Brauche hilfe bei Springergabel

Moderator: Gerry

Burner
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2012, 23:57
Wohnort: nähe Marburg/Lahn

Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von Burner »

Hallo,
Ich bin erst seit kurzem hier im Forum. Mal kurz zu mir, ich bin 49 J. alt,habe von 81-91 eine 76er Shovel gefahren,bin dann auf EVO umgestiegen und baue mir jetzt wieder eine 79 Shovel im Schwingrahmen auf. Jetzt habe ich hier eine orginal Springergabel zur probe liegen. Hab noch eine Wo. Zeit mich für den kauf zu entscheiden. Wenn ich sie mir aber so ansehe, ist sie aber krumm. Die Code-Nummer für das Orginal stimmt schon mal. Aber ich glaube,das das Gabeljoch u. ein Gelenkhebel schief ist und die Gabel nach unten konisch zu läuft.. Das untere Kegelrollenlager liegt nur an einem Punkt an,oder ist das richtig ? Angeblich soll es eine Off-Set sein. Ich glaube aber, das das eine Inline war und das Joch verbogen ist. Kann mir da mal jemand weiterhelfen, der da kompetent drin ist ? Ich hab mal ein paar Bilder eingestellt.


BildBild Bild BildBild


Gruß, Burner
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von bobber »

Hallo Burner

kommt immer drauf an, was Du zahlen sollst für diese verbogene Gabel (was man so auf den Bildern erkennen kann)

Schlussendlich kann man sehr viel richten, alles ne Frage des Aufwands (und damit den Kosten) die Du reinstecken willst.

Gruss
Bobber
Der Weg ist das Ziel
Burner
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2012, 23:57
Wohnort: nähe Marburg/Lahn

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von Burner »

Hallo Bobber,
die Gabel soll 800 € kosten.

Gruß, Burner
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von bobber »

Hi Burner

wenn Du nicht unbedingt Wert auf original Teile legst, dann bekommst Du für den Preis ne neue Polen Nachbau Springergabel (inline) und die Erfahrung die ich mit so'ner Gabel gemacht hab, ist nicht schlecht. Also ich würde sofort wieder eine kaufen. Der Preis wurde mir dieses Jahr auf der Veterama angebote-> Gabel komplett mit Rocker und Achse

bevor ich eine unfall originale einbaue :?:

Gruss
Bobber
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von liekoer »

Moin,

dass sehe ich ähnlich wie Bobber. Man soll sich wundern, was eine Restauration einer solchen Gabel verschlingen kann. Vorausgesetzt nach dem Strahlen kommen nicht noch Durchrostungen zum Vorschein.

Nach dem Richten müssen (sollten) die Rocker neu gebuchst werden, wahrscheinlich brauchst Du auch die Bolzen neu. Ob die langen Befestigungbolzen der Federn auch einen weg haben, kann man erst nach dem Auseinanderbau sehen und, und und.
Wenn Du Pech hast muss die Gabel gespachtelt und somit lackiert werden, was auch noch einmal ein erhebliches Loch in den Geldbbeutel reißt.

Ein zweites Mal (beim ersten Mal war es eher Unwissenheit) würde ich diese Preistreiberei der OEM-Mafia nicht noch einmal unterstützen. Ich würde für diesen Schrott nicht mehr als 300 Euro ausgeben.

Gruß
Norbert
Burner
Beiträge: 3
Registriert: 12.01.2012, 23:57
Wohnort: nähe Marburg/Lahn

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von Burner »

Moin Moin,
ich denke auch das es besser ist, die Gabel nicht zu nehmen. Aber für 800 € habe ich die guten Replikas noch nicht gesehen. Bei den großen
W´s kostet sie 1500€ + 270€ für den Bremsanker u. 2Kolbensattel.
Ich warte mal ab.

Gruß, Burner
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von bobber »

zugegeben - 800€ ist tatsächlich der günstigste Preis den ich persönlich gefunden habe - Mehr oder weniger Direktvertrieb der Polen auf der Veterama (neben vielen gut gemachten Alteisenteile-Nachbauten) und da auch nur mit dem Veterama - Markt Handelsgeschick :wink:

Der Vorteil, Du kannst die Ware direkt in die Hand nehmen, anschauen und zwischen 2,3 Stück eine aussuchen.

Was denkst Du woher z.B. W&W ihre Springergabeln beziehen?
Der Weg ist das Ziel
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von wishbone69 »

Hallo Burner,

was ist denn aus der Springergabel geworden?

Sieht übrigens nach einer Polengabel aus, hatte auch schon mal solch eine Fehlkonstruktion in der Hand.

Grüße

wishbone
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von trybear »

hallo wishbone,
hatte auch schon mal solch eine Fehlkonstruktion in der Hand
Fehlkonstruktion wäre es ja, wenns unbewußt falsch gelaufen wäre. Die "Hersteller" nehmen aber für Inline und Offset den gleichen Gabelhauptkörper.
Bei den Originalen sind die Bohrungen für die Lenkrohre ganz anders, eben schräg gebohrt.
Den ganzen Aufwand kann man sich sparen, indem man das eingesetzte Lenkrohr krumm biegt und oben die entsprechende Brücke draufsetzt... :wink:

Bei den Original-Gabeln ist die Lagersitzfläche immer entsprechend schräg angepaßt.

Bild

gruß
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von wishbone69 »

Bei meiner Polengabel war das Gabeljoch gerade, aber die Bohrung war schräg in der unteren Gabelbrücke, also auch die bekannte punktuelle Auflagefläche des Lagers.

siehe Bilder:

http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... ingergabel

Gute Nachbauten sind überfräst, oder haben eine passende untere Gabelbrücke.

Was ist den das für eine Gabel auf dem Bild???
Sieht aus wie aus einem Guss, so ohne Lötstellen und so.

Werde Morgen mal in der Werkstatt schauen, habe noch eine OEM Offline an der Wand hängen, eventuell Bilder machen und einsetzen.

Grüße vom Rotweinglas,

winebone....

:lol:
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von trybear »

Moin wishbone
Gute Nachbauten sind überfräst, oder haben eine passende untere Gabelbrücke.
hast Du ein Bild davon? Hab ich noch nicht gesehen, nur die verbogenen
Was ist den das für eine Gabel auf dem Bild???
Ist ne aktuelle OEM Inline

gruß
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von wishbone69 »

Habe Mist erzählt, fortgeschrittene Demenz..:roll
Hier ein Bild der OEM Springergabel Offline (original paint :D )

Bild CIMG9362.JPG (1 MB)


und hier die Repro Springergabel Offline von V-Twin , vermutlich Made in USA, lange bevor es die Polenknaller gab...
(Steht momentan im Swapmeet)


Bild CIMG9363.JPG (1 MB)


Bild CIMG9364.JPG (820 KB)


Also doch nichts mit überfräst, OEM leicht überfräst, aber vermutlich passendes Unterteil/untere Gabelbrücke schon schräg, V-Twin Repro auch mit passendem Unterteil und nicht überfräst.

Jedenfalls keine verbogenen Gabeljoche wie bei den Polenböllern.


Grüße aus dem Hintertaunus vom

Fotobone


:D
Benutzeravatar
NebuLemmi
Beiträge: 76
Registriert: 13.06.2012, 19:47
Wohnort: Detmold

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von NebuLemmi »

Hallo

Was sagt ihr denn zu diesen?

http://www.ebay.de/itm/280939957999?ssP ... 1438.l2649

Gruß
1200 Shovel 61' Rahmen
wishbone69
Beiträge: 621
Registriert: 30.12.2007, 22:02

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von wishbone69 »

Gude,

schaut nach so einem DNA Teil aus, schön hässlich. :shock:

Über die Technik, bzw. den Hersteller kann ich nichts sagen, hatte noch kein so Teil in der Hand.

Frag doch mal an ob die Gabel für Beiwagenbetrieb zugelassen ist, da trennt sich dann schon die Spreu vom Weizen. :lol:

Was sagen die Fahrer von solchen Teilen???


Gude,

Questionbone...
schlosserbernd
Beiträge: 187
Registriert: 04.01.2013, 21:58
Wohnort: Nauen

Re: Brauche hilfe bei Springergabel

Beitrag von schlosserbernd »

Hallo
Hatte die Gabel in meiner Fat Boy verbaut. Sieht nicht so gut aus wie das Original aber kostet auch nur nen viertel. Gefahren hat sie sich gut. Habe dann später noch einen Dämpfer eingebaut. War zufrieden und würde sie mir auch wieder kaufen. Die Gabel ist von DNA. Kann man auch über CCE kaufen.
Gruß Bernd
Antworten