Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von Shovel82 »

Hallo,
hab mal einen neuen Thread hierzu gemacht, weil meine Frage unter dem Thema Oelwechsel untergeht.

Habe eine 82èr Fxr Shovel. Hab hier mal 1 Foto von meiner Kupplung gemacht. Sieht innen alles gut geölt aus, aber unten im Kasten ist nur eine kleine Pfütze Oel. Ist das ok? Ist es eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?
Gruß,
Manni
Bild KupplungFxrShovel82.jpg (767 KB)
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von ron »

trocken
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von ron »

...hab nochmal den Ölthread gelesen, Du schriebst:

Hat einer Fotos wo man den Unterschied einer Trocken- oder Naßkupplung sieht?
Gestern hab ich mich auf einer Season End Party mit mehreren Shovelfahrern unterhalten. Die fahren Baujahre von 77 bis 84. Die meisten haben ne Naßkupplung ! ! !

...wie schon gesagt, lt. OEM waren bis 84 die Trockenkupplungen Shovel-Standard....aber es gibt auch Beläge für trocken und nass Betrieb. Vielleicht meinten die Kumpels dies? -Die sehen aber aus wie die Standardbeläge, wüsste jetzt nicht wie die optisch zu unterscheiden wären...???

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von Shovel82 »

ron hat geschrieben:trocken
Hi ron,
danke, du hattest dich ja glaub ich auch schon in dem anderen Thread behilflich gezeigt :-)
Bin halt, durch das gestrige Gespräch wieder verunsichert. Hab mein Moped ja erst im März gekauft und es könnte daher durchaus sein, daß beim Vorbesitzer und in dieser Saison bei mir, die Primärsuppe so nach und nach durch die Dichtung rausgetropft ist ?

Bin nun leider nicht der geborene Schrauber, aber es müßte doch noch andere Merkmale geben, die ich vielleicht durch die Primärdeckel sehen kann, was auf Trocken- oder Nasskupplung hinweist?!

Wie gesagt, habe derzeit keine Probleme mit der Kupplung. Rutscht nicht durch, im Gegenteil, fährt sehr ruppig an, daß ich möglichst etwas schleifen lassen muß, was aber kaum geht.

Danke dir, aber bin gerne für weitere Tipps dankbar,
Manni
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

wie v. Ron schon erwähnt hat die MoCo eine Trockenkupplung verbaut.
Dein Setup ist auch eine Trockenkupplung.
Trocken ! Trocken ! Trocken ! Trocken ! Trocken ! Trocken !
:lol:

Nur weil da eine Pfütze drin steht heißt es nicht daß dies eine Nasskupplung ist.
Eine Nasskupplung muss richtig im Ölbad stehen.
Bei den EVO`s sind Nasskupplungen verbaut und da steht ca 1l Öl drin (oder noch mehr ? )
Ein optisches Unterscheidungsmerkmal gibt es, bis auf die Bauform, nicht.
Und der Teileverkäufer muss nicht unbedingt ein Werkstattmeister sein.

Neue Kupplungsscheiben kosten nicht die Welt und dann bist du dir sicher.
Wie gesagt, habe derzeit keine Probleme mit der Kupplung. Rutscht nicht durch, im Gegenteil, fährt sehr ruppig an, daß ich möglichst etwas schleifen lassen muß, was aber kaum geht.
Weil sie verölt ist !
Ausbauen, mit Bremsenreiniger reinigen, abschleifen, auch die Stahlscheiben, einbauen.
Unterschied wie Tag und Nacht.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von ron »

Nochmal zur Erklärung: viele Leute haben die Aftermarket "Nass UND Trocken" Beläge drinnen um eben das Problem einer ölig GEWORDENEN Kupplung zu umgehen. Trotzdem ist es grundsätzlich eine Trockenkupplung.
Die Problematik: Motoröl wird in den Primär gepumpt um die Kette zu schmieren. Doch das Öl kann die (Trocken-)Kupplung versauen...alles klar? Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von Shovel82 »

@ rainer
@ ron

THANKS, THANKS, THANKS :)

... :idea: und achso, nun versteh ich erst, daß das ruppige Anfahren praktisch ein Durchrutschen der Kupplung ist...na doll...dann begebe ich mich mal zu dem Thread "Kupplungsausbau" ...

Manni "a biker`s work is never done" Recht ham se :(
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von kickstartworks »

das ruppige anfahren kommt von den scheiss kevlarscheiben, die man allenthalben empfohlen bekommt um die brachiale leistung eines serienshovel auf die strasse zu bringen.
das thema gabs hier auch schon lang und breit.
mit standart kupplungsscheiben läßt sich bei richtiger einstellung anfahren, wie mit jedem anderen mopped auch.
gruss zottel
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von Erich »

Kann Zottels Aussage nur unterstreichen, hab mich Ewigkeiten mit den "High Tech"-Belägen rumgeärgert, weil ich meinem Moped Gutes tun wollt.

Nachdem die letzten Kevlar-Scheiben unenträglich wurden, Standard (sogar) aus Taiwan (ca 50e) eingebaut und eine Neverending Story ist Geschichte!

Grüße, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,

so wie Anderen schreiben ist für die meisten Kollegen die
ordinäre Trocken-Standardkupplung das Beste das es gibt.
Ich fahre ebenfalls die billigten China-Scheiben und das schon > 100.000Km.

Die Trockenkupplungscheiben werden durch das Öl nass (nicht gut. Lässt sich aber nicht ändern !)
und deshalb zerlegen die Leute ihre Kupplung einmal im Jahr und reinigen diese.

Ein sanftes, ruckfreies anfahren ist ja ein kontrolliertes durchrutschen.
Das klappt nur wenn die Scheiben nicht verölt sind.

Hau rein
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von kickstartworks »

dazu muss ich noch kurz editieren, das etwas öl den trockenen belägen nicht schadet. das einkuppeln geht geschmeidig und wenn der federdruck stimmt, rutscht da auch nix.
ich meine damit aber nicht naß !!!!
kurz in atf eingelegt und danach ordentlich trockengewischt bzw auf zewa wisch und weg gelegt bis sich kein öl mehr abbildet ist es eine helle freude und hält die erwähnten 100000km.
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von Shovel82 »

rainer_aus_ulm hat geschrieben:Moin,
ausbauen, mit Bremsenreiniger reinigen, abschleifen, auch die Stahlscheiben, einbauen.
Unterschied wie Tag und Nacht.
rainer
Hi rainer,
DANKE! Hast du vielleicht noch einen Link für mich, wo der Ausbau der Kupplung, Reinigen und Abschleifen erklärt wird ?
Wäre super!
Gruß, Manni...und noch`n Foto vom Moped
Bild FXRShovelwkw1.jpg (320 KB)
Bild MeinHobby1.jpg (320 KB)

Edit Gerry: Link zum Bild korrigiert. Namen von Bildern dürfen keine Leerzeichen oder Sonderzeichen beinhalten.
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Benutzeravatar
Landmark
Beiträge: 1249
Registriert: 28.04.2008, 23:14
Wohnort: Nahe Hangover

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von Landmark »

Moin Manni,,

das Zerlegen der Kupplung ist nicht sehr schwierig, aber (für mich) etwas blöd zu erklären.
Um nicht bei Adam und Eva anfangen zu müssen, hab ich die Frage; in wie weit kennst du den Aufbau/Funktionsweise der Shovel (Standard) Kupplung?
Hast du dir schon mal eine Explosionszeichnung oder Katalog-Fotos (W&W, CC usw.) davon angesehen?

Gruß

Landmark

P.S.: Gibt es eigentlich keinen erfahrenen Shovel-Treiber (hier aus dem Forum) in deiner Gegend, der mal auf einen Käffchen bei dir vorbeikommen kann und die Kniffe und Tricks am Objekt erklären kann?
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von ron »

..ich versuchs:
1) die mittlere Mutter lösen
2) die mittlere Schraube (von welcher Du die Mutter abgenommen hast) soweit rausschrauben, dass Du mit der Mutter + einer grossen Beilagscheibe die Platte welche die Federn hält vorspannen kannst. -wenn Du keine so grosse Beilagscheibe hast, geht zur Not auch ein Blechbieröffner + passender Beilagscheibe.
3) Du spannst die Platte etwas vor, dann kannst die 3 Muttern lösen ohne dass Dir die Federn um die Ohren fliegen.
4)Jetzt kannst die ganze Einheit (äussere und innere Druckplatte + Federn) abziehen
5) Nun siehst die Kupplungsbeläge...die nimmst einfach raus..fertig

aja, nix am Kupplungsseil ändern (soferns jetzt passt), dann brauchst beim zusammenbau nur mit der mittleren Schraube einstellen -also ursprüngliche Position finden.

merk Dir die Stahlscheibenanordnung-die gehören versetzt wieder eingebaut, haben ausserdem eine Prägung "OUT"

ob Du die Beläge nur durch den Derby Cover rauskriegst weiß i nimma - ich fahr ewig offen-schätze aber den äusseren Primär musst auch abnehmen...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Shovel82
Beiträge: 77
Registriert: 01.04.2012, 13:29
Wohnort: 58675 Hemer

Re: Ist das eine Trockenkupplung oder Nasskupplung ?

Beitrag von Shovel82 »

@ all helper
erstmal danke für alle Tipps und insbesondere für den Kupplungsausbau.

Kann schonmal meine Frage beantworten...es ist eine Trockenkupplung. Habe nach einigen Recherchen den Vorbesitzer erreichen können, der die Shovel 10 Jahre besessen hat. Ich habe sie von einem Händler gekauft, der mir die frage nicht beantworten konnte.

Ok, dann gehts demnächst an den Kupplungsausbau und Reinigung.

Falls noch jemand Tipps hat...gerne,
Thanks and greeting, Manni
NEU: Fotos von meinem Moped in meiner Galerie
Good Vibration...82èr Fxr Shovel Chopper ;-)
Antworten