viel erfolg, gruß philipp
keine ahnung was für ein motorrad/getriebe du hast?
die originalen 4-gang-getriebe haben unten am gehäuse sechs schrauben. vier (stehen rechtwinklig zueinander) fixieren das getriebe an der grundplatte. die fünfte fixiert das getriebegehäuse am rahmen (über eine lasche, die rechtsseitig unten am rahmenrohr festgeschweisst ist). die sechste ist die ölablassschraube - die findest du zwischen dem gedachten rechteck, das die ersten vier bilden, und der fünften (rahmenbefestigung).
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
hmm,
wobei das von unten alles Muttern sind, bis auf die Schraube für den 5. Befestigungspunkt und die kann man ganz leicht aussortieren, weil sie das Getriebe gegen eine Lasche am Rahmen fixiert.
Da bleibt nur eine Schraube übrig: Die Ölablaßschraube
Viel Erfolg
wobei das von unten alles Muttern sind, bis auf die Schraube für den 5. Befestigungspunkt und die kann man ganz leicht aussortieren, weil sie das Getriebe gegen eine Lasche am Rahmen fixiert.
Da bleibt nur eine Schraube übrig: Die Ölablaßschraube
Viel Erfolg
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Fahr lieber in eine Fachwerkstatt.Das wird sowieso nix. 
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Besser ist das.Panzer hat geschrieben:Fahr lieber in eine Fachwerkstatt.Das wird sowieso nix.
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Ich hab noch ein altes gefunden:peterklaus69 hat geschrieben: Wäre schön wenn jemand ein Foto ...

Machs dir net so schwer.
'79 FXEF
- peterklaus69
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.03.2012, 10:33
- Wohnort: Petershagen
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Danke Jungs,
hab Sie gefunden die Getriebeablassschraube und der Wechsel ging auch problemlos.
Grüße aus Brandenburg
hab Sie gefunden die Getriebeablassschraube und der Wechsel ging auch problemlos.
Grüße aus Brandenburg
Zuletzt geändert von peterklaus69 am 13.09.2012, 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
moin zusammen !
ihr habt alle keine geduld mehr mit den neuen, unwissenden kollegen
gruss zottel
ihr habt alle keine geduld mehr mit den neuen, unwissenden kollegen
gruss zottel
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
hab ich doch! 
anfänglich war ich wirklich ein wenig ungeduldig - sorry - mea culpa.
Ich hab mich dann an meinen ersten Ölablass-Versuch erinnert und da hab ich nur mal kurz unten reingegrabscht,
mehrere Schrauben gefühlt (2, siehe Foto) und schon war die Unsicherheit groß.
Da is dann dieses Foto entstanden.
-> Schraube gefunden.
anfänglich war ich wirklich ein wenig ungeduldig - sorry - mea culpa.
Ich hab mich dann an meinen ersten Ölablass-Versuch erinnert und da hab ich nur mal kurz unten reingegrabscht,
mehrere Schrauben gefühlt (2, siehe Foto) und schon war die Unsicherheit groß.
Da is dann dieses Foto entstanden.
-> Schraube gefunden.
'79 FXEF
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Ich hänge mich mal hier hinten dran.
Ich habe gehört, dass HD früher 50er Öl für das Getriebe vorgeschrieben hat. Angeblich läßt es sich dann auch leichter schalten. War das eine Ente?
Grüße
Ich habe gehört, dass HD früher 50er Öl für das Getriebe vorgeschrieben hat. Angeblich läßt es sich dann auch leichter schalten. War das eine Ente?
Grüße
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Ich weiß was von 20W50 Anfang der 80er, habs damals ausprobiert, mit Getriebeöl 70W90 oder so gehts bei mir aber besser.mike70fl hat geschrieben: Ich habe gehört, dass HD früher 50er Öl für das Getriebe vorgeschrieben hat. Angeblich läßt es sich dann auch leichter schalten. War das eine Ente?
Gruß, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Motorölwechsel/ Getriebeölwechsel
Moin Mike
...früher war, als es noch kein spezielles Getrieböl gab. Deshalb wurde Motoröl verwendet. Theoretisch auch heute noch möglich, nur warum sollte man das machen?
Gruß
Norbert
mike70fl hat geschrieben:Ich hänge mich mal hier hinten dran.
Ich habe gehört, dass HD früher 50er Öl für das Getriebe vorgeschrieben hat. Angeblich läßt es sich dann auch leichter schalten. War das eine Ente?
Grüße
...früher war, als es noch kein spezielles Getrieböl gab. Deshalb wurde Motoröl verwendet. Theoretisch auch heute noch möglich, nur warum sollte man das machen?
Gruß
Norbert