Hallo Leute!
Ich habe mal die Lagerschalen in einem Rahmenkopf wie folgt eingetrieben: Lagerschalen im Eisfach, Rahmenkopf mit der Heißluftpistole heiß gemacht. Lagerschale draufgesetzt Hartholzplatte drauf und mit nem 5-Kilo-Hammer mit langem Stiel reingeprügelt. Nach 4 - 5 kräftigen Schlägen saß es oben wie unten drin.
Das ist schon Jahre her. Vor zwei Jahren bekam ich dann den Anruf, dass das die einzigen Lager an den Bock waren, die nicht ausgeleiert sind.
Es waren auch die einzigen, die ich eingesetzt habe, denn die Aktion hatte den Kunden doch etwas geschockt.
Ich denke es ist eine Sache des Gefühls.
Bei einem Alugehäuse, wie auf dem Foto zu sehen, sollte man aber immer das Gehäuse von der Gegenseite mit einem Rohr, welches den Lagersitz hält abstützen.
Anstelle der grobschlächtigen Hammermethode kann man aber auch alte Lagerbuchsen gut austreiben, indem man die neuen eintreibt und dabei die alten rausschiebt. Dazu kann man sich ein Werkzeug bauen, welches aus einem Rohr, zwei Unterlegscheiben einer Gewindestange und zwei Muttern besteht. Das Rohr sollte einen etwas größeren Durchmesser haben, als die Lagerschale. Auf der einen Seite des Werkstücks setzt man das Rohr an. Schiebt die Gewindestange durch Rohr und Werkstück und sichert die Gewindestange am Rohr mit Unterlegscheibe und Mutter. Auf der anderen Seite wird die neue Buchse über die Gewindestange bis an den Lagersitz geschoben, dann kommt Unterlegscheibe mit Mutter auf die Gewindestange drauf. Nun kann man von der anderen Seite die Mutter anziehen und die neue Lagerschale rutscht langsam in den Sitz, wobei die alte rausgeschoben wird und in das Rohr fällt. Fertig.
Habe ich schon öfter gemacht, funktioniert einwandfrei.
Als Feinmotoriker mit viel Geduld gehe ich da auch schon mal mit der Metallsäge ran und säge die alte Buchse auf.
Wichtig ist einfach, dass man weiß, das Metall ein sensibler Stoff mit gutem "Gedächtnis" ist. Wie ne kaprizöse Frau.
Gruß, Christian