Fahrwerksauslegung

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Fahrwerksauslegung

Beitrag von Don Rocket »

Morgen zusammen,

ich hab mir die Tage mal die ganzen Threads zur Fahrwerksauslegung durchgelesen und bekomme langsam echte Zweifel, ob mein Set-up ueberhaupt fahrbar ist. Dass der Nachlauf extrem wichtig ist, war mir vorher auch schon klar, auf der anderen Seite gibt es aber jede Menge Moppeds mit 7° Bruecke und ewig langen Gabeln, die ordentlich geradeaus fahren. Das bestaetigt ja auch folgender Beitrag:
Grame hat geschrieben:PS: mein freund fährt ne 51er Pan mit ewig langer Trapezgabel- echt ewig lange das teil- schätze mal so 1,60-1,70m lang von oberer Gabelbrücke bis mitte Rad (21 zoll mit 90/90-21 er reifen)- das ding hängt mehr waagrecht als senkrecht in der Kiste drin ( die gabel mein ich...)
hey... und das ding haben wir letzten sommer auf der Autobahn mit durchschnittlich 150 sachen gut 100km geprengt... teilweise ist der mit nur einer hand am lenker gefahren- ich habs echt nicht gerafft wie das geht !!
deswegen....... da gibts unterschiede, die gibts garnicht !!

Meine Gabel ist von Tolle und hat reichlich Ueberlaenge, sie ist im unbelasteten Zustand von Mitte Steckachse bis Oberkante Verschlussstopfen 1100mm lang. Der Gedanke beim Kauf war der, dass ich sie ja je nach Bedarf beliebig kuerzen kann.
Im Moment steht das Mopped auch nicht unbedingt parallel zum Boden, um das zu erreichen, muesste die Gabel auf jeden Fall noch gekuerzt werden.
Die Gabelbruecken haben ein Rake von 7.5° und sind nicht verstellbar. Hier ist jedoch nicht das Gabeljoch schraegt eingesetzt, sondern die Klemmungen der Standrohre sind im Winkel von 7,5° gebohrt (was aber keinen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie hat).

Hier alle relevanten Maße:

• Radstand: 1870mm
• Hinterrad: 16”, Durchmesser 620mm
• Vorderrad: 19”, Durchmesser 660mm
• Lenkkopfwinkel: Wishbone standard, 30°7’ bzw. 30,117°
• Offset obere Gabelbruecke: 48,5mm
• Gabellaenge: 1100mm
• Rake Gabelbruecke: 7,5°

Wenn ich die ganzen Daten hier http://www.rbracing-rsr.com/advchoppercalc.html eingebe, kommt leider, aber nicht ganz unerwartet, ein Nachlauf von etwa -30mm heraus, ein Wert also, der laut Lehrbuch als unfahrbar gilt.

Nun meine Fragen:
• Faehrt jemand ein aehnliches Set-up und kommt damit wider der Theorie bestens klar?
• Um wieviel Millimeter muesste ich die Standrohre ggfs. kuerzen, damit der Stuhl fahrbar wird? Lt. dem obigen Berechnungsprogramm kommt bei einer 7,5° Grad Bruecke allerdings immer ein negativer Nachlauf heraus, egal welche Gabellaenge oder Reifengroesse man eingibt.
• Wieviel Inch over ist meine Gabel im Vergleich zu einer Standard FLH-Gabel? In den Rohren ist jeweils eine Huelse von 445mm / 17,5” Laenge, kann man daraus schliessen, dass meine Gabel 17,5” over ist?
• Welche Kombination von laengerer Gabel, 19” Vorderrad und gereckter Bruecke gilt erfahrungsgemaess als sehr gut fahrbar und Hochgeschwindigkeitsstabil und haelt darueberhinaus das Fahrzeug in der Horizontalen (untere Rahmenrohre parallel zum Boden)?

Ne Menge Fragen (is ja auch ein komplexes Thema), aber ich hoffe ihr koennt mir helfen.

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Partisan »

Das Thema wird spannend :mrgreen: . Versprochen!

Ich war mit einem negativen Trail, etwa so wie du ihn hier ausgerechnet hast, auch ein Jahr unterwegs. Sah ganz gut aus, fand das beim Fahren aber nicht wirklich lustig.
Habe dann wieder etwa auf Originalsetup rückgebaut und bin damit gut unterwegs.
Es lässt sich eigentlich jeder Trail fahren. Ist halt nur die Frage wie - und auch das bleibt Geschmackssache.

Grau ist alle Theorie!
Nach meiner Theorie werde ich ab 2013 so unterwegs sein:

Front Tire: 26.1 inches
Rake: 44 degrees
Triple Clamp Offset: 2.95 inches
Fork Length: 39.37 inches
Triple Tree Rake: 3 degrees

macht Trail: 5.64 inches

Entweder man sieht mich auf der Straße rumeiern, im Graben liegend oder mit ´nem Dauergrinsen unterwegs.

Wenn´s nicht klappt und alle wissen warum, ist das Theorie.
Wenn´s klaptt und keiner weiß warum, nennt man das Praxis.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von achtball »

hallo dieter,
ich kann zur lösung deines problems wahrscheinlich nicht viel beitragen.
zu deiner frage nach der originallänge der tele-gabel an panmodellen will ich dir sagen, dass wir bei einer 51er pan mal die länge der gabel (von mitte achse bis zur unteren gabelbrücke) gemessen haben. das waren 490mm, allerdings im belasteten zustand.
wenn du da jetzt noch die restlänge dazu addierst, die in der brücke steckt, und noch etwas zugibst, weil die messung im belasteten zustand vorgenommen wurde, kannst du dich dem wert der überlänge deiner gabel vielleicht nähern.
falls du mit der originallänge nur der standrohre was anfangen kannst, die könnte ich zu hause nachmessen (ich meine 52mm).
viel erfolg, gruß philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Don Rocket »

Hi Jens
Partisan hat geschrieben: Rake: 44 degrees
... das aber heftig, Mann...
Ich denke, genau dieser Wert macht den Unterschied und gehe davon aus, dass du 2013 mit nem Dauergrinsen unterwegs sein wirst.


@Philipp,
wenn ich zu den 490mm noch 2x die Dicke der Gabelruecke hinzuaddiere und etwa 30mm Laenge fuer's Einfedern, habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.
Die Laenge der Standrohre kann ich auch im W&W Katalog nachlesen, trotzdem Danke.


Mal sehen, was sonst noch so kommt.
Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von PANHEAD »

Hi ,

folgende Maße habe ich an meiner Pan :
16" Vorderrad
1250mm Gabellänge ( 22 " over )
7 Grad Gabelbrücke
3 " höheren Lenkkopf ( stretch )
53 Grad Lenkkopfwinkel
Fußkupplung und Handschaltung !
So fahre ich jetzt schon fast 40000 km , und auch nicht gerade langsam .

Du hast dann 16 Zoll over . Du wirst die optimale Länge nur durch probieren rausfinden , und mit der 7,5° brücke liegst du eigentlich schon ganz gut . Schaue doch mal auf der Seite von www.tolle.se nach , dort siehst du anhand von Bildern , wie der Nachlauf funktioniert .

Viel Spass beim basteln .
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von cactus84 »

moin dieter,

hab hier mal so´ne kleine anleitung zum nachlauf, auf der seite von tolle kann ja nicht jeder so gut lesen :wink:

Bild

oder du suchst mal bei google :wink:

@ fauli: was hab ich falsch gemacht, bin der meinung es so reingestellt zu haben wie sonst auch aber es kommt kein bild :?: :evil:

@kaytee: danke ohne leerzeichen kommt auch nichts, aber die 20% haben geholfen!!! :o
gruss
cactus
Zuletzt geändert von cactus84 am 27.09.2012, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
KayTee
Beiträge: 998
Registriert: 22.03.2007, 16:11

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von KayTee »

Linky funzi
Machstu Leerzeichen weg oder ersetzt es im Link durch "%20" ;)

Gruß,
KayTee
"Auf dass die Hand nur lenken möge, was der Fuß zum Leben erweckte!"
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von shovelfauli »

cactus84 hat geschrieben:moin dieter,

hab hier mal so´ne kleine anleitung zum nachlauf, auf der seite von tolle kann ja nicht jeder so gut lesen :wink:

Bild

oder du suchst mal bei google :wink:

@ fauli: was hab ich falsch gemacht, bin der meinung es so reingestellt zu haben wie sonst auch aber es kommt kein bild :?: :evil:
gruss
cactus
Hi cactus,

du musst erst alle Leerzeichen aus dem Dateinamen entfernen und dann kannst du es hochladen.

Hier das Bild:

http://forum.shovel-head.com/attachment ... f%2001.jpg



In der Zwischenzeit hätte ich PHP lernen und die Funktion besser programmieren sollen, als die Leute vom Board.

Naja: hätte - hätte - Fahrradkette :P :D
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von rainer_aus_ulm »

hallo,

heute morgen scheint hier in Ulm die Sonne ....
ergo kann ich in Kurzer Hose & T-Shirt in die Stadt gehen !
Das ist das was der Schrieb von Tolle sagt.

Die Standrohre werden gemessen, denn die Tauchrohre sind (fast) immer gleich lang und deshalb bezieht sich das Maß
( X over ) auf die Standrohre. Wenn die Gabel also 4" over ist, sind das 100mm mehr an Standrohrlänge. Ob dadurch die Gabel 100mm länger wird wage ich zu bezweifeln.

Und wenn mir jemand erzählt das er im Frühjahr Äpfel geerntet hat dann lebt der Kerl entweder:
-in Südafrika
-im Treibhaus
-oder er erzählt mir schlichtweg Blödsinn
Trotzdem muss der Bursche kein schlechter Kerl sein. Nur ein büsschen kurzsichtig da er offenbar
den geänderten KLenkkopf nicht gesehen hat. Wie auch immer.

Dieter sucht eine Absolution für sein Setup.
Dazu hat er präzise Angaben gemacht und genauformulierte Fragen gestellt.
Ich glaube nicht daß es mit diesem Rahmen funktioniert und bei denen es wirklich funktioniert haben einen LenkkopfWinkel,
wie bei Panhead, von > 45Grad.

Das ist ja das Paranoide daran:
Ein sicheres Setup, das fachgerechte umschweißen des Lenkkopfs, ist verboten.
Das unsichere Setup dagegen ist erlaubt und hat TÜV-Segen

Wie Jens sagte: Spannendes Thema !! Macht aber nur Sinn wenn man exakte Maße zur Hand hat.
Glaube und Wünsche überlassen wir besser den Pfaffen & Politikern

Aber wo zum Teufel sind Peter & Torsten ??

rainer ... der misstrauische Hund
... und der selbst mit einer 5 Grad Brücke und anderen Standrohren und Vorderrad > 100.000Km unterwegs ist
und nachwievor in schnellen Kurven nachkorrigieren muss weil der Nachlauf verkürzt wurde.
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von PANHEAD »

Hi ,

vielleicht wurde ich falsch verstanden .
Auf der Seite von Tolle kann man sich den Nachlauf und die Berechnung in Bildern ansehen ,
was die Arbeit manchmal erleichtert .
http://www.tolle-engineering.se/images/ ... es_RGB.jpg
Der optimale Nachlauf bei langen Gabeln sollte zwischen 10-13 cm liegen ,
ansonsten zwischn 5 - 13 cm .

Die vorhandene Gabellänge ist für den originalen Rahmen viel zu lang ,
deswegen muß Dieter die Gabellänge und die vorhandene Gabelbrücke
austesten , in wie weit die Gabel gekürzt werden muß und ob der
Nachlauf dann noch stimmt . Ich würde dazu die alte Gabel ausbauen ,
das Motorrad so aufbocken , wie sie nachher stehen soll und nur die
untere Gabelbrücke einsetzen . Dann kann man die Gabel mit Vorderrad
einsetzen und beliebig die Gabelholme in der unteren Brücke
verschieben bis es passt . So kann man den Nachlauf dann auch gut
messen und die Gabel dementsprechend kürzen .


Gruss
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

Vielen Dank schon mal, fuer die vielen Antworten und an Cactus fuer’s Einstellen der Fahrwerksinfo fuer die weniger Anglophonen unter uns.

Ich glaube die beiden letzten Beitraege bringen die Sache auf den Punkt.
rainer_aus_ulm hat geschrieben:Dieter sucht eine Absolution für sein Setup.
Dazu hat er präzise Angaben gemacht und genauformulierte Fragen gestellt.
Ich glaube nicht daß es mit diesem Rahmen funktioniert und bei denen es wirklich funktioniert haben einen LenkkopfWinkel,
wie bei Panhead, von > 45Grad.
Genau so sieht’s aus. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, und ich hatte gehofft, dass man vielleicht doch im Fruehjahr Aepfel ernten kann… :wink:

PANHEAD hat geschrieben:Die vorhandene Gabellänge ist für den originalen Rahmen viel zu lang, deswegen muß Dieter die Gabellänge und die vorhandene Gabelbrücke austesten , in wie weit die Gabel gekürzt werden muß und ob der Nachlauf dann noch stimmt . Ich würde dazu die alte Gabel ausbauen, das Motorrad so aufbocken, wie sie nachher stehen soll und nur die untere Gabelbrücke einsetzen . Dann kann man die Gabel mit Vorderrad einsetzen und beliebig die Gabelholme in der unteren Brücke verschieben bis es passt. So kann man den Nachlauf dann auch gut messen und die Gabel dementsprechend kürzen.
Das werde ich wohl tun muessen, allerdings komme ich laut dem Berechnungsprogramm mit meiner 7,5° Bruecke niemals auf einen positive Nachlaufwert, egal wie lang oder kurz die Gabel ist. 3° oder 5° sind wohl besser, aber Versuch macht ja bekanntlich klug.

Nichtsdestotrotz werde ich die Tage mal ne Mail an Tolle schicken, was die mir fuer ein Set-up mit 7° Grad Bruecke, Serienrahmen und 19” Vorderrad empfehlen.

Viele Gruesse und besten Dank
Dieter
Chrome won't bring you home
ossirollo
Beiträge: 29
Registriert: 21.10.2008, 01:27
Wohnort: Emden

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von ossirollo »

Moin,
zu diesem Problem sollte man jeden alteingesessenen
Custombikebauer in der Nähe befragen können.
Erstens haben die meist gute Erfahrungswerte und bei uns
Norden bei den Reit In Filialen auch ein Computerprogramm
für Fahrwerksberechnungen.
Gruß
Ossirollo
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Partisan »

ossirollo hat geschrieben:Moin,
zu diesem Problem sollte man jeden alteingesessenen
Custombikebauer in der Nähe befragen können.
Erstens haben die meist gute Erfahrungswerte und bei uns
Norden bei den Reit In Filialen auch ein Computerprogramm
für Fahrwerksberechnungen.
Gruß
Ossirollo
Du solltest wenigstens schreiben, dass Dein Kommentar nicht ernst gemeint, sondern nur Spaß war.

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von Don Rocket »

PANHEAD hat geschrieben:... deswegen muß Dieter die Gabellänge und die vorhandene Gabelbrücke austesten , in wie weit die Gabel gekürzt werden muß und ob der Nachlauf dann noch stimmt . Ich würde dazu die alte Gabel ausbauen, das Motorrad so aufbocken , wie sie nachher stehen soll und nur die untere Gabelbrücke einsetzen. Dann kann man die Gabel mit Vorderrad einsetzen und beliebig die Gabelholme in der unteren Brücke verschieben bis es passt.
Das hab ich am Samstag gemacht, sieht aber leider scheisse aus, dann bin ich fast auf Serienlaenge und hab immer noch keinen vernuenftigen Nachlauf :evil:
Der Vorschlag war aber trotzdem richtig.



Weiterhin habe ich am Wochenende ne Mail an Tolle geschrieben und heute Morgen schon eine Antwort erhalten, das ist ja mal ein Beispiel fuer kundenorientiertes Handeln - Top.

Die Antwort war natuerlich jenseits von "geiles Set-up, kannste bedenklos bis Topspeed fahren", sondern ging eher in Richtung, dass mein Rahmen 38-40 Grad Rake braucht um in Verbindung mit einer 4 Grad Bruecke und meinen 16" over Standrohren gut zu funktionieren. Das wuerde "of course change the whole attitude of the bike and make it a lot more chopperish".

"Chopperish" ist ein gutes Stichwort, weil ich ja nen verdammten Chopper haben will.
Nachdem ich nochmal ein bisschen mit dem Fahrwerksprogramm rumgespielt habe, stellt sich nun heraus, dass meine 7,5° Bruecken, vor allem aber deren Offset das Haupthindernis auf der Suche nach einem stabilen Geradeauslauf sind.

Also, ich brauche wohl erstmal eine vernuenftige Gabelbruecke, am liebsten waere mir ja die Tolle Verstellbruecke, vielleicht findet sich mal eine gute gebrauchte. Dann koennte ich noch ueber 3° Lagerschalen nachdenken und auch darueber die Standrohre ein wenig zu kuerzen, womit sich ein Wert von etwa 60mm Nachlauf ergeben wuerde.

Mann, Mann, Mann, was ein Aufwand, an den Fraesarbeiten der Bruecken habe ich vor zehn Jahren sehr lange gesessen - haette vorher wohl mal besser rechnen sollen. Nun ja, hinterher ist man immer schlauer.

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
rigidrider
Beiträge: 39
Registriert: 28.04.2008, 13:35
Wohnort: Sauerland

Re: Fahrwerksauslegung

Beitrag von rigidrider »

Hallo,
meine Daten gut fahrbar sind 28“ over 55Grad rake 6Grad Brücke 19“ Vorderrad.

Habe aber auch noch ne TolleVerstellgabelbrücke hier liegen , ist auch bei Ebay Kleinanzeigen mit Bildern drin,wenn du gucken willst.
Antworten