WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von benny »

Morgen zusammen,

ich zerre den Thread mal wieder hoch. Und zwar weil ich ein Schweißgerät bzw. einen Plasmaschneider suche.

Dabei habe ich das gefunden.

http://www.ebay.de/itm/WIG-AC-DC-INV-31 ... 4846031255


Kann jemand von Euch was dazu sagen? Taugt so eine Eier legende Wollmilchsau was??

Gruß Benny
Benutzeravatar
benny
Beiträge: 620
Registriert: 21.06.2009, 10:10
Wohnort: Tennenbronn Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von benny »

Hier noch eine kleinere Version

http://www.ebay.de/itm/4in1-Multi-205-A ... 4844244f19

Vielen Dank im Vorraus

Benny
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

keine Ahnung ob dieses Gerät etwas taucht.
Spielt auch keine Rolle denn diesen Typ gibt es in 5 Monaten sowieso nicht mehr und ob es den Dealer noch geben wird ist noch ne andere Frage ...

Ich bin letztes Jahr herumgerannt und habe mir so Chinaböller vorführen lassen.
Ich war also persönlich vor Ort !
Ja, die Dinger schweißen auch gut und alles andere funktioniert auch.
Meistens zumindest.

Ich bin kein Pro und die Dinger sind wirklich nicht schlecht aber zu guter Letzt` bin ich in einen Schweißfachhandel rein und habe mir dort ein Markengerät angeschaut und probegeschweißt:

Ich war über den Unterschied so platt, daß ich beim Preis kaum gehandelt habe aber dafür hat mir der deutschsprachige Kollege noch 1000 Sachen dazugegeben. Ein richtiger Mensch :!: der mich auch versteht und hoppla: Sogar Ahnung hat :shock:
Diese 1000 Sachen haben den hohen Preis ein büsschen relativiert.

Meine Kiste hat nicht diesen Leistungsumfang und war noch immer teurer aber wenn die Schweißnaht nach A-A aussieht weiß ich daß es nicht am Gerät liegt ....

Also: Kauf die Chinaschlampe und wenn sie zickt fliegt das Ding auf den Müll denn es lohnt nicht den sogenannten Support zu bemühen.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von cactus84 »

moin benny,

kann mich rainer´s meinung nur anschliessen.
warum bieten die ein wassergekühltes schlauchpaket an wenn die kiste nur luft-(gas)kühlung besitzt? wollen sie es dadurch hochwertiger machen oder nur die leute verwirren?
unsere firma hat einen ähnlichen inverter für die baustelle geholt knapp 1000,- von esab, ich habe ebenfalls einen esab inverter für unter 1000,- in meiner garage (kann aber kein AC). ist super klein und handlich, für die baustellen die wir haben absolut ausreichend. wenn du was profimässiges für werkstatbedarf haben willst, dann versuch ein ESS AC/DC gebraucht zu bekommen. hier im norden bietet unser schweissfuzzi schon mal was an, ansonsten haben akkrutat und matthies für unternehmer viele gebrauchte sachen! ein kumpel hat vor ca.1 jahr den ESS squarearc 231 gebraucht (als vorführgerät)für unter 3000 bekommen.

http://www.ess-schweisstechnik.de/de/pr ... ,12,48.php

viel glück beim suchen

gruss
cactus
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Tintin
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2011, 22:16

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von Tintin »

benny hat geschrieben:Kann jemand von Euch was dazu sagen? Taugt so eine Eier legende Wollmilchsau was??
Ich schaue auch hin und wieder mal nach TIGs und hab mich von den Chinaböllern schweren Herzens inzwischen verabschiedet, es gibt bei denen ein KO-Kriterium für's AC-Schweißen. Die Pulsfrequenz (Impulsfrequenz, AC-Frequenz, da denkt sich jeder Anbieter was aus) ist bei allen, die ich bisher gesehen habe, zu niedrig, um damit gut Alu schweißen zu können.

Zum Vergleich mal ein Lincoln, das Teil hat ein Arbeitskollege, der ist gelernter Schweißer. Das Teil fängt da an, wo das Gerät aus Deinem Link aufhört. Er meint aber auch, wenn man mit Abstrichen beim Alu-Schweißen leben kann, sind die Chinateile ganz okay. Immerhin kann das Teil drei bis zehnmal kaputtgehen, bevor man den höheren Preis des Markengeräts drin hat.



Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: WIG-Schweissgerät (TIG) Kaufempfehlung?

Beitrag von trybear »

Moin,

Ich hatte ein NoName-Mag-Gerät. Gleichrichtung sch...ße, haben wir dann selbst gebaut. Schlauchpaket Müll, Anschlüsse auch... dauernd Ärger.

Ich hab mich dann schweren Herzens entschlossen Markengeräte zu kaufen, weil ich mich nicht mehr ärgern wollte und keinen Bock mehr auf Teilewarten und baschteln hatte.

Dann Infos eingeholt und Probeschweißen. Die Jungs vom SLV http://www.slv-nord.de/ mit Fragen gelöchert, da hab ich auch meine Scheine gemacht. Zum Schluss kamen nur noch 2 Hersteller in Frage : ESS und ESAB.

ESAB isses dann geworden. Ich habs nicht bereut. Und der Sevice der Fa. Kaack http://www.kaack-gmbh.de/ hat auch immer innerhalb von 1-2 Tagen geklappt.

Mir waren die ESS-Geräte dann mit den 5.788 Einstellmöglichkeiten doch etwas zu überlastet, nutz ich nicht, brauch ich nicht.

Die WIG-Maschine ist aus heutiger sich zwar klobig und groß, aber die Schweißergebnisse sind top.

Die klobigen Teile sind abundan auch mal günstig in der Bucht zu finden. Wenn man sie nicht rumschleppen muss isses ja auch egal.

Ansonsten mal beim Fachhändler nach was Gebrauchtem fragen, die haben immer was überprüftes da. Ist bestimmt die bessere Wahl zu soom Schiehnah-Kurzzeitknaller.

gruß
Antworten