Bosch Regler 12V

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Bosch Regler 12V

Beitrag von nurfluegler »

Morgen,

gibt es eine Möglichkeit den Regler zu messen im ausgebauten Zustand?

Ist einer dieser mechanischen Boch-type-Regler für 12V.

Danke und Gruß

Christian
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
superglide
Beiträge: 318
Registriert: 16.11.2007, 11:11
Wohnort: Saar/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Bosch Regler 12V

Beitrag von superglide »

Hallo Christian,

für uns Laien nicht.

Falls ein alteingesessener Bosch Dienst in der Nähe ist würde ich den empfehlen.

Grß Karl
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Re: Bosch Regler 12V

Beitrag von nurfluegler »

Gibts doch nicht.....das muss doch jemand schon mal gemacht haben, oder?
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
Shovelbrother
Beiträge: 73
Registriert: 31.01.2007, 11:41
Wohnort: Billerbeck nähe Münster/NRW

Re: Bosch Regler 12V

Beitrag von Shovelbrother »

Alte mech. Regler kannste so ohne Prüfstand nicht prüfen, mach mal den Kamin ohne Holz an und messe die Abgastemp. :D

Veto bitte
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Bosch Regler 12V

Beitrag von trybear »

Moin

ich bin ja auch Fänn von ollen BMW´s, sind auch Pre-Evos und 2V´s 8)

Die ham da auch ne sehr ordentliche Datenbank, vielleicht hilft Dir das weiter?

http://bmw-einzylinder.de/forum/index.p ... #msg109313

Mußt Du halt nur an die 12V-Werte anpassen.

gruß
Benutzeravatar
nurfluegler
Beiträge: 277
Registriert: 04.08.2008, 10:02
Wohnort: Ohlum

Re: Bosch Regler 12V

Beitrag von nurfluegler »

Hat sich erledigt......hab das Teil aufgeschraubt und auf den ersten Blick den Schaden gesehen. Nun umgerüstet auf nen elektronischen Regler, der brav seinen Dienst tut.

Gruß
Fuel to noise converter
http://files.huber-verlag.de/daten/news ... iginal.jpg
No apple, no facebook, no twitter, no bullshit...
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Bosch Regler 12V

Beitrag von rouleur »

Hi,

falls es einen anderen interessiert, der zu wenig Oldtimer-Fahrer kennt:
Der mechanische Regler öffnet ab einer bestimmten Eingangsspannung einen Kontakt. Die erzeugt man zum Testen am besten mit einem einstellbarem Netzgerät. Bei geöffnetem Kontakt kriegt die Feldspule, die selbst ein Elektromagnet ist, dadurch keinen Erregerstrom mehr. Im eingebauten Zustand fällt die Spannung sofort ab. Der Regler denkt "hier kommt nix mehr" und schließt den Kontakt wieder, usw. usw. Das Geräusch reicht von "tackatackatack" bis "grrrrriiiet". ... sorry, habe keinen youtube-account.
Im Leerlauf sollte der Kontakt ganz geschlossen sein und bei erhöhter Drehzahl, vielleicht mit etwas Fahrtwind, soll die Batterie nicht überladen werden. Messe ich mit Multimeter und Packband für den Multimeter.

Gleichstromlichtmaschinen haben verständlicherweise keine Gleichrichter-Dioden eingebaut. Sie verhindern bei Wechselstromlichtmaschinen unter anderem, dass bei zu geringer Eingangsspannung, z.B. bei abgestelltem Motor, sich die Batterie über die Lima entlädt.
Deswegen haben Gleichstromregler zusätzlich einen Kontakt, der bei zu geringer Eingangsspannung die Lima vom restlichen Netz trennt. Ist der im Eimer, kann man statt dessen eine fette Diode einbauen. Gibts unter allen möglichen Namen auch gleich mit KFZ-gerechten Anschlüssen und Kühlkörper.

Das schöne an den mechanischen Reglern ist, dass man alles einstellen kann und sie solange repariert werden können, bis die Spulen im Eimer sind.

so long
rouleur
Antworten