Seitenständer

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Seitenständer

Beitrag von Don Rocket »

Piercing-Erich hat geschrieben:Aber eben fururistisch und das mag ich auf meinem Moped nicht!

Es darf bei mir gern up to Date sein, aber eben nicht so aussehn....

Wollt nur ein bißchen zum nachdenken anregen....klar jeder hat seine eigene Wunsch-Optik, aber wenns an irgendeiner Stelle nach Japaner oder BMW aussehen soll, warum dann mit nem Alteisen abärgen?
Da hast du wohl nicht ganz unrecht, und das ist tatsaechlich ein Konflikt, den ich gerade mit mir austrage. Das Problem ist, das ich mit dem Umbau vor 12 Jahren angefangen habe, dann ganz lange nichts mehr dran gemacht habe, und erst seit ca. vier Monaten wieder dabei bin. In der Zwischenzeit hat sich mein Geschmack veraendert und ich kann alle Ideen, die ich vor 12 Jahren auf den Weg gebracht habe, eigentlich inne Tonne kloppen.
Damals schwebte mir was im technischen Schwedenstil vor, heute toernen mich die Alteisen wieder mehr an, vor allem ist aber auch mein Respekt vor dem alten Rahmen und Motor gewachsen, und eine Pan oder Knuckle im Performance Stil (zumindest mit Originalmotor) ist auch fuer mich mittlerweile zum absoluten No-Go geworden.

Mal sehen, wie ich es mache, ich habe die Tolle Gabel inzwischen rausgeworfen, obwohl da auch bereits unzaehlige Arbeitsstunden drin stecken.
Ansonsten werde ich die ganzen selbstgebauten Teile noch so gestalten, dass sie auf den ersten Blick nicht auffallen, Billet-Pling-Pling-Teile schraube ich jedenfalls nicht an den Hocker. Und die Staenderhalterung ist voellig vom Primaerantrieb verdeckt, da siehst du nichts von. Der Staender an sich als schwarzes Schmiedeteil passt aber m.M. sehr gut auch zu einem Alteisen, weil er eben nicht aus dem Vollen gefraest ist.

Ein alter Stil verlangt eben auch nach alten Fertigungsmethoden, und ich bin leider weniger in den klassischen Handwerkskuensten, die ja teilweise am Aussterben sind, ausgebildet und ausgestattet.

Piercing-Erich hat geschrieben: @ Dieter,
könntest du bitte mal über die Sauberisierung Original-Konstruktion nachdenken??

Hatte nämlich selbst bis jetzt keine coole Idee! :wink:
Jo, das waere tatsaechlich ne Massnahme, ich habe aber leider den Harley Staender vor 12 Jahren verkauft, habe also kein Anschauungsobjekt vorliegen.

Und wie gesagt, ich hab nix gegen den original Staender, da steckt viel Gehirnschmalz drin und die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen, nur sind mir einige Details einfach zu "amerikanisch".

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Seitenständer

Beitrag von Erich »

Don Rocket hat geschrieben: Ansonsten werde ich die ganzen selbstgebauten Teile noch so gestalten, dass sie auf den ersten Blick nicht auffallen.....
Uih, das ist genau mein Bestreben, ich mag "Understatement"....
jeder Alteisen-Bastler/Fahrer wird sofort merken, daß bei meinem Moped was "anders" ist, aber lange brauchen bis er merkt was alles....nämlich ALLES!

Aber für weniger Aufmerksame siehts eben aus, wie Original Harley!
Auch für Rennleitung und TÜV, halt mich aber nicht deswegen an den "Style", sondern weil ich die Linie zeitlos "geschmeidig" finde.

Allerdings, wie du vom Seitenständer sagst, manchmal für deutsche Ansprüche zu Amerikanisch!

Das gibts viel zu perfektionieren. auch am Style

:wink:

Gruß, Erich
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Seitenständer

Beitrag von Don Rocket »

Moin zusammen,

hier noch eine Aftermarket-Loesung zum Anschweissen, aber wie gesagt, das ist fuer E-Start only.

Bild

Gibt's z.B. bei Lowbrow Customs.

Cheerz
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
shovelchopper56
Beiträge: 103
Registriert: 28.04.2010, 23:44
Wohnort: Sauerland

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelchopper56 »

Hallo,

hoffe nach so langer Zeit liest das noch jemand?

Ich bekomme meinen Ständer nie richtig hoch, habe schon Viagra in den Tank getan aber keinen Erfolg!

Ich habe auch das Orginalteil am Starrahmen only Kicker und es hält, nur das schleifen bei Linkskurven nervt. Ich habe inzwischen zwei Federn dran reicht aber immer noch nicht.

Hat jemand dafür eine Lösung parat? Den ich denke aufgrund des Radius welcher über die Feder genommen wird, ändert sich das Zugverhalten.

So muss die Feder möglichst nah am Drehpunkt sein damit sie nicht bricht, aber weit genug weg damit sie auf Spannung beibt.

Vieleicht hat ja jemand eine Lösung gefentert?

Gruß
Thorsten
1350 Late Shovel S&S Kolben Kicker im 56 Starrahmen.
Seit 1998 im Besitz Keine großen Pannen!!!
Fahrer Ü50, bastelt geren an Ami´s und Bike´s
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Seitenständer

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Hi,

was heißt Originalteil am Starrahmen ?
Original hat die MoCo an FL`s seit 100 Jahren nur eine Lösung und das ist dieses Blech welches gleichzeitig als Fussrastenhalter, Reglerhaltern und Seitenständeraufnahme fungiert.
Ist es das ?
Falls ja hilft nur ein Originalständer.
China funktioniert nicht weil die Aufnahme für die Feder am Ständer falsch positioniert ist. Es gibt viele verschiedene Chinaständer und die sind fast alle scheiße.
Wer was gegeteiliges weiß soll Bestellnummer und Vertrieb hier aufschreiben ! Ansonsten glaube ich das nicht.


Weiter sind die meisten Chinafedern schlichtweg zu lang !
Oft bis zu 10mm zu lang.

Hatte das Thema auch und hab mich ewig gefuchst mit diesem Scheiß und dann auf einem Swap ein ranziges OEM-Teil mitgenommen und siehe da:
Auf Anhieb alles gut.
Habe danach mal darauf geachtet und an vielen Chinateilen sehe ich Einmachgummis oder Schweißstellen um die Aufnahme zu versetzen.

Nun weißt du Bescheid. Mach was draus.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelfauli »

rainer_aus_ulm hat geschrieben: China funktioniert nicht weil die Aufnahme für die Feder am Ständer falsch positioniert ist. Es gibt viele verschiedene Chinaständer und die sind fast alle scheiße.
Wer was gegeteiliges weiß soll Bestellnummer und Vertrieb hier aufschreiben ! Ansonsten glaube ich das nicht.
Hi Rainer,

ich habe einen von Drag Specialties im OEM Stil. Das ist der erste Ständer, der sich nicht verbogen hat - die anderen beiden Chinaständer (ok, es waren "Custom-Ständer" und keine OEM-Nachbauten) haben sich beim Kicken verbogen.

Bestellnummer weis ich nicht mehr.

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Gerry »

Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelfauli »

Gerry hat geschrieben:*Dauerwerbesendung* :mrgreen:

https://partseurope.eu/cms/catalogs/old ... bk_257.pdf


Gruß,
Gerry
:mrgreen: Dann wird es wohl die DS 233677 gewesen sein. (ohne Gewär)
der passt ja für Starr-/Knick-und Schwingenrahmen.

Habe den jetzt seit ca. 2 Jahren in Verwendung und der klappt schön bis an den Primär und hat auch schon 'ne Delle reingehauen, weil ich das Anschlagpad verloren habe..

Die Geschichte mit dem nicht oben bleiben wollenden Ständer hatte ich nach dem Kauf der Maschine damals auch ;-)
Im Gegensatz zu Rainers Leiden hatte ich einen scheinbar originalen Ständer und habe das durch die Montage der korrekten Feder beheben können - der Vorbesitzer hatte zwei falsche Federn installiert.

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
shovelchopper56
Beiträge: 103
Registriert: 28.04.2010, 23:44
Wohnort: Sauerland

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelchopper56 »

Ja der Ständer der Fußraste und Regler hält! Ich habe vermeitlich orginal Feder verbaut!? Und noch eine zusätzliche, allerdings ist es der Arm mit der Verdickung an der die Nase für die Feder ist und ohne den flachen Fuß mit Öse! Und natürlich ist bei w&w gerade der Server in revision! ;-( um einen Link zu senden! Kannst du mal ein Bild schicken wo du die Feder angebracht hast? Danke
1350 Late Shovel S&S Kolben Kicker im 56 Starrahmen.
Seit 1998 im Besitz Keine großen Pannen!!!
Fahrer Ü50, bastelt geren an Ami´s und Bike´s
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelfauli »

Hi,
ein Bild mit besserer Qualität habe ich leider nicht zur Hand:

Bild
Benutzeravatar
shovelchopper56
Beiträge: 103
Registriert: 28.04.2010, 23:44
Wohnort: Sauerland

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelchopper56 »

Perfekt danke an der stelle habe ich sie noch nicht eingehangen da bei mir sich lasche fehlt! Aber werde ich probieren! Welche Federlänge hast du da? Evtl ne w&w Nummer?

Danke!
1350 Late Shovel S&S Kolben Kicker im 56 Starrahmen.
Seit 1998 im Besitz Keine großen Pannen!!!
Fahrer Ü50, bastelt geren an Ami´s und Bike´s
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelfauli »

shovelchopper56 hat geschrieben:Perfekt danke an der stelle habe ich sie noch nicht eingehangen da bei mir sich lasche fehlt! Aber werde ich probieren! Welche Federlänge hast du da? Evtl ne w&w Nummer?

Danke!
Hi,

sorry, keine Zeit zu suchen, aber für die Knuckles, Pans und Shovels gibt es (soweit ich weiß) nur eine Ausgabe, sollte also problemlos zu finden sein.

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
shovelchopper56
Beiträge: 103
Registriert: 28.04.2010, 23:44
Wohnort: Sauerland

Re: Seitenständer

Beitrag von shovelchopper56 »

Habe jetzt orginal Feser mit der Öse an eine W&W Fußraste gebaut, schlägt jetzt schön oben an, aber leider klappt er nicht von alleine ein?!

Kann das mit der Zeit kommen? Weil die Feder noch zu neu ist?

Thank´s
1350 Late Shovel S&S Kolben Kicker im 56 Starrahmen.
Seit 1998 im Besitz Keine großen Pannen!!!
Fahrer Ü50, bastelt geren an Ami´s und Bike´s
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Seitenständer

Beitrag von Thorsten D. »

morning....


wieso sollt der von alleine einklappen ????
magst beim kicken mitsamt mühle auf der seite liegen ?
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Seitenständer

Beitrag von trybear »

shovelchopper56 hat geschrieben:Habe jetzt orginal Feser mit der Öse an eine W&W Fußraste gebaut, schlägt jetzt schön oben an, aber leider klappt er nicht von alleine ein?!

Kann das mit der Zeit kommen? Weil die Feder noch zu neu ist?

Thank´s
Der Thorsten hatts nu nich erklärt, nu mach ichs nochmal..... :roll: :wink:

Der Originol-Seitenständär ist so ausgeführt, das er beim abstellen/belasten an der Arretierung oben nach innen in ein U-Blech gedrückt wird. Dort "rastet" er ein und kann nicht mehr nach vorn oder hinten bewegt werden. Nun kannste Kicken.

Wird die Fuhre aufgestellt, also der Seitenständer entlastet, bewegt sich das obere Teil nach links außen und er ist klappbar. Die Geometrie ist so ausgeführt, dass er, selbst wenn Du ihn vergißt einzuklappen, beim kleinsten von vorn kommenden Anstoß selbsttätig in seine "Fahr-Endposition" unterm Primär klappt.

Also auf die Kauleiste fliegen wie mit nem Japsen wegen Seitenständer nicht eingeklappt ist mit dem Originalteil nicht möglich.

Deswegen haben die auch nen Schalter oder irgendwelche angelenkten Federn oder runterhängenden Gummilappen, wir nicht.

Bei dusseligen TÜV-Prüfern ist der fehlende Schalterbei den Alteisen ein immer-wieder-gerne-genommenes Thema: " da muss aber ein Schalter oder die Anlenkung der Feder...." :evil:

Ich vergess ihn regelmäßig einzuklappen... liegt wohl am Alter... :roll:

alles klar? 8)
Antworten