Lima zum 8 millionsten mal
Moderator: Gerry
- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Lima zum 8 millionsten mal
Hallo Leute ich benötige euer geballtes elektrisches Wissen,   
ich doktor schon seit Ewigkeiten an der Lichtmaschinengeschichte an meinem
Lateshovel mit 4 Pins und habe vor 3 Jahren einen Fehler gemacht und habe
das hier gekauft: http://www.usbikepartsgermany.de/images ... le-009.jpg
Nach ein paar Wochen ging der Regler in Rauch auf und der dolle Online Händler hat mir dann den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung erklärt
Den zweiten Fehler habe gemacht und hab mir das Teil noch mal gekauft und muß sagen hat jetzt satte 2 Jahre gehalten bis wieder der Regler den Geist aufgegeben hat.
Ich habe die Lima geprüft so wie hier schon zigmal für Lichtmaschinen mit 2 Pins beschrieben wurde und sie scheint in Ordnung zu sein, vielleicht zu in Ordnung, denn wenn ich mal richtig Gas gebe steigt die Spannung nicht wie beschrieb auf 60 Volt Wechselspannung sondern auf 75 Volt.
So nun meine Frage: Hat die Lichtmaschine den Regler abgeschossen und wenn nicht kann ich einen anderen Regler(was besseres zb. von Accel) mit 2 Pins nehmen ohne das der auch abraucht?
Gruß Frank
			
			
									
									
						ich doktor schon seit Ewigkeiten an der Lichtmaschinengeschichte an meinem
Lateshovel mit 4 Pins und habe vor 3 Jahren einen Fehler gemacht und habe
das hier gekauft: http://www.usbikepartsgermany.de/images ... le-009.jpg
Nach ein paar Wochen ging der Regler in Rauch auf und der dolle Online Händler hat mir dann den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung erklärt
Den zweiten Fehler habe gemacht und hab mir das Teil noch mal gekauft und muß sagen hat jetzt satte 2 Jahre gehalten bis wieder der Regler den Geist aufgegeben hat.
Ich habe die Lima geprüft so wie hier schon zigmal für Lichtmaschinen mit 2 Pins beschrieben wurde und sie scheint in Ordnung zu sein, vielleicht zu in Ordnung, denn wenn ich mal richtig Gas gebe steigt die Spannung nicht wie beschrieb auf 60 Volt Wechselspannung sondern auf 75 Volt.
So nun meine Frage: Hat die Lichtmaschine den Regler abgeschossen und wenn nicht kann ich einen anderen Regler(was besseres zb. von Accel) mit 2 Pins nehmen ohne das der auch abraucht?
Gruß Frank
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Servus, 
4- Pin Regler gibs leider nicht mehr, die fürs Baujahr passenden Aftermarket- Regler scheinen aber zu funktionieren.
Stelle sicher das der Regler guten Massekontakt hat.
http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB ... 1298827486
Hier kannst du lesen wie die einzelnen Spulen gemessen werden.
Gruss KW
			
			
									
									4- Pin Regler gibs leider nicht mehr, die fürs Baujahr passenden Aftermarket- Regler scheinen aber zu funktionieren.
Stelle sicher das der Regler guten Massekontakt hat.
http://www.becks24.de/cgi-bin/hdub/YaBB ... 1298827486
Hier kannst du lesen wie die einzelnen Spulen gemessen werden.
Gruss KW
's kommt wie's kommt
						- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Hallo,
ich hätte den Link selbst mal öffnen sollen
 dann hätte ich auch gesehen das da die Beschreibung von dem Teil fehlt.
Es ist eine 32 Ampere Ladeeinheit mit 2 Pin für die Baujahre 70-99 wobei der Regler den Geist aufgegeben hat. Beim nachmessen des Stator ist mir aufgefallen das bei hoher Drehzahl die Spannung auf 75V steigt,und das kommt mir ein wenig hoch vor denn überall wird von max 60V geschrieben.
Nach dem ich das www gequält habe glaube ich auch das die Ladeeinheit eigentlich für Big Twins Bj. 89-99 ist, gibt es für diese Baujahre andere Messwerte.
Frank
			
			
									
									
						ich hätte den Link selbst mal öffnen sollen
Es ist eine 32 Ampere Ladeeinheit mit 2 Pin für die Baujahre 70-99 wobei der Regler den Geist aufgegeben hat. Beim nachmessen des Stator ist mir aufgefallen das bei hoher Drehzahl die Spannung auf 75V steigt,und das kommt mir ein wenig hoch vor denn überall wird von max 60V geschrieben.
Nach dem ich das www gequält habe glaube ich auch das die Ladeeinheit eigentlich für Big Twins Bj. 89-99 ist, gibt es für diese Baujahre andere Messwerte.
Frank
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Moin,rüttelplatte hat geschrieben:... denn überall wird von max 60V geschrieben.
Nach dem ich das www gequält habe glaube ich auch das die Ladeeinheit eigentlich für Big Twins Bj. 89-99 ist, gibt es für diese Baujahre andere Messwerte.
Frank
echt ?
Wo stehen andere Werte ?
Ich kann mich im Moment nur an ca 20V/1000Umin erinnern.
Das passt doch.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Moin,
20V/1000Umin das würde wirklich passen wo steht das denn, gehört habe ich das auch schon.
Das mit den 40-60 Volt habe ich hier gelesen:
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... a_ab76.pdf
Und da steht:Die Spannung steigt mit steigender Drehzahl bis ca. 40-
60 V/ AC (AC ist Wechselspannung).
Gruß Frank
			
			
									
									
						20V/1000Umin das würde wirklich passen wo steht das denn, gehört habe ich das auch schon.
Das mit den 40-60 Volt habe ich hier gelesen:
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... a_ab76.pdf
Und da steht:Die Spannung steigt mit steigender Drehzahl bis ca. 40-
60 V/ AC (AC ist Wechselspannung).
Gruß Frank
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Hi,
meine Info steht in jedem OEM-Handbuch.
Bei meinen eigenen Messungen erreichte ich ebenfalls in etwa diese Werte.
rainer
			
			
									
									meine Info steht in jedem OEM-Handbuch.
Bei meinen eigenen Messungen erreichte ich ebenfalls in etwa diese Werte.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Hi,
da das nicht mehr OEM ist kanns natürlich abweichen,
im originalen Serviceheft wird der Spulenwiderstand von Stator und Rotor mit 0.2 - 0.4 Ohm angegeben.
Gering, aber kein Kurzschluss.
Mein Durchgangsprüfer vom Billig-Messgerät meldete da Durchgang, nicht verwirren lassen.
Gegen Masse sollten beide Pins unendlichen Widerstand haben.
Du kannst mal messen ob das in etwa derselben Größenordnung entspricht.
Auf guten Messkontakt achten, bei so kleinen Werten verfälscht man die Messung gern mit verdreckten Messpunkten und dergleichen.
wie schon gesacht wurde:
Von der LiMa sollten lt. Manual bei 1000rpm 19-26V rauskommen.
Mehr steht da nicht.
Braucht auch nicht, wenns nen Windungsschluss gäbe kommst man erst gar nicht über die 18-19V.
Vom OEM-Regler sollten bei 3600rpm und 24°C (=75°F) zwischen 13.8V und 15V kommen.
Du kannst auch noch den Strom messen, bei 2000rpm und ca. 13V Ladespannung sollte der Ladestrom min. 14A ('78-'79) oder 15.5A ('80) betragen.
schöne Grüße!
Daniel
			
			
									
									da das nicht mehr OEM ist kanns natürlich abweichen,
im originalen Serviceheft wird der Spulenwiderstand von Stator und Rotor mit 0.2 - 0.4 Ohm angegeben.
Gering, aber kein Kurzschluss.
Mein Durchgangsprüfer vom Billig-Messgerät meldete da Durchgang, nicht verwirren lassen.
Gegen Masse sollten beide Pins unendlichen Widerstand haben.
Du kannst mal messen ob das in etwa derselben Größenordnung entspricht.
Auf guten Messkontakt achten, bei so kleinen Werten verfälscht man die Messung gern mit verdreckten Messpunkten und dergleichen.
wie schon gesacht wurde:
Von der LiMa sollten lt. Manual bei 1000rpm 19-26V rauskommen.
Mehr steht da nicht.
Braucht auch nicht, wenns nen Windungsschluss gäbe kommst man erst gar nicht über die 18-19V.
Vom OEM-Regler sollten bei 3600rpm und 24°C (=75°F) zwischen 13.8V und 15V kommen.
Du kannst auch noch den Strom messen, bei 2000rpm und ca. 13V Ladespannung sollte der Ladestrom min. 14A ('78-'79) oder 15.5A ('80) betragen.
schöne Grüße!
Daniel
'79 FXEF
						- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Hallo,
ich vertrau mal der aussage das je 1000Umin 20 Volt raus kommen, wie sollte es auch anders sein in der Lichtmaschine ist ja nichts drin was die Spannung begrenzt.
Bei dem Regler den Stom zu messen spar ich mir mal weil ja da auch schon keine Spannung raus kommt
 der ist definitiv defekt.
Frank
			
			
									
									
						ich vertrau mal der aussage das je 1000Umin 20 Volt raus kommen, wie sollte es auch anders sein in der Lichtmaschine ist ja nichts drin was die Spannung begrenzt.
Bei dem Regler den Stom zu messen spar ich mir mal weil ja da auch schon keine Spannung raus kommt
Frank
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Öhm, jo, genau.
Also wenn bei 1000rpm mehr als 19V kommen würd ich die LiMa in Ruhe lassen.
Nachdem das kein namhafter Regler war (oder?) wirds evtl. dort an der Qualität gemangelt haben.
Mein no-name Regler der vom Vorbesitzer drauf war ist vor 2 Jahren auch abgeraucht, hab seitdem nen cycle-electric LC-Regler drin.
Funktioniert.
Tun aber bestimmt viele andere auch.
Siehst du an der Masseverbindung vom Regler irgendwelche Spuren dass da was gebrutzelt hat?
			
			
									
									Also wenn bei 1000rpm mehr als 19V kommen würd ich die LiMa in Ruhe lassen.
Nachdem das kein namhafter Regler war (oder?) wirds evtl. dort an der Qualität gemangelt haben.
Mein no-name Regler der vom Vorbesitzer drauf war ist vor 2 Jahren auch abgeraucht, hab seitdem nen cycle-electric LC-Regler drin.
Funktioniert.
Tun aber bestimmt viele andere auch.
Siehst du an der Masseverbindung vom Regler irgendwelche Spuren dass da was gebrutzelt hat?
'79 FXEF
						- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Hi,
nachdem die Nachbarschaft wach ist habe ich das Moped nochmal laufen lassen,die Spannung schwangt stark im Standgas so zwischen 9-12V und steigt kontinuierlich mit erhöhen der Drehzahl an.
Es ist einwenig schwierig die Drehzahl zu ermitteln ohne Drehzahlmesser aber die gemessenen 75V würde ich wohl sehr selten im Fahrbetrieb erreichen.
Rein optisch sieht der Regler aus wie neu ich hatte es auch nur gemerkt weil die Batterie so leer war das keine Kontrolleuchten mehr gingen und nach dem ich die Spannung der Batterie (8.5V) gemessen habe war die Sache klar.
Was noch komisch war obwohl die Batteriespannung so im Keller war sprang sie beim 2.Kick an.
Frank
			
			
													nachdem die Nachbarschaft wach ist habe ich das Moped nochmal laufen lassen,die Spannung schwangt stark im Standgas so zwischen 9-12V und steigt kontinuierlich mit erhöhen der Drehzahl an.
Es ist einwenig schwierig die Drehzahl zu ermitteln ohne Drehzahlmesser aber die gemessenen 75V würde ich wohl sehr selten im Fahrbetrieb erreichen.
Rein optisch sieht der Regler aus wie neu ich hatte es auch nur gemerkt weil die Batterie so leer war das keine Kontrolleuchten mehr gingen und nach dem ich die Spannung der Batterie (8.5V) gemessen habe war die Sache klar.
Was noch komisch war obwohl die Batteriespannung so im Keller war sprang sie beim 2.Kick an.
Frank
					Zuletzt geändert von rüttelplatte am 13.05.2013, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: Lima zum 8 millionsten mal
Moin Frank,
Ging bei mir auch, nach nem Zellenschluss hatte ich auch ca. 8V an der Batterie, nach 2 mal husten war sie auch da.
Lief aber nicht sonderlich gut und ging im Standgas aus.
Dann hab ich auch mal gecheckt dass vorn nur mehr ein Glimmern ausm Scheinwerfer kommt.
Das mit der Drehzahl is nicht so genau, bißchen über Standgas dann bist du schon ungefähr in der Gegend.
Dass du die 9-12V schwankend hast is klar, mit den 2 Zylindern wird die Kurbelwelle im Standgas alles andere als gleichmäßig bewegt, dann bringt auch die LiMa immer unterschiedliche Leistung.
Deshalb leicht erhöhen auf ca. 1000rpm, dann solltest du nen halbwegs stabilen Wert bekommen.
Was ist der kleinste Wert den du stabil angezeigt bekommst?
Wenn die Mühle mitm Standgas so weit runtergedreht is, dass du die 4 Takte schon fast mitzählen kannst sind das in etwa 600rpm.
Standgas liegt normalerweise um die 800-900rpm.
Gemächliches Losfahren im ersten Gang an der Ampel sinds wohl in etwa 1000-1200rpm.
vielleicht auch 1.500rpm.
so als grobe Richtwerte.
Mein alter Regler sah optisch auch gut aus, hatte auch ne Top-Masseverbindung zum Halter.
Nur der Halter nicht zum Rahmen.
Versuch mal mit Durchgangsprüfer o.ä. die Verbindung zwischen Regler und Batterie zu testen.
Wenn du das piepsen hörst wackel mal am Halter rum und hör obs Aussetzer gibt.
Mein Halter ist verchromt und das war mir zu unsicher, falls das mal abblättert oder so, abschleifen wollt ich das Chrom auch nicht, also hab ich mit nem zweiten Kabel den Halter nochmal mit Ösen an den Rahmen verbunden.
Extra Masseverbindung schadet nie, viele Regler haben auch extra ne abgesetzte Stelle an den Verschraubungen.
An der schlechten Masserverbindung liegts meistens wenn der Regler den Geist aufgibt.
Der muss viel Leistung abführen, wenn die Verbindung auf Masse also über Rahmen zurück zum negativen Batteriepol schlecht ist, dann muss sich der Strom nen anderen Weg suchen.
Meist quer durch den Regler.
schöne Grüße!
Daniel
			
			
									
									Kontaktzündung nehm ich an.rüttelplatte hat geschrieben: Was noch komisch war obwohl die Batteriespannung so im Keller war sprang sie beim 2.Kick an.
Ging bei mir auch, nach nem Zellenschluss hatte ich auch ca. 8V an der Batterie, nach 2 mal husten war sie auch da.
Lief aber nicht sonderlich gut und ging im Standgas aus.
Dann hab ich auch mal gecheckt dass vorn nur mehr ein Glimmern ausm Scheinwerfer kommt.
Das mit der Drehzahl is nicht so genau, bißchen über Standgas dann bist du schon ungefähr in der Gegend.
Dass du die 9-12V schwankend hast is klar, mit den 2 Zylindern wird die Kurbelwelle im Standgas alles andere als gleichmäßig bewegt, dann bringt auch die LiMa immer unterschiedliche Leistung.
Deshalb leicht erhöhen auf ca. 1000rpm, dann solltest du nen halbwegs stabilen Wert bekommen.
Was ist der kleinste Wert den du stabil angezeigt bekommst?
Wenn die Mühle mitm Standgas so weit runtergedreht is, dass du die 4 Takte schon fast mitzählen kannst sind das in etwa 600rpm.
Standgas liegt normalerweise um die 800-900rpm.
Gemächliches Losfahren im ersten Gang an der Ampel sinds wohl in etwa 1000-1200rpm.
vielleicht auch 1.500rpm.
so als grobe Richtwerte.
Mein alter Regler sah optisch auch gut aus, hatte auch ne Top-Masseverbindung zum Halter.
Nur der Halter nicht zum Rahmen.
Versuch mal mit Durchgangsprüfer o.ä. die Verbindung zwischen Regler und Batterie zu testen.
Wenn du das piepsen hörst wackel mal am Halter rum und hör obs Aussetzer gibt.
Mein Halter ist verchromt und das war mir zu unsicher, falls das mal abblättert oder so, abschleifen wollt ich das Chrom auch nicht, also hab ich mit nem zweiten Kabel den Halter nochmal mit Ösen an den Rahmen verbunden.
Extra Masseverbindung schadet nie, viele Regler haben auch extra ne abgesetzte Stelle an den Verschraubungen.
An der schlechten Masserverbindung liegts meistens wenn der Regler den Geist aufgibt.
Der muss viel Leistung abführen, wenn die Verbindung auf Masse also über Rahmen zurück zum negativen Batteriepol schlecht ist, dann muss sich der Strom nen anderen Weg suchen.
Meist quer durch den Regler.
schöne Grüße!
Daniel
'79 FXEF
						- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Hi,
ich habe das Moped warmlaufen lassen und der stabilste Wert den ich so knapp über dem Standgas hatte waren 11V.
Was mir noch aufgefallen ist das die Spannung mit höhere Drehzahl steigt bis
40V dann zeigt mein Digitales Multimeter OL an und geht bei 42V weiter.
Dieses Zeichen OL zeigt das Multimeter auch an wenn ich das Gerät auf Ohm stelle.
Denn Halter für den Regler habe ich an der Motorschutzplatte angeschweißt
Ich werde bei dem neuen Regler extra ein Kabel vom Reglergehäuse zur Batterie legen.
Frank
			
			
									
									
						ich habe das Moped warmlaufen lassen und der stabilste Wert den ich so knapp über dem Standgas hatte waren 11V.
Was mir noch aufgefallen ist das die Spannung mit höhere Drehzahl steigt bis
40V dann zeigt mein Digitales Multimeter OL an und geht bei 42V weiter.
Dieses Zeichen OL zeigt das Multimeter auch an wenn ich das Gerät auf Ohm stelle.
Denn Halter für den Regler habe ich an der Motorschutzplatte angeschweißt
Ich werde bei dem neuen Regler extra ein Kabel vom Reglergehäuse zur Batterie legen.
Frank
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Licht und anderes Zeug aus?rüttelplatte hat geschrieben:Hi,
ich habe das Moped warmlaufen lassen und der stabilste Wert den ich so knapp über dem Standgas hatte waren 11V.
OL am Messgerät bedeutet "Oh...Lass mich in Ruhe."
Ne - im Ernst: bedeutet "out of limit" also außerhalb des eingestellten Messbereiches.
Dann hat dein Multimeter vermutlich ne automatische Messbereichswahl und der untere Spannungsmessbereich geht z.b: von 4V bis 40V.
Bei der Überschreitung wechselt das Gerät auf den nächsten Messbereich der bei 40V beginnt und in der Zwischenzeit siehst du OL.
Vielleicht hast du in ner Ecke am Display noch ne Anzeige für den gewählten Messbereich.
Bei der Widerstandsmessung hast du OL weil der Widerstand zwischen den Messpitzen mit der Luft dazwischen unendlich hoch is (also wieder "out of limit")
Ok, wenn du 11V bei fast Standgas hast potato-ed deine wahrscheinlich recht gemütlich dahin.
Dann solltest du aber nur mehr ganz wenig am Gasgriff drehen müssen damit die Spannung zügig auf 19-20V kommt.
Aber das dürfte schon passen sonst würdest du die von dir erwähnten 75V bei hoher Drehzahl auch nicht erreichen.
Extra Masse is grad beim Regler keine schlechte Idee.
Welchen Vergaser hast du drauf?
'79 FXEF
						- rüttelplatte
 - Beiträge: 68
 - Registriert: 18.12.2011, 08:51
 - Wohnort: NRW
 
Re: Lima zum 8 millionsten mal
OK danke bin jetzt ganzes Stück weiter,ja Digital ist nicht immer gut und an dem Messgerät kann man nicht viel einstellen und den Messbereich schon garnicht.
Ich werde dann mal einen neuen Regler bestellen und wenn der wieder kaputt geht mach ich mir einen Dynamo ans Vorderrad.
  
Ach so hätte ich beinahe vergessen, der Vergaser ist ein S&S Super B denn hab ich seit über 25 Jahre drauf und hatte noch nie Probleme damit.
Gruß Frank
			
			
									
									
						Ich werde dann mal einen neuen Regler bestellen und wenn der wieder kaputt geht mach ich mir einen Dynamo ans Vorderrad.
Ach so hätte ich beinahe vergessen, der Vergaser ist ein S&S Super B denn hab ich seit über 25 Jahre drauf und hatte noch nie Probleme damit.
Gruß Frank
Re: Lima zum 8 millionsten mal
Hi,
alles klar, dann gut Werk!
Schau mal mit dem neuen Regler.
Die Vergaserfrage hat natürlich nix mitm Problem zu tun,
hab nur gefragt weil mein Keihin am Choke ne mittlere Raste hat in der die Kiste mit 1.500rpm tuckert, das hätts dir evtl. noch leichter gemacht die Drehzahl zu beurteilen.
Wie das beim Super B ist - keine Ahnung.
viel Erfolg!
			
			
									
									alles klar, dann gut Werk!
Schau mal mit dem neuen Regler.
Die Vergaserfrage hat natürlich nix mitm Problem zu tun,
hab nur gefragt weil mein Keihin am Choke ne mittlere Raste hat in der die Kiste mit 1.500rpm tuckert, das hätts dir evtl. noch leichter gemacht die Drehzahl zu beurteilen.
Wie das beim Super B ist - keine Ahnung.
viel Erfolg!
'79 FXEF