Hat wahrscheinlich einen sehr guten Grund...Stone hat geschrieben:Welcher Bekloppte gibt sein Bike eigentlich der Versicherung ab nur wegen so einem "Unfall".
Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Moderator: Gerry
- SuperGauzy
 - Beiträge: 3475
 - Registriert: 30.01.2007, 14:27
 - Wohnort: Bielefeld
 
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
SuperGauzy

						Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
ich komm ausm Vogtland, könnte mir den Ofen mal ansehen...
hab die Anzeige gefunden, werde evtl. nächse Woche mal nen Blick drauf werfen.
ich kenn den Händler...hat nen russischen dialekt...
Gruß
horst
			
			
									
									hab die Anzeige gefunden, werde evtl. nächse Woche mal nen Blick drauf werfen.
ich kenn den Händler...hat nen russischen dialekt...
Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
						...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Stimmt.elhorstos hat geschrieben: ich kenn den Händler...hat nen russischen dialekt...
Und das wäre echt gut, wenn Du Bescheid geben könntest...
Aber nur, wenn Du echt Zeit und Bock da drauf hast.
Daumen hoch...und Danke schonmal.
Sach bescheid, wenn Du mal was in oder um HU/FFM brauchst.
Man soll ja nie nie sagen und vielleicht taucht der Hobel ja doch zum (relativ günstig gehaltenen) Aufbauen?
Habe den Verkäufer inzwischen über meine Zweifel aufgeklärt und auch schon mal um größere Detailbilder gebeten, um nicht 'n halben Tag umsonst im Auto zu hocken...
Mal sehen, ob er's schickt.
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
ich mach mich Mo oder Di früh mal auf die Socken, sind nur 15 km...
Gruß
horst
			
			
									
									Gruß
horst
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
						...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Genial!elhorstos hat geschrieben:ich mach mich Mo oder Di früh mal auf die Socken, sind nur 15 km...
Gruß
horst
- Don Rocket
 - Beiträge: 1786
 - Registriert: 14.08.2012, 12:47
 - Wohnort: Paris
 
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Hi Svene,
ich schliesse mich Phillips Meinung an, dass es sich um einen gechoppten original Wishbone Rahmen (1948 - 1954) handelt, der es jedoch reichlich um die Ohren bekommen hat.
Das einzige, was mich stutzig macht, ist die fehlende Lenkschlossaufnahme, da muesste man mal genauer hinsehen.
Ein original 46er kann es nicht sein, weil 46 noch die Aera der Knuckle war, die es ausschliesslich im Straightleg Rahmen gab. In diesen Rahmen passen weder Pan noch Shovel und schon gar kein Evo ohne das Sattelrohr zu verlaengern.
Gruss
Dieter
			
			
									
									ich schliesse mich Phillips Meinung an, dass es sich um einen gechoppten original Wishbone Rahmen (1948 - 1954) handelt, der es jedoch reichlich um die Ohren bekommen hat.
Das einzige, was mich stutzig macht, ist die fehlende Lenkschlossaufnahme, da muesste man mal genauer hinsehen.
Ein original 46er kann es nicht sein, weil 46 noch die Aera der Knuckle war, die es ausschliesslich im Straightleg Rahmen gab. In diesen Rahmen passen weder Pan noch Shovel und schon gar kein Evo ohne das Sattelrohr zu verlaengern.
Gruss
Dieter
Chrome won't bring you home
						Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Hej Rocket...
Im Zoom habe ich dann den Wishbone erkannt...
Da ich schon mal so einen verspachtelten "56er" Wishbone mein Eigen genannt habe,
bin ich halt schon stark am überlegen, ob man sich sowas nochmal holen sollte.
Im Zweifelsfall warte ich lieber noch was, bevor ich's hinterher bereue.
Andererseits ist das eingetragene Baujahr ja in Bezug auf den Motor egal.
Könnte ja, wie eingangs erwähnt, beim Import ein 46er Motor implantiert gewesen sein, der dann für die Rahmennummer in unserer Bananenrepublik herhalten musste...alles theoreddich...aber nicht unmöglich, oder?
			
			
									
									
						Genau...auf den ersten Blick hab' ich ja auch erstmal gestutzt wegen 1946.Don Rocket hat geschrieben: Ein original 46er kann es nicht sein, weil 46 noch die Aera der Knuckle war, die es ausschliesslich im Straightleg Rahmen gab. In diesen Rahmen passen weder Pan noch Shovel und schon gar kein Evo ohne das Sattelrohr zu verlaengern.
Gruss
Dieter
Im Zoom habe ich dann den Wishbone erkannt...
Da ich schon mal so einen verspachtelten "56er" Wishbone mein Eigen genannt habe,
bin ich halt schon stark am überlegen, ob man sich sowas nochmal holen sollte.
Im Zweifelsfall warte ich lieber noch was, bevor ich's hinterher bereue.
Andererseits ist das eingetragene Baujahr ja in Bezug auf den Motor egal.
Könnte ja, wie eingangs erwähnt, beim Import ein 46er Motor implantiert gewesen sein, der dann für die Rahmennummer in unserer Bananenrepublik herhalten musste...alles theoreddich...aber nicht unmöglich, oder?
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
hallo zusammen...nicht nur die fehlende Lenkschlossaufnahme (glaube nicht, dass die extra wer rausgedremelt hat, damals wurde meist zugespachtelt), 
die vordere Lasche wo normal auch der Tank mitgeschraubt ist sieht, so gut ichs sehe, sehr schmal aus - die war doch ziemlich breit/hoch zwischen den Rohren - für die Sturzbügel,
ebenso fehlen an der typischen Wishbone Kurve die Blöcke, auch wenn die abgeflext wurden, waren (bis auf ein Bj., denk ich) die Rohre dort abgeflacht - glaube auch nicht, dass die Rohre nachträglich wer wieder rundgemacht hätte....
Blöcke für die Zündspulenhalter fehlen - ok, kann man auch abflexen, doch warum?
...leider sieht man das linke Rahmenrohr unter dem Getriebe nicht, das war soviel ich weiß bei allen Wishbone abgeflacht - auf dieses Detail geht fast kein Nachbaurahmen ein....
wäre auch interessant unter den Tank zu gucken, ob, da der Tankhalter abgeflext, noch das Loch für die Tachowelle vorhanden ist, ob das verschlossen wurde oder ob niemals eines war...
Nun, bin gespannt was die Live Besichtigung ergibt...
Gruß
			
			
													die vordere Lasche wo normal auch der Tank mitgeschraubt ist sieht, so gut ichs sehe, sehr schmal aus - die war doch ziemlich breit/hoch zwischen den Rohren - für die Sturzbügel,
ebenso fehlen an der typischen Wishbone Kurve die Blöcke, auch wenn die abgeflext wurden, waren (bis auf ein Bj., denk ich) die Rohre dort abgeflacht - glaube auch nicht, dass die Rohre nachträglich wer wieder rundgemacht hätte....
Blöcke für die Zündspulenhalter fehlen - ok, kann man auch abflexen, doch warum?
...leider sieht man das linke Rahmenrohr unter dem Getriebe nicht, das war soviel ich weiß bei allen Wishbone abgeflacht - auf dieses Detail geht fast kein Nachbaurahmen ein....
wäre auch interessant unter den Tank zu gucken, ob, da der Tankhalter abgeflext, noch das Loch für die Tachowelle vorhanden ist, ob das verschlossen wurde oder ob niemals eines war...
Nun, bin gespannt was die Live Besichtigung ergibt...
Gruß
					Zuletzt geändert von ron am 23.03.2013, 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
									Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
moin stone
> Ausserdem ein Dome(?)-Getriebe ohne Kicker <
das war dein satz und bei diesem zeichen (?) verstehe ich das als frage
 
es ist kein dome-getriebe (die dinger haben einen runden dom oder auch pilz oben) die gab es nicht als 5 gang.
			
			
									
									> Ausserdem ein Dome(?)-Getriebe ohne Kicker <
das war dein satz und bei diesem zeichen (?) verstehe ich das als frage
es ist kein dome-getriebe (die dinger haben einen runden dom oder auch pilz oben) die gab es nicht als 5 gang.
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
						cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Ah, das meinst Du...Danke.
Wie gesagt bin ich schon eine Weile raus aus dem Ding und erkenne wohl auf Anhieb nur das Ratched Top...
			
			
									
									
						Wie gesagt bin ich schon eine Weile raus aus dem Ding und erkenne wohl auf Anhieb nur das Ratched Top...
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Hallo Ron, du hast recht und der Rahmen hat sicherlich schon einiges hinter sich. Überflüssige Halter wurden regelmäßig angeflext, um einen cleaneren Look zu erreichen. Fehlendes lenkschloß kann ich nicht erkennen, aber ich kenne starrrrahmen in Deutschland rumfahren, die mit einem späteren lenkkopf (von nem schwingrahmen, die keine Schlösser mehr hatten) versehen wurden, weil der Originale geraked wurde und nicht mehr zu retten war. Wenn ich das richtig sehe, hat der Rahmen noch das Cross over Tube für die hinterradbremse.
Gruß philipp
			
			
									
									Gruß philipp
Support your local jockey shifters
						Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
das teil soll um die 6000 kosten. 
bis man damit auf der straße ist, kommen noch mal 6000 dazu.
für eine individuelle bj. 46 völlig ok.
rückbau auf original geht nicht mehr.
rahmen ist nicht von 46.
papiere scheinen i.o.
viel arbeit, aber so was unter 6000 zu bekommem? wo denn? ich bin sofort dabei!
wenn ich nicht mitten drin wäre, würde ich das ding kaufen. neuen rahmen rein und aufbauen. was nicht gebraucht wird, wird verhökert.
leider hab ich im moment keine zeit, sonst wäre das teil schon mir. ich denke, andere denken auch so und so wird die kiste nicht lange im angebot sein. die nachfrage ist groß, ich verstehe die diskussion nicht wirklich.
auf jenen fall würde ich aber vorher mal bei kba checken lassen, dass es die rahmennummer nur 1x in deutschland gibt.
mann kann es auch totdiskutieren...und dann freut sich ein anderer.
ich bleib gespannt!
gruß
jens
			
			
									
									bis man damit auf der straße ist, kommen noch mal 6000 dazu.
für eine individuelle bj. 46 völlig ok.
rückbau auf original geht nicht mehr.
rahmen ist nicht von 46.
papiere scheinen i.o.
viel arbeit, aber so was unter 6000 zu bekommem? wo denn? ich bin sofort dabei!
wenn ich nicht mitten drin wäre, würde ich das ding kaufen. neuen rahmen rein und aufbauen. was nicht gebraucht wird, wird verhökert.
leider hab ich im moment keine zeit, sonst wäre das teil schon mir. ich denke, andere denken auch so und so wird die kiste nicht lange im angebot sein. die nachfrage ist groß, ich verstehe die diskussion nicht wirklich.
auf jenen fall würde ich aber vorher mal bei kba checken lassen, dass es die rahmennummer nur 1x in deutschland gibt.
mann kann es auch totdiskutieren...und dann freut sich ein anderer.
ich bleib gespannt!
gruß
jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
guten Morgen,
@phillip: das mit dem umgeschweissten Lenkkopf ist ein gutes Argument.
Mein Aaron Rahmen hat ebenfalls das Crossover Rohr...mit Sicherheit kann man den Rahmen nur bei ner Live Besichtigung beurteilen (wenn überhaupt - der Aaron z.B. ist im eingebauten Zustand kaum von nem Original zu unterscheiden). Ausserdem muss, wie gesagt, auch ein Nachbau nicht unbedingt schlecht sein....
@partisan:..totdiskutieren?
Gruß
			
			
									
									@phillip: das mit dem umgeschweissten Lenkkopf ist ein gutes Argument.
Mein Aaron Rahmen hat ebenfalls das Crossover Rohr...mit Sicherheit kann man den Rahmen nur bei ner Live Besichtigung beurteilen (wenn überhaupt - der Aaron z.B. ist im eingebauten Zustand kaum von nem Original zu unterscheiden). Ausserdem muss, wie gesagt, auch ein Nachbau nicht unbedingt schlecht sein....
@partisan:..totdiskutieren?
...dass es jedenfalls kein 46er Rahmen ist, ist klar. Stone will wissen was ihm wichtig ist. Wieviel er dafür bezahlt muss er klarerweise selbst entscheiden...Stone hat geschrieben:
Laut Verkäufer ist der Rahmen original HD, was zu beweisen wäre...
Was haltet Ihr von dem Rahmen nach dem, was man auf den Bildern sieht?
Das ist die wichtigste Frage von allen!
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
... individuelle bj.46 ...
Auf so eine Formulierung wäre ich nie gekommen. LOL.
Jens, wenn ich mir deinen Blog anschaue dann denke ich mir das du ein gewisses Know-How und Werkzeug besitzt
aber daß hat doch nicht jeder und deshalb werden 6 Mille Aufbaukosten für den normalen Garagenfred nie ausreichen.
Und selbst wenn es reicht besitze ich ein ... Etwas.
Für 12 große Scheine bekommst du allemal ein originales Fahrwerk mit Late-Shovel der auch läuft.
Natürlich wird dir ein Verkäufer etwas anderes erzählen. LOL.
Die Phantasiepreise bei eFuck, Mobile, Motoscout etc darf man nicht als Referenz nehmen.
Schon gar nicht um diese Jahreszeit.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- Don Rocket
 - Beiträge: 1786
 - Registriert: 14.08.2012, 12:47
 - Wohnort: Paris
 
Re: Wishbone mit Early-Shovel...46er EZ? Fragen!
Hallo Ron,ron hat geschrieben:...ebenso fehlen an der typischen Wishbone Kurve die Blöcke, auch wenn die abgeflext wurden, waren (bis auf ein Bj., denk ich) die Rohre dort abgeflacht - glaube auch nicht, dass die Rohre nachträglich wer wieder rundgemacht hätte....
das waren die fruehen 49er Rahmen, die dort nicht abgeflacht waren. Ich habe so einen Rahmen, leider aber auch mit gechopten Ausfallenden.
Wie auch immer, sicher kann man nur sein, wenn das Ding vor einem steht, oder es gute Detailaufnahmen gibt.
Diesen Rahmen zu restaurieren (Richten, Ausfallenden und Seitenwagenaufnahmen ersetzen, Loecher zuschweissen, originale Halter anschweissen, etc.) wird sicher teurer sein als ein guter Nachbaurahmen und macht in meinen Augen nur Sinn, wenn es sich definitiv um einen original Rahmen handelt.
Cheers
Dieter
Chrome won't bring you home