Problem mit Hebelstarter

Moderator: Gerry

shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von shovelix »

Hallo liekoer,

das habe ich jetzt aber nicht gewollt, dass Du Dein halbes Motorrad zerlegst, nur um mir weiterzuhelfen.

Habe jetzt alles kapiert und bin guter Dinge, dass ich diese Baustelle abschliessen kann.

Mir ging es, wie gesagt, darum, dass das Anlasserritzel losdrehen darf, obwohl es noch nicht im Zahnkranz des Kupplungskorbes eingefädelt ist.

Bei näherer Betrachtung des Anlasserritzels sieht man allerdings dann auch, dass dessen Zähne schräg angeschliffen sind, so dass sich dass Ritzel sozusagen selbst, unterstützt durch den Druck des Bikers am Hebelstartergriff, in den Kupplungskorb-Zahnkranz "hineinschafft".

Ich wollte ein Missverständnis meinerseits vermeiden, dass nämlich auf Dauer durch unzählige Startvorgänge das Anlasserritzel nach und nach vergratet, abgerieben und letztendlich zerstört wird (wie gesagt: Mit der damaligen Original-Magnetschalter-Technik hörte sich ein Startvorgang jedenfalls bei mir nicht gerade harmonisch, sondern eher grobschlächtig an, so als wenn mit brachialer Gewalt "Metall auf Metall trifft" -naja, hat bei meinen Vorgängern und mir immerhin 32 Jahre gehalten).

Danke nochmals
shovelix
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von liekoer »

Moin,

über vier Schrauben kann ich nur lachen ;-), Hauptsache es klappt dann auch bei Dir. Wo wir doch so lange aneinander vorbei geredet haben.

Gruß
Norbert
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von shovelix »

Hallo liekoer,

wenn ich doch nur Zündung und/oder Vergaser so perfekt einstellen könnte, dass ich mit "Only Kicker" starten und fahren könnte, denn das ganze Anlasser-Gedöns geht mir jetzt allmählich auf die Nerven. Nachdem jetzt mit dem Hebelstarter alles klar ist, kommt postwendend die nächste "Baustelle":

Bei der Montage des Primärkastendeckels stelle ich fest, dass der Pass-Stift des Inneren Primärkastens nicht in die entsprechende Bohrung des Deckels passt, sondern um 1-2 mm versetzt ist. Das heisst, der Primärkastendeckel kann nicht montiert werden, wäre sofort undicht.

Der Übeltäter ist auch sehr schnell gefunden: Die Anlasserwelle ist genau um diese 1-2 mm nach links (wenn man vor dem Primär sitzt) versetzt, und da diese Welle im Deckel durch das dortige Nadellager geführt wird, ist da auch mit Drücken und Klopfen nichts zu machen.

Die Lösung wird vermutlich sein, den Anlasser mit seinem rechten Montagebolzen leicht zu lösen, dann den Primärdeckel zu montieren und schliesslich den Anlasser mit seinem rechten Montagebolzen am Inneren Primärkasten wieder festzuziehen.

Frage mich nur, ob durch diese "Scher-Kräfte" nicht auf Dauer die Anlasserwelle bzw. deren Lagerung im Anlassermotor Schaden nimmt (ganz abgesehen davon, dass bei der Lockerung des Anlassers auch der linke Montagebolzen gelockert werden müsste, bei dem man aber wiederum beim Anziehen der Mutter am inneren Primärkasten am Bolzen-Sechskant gegen halten muss, und wie soll das bei montiertem Primärkastendeckel gehen ausser durch das hintere runde Inspektionscover ?) .

Probleme über Probleme, die Saison läuft und läuft, und mit Fahren wird das diesen Sommer wohl nichts mehr.........

Gruss
shovelix
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von liekoer »

Moin,

alles ganz schön komisch bei Dir. Was ist den mit dem Halter des Anlasser am Getriebe, sit der schon angezogen? Vielleicht verursacht der ja auch die "falsche" Stellung.

Ich würde es fast so versuchen wie Du es beschrieben hast:

- Anlasser an beiden Schrauben leicht lösen
- Primärdeckel anpassen und festziehen
- rechte Schraube des Anlassers festziehen
- Primärdeckel abbauen
- Anlasserschraube im Primärkasten anziehen
- Primärkasten montieren und hoffen dass es jetzt passt und funktioniert
- Halter des Anlassers zum Getrieb montieren

Gruß
Norbert
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von shovelix »

Hallo liekoer,

danke, ja, das mit der Getriebehalterung könnte sein, dass da Spannung drauf kommt und der ganze Anlasser leicht verschert ist:

Der bei mir mit Silentblocks montierte Öltank/Batteriehalterung hat selbst erhebliche Spannung bei der Montage ausgelöst, so dass auch der eine Punkt des Anlassers, der mit der Montagehalterung mit dem Kickerdeckel verbunden ist, eine leichte "Verdrehung/Spannung" des Anlassermotors ausgelöst haben könnte. Dadurch käme natürlich auch die Anlasserwelle in "Schieflage".
Ich hatte an der Öltankhalterung und der Batteriehalterung eine leichte Modifikation vorgenommen, weil vorher der Batterie-Pluspol unheimlich dicht an den Öltank herankam und ich Angst wegen eines Kurzschlusses im Fahrbetrieb (Vibrationen) hatte.

Ich berichte, wie´s weitergeht.

Gruss
shovelix
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von shovelix »

Hallo likoer,

Primärkasten ist jetzt montiert und Hebelstarter justiert. Habe aber immer noch Schwierigkeiten:

Habe den Motor ´mal mit dem Anlasser drehen lassen (aber ohne Zündung, ohne Benzin, usw., so dass er jedenfalls nicht anspringen konnte), um zu testen, wie der Hebelstarter das Starterritzel einspurt und dann nach Kontakt mit der Kupferplatte im Hebelstarter der Anlasser anfängt zu drehen.

Justierung stimmt, erst wird eingespurt, dann gibt´s elektrischen Kontakt, und der Anlasser dreht den Motor. Soweit so gut.

Leider bleibt das Anlasserritzel im Kupplungskorb hängen, wenn ich den Startvorgang abbreche. Das merkt man daran, dass zum einen ich durch einen leichten Druck auf das Kickerpedal (also durch leichte Drehbewegung des Kupplungskorbes) das Starterritzel und damit den Hebelstarterhebel zurückschlagen lassen kann ("klack") und zum anderen eben, dass der Hebel sonst -ohne Federspannung- nich nach hinten zurückschnellt, sondern ohne Widerstand hin und her bewegt werden kann.

So geht´s natürlich nicht, denn wenn das Anlasserritzel nicht ausspurt, würde ja bei Anspringen des Motors der Anlasser die ganze Zeit mitdrehen, bis er den Geist aufgeben würde.

Ich kenne allerdings -weil das Moped noch nicht fertig ist- nicht den Effekt, wenn der Motor später dann tatsächlich anspringt, ob nämlich dann nicht durch die höhere Motordrehzahl im Vergleich zur Anlasserdrehzahl das Starterritzel sozusagen aus dem Starterkranz der Kupplung herausgedrückt/herausgeschleudert wird und also zurückschnellt/ausspurt.

Ist von der Reihenfolge her meine allergrösste Hoffnung, dass sich dies später so bewahrheitet, anstatt jetzt bei noch nicht fertiger Maschine den Primärdeckel runter, Passstift wieder um 2mm verschert, Primäröl ablassen, später eventuell undicht (ist jetzt total dicht), neue Dichtung usw, usw. usw.

Und alles das nur, um zu schauen, was mit dem Anklasserritzel bzw. dessen Freilauf los ist oder ob etwa die Zähne (vom Ritzel oder vom Starterkranz oder beides?) Grate haben, so dasses zu diesem Festklemmen kommt ? Ne, Ne, dann taste ich erst mit laufendem Motor.

Meine Befürchtung dagegen ist, dass durch den leicht verscherten Sitz des äusseren Primärkastens das Starterritzel auch leicht verschert läuft und deswegen sich mit dem Kupplungsstarterkranz "verhakt". Das könnte ich nur schwer oder gar nicht beheben, oder ? (siehe oben: Ich musste ja zur Montage des äusseren Primärdeckels, damit ich die Starterwelle in das Lager im Primärdeckel bekomme, den Anlasser vom inneren Primärkasten und mit seiner Halterung am Kickerdeckel/Öltankhalterung leicht lösen, den Deckel montieren und dann den Anlasser und dessen Halterung wieder festziehen, so wie von Dir auch vorgeschlagen.
Da kann natürlich schon Spannung auf der Starterwelle sein.

Grüsse
shovelix
tomeric
Beiträge: 1
Registriert: 09.11.2014, 09:07
Wohnort: Urbach

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von tomeric »

Servus, Shovelix,
ist zwar schon ein bisschen her aber ich versuchs trotzdem mal.
Ich hab genau die gleichen Probleme mit dem Hebelstarter wie du.
Wie ist die Sache bei dir ausgegangen bewegt sich da Starteritzel wieder in die Ausgangsstellung wenn der Motor anspringt? Hast du vielleicht noch Bilder oder Zeichnungen von Aufbau des Hebelstarters (Feder und so) oder weißt du jemand der weiterhelfen kann???
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Problem mit Hebelstarter

Beitrag von BenniGun »

moin tomeric
schau mal hier

http://www.shovelschuppen.de/reload.htm ... asser.html

hoffe es hilft Dir
Aso, willkommen im Forum
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Antworten