Hallo , hab mir nun mal nen neuen Solositz gegönnt.
Hellbraunes Leder , langfristig hab ich kein Problem damit wenn
er schön speckig und ranzig wird , sollte sich aber nicht mit wasser
vollsaugen . Also hier meine Frage
Mit welchen mitteln zur Imprägnierung habt Ihr erfahrung ?
Vom Schuhladen die Imprägnierung oder Fett ? ,was auch immer-
Für Tips danke
Leder Imprägnierung
Moderator: Gerry
Re: Leder Imprägnierung
Servus flhgarage,
Von Beruf bin ich Sattlermeister und wurde öfter mit solchen fragen konfrontiert.
Zum ersten wäre die frage ob es auch wirklich Leder ist? Solositz allein ist etwas wenig. Wenn Leder, mit welchen Gerbverfahren wurde die haut erstellt (Chromgerbung, Synthetische Gerbung, Pflanzengerbung, Lohgrubengerbung, Trangerbung, Weißgerbung, etc.).
Das wäre schon mal wichtig zu wissen um ein geeignetes mittel zu finden, bzw herzustellen (wäre nix anderes wie Sonnencreme fürs eigenfleisch).
Grundsätzlich ist es aber schwierig echt Leder wirklich dicht zu bekommen.
Bei meiner 50er Kreidler Mustang (natürlich mit großem Nummernschild ) hatte ich mir in der Lehrzeit auch ne Lederband gesattelt. Und da ich mit dem Ding Winter wie Sommer fahren musste, war diese natürlich auch den besten testbedingungen ausgesetzt. Hieß für mich damals nach einigen Regentagen, Handtuch untern Arsch und Folie drüber!
Grundsätzlich sollte man aber lederfett nehmen (am besten Erdal. Da kann der Frosch beim wichsen zuschauen:-). Nach regelmäßiger Anwendung sollte dann die Oberfläche soweit geschlossen sein, dass bei 1 oder 2 Tage noch dicht ist.
Zum reinigen dann Walzenreiniger vom Malergeschäft und wieder kräftig einfetten.
Negativ ist halt dass mit dem Arsch hin und herutscht.
Ich hoffe ich konnte dir fürs erste helfen,
Von Beruf bin ich Sattlermeister und wurde öfter mit solchen fragen konfrontiert.
Zum ersten wäre die frage ob es auch wirklich Leder ist? Solositz allein ist etwas wenig. Wenn Leder, mit welchen Gerbverfahren wurde die haut erstellt (Chromgerbung, Synthetische Gerbung, Pflanzengerbung, Lohgrubengerbung, Trangerbung, Weißgerbung, etc.).
Das wäre schon mal wichtig zu wissen um ein geeignetes mittel zu finden, bzw herzustellen (wäre nix anderes wie Sonnencreme fürs eigenfleisch).
Grundsätzlich ist es aber schwierig echt Leder wirklich dicht zu bekommen.
Bei meiner 50er Kreidler Mustang (natürlich mit großem Nummernschild ) hatte ich mir in der Lehrzeit auch ne Lederband gesattelt. Und da ich mit dem Ding Winter wie Sommer fahren musste, war diese natürlich auch den besten testbedingungen ausgesetzt. Hieß für mich damals nach einigen Regentagen, Handtuch untern Arsch und Folie drüber!
Grundsätzlich sollte man aber lederfett nehmen (am besten Erdal. Da kann der Frosch beim wichsen zuschauen:-). Nach regelmäßiger Anwendung sollte dann die Oberfläche soweit geschlossen sein, dass bei 1 oder 2 Tage noch dicht ist.
Zum reinigen dann Walzenreiniger vom Malergeschäft und wieder kräftig einfetten.
Negativ ist halt dass mit dem Arsch hin und herutscht.
Ich hoffe ich konnte dir fürs erste helfen,
Ich bin fix und fertig!
Aint no head like a Shovelhead
Aint no head like a Shovelhead
Re: Leder Imprägnierung
Servus,
LederÖL! (ich glaub des gibts auch von Collonil)
Kriegst du beim Schustermeisterbetrieb, oder im Lederzubehör Fachhandel.
Ist so ein Zeug aus exotischen Baumharzen, besser gehts nicht, sehr sparsam, riecht nach Pinie.
Alternativ Lederfett, aber entweder auf den in der Sonne angewärmten Sitz, oder mit dem Fön VORSICHTIG anwärmen. Stinkt nicht ohne Grund nach Lebertran. 2te Wahl.
In beiden Fällen nach frühestens 10 Stunden Überschuß mit nem Lappen einreiben bis Glanz entsteht.
Nach ein paar Tagen mit Schuhwachs nachbehandeln.
Behandlung alle 2 Wolchen wiederholen bis die gewünschte Optik entsteht!
Wird wasserdicht bis auf die Nähte.
Vergiss den Chemiekram, wird nix und schadet dem Leder.
Gruß, Erich
Sorry Shriner Du warst schneller...kennst du das Lederöl nicht?
LederÖL! (ich glaub des gibts auch von Collonil)
Kriegst du beim Schustermeisterbetrieb, oder im Lederzubehör Fachhandel.
Ist so ein Zeug aus exotischen Baumharzen, besser gehts nicht, sehr sparsam, riecht nach Pinie.
Alternativ Lederfett, aber entweder auf den in der Sonne angewärmten Sitz, oder mit dem Fön VORSICHTIG anwärmen. Stinkt nicht ohne Grund nach Lebertran. 2te Wahl.
In beiden Fällen nach frühestens 10 Stunden Überschuß mit nem Lappen einreiben bis Glanz entsteht.
Nach ein paar Tagen mit Schuhwachs nachbehandeln.
Behandlung alle 2 Wolchen wiederholen bis die gewünschte Optik entsteht!
Wird wasserdicht bis auf die Nähte.
Vergiss den Chemiekram, wird nix und schadet dem Leder.
Gruß, Erich
Sorry Shriner Du warst schneller...kennst du das Lederöl nicht?
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Leder Imprägnierung
Danke , das hat mir schon geholfen
Re: Leder Imprägnierung
Hi,
das mit der Chemie würd ich auch lassen. Hab gute Erfahrungen mit Veaseline oder Nivea, ist auch für lebendige Haut nicht schädlich.
Grüsse
Viktor
das mit der Chemie würd ich auch lassen. Hab gute Erfahrungen mit Veaseline oder Nivea, ist auch für lebendige Haut nicht schädlich.
Grüsse
Viktor
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Leder Imprägnierung
Moin,Piercing-Erich hat geschrieben:....
Wird wasserdicht bis auf die Nähte.
....
ich habe bei meiner Bernardiner-Box die Nähte mit Bienenwachs (jibbet auf jedem Wochenmarkt) dicht gemacht. Hält auch den verdrillten Faden geschmeidig.
Kann man 7 Jahre bei einer selbstgenähten Ledertasche als Langzeiterfahrung bezeichnen ?
Eher nicht.
Also: Auf eigene Gefahr
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Leder Imprägnierung
das bekannte Waffenöl
Gesegnet seien die,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
Re: Leder Imprägnierung
hi, ganz normale klassische Schuhcreme -da ist genügeng Wachsanteil drin, dass wenn man es oft genug macht und anständig poliert, es ziemlich lang dicht bleibt (und färbt dann auch nicht die Hose)....mir hat ein Schuster mal gesagt, dass Fett/Öl das Leder zwar geschmeidig macht aber nicht viel gegen Nässe hilft, aufs Wachs kommts an....auch von modernen flüssigen Schuhcremes hat er mir abgeraten.
Es erfordert aber etliche Durchgänge. Wenns dann einmal gesättigt ist, bürstest einmal drüber und es glänzt. Ab dann brauchst es nur noch nach Bedarf machen.
Gruß
Es erfordert aber etliche Durchgänge. Wenns dann einmal gesättigt ist, bürstest einmal drüber und es glänzt. Ab dann brauchst es nur noch nach Bedarf machen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer