KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Moderator: Gerry
KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo Shovel-Treiber,
ich schon wieder. Komme wohl um einen Werkstattaufenthalt nicht mehr herum, es sei denn, jemand hat einen Tipp für mich:
Hatte mich jetzt doch für einen anderen Auspuff entschieden (vorher Paughco Dämpfer, nur ein einziges Prallblech - und jetzt Khrome Werks, mehr "Innenleben", dumpferer Sound, hatte ich noch liegen). Am Wochenende wollte ich speziell für dieses System den Vergaser einstellen und bin mit dem Moped im warmen Zustand gerade noch auf einem Zylinder nach Hause geruckelt. Folgendes ist passiert:
Shovelhead 1981, Zündung ist erst kürzlich eingestellt worden, hatte früher immer Rückschlagen beim Kicken bei 35° vor OT und habe deswegen 5° vor OT eingestellt. S & S Super B Vergaser, Dyna S Doublefire Zündung, Kerzenbild allerdings immer russig. Letzteres kommt vermutlich deswegen, weil immer nur Kurzstrecke, oft mit Choke, da TÜV Vorbereitungen gemacht (Habe aber jetzt die Plakette!!!).
Jedenfalls ist es so, dass das Moped im kalten Zustand einwandfrei anspringt (beim ersten oder zweiten Kicken, mit E-Starter immer) und dann mit Choke auch prima im Standgas läuft. Dann nach ca. 1- 2 Km Choke wieder rein, läuft astrein, hängt bei Tempo gut am Gas.
Beim ruckartigen "Reissen" am Gas allerdings verschluckt sie sich (weil keine Beschleuniger-Pumpe am Super B ?), und das wollte ich beseitigen durch Feineinstellung der Gemisch-Regulierungs-Schraube. Also 5 Km gefahren, Kiste schön warm, dann bei bewusst zu hohem Leerlauf (Leerlaufschraube) die Gemisch-Regulierungs-Schraube raus gedreht, bis die Drehzahl absinkt, dann wieder reingedreht bis sie erneut absinkt -und dann die Mitte zwischen diesen beiden Extremen. danach Standgas schön auf potatoe-potatoe-potatoe.
Dann nach Hause, aber auf halbem Wege fängt sie an zu spotzen, keine Kraft mehr, rechts ran gefahren, um nachzujustieren, aber da war es bereits zu spät:
Motorrad aus und nicht wieder anzubekommen! Musste warten bis sie wieder abgekühlt war, dann gings mit Mühe und Not. Mit Mühe und Not deswegen, weil sie plötzlich nur noch auf einem Zylinder lief, dann mit viel schleifender Kupplung, viel Gas und niedrigem Gang nach Hause geruckelt. Schlussendlich festgestellt, dass der hintere Krümmer am Zylinderkopf auf 20 cm total bunt angelaufen/überhitzt war, aber eben nur der Hintere. Ich vermute, dass da auch der hintere Zylinder ausgestiegen war, weil da was nicht stimmte.
Was kann das sein, dass es nur den hinteren Zylinder betrifft (Kerzen habe ich noch nicht geprüft) und dass der Bock so heiss wird bzw. dass alles einwandfrei klappt, wenn die Maschine kalt ist und alles immer schlechter wird bis hin zum Liegenbleiben, wenn die Maschine heiss gefahren ist -normalerweise ist es doch umgekehrt?
Danke für Anregungen. Es kann doch nur Zündzeitpunkt (dagegen spricht das gute Startverhalten kalt und der gute Rundlauf im Leerlauf) und/oder Vergaser-Einstellung sein.
Traue mich kaum noch, weitere Einstellarbeiten zu machen, mache gerade rückwärts -am besten doch in die Werkstatt?
Grüsse
shovelix
			
			
									
									
						ich schon wieder. Komme wohl um einen Werkstattaufenthalt nicht mehr herum, es sei denn, jemand hat einen Tipp für mich:
Hatte mich jetzt doch für einen anderen Auspuff entschieden (vorher Paughco Dämpfer, nur ein einziges Prallblech - und jetzt Khrome Werks, mehr "Innenleben", dumpferer Sound, hatte ich noch liegen). Am Wochenende wollte ich speziell für dieses System den Vergaser einstellen und bin mit dem Moped im warmen Zustand gerade noch auf einem Zylinder nach Hause geruckelt. Folgendes ist passiert:
Shovelhead 1981, Zündung ist erst kürzlich eingestellt worden, hatte früher immer Rückschlagen beim Kicken bei 35° vor OT und habe deswegen 5° vor OT eingestellt. S & S Super B Vergaser, Dyna S Doublefire Zündung, Kerzenbild allerdings immer russig. Letzteres kommt vermutlich deswegen, weil immer nur Kurzstrecke, oft mit Choke, da TÜV Vorbereitungen gemacht (Habe aber jetzt die Plakette!!!).
Jedenfalls ist es so, dass das Moped im kalten Zustand einwandfrei anspringt (beim ersten oder zweiten Kicken, mit E-Starter immer) und dann mit Choke auch prima im Standgas läuft. Dann nach ca. 1- 2 Km Choke wieder rein, läuft astrein, hängt bei Tempo gut am Gas.
Beim ruckartigen "Reissen" am Gas allerdings verschluckt sie sich (weil keine Beschleuniger-Pumpe am Super B ?), und das wollte ich beseitigen durch Feineinstellung der Gemisch-Regulierungs-Schraube. Also 5 Km gefahren, Kiste schön warm, dann bei bewusst zu hohem Leerlauf (Leerlaufschraube) die Gemisch-Regulierungs-Schraube raus gedreht, bis die Drehzahl absinkt, dann wieder reingedreht bis sie erneut absinkt -und dann die Mitte zwischen diesen beiden Extremen. danach Standgas schön auf potatoe-potatoe-potatoe.
Dann nach Hause, aber auf halbem Wege fängt sie an zu spotzen, keine Kraft mehr, rechts ran gefahren, um nachzujustieren, aber da war es bereits zu spät:
Motorrad aus und nicht wieder anzubekommen! Musste warten bis sie wieder abgekühlt war, dann gings mit Mühe und Not. Mit Mühe und Not deswegen, weil sie plötzlich nur noch auf einem Zylinder lief, dann mit viel schleifender Kupplung, viel Gas und niedrigem Gang nach Hause geruckelt. Schlussendlich festgestellt, dass der hintere Krümmer am Zylinderkopf auf 20 cm total bunt angelaufen/überhitzt war, aber eben nur der Hintere. Ich vermute, dass da auch der hintere Zylinder ausgestiegen war, weil da was nicht stimmte.
Was kann das sein, dass es nur den hinteren Zylinder betrifft (Kerzen habe ich noch nicht geprüft) und dass der Bock so heiss wird bzw. dass alles einwandfrei klappt, wenn die Maschine kalt ist und alles immer schlechter wird bis hin zum Liegenbleiben, wenn die Maschine heiss gefahren ist -normalerweise ist es doch umgekehrt?
Danke für Anregungen. Es kann doch nur Zündzeitpunkt (dagegen spricht das gute Startverhalten kalt und der gute Rundlauf im Leerlauf) und/oder Vergaser-Einstellung sein.
Traue mich kaum noch, weitere Einstellarbeiten zu machen, mache gerade rückwärts -am besten doch in die Werkstatt?
Grüsse
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Servus,shovelix hat geschrieben:Zündung ist erst kürzlich eingestellt worden, hatte früher immer Rückschlagen beim Kicken bei 35° vor OT und habe deswegen 5° vor OT eingestellt. ........
(Kerzen habe ich noch nicht geprüft) ................
, mache gerade rückwärts -am besten doch in die Werkstatt?
wie jetzt, Zündung um 30 Grad verstellt??
Auf jeden Fall mal Kerzen gucken und evtl tauschen.
Und rückwärts zumindest mal Zündung...am Besten nach Anleitung vom Arthur in der TechBase.
Gruß, Erich
Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo Shovelix,
du müsstest ein paar Dinge bitte noch mal klarstellen.
Wie Erich schon geschrieben hat, hab auch ich so meine Schwierigkeiten damit, deine Zündverstellung von 35° auf 5° nachzuvollziehen. Meinst du jetzt in Grundstellung oder bei max. Frühverstellung bei Drehzahl?
Dann schreibst du von, dass du durch Feineinstellen der CO-Schraube das Verschlucken beim schlagartig Aufreisen beseitigen willst. Das hat nichts miteinander zu tun. Die CO-Schraube wirkt sich bei Leerlauf und kurz darüber aus, ab da übernimmt die Teillastdüse. Wenn du willst, dass trotz fehlender Beschleunigungspumpe kein Beschleunigungsloch entsteht, kannst du höchstens die teillastdüse vergrößern. Das aber nur in gewissem Maß, sonst bist du zu fett unterwegs wenn du gemütlich durch die Gegend knatterst.
Ich würde mit der Kiste erst mal keinen Meter mehr fahren, wenn wirklich ein Zylinder einfach so ausgeht. Hast du die Möglichkeit, die Kompression zu prüfen? Dadurch kannst du zumindest mal einen Hinweis bekommen, ob mit den Ventilen oder den Kolbenringen was ist.
Schau mal den Krümmer von innen an, ob er sehr hell ist, das deutet auch auf Überhitzung.
Blöde Situation, zur Sicherheit würde ich bei Auspuffwechsel erst mal eine größere Teillastdüse verbauen, und nur stufenweise nach Prüfung von Kerzenbild und längeren Fahrtests wieder kleiner gehen.
Gruß
Hoschi
			
			
									
									
						du müsstest ein paar Dinge bitte noch mal klarstellen.
Wie Erich schon geschrieben hat, hab auch ich so meine Schwierigkeiten damit, deine Zündverstellung von 35° auf 5° nachzuvollziehen. Meinst du jetzt in Grundstellung oder bei max. Frühverstellung bei Drehzahl?
Dann schreibst du von, dass du durch Feineinstellen der CO-Schraube das Verschlucken beim schlagartig Aufreisen beseitigen willst. Das hat nichts miteinander zu tun. Die CO-Schraube wirkt sich bei Leerlauf und kurz darüber aus, ab da übernimmt die Teillastdüse. Wenn du willst, dass trotz fehlender Beschleunigungspumpe kein Beschleunigungsloch entsteht, kannst du höchstens die teillastdüse vergrößern. Das aber nur in gewissem Maß, sonst bist du zu fett unterwegs wenn du gemütlich durch die Gegend knatterst.
Ich würde mit der Kiste erst mal keinen Meter mehr fahren, wenn wirklich ein Zylinder einfach so ausgeht. Hast du die Möglichkeit, die Kompression zu prüfen? Dadurch kannst du zumindest mal einen Hinweis bekommen, ob mit den Ventilen oder den Kolbenringen was ist.
Schau mal den Krümmer von innen an, ob er sehr hell ist, das deutet auch auf Überhitzung.
Blöde Situation, zur Sicherheit würde ich bei Auspuffwechsel erst mal eine größere Teillastdüse verbauen, und nur stufenweise nach Prüfung von Kerzenbild und längeren Fahrtests wieder kleiner gehen.
Gruß
Hoschi
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Servus Hoschi,Hoschi hat geschrieben:....
Ich würde mit der Kiste erst mal keinen Meter mehr fahren, wenn wirklich ein Zylinder einfach so ausgeht. Hast du die Möglichkeit, die Kompression zu prüfen? Dadurch kannst du zumindest mal einen Hinweis bekommen, ob mit den Ventilen oder den Kolbenringen was ist.
...
Gruß
Hoschi
kannst du vergessen. Das hab` ich ihm schon vor 5 Monaten gesagt aber er will nicht.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
hallo
was für eine zündung ist verbaut?
hast du hydo oder einstellbare stössel?
wenn zundung kompression und zündkerzen passen,
dann hört es sich für mich eher nach einen stösselproplem an.
hatte mal was ähnliches das meine bei warmen motor nicht mehr gelaufen ist,
waren falsch eingestellte stösselstangen
gruß andy
			
			
									
									
						was für eine zündung ist verbaut?
hast du hydo oder einstellbare stössel?
wenn zundung kompression und zündkerzen passen,
dann hört es sich für mich eher nach einen stösselproplem an.
hatte mal was ähnliches das meine bei warmen motor nicht mehr gelaufen ist,
waren falsch eingestellte stösselstangen
gruß andy
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
der reiner wieder   
 
die paugho sind ähnlich den 65A töpfen und sehr gut für unsere kisten.....
den anderen zugestopften müll würde ich nicht hinbauen......
so wie beschrieben stellt man kein gemisch ein...das wurde hier aber schon tausendmal beschrieben......das mit dem übergang auch......
kann sein, das jez eben eine kerze ausgeblasen ist also defekt.....
ebenso das gestocher mit den zündungen......beim start sollte sie so 3,5-5 grad liegen ab etwa 2000u/min bei 30-35 grad vor ot......auch schon millionenfach behandelt.....
so long
			
			
									
									
						 
 die paugho sind ähnlich den 65A töpfen und sehr gut für unsere kisten.....
den anderen zugestopften müll würde ich nicht hinbauen......
so wie beschrieben stellt man kein gemisch ein...das wurde hier aber schon tausendmal beschrieben......das mit dem übergang auch......
kann sein, das jez eben eine kerze ausgeblasen ist also defekt.....
ebenso das gestocher mit den zündungen......beim start sollte sie so 3,5-5 grad liegen ab etwa 2000u/min bei 30-35 grad vor ot......auch schon millionenfach behandelt.....
so long
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hey meineemma,
habe einstellbare Stösselstangen und Dyna S Dualfire Zündung.
Dem Hinweis mit den Stösseln gehe ich mal nach, vielen Dank.
Muss sowieso die Stössel-Cover runter machen, weil die unteren Dichtungen am Ende sind und nach der Fahrt von dort aus eine Ölspur über das rechte Kurbelwellen-Gehäuse tropft.
Jetzt wo Du´s sagst, fällt mir auch ein, dass die Kiste im Standgas -wo man gut zuhören kann und keinen Fahrtwind und Auspuffgedröhne hat- ganz schön "klappert und scheppert". Wäre auch aus diesem Grunde zu hoffen, dass es (auch) die Stösseleinstellung ist ....und nichts schlimmeres.
Gruss shovelix
			
			
									
									
						habe einstellbare Stösselstangen und Dyna S Dualfire Zündung.
Dem Hinweis mit den Stösseln gehe ich mal nach, vielen Dank.
Muss sowieso die Stössel-Cover runter machen, weil die unteren Dichtungen am Ende sind und nach der Fahrt von dort aus eine Ölspur über das rechte Kurbelwellen-Gehäuse tropft.
Jetzt wo Du´s sagst, fällt mir auch ein, dass die Kiste im Standgas -wo man gut zuhören kann und keinen Fahrtwind und Auspuffgedröhne hat- ganz schön "klappert und scheppert". Wäre auch aus diesem Grunde zu hoffen, dass es (auch) die Stösseleinstellung ist ....und nichts schlimmeres.
Gruss shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
hallo shovelix
mit der dyna s kenne ich mich nicht aus ,
aber wenn dis stößel nicht passen sind das solche syntome
bei mir war es zwar nicht so extrem ,
habe aber auch sehr lange gesucht bis ich drauf gekommen bin
gruß andy
			
			
									
									
						mit der dyna s kenne ich mich nicht aus ,
aber wenn dis stößel nicht passen sind das solche syntome
bei mir war es zwar nicht so extrem ,
habe aber auch sehr lange gesucht bis ich drauf gekommen bin
gruß andy
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
N´Abend Ratgeber,
Hi meineemma,
jetzt Schreibe ich noch ´mal ´ne ausführliche Story, weil es Sachen gibt, die gibt´s doch gar nicht!
Ich habe jetzt am Wochenende noch einmal verschiedenes gecheckt und eingestellt. Ergebnis: Es wird immer schlimmer (!), denn nun hängt der Motorlauf nicht mehr (nur) an der Temperatur desselben, jetzt komme ich gar nicht mehr vom Fleck, denn sobald ich Gas gebe, geht der Roller aus.
Aber von vorne:
Stössel (starre) eingestellt, so dass sie gerade kein Spielmehr haben und sich zwischen Daumen- und Zeigefinger-Kuppe noch drehen lassen.
Dann noch ´mal der Dyna S Dual Fire eine letzte Chance geben wollen -bevor ich auf Kontaktzündung umstelle- und Kurbelwellen-Markierungen eineindeutig anhand der vorderen Stössel auf Kompressionstakt zugeordnet, dann 5° vor OT rechts im Schauloch positioniert und dann die "Geberwurst" gedreht, bis Prüflampe regaiert. Festgezogen. Das ganze unter Drehen des Hinterrades im vierten Gang noch ´mal mit 35° vor OT und ausgerückten Fliehkraftverstellern gegengecheckt, stimmt auch. Als drittes dann noch den Gegen-Gegen-Gegen-Check mit Zündkerze auf Zylinderrippen gelegt und geschaut, ob genau zum Zündzeitpunkt auch eine Zündung stattfindet. Prima, Kerze funkt.
Da ich die Sorge hatte, dass meine Zündspule ein "thermisches Problem" hat, also sich immer dann verabschiedet, wenn der Motor heiss wird, noch die Spule gemessen: An den beiden Zuleitungen 4 Ohm, wie vorgeschrieben (Old Style Custom Round Spule), und an den Ausgängen zu den Kerzen ca. 12.000 Ohm, wie vorgeschrieben.
Soweit Stössel, Zündung und Zündspule.
Dann die neuen OEM-Kerzen rein (Wärmewert 5) und den Kontaktabstand von 1,0 mm auf 0,8 mm verkleinert (wurde mir ´mal geraten, soll einen stärkeren Funken geben)
Schliesslich beim S & S Super B de Leerlaufgemisch-Schraube ganz rein gedreht und dann -zum Testen und fein abstimmen- die üblichen 1 1/2 Umdrehungen wierder ´raus. Standgas-Schraube absichtlich ein bisschen höher, so dass sie mit ca. 1300 rpm läuft, um bei meinen beabsichtigten Einstellversuchen an der Gemisch-Regulierungsschraube zu verhindern, dass sie gleich abschnappt.
Was soll ich sagen: Sprang mit Choke sofort an, lief 2- 3 Km prima, und fing dann an zu spotzen und drohte jeden Augenblick auszugehen. Keine Kraft mehr. Vom 4. in 3. in 2. Gang ohne Gas runtergeschaltet, aber es war nicht mehr zu retten, sie ging gnadenlos aus, noch gnadenloser stirbt sie ab, wenn ich das Ausgehen mit Gas geben zu verhindern suche.
Ab da gab´s nichts mehr fein abzustimmen, sondern mit 8 Zwischenstopps nach Hause: Immer 5-10 Minuten warten, bis sie etwas abgekühlt ist, dann kriege ich sie wieder an (aber nur noch mit E-Starter, kicken sinnlos), dann läuft sie wieder 500 m, um dann auszugehen, wenn ich mehr Gas gebe als sie in der Standgas-Drehzahl ohnehin schon kriegt.
Bei ganz leichtem Anstieg im Gelände bergauf läuft sie natürlich nicht "im Standgas" hoch, und sobald ich dann ein wenig Gas dazu gebe, geht sie aus.
Bin mit meinem Latein am Ende. Ach ja, das Kerzenbild (siehe Foto) ist "interessant", es zeigt eine eindeutige Störung in der Verbrennung, denn sie sind überwiegend verrusst, na ja, kommt vom andauernden starten, ausgehen, usw.usw., Aber die gebogene Elektrode hat eine schneeweisse Schicht abgelagert.
Wofür ist das typisch? Kann man damit das Problem eingrenzen?
Was mir noch einfällt:
Ist vielleicht doch das Zündmodul der Dyna S im Eimer ?
Und: Die Schalldämpfer, die ich vorher drauf hatte (Paughco) waren letztendlich "zugestopfter" als die jetzigen (Khrome Werks), weil die dermassen laut waren, dass ich extra Krümmerdämpfer eingebaut hatte. Aber mit denen lief die Kiste astrein...........
Hat jemand einen letzten Tipp für mich, bevor ich das Moped aus lauter Frust in die Ecke stelle und mir ´nen gebrauchten Reiskocher kaufe.... ?
shovelix
 KERZEN.png (655 KB)
 KERZEN.png (655 KB)
			
			
									
									
						Hi meineemma,
jetzt Schreibe ich noch ´mal ´ne ausführliche Story, weil es Sachen gibt, die gibt´s doch gar nicht!
Ich habe jetzt am Wochenende noch einmal verschiedenes gecheckt und eingestellt. Ergebnis: Es wird immer schlimmer (!), denn nun hängt der Motorlauf nicht mehr (nur) an der Temperatur desselben, jetzt komme ich gar nicht mehr vom Fleck, denn sobald ich Gas gebe, geht der Roller aus.
Aber von vorne:
Stössel (starre) eingestellt, so dass sie gerade kein Spielmehr haben und sich zwischen Daumen- und Zeigefinger-Kuppe noch drehen lassen.
Dann noch ´mal der Dyna S Dual Fire eine letzte Chance geben wollen -bevor ich auf Kontaktzündung umstelle- und Kurbelwellen-Markierungen eineindeutig anhand der vorderen Stössel auf Kompressionstakt zugeordnet, dann 5° vor OT rechts im Schauloch positioniert und dann die "Geberwurst" gedreht, bis Prüflampe regaiert. Festgezogen. Das ganze unter Drehen des Hinterrades im vierten Gang noch ´mal mit 35° vor OT und ausgerückten Fliehkraftverstellern gegengecheckt, stimmt auch. Als drittes dann noch den Gegen-Gegen-Gegen-Check mit Zündkerze auf Zylinderrippen gelegt und geschaut, ob genau zum Zündzeitpunkt auch eine Zündung stattfindet. Prima, Kerze funkt.
Da ich die Sorge hatte, dass meine Zündspule ein "thermisches Problem" hat, also sich immer dann verabschiedet, wenn der Motor heiss wird, noch die Spule gemessen: An den beiden Zuleitungen 4 Ohm, wie vorgeschrieben (Old Style Custom Round Spule), und an den Ausgängen zu den Kerzen ca. 12.000 Ohm, wie vorgeschrieben.
Soweit Stössel, Zündung und Zündspule.
Dann die neuen OEM-Kerzen rein (Wärmewert 5) und den Kontaktabstand von 1,0 mm auf 0,8 mm verkleinert (wurde mir ´mal geraten, soll einen stärkeren Funken geben)
Schliesslich beim S & S Super B de Leerlaufgemisch-Schraube ganz rein gedreht und dann -zum Testen und fein abstimmen- die üblichen 1 1/2 Umdrehungen wierder ´raus. Standgas-Schraube absichtlich ein bisschen höher, so dass sie mit ca. 1300 rpm läuft, um bei meinen beabsichtigten Einstellversuchen an der Gemisch-Regulierungsschraube zu verhindern, dass sie gleich abschnappt.
Was soll ich sagen: Sprang mit Choke sofort an, lief 2- 3 Km prima, und fing dann an zu spotzen und drohte jeden Augenblick auszugehen. Keine Kraft mehr. Vom 4. in 3. in 2. Gang ohne Gas runtergeschaltet, aber es war nicht mehr zu retten, sie ging gnadenlos aus, noch gnadenloser stirbt sie ab, wenn ich das Ausgehen mit Gas geben zu verhindern suche.
Ab da gab´s nichts mehr fein abzustimmen, sondern mit 8 Zwischenstopps nach Hause: Immer 5-10 Minuten warten, bis sie etwas abgekühlt ist, dann kriege ich sie wieder an (aber nur noch mit E-Starter, kicken sinnlos), dann läuft sie wieder 500 m, um dann auszugehen, wenn ich mehr Gas gebe als sie in der Standgas-Drehzahl ohnehin schon kriegt.
Bei ganz leichtem Anstieg im Gelände bergauf läuft sie natürlich nicht "im Standgas" hoch, und sobald ich dann ein wenig Gas dazu gebe, geht sie aus.
Bin mit meinem Latein am Ende. Ach ja, das Kerzenbild (siehe Foto) ist "interessant", es zeigt eine eindeutige Störung in der Verbrennung, denn sie sind überwiegend verrusst, na ja, kommt vom andauernden starten, ausgehen, usw.usw., Aber die gebogene Elektrode hat eine schneeweisse Schicht abgelagert.
Wofür ist das typisch? Kann man damit das Problem eingrenzen?
Was mir noch einfällt:
Ist vielleicht doch das Zündmodul der Dyna S im Eimer ?
Und: Die Schalldämpfer, die ich vorher drauf hatte (Paughco) waren letztendlich "zugestopfter" als die jetzigen (Khrome Werks), weil die dermassen laut waren, dass ich extra Krümmerdämpfer eingebaut hatte. Aber mit denen lief die Kiste astrein...........
Hat jemand einen letzten Tipp für mich, bevor ich das Moped aus lauter Frust in die Ecke stelle und mir ´nen gebrauchten Reiskocher kaufe.... ?
shovelix
 KERZEN.png (655 KB)
 KERZEN.png (655 KB)Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Also auf jeden Fall hast Du irgendein thermisches Problem, sie scheint ja nach etwas Abkühlung wieder laufen zu wollen. Die Kerzen sehen krass aus, so weiße Kerzen hab ich noch nie gesehen, läuft also deutlich zu mager. 
Vielleicht hast Du einen Haar-Riss im Manifold der sich bei Hitze stärker ausdehnt und nach Abkühlen wieder halbwegs dicht ist? Mal das Manifold abgesprüht wenn sie am absterben ist?
Ich würde erstmal am Vergaser suchen, kannst Du den vielleicht mal komplett tauschen gegen einen anderen?
Bin gespannt was die Profis hier sagen...
Viel Glück!
			
			
									
									
						Vielleicht hast Du einen Haar-Riss im Manifold der sich bei Hitze stärker ausdehnt und nach Abkühlen wieder halbwegs dicht ist? Mal das Manifold abgesprüht wenn sie am absterben ist?
Ich würde erstmal am Vergaser suchen, kannst Du den vielleicht mal komplett tauschen gegen einen anderen?
Bin gespannt was die Profis hier sagen...
Viel Glück!
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo shovelix,
so ein Problem hatte ich auch mal. Bei wir ein Haarriss am Vergaser die Ursache. Bei Wärme gab es reichlich Nebenluft, nach Hause kam ich auch nur in Etappen.
Dein Kerzenbild zeigt eine heiße Verbrennung an, passt zur Nebenluft. Shovel sieht es auch so. Irgendwo ist bestimmt ein Haarriss.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						so ein Problem hatte ich auch mal. Bei wir ein Haarriss am Vergaser die Ursache. Bei Wärme gab es reichlich Nebenluft, nach Hause kam ich auch nur in Etappen.
Dein Kerzenbild zeigt eine heiße Verbrennung an, passt zur Nebenluft. Shovel sieht es auch so. Irgendwo ist bestimmt ein Haarriss.
Gruß Arthur
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Riss im Vergaser klingt plausibel.
Noch zwei Hinweise aus meiner Erfahrung:
1. Dyna S defekt (geht nicht mehr, wenn Motor Betriebstemp. hat) hatte ich auch mal. Hab mir den Wolf gesucht!
2. Mal Benzinzufuhr gecheckt? Tankentlüftung, Benzinfilter, Verlegung Schlauch (Blasenbildung wenn heiß)
Gruß
Jens
			
			
									
									Noch zwei Hinweise aus meiner Erfahrung:
1. Dyna S defekt (geht nicht mehr, wenn Motor Betriebstemp. hat) hatte ich auch mal. Hab mir den Wolf gesucht!
2. Mal Benzinzufuhr gecheckt? Tankentlüftung, Benzinfilter, Verlegung Schlauch (Blasenbildung wenn heiß)
Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
						
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Moin,
ist ja vollkommen klar das eine Kerzenbegutachtung bei den paar Kilometern mit Vorsicht zu geniesen sind
aber gemessen an deinem beschriebenem Problem sehen die Kerzen für mich tip-top aus.
LOL
Ich mache jetzt keinen Witz.
Zündung sieht für mich ok aus (Masseelektrode wechselt Farbe) und deshalb sehe ich, am frühen Morgen, kein thermisches Problem.
Mein Senf: Dein Ofen überfettet total. Aber das wissen wir auch schon seit letztem Oktober denn umsonst glüht ein Auspuff ja nicht aus ...
Ob das durch einen Haarriss im Vergaser oder einen anderen mechanischen Defekt kann ich nicht sagen.
100 Pro ausschließen wenn du das nur können wenn du einen anderen Vergaser testweise aufbaust.
Ein Kollege v. mit hatte mal einen Vergaserriss an seinem Polo. Wir haben den Riss nie gefunden und da haben 4 Kfz`ler geguckt.
rainer
			
			
									
									ist ja vollkommen klar das eine Kerzenbegutachtung bei den paar Kilometern mit Vorsicht zu geniesen sind
aber gemessen an deinem beschriebenem Problem sehen die Kerzen für mich tip-top aus.
LOL
Ich mache jetzt keinen Witz.
Zündung sieht für mich ok aus (Masseelektrode wechselt Farbe) und deshalb sehe ich, am frühen Morgen, kein thermisches Problem.
Mein Senf: Dein Ofen überfettet total. Aber das wissen wir auch schon seit letztem Oktober denn umsonst glüht ein Auspuff ja nicht aus ...
Ob das durch einen Haarriss im Vergaser oder einen anderen mechanischen Defekt kann ich nicht sagen.
100 Pro ausschließen wenn du das nur können wenn du einen anderen Vergaser testweise aufbaust.
Ein Kollege v. mit hatte mal einen Vergaserriss an seinem Polo. Wir haben den Riss nie gefunden und da haben 4 Kfz`ler geguckt.
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
morgen 
will mich jetzt mal nicht festlegen,
aber soweit ich weiß gehen die dyna s ja ziemlicht leicht kaputt
(einmal ein kurzschluß und schon sind sie defekt, wurde mir von meinem händler gesagt,deswegen hab ich noch kontaktzündung)
zu der zündspule, auf den messungen kann mann sich nicht verlassen.
hatte selber mal einen riss in der zündspule,beim messen passte alles,
bei der fahrt ging meine kiste immer wieder plötzlich aus,
merkte den riss erst als ich bei der fahrt mit dem bein seitlich rannkamm
und einen schönen schlag bekahm
gruß andy
			
			
									
									
						will mich jetzt mal nicht festlegen,
aber soweit ich weiß gehen die dyna s ja ziemlicht leicht kaputt
(einmal ein kurzschluß und schon sind sie defekt, wurde mir von meinem händler gesagt,deswegen hab ich noch kontaktzündung)
zu der zündspule, auf den messungen kann mann sich nicht verlassen.
hatte selber mal einen riss in der zündspule,beim messen passte alles,
bei der fahrt ging meine kiste immer wieder plötzlich aus,
merkte den riss erst als ich bei der fahrt mit dem bein seitlich rannkamm
und einen schönen schlag bekahm
gruß andy
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hi ,
Du musst ein Fehler nach dem anderen ausmerzen . Also nicht Zündkerze , Zündspule , Zündung usw. tauschen , sondern ein Teil nach dem anderen tauschen bzw. überprüfen und dann testen . Sonst findest Du den Fehler nie ! Fange doch mal mit der Zündspule an .
Gruss
			
			
									
									
						Du musst ein Fehler nach dem anderen ausmerzen . Also nicht Zündkerze , Zündspule , Zündung usw. tauschen , sondern ein Teil nach dem anderen tauschen bzw. überprüfen und dann testen . Sonst findest Du den Fehler nie ! Fange doch mal mit der Zündspule an .
Gruss



