Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von malle220 »

Hallo Leute, ich hab ein Problem und ne Frage:Ich habe ich nach langer Zeit ( seit Sommer 2012 nicht mehr gefahren wegen Beinbruch diesen Sommer :cry: ) meine Lady immer mal wieder Laufen gelassen.Zwischen durch hat sie mal geknallt als wenn einer Schießt. Mh.... gesucht und durch Zufall gesehen, das der Stecker vom Regler zum Stator ein Stückchen herausgerutscht ist.Heute habe ich den Stecker modifiziert und sie dann Laufen gelassen.Sie läuft meiner Meinung nach auf allen Zylindern und nimmt auch sauber gas an.Soweit so gut. Da es in der Garage mit den Abgasen nicht so sonderlich Gesund ist,bin ich raus gegangen.Doch stop, was ist das?? Sie hörte sich von hinten ein bisschen komisch an.Der klang aus dem Rohr für den 2. Zyl. ist satt und schön bollerig. Der Klang des 1. Zyl. hört sich an, als wenn die Abgase durch eine leere Cola Dose gehustet werden?? Ich wollte hören, ob ich mich verhört habe und habe die beiden Rohre einzeln mit der Hand fast zugehalten. Mh... der klang war wirklich so.Dabei ist mir aufgefallen, das die Abgase vom 1. Zyl. kaum an wärme haben und wenig Gegendruck und der 2. Zyl. schon fast heiß und kräftigen Gegendruck haben.Was kann das sein?? Denn normal scheint es mir nicht??Oder??
Die Kolben und Ventilführungen sind 2010 erneuert, sowie die Köpfe und die Zylinder Überholt worden.Seit dem nur ca. 500Km gefahren(schäm!!)
Vielleicht hatte einer von Euch schon so ein Phänomen und kann mir einen Tipp geben? Danke im voraus sagt der malle
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von ron »

servus, oje das hört sich nicht gut an wenns wirklich auf 2 Zylindern läuft - check das sicherheitshalber nochmal, Kerzen kontrollieren, evtl. reinigen oder neue probieren - denn auch wenn ein Zylinder weniger Kompression hat sollts immer noch warm werden.
Wenn sie wirklich auf allen 2 läuft, hat sie wahrscheinlich am betroffenen Zylinder keine Kompression ....dafür gibts leider mehrere Gründe: Kolben, Ringe, Ventile, Kopfdichtung.....apropos-Ventilspiel natürlich auch checken....
Der fast neue Motor kann durch zu langes am Stand laufen lassen durchaus auch überhitzen und dementsprechend Schaden genommen haben....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von Gerry »

Moin,

um die Panik etwas zu mildern, es könnte auch sein das ein Hydro (Hast Du Hydros??) zusammengefallen ist und nicht ganz so schnell wieder in "Arbeitskondition" kommt. Dann klingt's blechern auf dem Zylinder, müßte aber auch etwas klappern. Wie's mit der Abgastemperatur in dem Fall aussieht kann ich Dir leider nicht sagen. Sobald Öl überall da ist wo es soll, sollte sich das Geräusch im o.g. Fall normalisieren.
Ferndiagnose bei Geräuschbeschreibung ist immer etwas schwierig, aber wenn der Ofen nicht komlett wie ein Bund Wurzeln läuft und ungesund klingt, würde ich einfach mal ne vorsichtige Runde um den Block fahren und hören ob sich was verändert.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von malle220 »

Hallo Leute, sooooooo, ich habe Eure Nachrichten gelesen.Danke für die antworten ron und Garry. Also ich habe Hydros, und der ron hat mich ja ehrlich geschockt. Hatte bis 18.00 Uhr meine Zeit auf Arbeit verbracht, dann Emails gelesen, geschluckt ( wegen rons antwort ) unddann mit Kaffee ab in die Garage.Die Lady angeschmissen und gehofft, nach warmlaufphase auf beiden Rohren der gleiche klang. Aber scheiße, die Heinzelmänchen waren über Nacht nicht da. Haben meine Garage wohl net gefunden :cry: .Ich nach warmlaufen ein bissel am Gas gedreht und die Kiste nahm sauber Gas an. Ich hatte am Tag davor das Standgas noch erhöhen müssen damit sie anblieb.Gut hab ich gedacht. Morgen bring ich nen Kompressionsprüfer mit und check die Kompression. Heute zieh ich mal einzeln die Stecker ab und weiß dann schon mal, das sie auf zwei Pötten zündet, obwohl sie ja sauber Gas angenommen hat ohne stottern. Zylinder 2 Stecker ab, wupps aus das Ding. Mh, sol sie doch nur auf Zylinder 2 gelaufen haben? Also wieder angeschmissen und Zylinder 1 Stecker ab. Das Baby läuft weiter. Mh.. Stecker wieder vorsichtig draufzittern. Als der Stecker die halbe Stecke drauf war dreht die Lady hoch und der Klang kommt einem Donnern gleich. Hey, den Klang kenne ich. Der ist wie immer.Stecker ganz drauf, wieder das Husten durch die Cola Dose. Mh... Stecker wieder Halb ab, Donner, das Hochdrehen und Druck aus dem Rohr Zylinder 1 :D .Da scheint nur der Kerzenstecker halb kaputt zu sein und die Lady lief nur auf eineinviertel Pötten deshalb musste ich wohl auch das Standgas höher drehen. Hat mich das Fräulein aber mächtig reingelegt und mir schon viele, viele Stunden arbeit vorgetäuscht. Puhhhhh, Glück gehabt :D :D :D .Eine Frage bleibt aber nun: Warum läuft die Lady, wenn der Stecker halb abgezogen ist ??? Wiederstand dann anders?? Ich werd erst mal neue Kabel mit Stecker besorgen. Ich hoffe, ich bekomme so welche wie die alten. Ich finde die Optik so gut. Ich danke dem Schraubergott das er Mitleid mit mir hatte und mich wieder ruhig schlafen lässt. Und ich danke ron für den Denkanstoß. Anbei noch Bilder von den Kabeln und von dem Stecker, der
ziemlich mies aussieht. Wenn einer weiß, wo ich solche Kabel mit Stecker bekomme, wäre ein Link nicht schlecht.Danke im vorraus. Tschöö sagt der glückliche malle...
Bild
Bild
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von Gerry »

Hi Malle,

manchmal kann's so einfach sein. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von maruski »

Moin,
erstmal vorweg: Ich bin Eklektrolegasteniker.
Bin mir aber sehr sicher das wir hier einen Kundigen haben, der uns das Phänomen sehr genau erklären kann, damit wir nicht dumm sterben müssen.

Aber zu dem halbgezogenen Stecker fällt mir ein, dass es mal an einer meiner Triumphs so schwarze Kugeln in den Kündkabeln gab, um den Zündfunken zu verstärken.
Man erzählte mir, dass da drin letztlich nur eine Lücke im Zündkabel ist, über die der Funke springt und dabei Extra-Power bekommt.
Ob das Sinn oder Unsinn war, entzieht sich meiner Kenntniss, da die Elektrik der Triumph jedem Hohn spottet.

Aber auch an meinem eigentlich sehr vernünftig gebauten Russengespann gab (als ich die von Vodkageistern handgewickelte Zündspuhle sah, flog sie raus) dass mal ne OEM Zündspuhle
http://www.google.de/imgres?client=fire ... x=80&ty=64
(Was ein Link)
an der kann man zwei so Blechzipfel sehen, wo der Funke von der Spuhle zu den Zündkabeln überspringt - es zumindest soll.
Da muss man mit viel Vodka und dem entspechenden Feeling genau die richtige Distanz für jedes Kabel ermitteln, damit man nen hinreichenden Zündfunken bekommt.
Auch hier soll das "Springen" des Funkens irgendwie Power herzaubern.

Genau diese wunderliche physikalische Tatsache wird bei dir wohl dazu geführt haben, dass bei halb gezogenen Stecker dann der Funke kommt.
Vielleicht ist ja wirklich nur das Kabel irgendwo hinüber und dieser Trick 17 hilft.
Gut für den Straßenrand sowas zu wissen.
Kann aber ja auch sein, dass deine Zündspuhle den magischen Rauch frei gelassen hat und nun Weltraumschrott ist.

Hab sowas ähnliches gerade mit der eLSe von meiner Frau durch - war dann nach Stunden des Suchens und Fluchens (Japanische Ingenieure sind Ausländerfeinde und Menschenhasser, mit einem Weltbild, das nur von Gynäkologen bewohnt wird) nix kaputt, nur die Stecker soweit korrodiert, dass die irre Japanelektrik (da haut ein Dekompressionmagnet mit 15A rein) nichts mehr konnte.
Alles Sauber gemacht, neue Bakterie rein und gut.

Gruß vom Wiesenrand und viel Erfolg.

Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von rainer_aus_ulm »

malle220 hat geschrieben:.... Ich hoffe, ich bekomme so welche wie die alten. Ich finde die Optik so gut. ...
Ich würde mal kontrollieren ob deine farbenfrohen, hübschen Käbelchen durch diese Pressfittings nicht beschädigt worden sind ...
Oder ist das drübergestülpt ? Ich meine das eine durch das andere geschoben. Oder so. Wer kommt eigentlich auf so eine Idee ??
:mrgreen:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von ron »

moin, wollte dich ned schocken....doch zum Glück ists e nur ein Kerzen/Stecker/Kabelproblem.....

Die Stecker sehen wie ganz ordinäre, unentstörte Silikonstecker aus (gibts im Mopedzubehör oder bei NGK etc.). Kann leider am Foto nicht erkennen wie die Anschlüsse innen gebaut sind, Du brauchst aber normalerweise nicht die äussere Ummantelung sondern kannst diese am Kabel verschieben und musst das Anschlussstück welches auf das Kabel geklemmt ist wechseln. Das sind normalerweise ganz simple Messingblechteile zum Anklemmen aufs Kabel (gibts ebenfalls im Zubehör, Autoelektriker oder Boschdienst um ein paar Cent) - irgendwelche "Spezialanschlüsse" brauchst ned. Wenn Du wegen irgendwelcher Elektronikteile (Tacho, Bordcomputer...) einen Entstörwiderstand brauchst, kauf Dir einfach "R" Kerzen.
Bunte Kabel gibts auch bei obengenannten, wobei relativ teure Kohlefaser(kern) Kabel bei Kontaktzündung auch nix bringen, normale Kupferkern reichen völlig. -keep it simple, dann funkts am besten.

Die Kabelummantelung scheint mir auch seltsam - ist das nur Zierrat oder sollen die zusätzlich abschirmen?
Würde wie Rainer schrub daher auch die Kabel checken.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von malle220 »

Servus, der malle hier :D .Danke an Euch für die vielen Antworten. Also, zu den Zündkabeln. Ich habe die Lady aus Texas importieren lassen. Man sagt ja, die spinnen die Amis :D .Die Kabel waren von Anfang an dran und auch so wie sie auf dem Bild zu sehen sind. Sie haben bisher immer ihre Arbeit getan also denke ich nicht, das irgendetwas gequetscht ist.An der Lady ist vom Vorbesitzer, der wohl ein richtiger Fanatiker war, so einiges modifiziert worden das, wie ich meine Vorteile bringt. Wer weiß, wofür diese Kabel in der Form gut sind.

:lol: Vielleicht waren ja auch nur in dem Reservat, in dem der Typ gewohnt hat, die Strassen so uneben und Hugelig und das Masseband ist einfach nur dafür, das bei der rüttelei die Zündkabel nicht verloren gehen wenn sie abgehen und er sie nicht wiederfindet. In der Einöde nen ziemliches Problem :lol: :lol: :lol: .

Zum Abrauchen der Spule: Ich werde morgen mir ein provisorisches Zündkabel von der Firma mitbringen und dann ausprobieren. Werde dann wieder berichten. Bis dahin danke ich Euch allen für Eure Hilfe und Anregungen. Bis dann sagt der malle
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von cactus84 »

hallo malle
also die blech verbindung zwischen den beiden kabeln ist fuer mich ein absolutes "no go" auch wenn auf beiden kabeln gleichzeitigt gefunkt wird.
jetzt wo du sagst das es ein texaner ist mir einiges klar. ich komme grad von da und hab so´n bloedsinn mit der umhuellung dort mehrfach gesehen, eine richtige erklaerung konnte mir keiner geben aber einige der jungs da haben angst vor uv-licht und austrocknung der kabel. ob es was bringt bezweifel ich, aber bestimmt hat einer damit angefangen und andere machen es nach.
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Tintin
Beiträge: 208
Registriert: 05.06.2011, 22:16

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von Tintin »

malle220 hat geschrieben:...Warum läuft die Lady, wenn der Stecker halb abgezogen ist ??? Wiederstand dann anders??
Das Phänomen ist als Vorfunkenstrecke bekannt, dadurch erhöht sich der Zündabstand und damit die Zündspannung, allerdings verringert sich die Dauer, weil die Gesamtenergie gleich bleibt (jedenfalls ist es das, was mir ein E-Techniker mal dazu erklärt hat, ich bin Maschbauer). Im Prinzip hast Du zwei Zündfunken, einen vor der Kerze, einen dahinter. Das bedeutet effektiv, dass sich an Deiner Kerze ohne diese Vorfunkenstrecke kein sauberer Funke bildet. Das kann wiederum mehrere Ursache haben, aber ich würde nicht nur die Stecker und Kabel, sondern auch die Kerzen tauschen, zumindest von 1 nach 2.


Tim
--
1972 HD FLH
...und lauter Norton von 1956 bis 1972
diehlv
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2012, 13:31
Wohnort: Göppingen

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von diehlv »

Hallo,

Warum läuft die Lady, wenn der Stecker halb abgezogen ist ???

Eine mögliche Erklärung wäre auch Schmutz auf dem Isolator der Kerze oder im Gummi des Steckers. Dadurch springt der Funke aussen an der Kerze vorbei. Wenn der Stecker gezogen wird erhöht sich der Abstand und der Funke geht wieder zur Elektrode.
Wenn das zutrifft ist meistens am Isolator ein feiner senkrechter Strich zu sehen.
Wenn das so ist, hilft meistens eine gründliche Reinigung der Kerze und des Steckers.

Grüsse
Viktor
Benutzeravatar
malle220
Beiträge: 55
Registriert: 14.06.2009, 21:57
Wohnort: Borken, kurz vor Holland

Re: Abgase unterschiedlich warm und blechernder Klang Zyl.1

Beitrag von malle220 »

Hallo Leute, sooooo, ich bin schon wieder etwas weiter.Habe mir ein provisorisches Zündkabel gebaut und wollte die Lady starten. Jupp,Jupp und alle :( . Shitt, Batterie leer. Also Ladegerät dran und heute Morgen ein neuer Versuch. Laufen gelassen und ??? das selbe spiel wie Tage davor. :evil: Was ist denn nu noch?? Erster Zylinder Kerze feucht bis nass, klar, zündet ja auch nicht. Vorher schon Stecker an der Zündspule getauscht um auszuschließen, das die Spule abgeraucht ist. Keine Veränderung, immer noch 1. Zyl. Jetzt muss es ja am 1. Zylinder liegen,oder? Sollte ron doch recht gehabt haben? Aber warum dann guter Lauf bei halb abgezogenen Stecker?? Mh... Jetzt noch 1. Kerze tauschen auf Zylinder 2 um auszuschließen, das diese kaputt ist.Alles wieder zusammen, Stecker an Spule wieder wie vorher und starten. Ich glaub ,ich spinne..... die Kiste läuft sauber und beide Rohre blubbern wie es sein soll.Warum läuft sie jetzt, wie sie muss???? Kerzen sind nicht gereinigt worden nur Umgesetzt.Versteh ich nicht, aber jetzt besorge ich mir beide Zündkabel und beide Kerzen neu und hoffe, dann is gut. Setzt ich mich gerade ans Läppi und lese Eure Beiträge und was lese ich??? Genau so wie es Tintin beschreibt ist es bei mir abgegangen. Das mit dem Doppelzündkabel wusste ich nicht. Eine frage jetzt noch an dich Tintin: Sind es nur die Zündkabel, die das Spiel mit dem Doppelfunken machen oder muss ich auch noch die Spule austauschen?? Danke schon mal für deine Antwort. Und danke euch anderen für eure Beitrage. Wenn ich die neuen Sachen eingebaut habe kommt mehr. Bis dahin einen schönen Abend euch allen und tschöö sagt der malle.
Alles was Titten oder Räder hat,
macht zwangsweise irgendwann Probleme!
Antworten