Hallo,
irgendwie werde ich mit dem originalen Tillotson-Vergaser an meiner '67er Early Shovel nicht glücklich.
Welchen zuverlässigen Vergaser würdet ihr empfehlen? Wichtig wäre mir dass der Brotdosenluftfilter verwendet werden kann, außerdem würde ich nur ungerne den originalen Gasgriff mit der Schiebefunktion tauschen, wenn es aber denn sein müsste wäre auch dies möglich.
Habt Ihr Empfehlungen?
Beste Grüße!
			
			
									
									
						Vergaser Alternativen
Moderator: Gerry
Re: Vergaser Alternativen
hi, am naheliegendsten/originalsten wäre wohl ein Linkert DC (ausser DC-2, der war kleiner und auf späten Flatheads, alle anderen haben den gleichen Venturi Durchmesser) für Dein Bj., kostet aber, sofern erhältlich $$$.
Ich habe nun nach langen Dellorto Jahren einen alten Bendix aktiviert und bin positiv erstaunt wie schnell der abzustimmen geht und wie gut sie damit läuft. (Kannte nur meinen ausgelutschten Keihin und habe damals nach einigen Versuchen auf Dello umgerüstet).
Durch einen einfachen Adapter passen auch OEM Lufis, baut aber breiter.
Aus e. Erfahrung kann ich daher Dellorto uneingeschränkt empfehlen (der ist halt für jeden Bereich optimal einzustellen), der Bendix wäre für Deine Fraktion stilechter und läuft soviel ich derweil beurteilen kann auch gut und denke das Ding ist so einfach, dass es eigentlich keine irreparablen Schwierigkeiten geben kann.
Du findest aber auch gute Tillotson Tricks bei Donny Petersens "unauthorized Book of H.D."(o.s.ähnlich).
Gruß
			
			
									
									Ich habe nun nach langen Dellorto Jahren einen alten Bendix aktiviert und bin positiv erstaunt wie schnell der abzustimmen geht und wie gut sie damit läuft. (Kannte nur meinen ausgelutschten Keihin und habe damals nach einigen Versuchen auf Dello umgerüstet).
Durch einen einfachen Adapter passen auch OEM Lufis, baut aber breiter.
Aus e. Erfahrung kann ich daher Dellorto uneingeschränkt empfehlen (der ist halt für jeden Bereich optimal einzustellen), der Bendix wäre für Deine Fraktion stilechter und läuft soviel ich derweil beurteilen kann auch gut und denke das Ding ist so einfach, dass es eigentlich keine irreparablen Schwierigkeiten geben kann.
Du findest aber auch gute Tillotson Tricks bei Donny Petersens "unauthorized Book of H.D."(o.s.ähnlich).
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Vergaser Alternativen
Danke Ron,
welche Typen / Bezeichnungen der Dellorto und Bendix könnten brauchbar sein? Ich müsste dann mal im web schauen wo ich Passendes finden könnte.
Klar dass ich auch einmal nach dem Buch ausschau halte. Ich fand aber eine interessante website zum Tillotson, diese mit damaligen Herstellertipps. Leider hat mir das aber alles nicht richtig weitergeholfen.
Danke und beste Grüße!
			
			
									
									
						welche Typen / Bezeichnungen der Dellorto und Bendix könnten brauchbar sein? Ich müsste dann mal im web schauen wo ich Passendes finden könnte.
Klar dass ich auch einmal nach dem Buch ausschau halte. Ich fand aber eine interessante website zum Tillotson, diese mit damaligen Herstellertipps. Leider hat mir das aber alles nicht richtig weitergeholfen.
Danke und beste Grüße!
Re: Vergaser Alternativen
bei Dello gibts u.a. PHF Typen bis 36mm, eher in Frage kommen PHM Typen mit 38 oder 40mm, wobei der 38er voll ausreicht. Die unterscheiden sich dann noch in der motorseitigen Befestigung (male clamp fixing, bzw. clip connection) gekennzeichnet durch Buchstaben, wobei erstere unsere Wahl ist, dafür gibts diverse Gummiflansche u.a. im Zubehör. Weiters ist auch ein Unterschied in der Lufi Befestigung. Die gibts zu stecken/klemmen bzw. mit M52x1,25 Gewinde, wobei  hier die Gewindeversion ideal ist um einen Adapter anzufertigen.
Leider kann ichs auf meinem nicht mehr lesen, müsste aber ein PHM40N sein.
Sie unterscheiden sich auch ob die Chokebetätigung links oder rechts ist und ob sie eine Beschleunigerpumpe haben-nicht notwendig m. A. nach-.
Bei Stein Dinse findest diesbzgl. viel Info und dort kostet ein neuer Dellorto nur die Hälfte als bei div. Harley Zubehöristen.
Der klassische Bendix heißt 16P12, den gibts mittlerweile nagelneu auch mit 40mm Venturi, original war 38mm. Auch hier passen z.B. gebrauchte Sportster Vergaser auf die Big Twin und umgekehrt. Die LLD ist ohnehin einstellbar, HD gibts in versch. Grössen sowie als verstellbare Version. Also passt jeder gebrauchte Bendix/Zenith je nach Bedüsung auf Sportys wie auf BT.
Gruß
			
			
									
									Leider kann ichs auf meinem nicht mehr lesen, müsste aber ein PHM40N sein.
Sie unterscheiden sich auch ob die Chokebetätigung links oder rechts ist und ob sie eine Beschleunigerpumpe haben-nicht notwendig m. A. nach-.
Bei Stein Dinse findest diesbzgl. viel Info und dort kostet ein neuer Dellorto nur die Hälfte als bei div. Harley Zubehöristen.
Der klassische Bendix heißt 16P12, den gibts mittlerweile nagelneu auch mit 40mm Venturi, original war 38mm. Auch hier passen z.B. gebrauchte Sportster Vergaser auf die Big Twin und umgekehrt. Die LLD ist ohnehin einstellbar, HD gibts in versch. Grössen sowie als verstellbare Version. Also passt jeder gebrauchte Bendix/Zenith je nach Bedüsung auf Sportys wie auf BT.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- 
				silbermoon
 - Beiträge: 133
 - Registriert: 30.06.2011, 23:10
 - Wohnort: Luzern
 
Re: Vergaser Alternativen
Hi habe an meiner auch 67 FLH einen Bendix drauf.
Einen 38 mm mit einstellbarer Hauptdüse.
Gibt's neu in den USA für ca. 250 USD ...
			
			
									
									
						Einen 38 mm mit einstellbarer Hauptdüse.
Gibt's neu in den USA für ca. 250 USD ...
Lisa hat geschrieben:Hallo,
irgendwie werde ich mit dem originalen Tillotson-Vergaser an meiner '67er Early Shovel nicht glücklich.
Welchen zuverlässigen Vergaser würdet ihr empfehlen? Wichtig wäre mir dass der Brotdosenluftfilter verwendet werden kann, außerdem würde ich nur ungerne den originalen Gasgriff mit der Schiebefunktion tauschen, wenn es aber denn sein müsste wäre auch dies möglich.
Habt Ihr Empfehlungen?
Beste Grüße!
- 
				silbermoon
 - Beiträge: 133
 - Registriert: 30.06.2011, 23:10
 - Wohnort: Luzern
 
Re: Vergaser Alternativen
Es wird vom Tillotson behauptet es sei der schlechteste Vergaser den HD je verbaut hat. Übrigens hatten die 66er (1. Quartal)  Earlyshovel noch einen Linkert drauf mit dem Camanbert Filterdeckel stainless steel aber ohne HD Barshield Signet.
			
			
									
									
						- 
				Christian54
 - Beiträge: 895
 - Registriert: 02.03.2007, 14:20
 
Re: Vergaser Alternativen
Hy, 
beim Bendix brauchst du dir nur ein Halter für den Gas-Drahthülle basteln,
das funzt dann mit dem OEM Gasgriff. Die Feder am Bendix muss du dafür ausbauen. Ob der Filter passt? keine Ahnung. Warscheinlich brauchst du noch ein Manifold-Adapter, beim Dello und Bendixanschluß sind die Befestigungslöcher senkrecht.
Gruß Chris
			
			
									
									
						beim Bendix brauchst du dir nur ein Halter für den Gas-Drahthülle basteln,
das funzt dann mit dem OEM Gasgriff. Die Feder am Bendix muss du dafür ausbauen. Ob der Filter passt? keine Ahnung. Warscheinlich brauchst du noch ein Manifold-Adapter, beim Dello und Bendixanschluß sind die Befestigungslöcher senkrecht.
Gruß Chris
Re: Vergaser Alternativen
Hallo,
ich denke dass der Tillotson im Grunde genommen gar nicht so verkehrt ist. Die Teile sind ja in allerhand anderen Gerätschaften auch heute noch millionenfach bewährt. Wenn einmal richtig eingestellt braucht er keine Aufmerksamkeit mehr.
Nur, einen muss es ja anders treffen, in dem Falle eben mich.
Meine early shovel hat immer verrußte Kerzen. Mittlerweile habe ich alle verfügbaren Hauptdüsen getestet, gefühlte eine Millionmal den Vergaser neu eingestellt (das wichtigste was es an Literatur darüber gibt liegt hier, mit Ausnahme dem von "ron" genannten Buch), Zündung ist perfekt, Fremdluft und andere Fehlerquellen ausgeschlossen, Kerzen HD 3-4, Vergaser fein säuberlich überholt (ein baugleicher zweiter Tillotson zeigt gleiche Symptome). Bei magerer Einstellung von Leerlauf- und Übergangsschraube habe ich überhaupt keine Laufkultur, Magerknallen, stotternde Drehzahlerhöhung.
Irgendwie bin ich es jetzt leid und möchte noch etwas schöne Tage zum fahren nutzen, deshalb, trotz meinen Hanges zur Originalität, die Überlegung den Vergaser gegen eine Fremdmarke zu tauschen.
Beste Grüße!
			
			
									
									
						ich denke dass der Tillotson im Grunde genommen gar nicht so verkehrt ist. Die Teile sind ja in allerhand anderen Gerätschaften auch heute noch millionenfach bewährt. Wenn einmal richtig eingestellt braucht er keine Aufmerksamkeit mehr.
Nur, einen muss es ja anders treffen, in dem Falle eben mich.
Meine early shovel hat immer verrußte Kerzen. Mittlerweile habe ich alle verfügbaren Hauptdüsen getestet, gefühlte eine Millionmal den Vergaser neu eingestellt (das wichtigste was es an Literatur darüber gibt liegt hier, mit Ausnahme dem von "ron" genannten Buch), Zündung ist perfekt, Fremdluft und andere Fehlerquellen ausgeschlossen, Kerzen HD 3-4, Vergaser fein säuberlich überholt (ein baugleicher zweiter Tillotson zeigt gleiche Symptome). Bei magerer Einstellung von Leerlauf- und Übergangsschraube habe ich überhaupt keine Laufkultur, Magerknallen, stotternde Drehzahlerhöhung.
Irgendwie bin ich es jetzt leid und möchte noch etwas schöne Tage zum fahren nutzen, deshalb, trotz meinen Hanges zur Originalität, die Überlegung den Vergaser gegen eine Fremdmarke zu tauschen.
Beste Grüße!