@shovelix: Kerzen sehen ok aus, würde dann bald nachchecken wie sie nach schärferer Fahrt aussehen...und anfänglich immer wieder mal zwischendurch, denn wie Partisan schrub, dauert ne Weile bis ein endgültiges Bild entsteht...
KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Moderator: Gerry
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
ah ja!!! Danke Thorsten, seh den Wald vor lauter Bäumen nicht 
 
@shovelix: Kerzen sehen ok aus, würde dann bald nachchecken wie sie nach schärferer Fahrt aussehen...und anfänglich immer wieder mal zwischendurch, denn wie Partisan schrub, dauert ne Weile bis ein endgültiges Bild entsteht...
			
			
									
									@shovelix: Kerzen sehen ok aus, würde dann bald nachchecken wie sie nach schärferer Fahrt aussehen...und anfänglich immer wieder mal zwischendurch, denn wie Partisan schrub, dauert ne Weile bis ein endgültiges Bild entsteht...
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
@ Thorsten D.
Das mit dem höheren Standgas probier ich auch mal.
Wenn Du die Kerzen so in Ordnung findest, dann lasse ich die LLGS am besten so, bis auf Kontaktabstand-Verringerung der Kerzen laut ron. Ich dachte immer, man müsste jegliche Verrussung von den Kerzen wegbekommen -stellt sich aber vielleicht in der Tat nach schärferer Fahrt ein.
@ ron
Ich gehe mit dem Kontaktabstand dann auf 0,65.
Das mit dem Druckpunkt 8-9 Uhr werde ich beherzigen.
Am Choke kann ich jedoch nichts variieren, da der Super B keinen klassischen Choke mit Seilzug hat, sondern einen "Enrichment"-Pin (Anreicherer), den man mit einer Zugfeder nur ganz raus ziehen und mit 90° Drehung arretieren kann oder gar nicht. Gibt keine Mittelstellungen.
Grüsse shovelix
			
			
									
									
						Das mit dem höheren Standgas probier ich auch mal.
Wenn Du die Kerzen so in Ordnung findest, dann lasse ich die LLGS am besten so, bis auf Kontaktabstand-Verringerung der Kerzen laut ron. Ich dachte immer, man müsste jegliche Verrussung von den Kerzen wegbekommen -stellt sich aber vielleicht in der Tat nach schärferer Fahrt ein.
@ ron
Ich gehe mit dem Kontaktabstand dann auf 0,65.
Das mit dem Druckpunkt 8-9 Uhr werde ich beherzigen.
Am Choke kann ich jedoch nichts variieren, da der Super B keinen klassischen Choke mit Seilzug hat, sondern einen "Enrichment"-Pin (Anreicherer), den man mit einer Zugfeder nur ganz raus ziehen und mit 90° Drehung arretieren kann oder gar nicht. Gibt keine Mittelstellungen.
Grüsse shovelix
- Thorsten D.
 - Beiträge: 1841
 - Registriert: 08.01.2012, 09:53
 - Wohnort: Renningen
 
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
zum choke beim s+s gaser - wenn die möhre warm, heiss oder lauwarm ist wirkt das ding nach meiner erfahrung kontraproduktiv.
warum kann ich net erklären, ist bei mir aber so, ich nehm den choke nur her wenn sie morgens kalt ist,
ansonsten start ich mit höher gedrehtem standgas und dreh den gasgriff abhängig von der motortemp. entweder gar nicht ( heiss ) oder
einmal ( lauwarm ) vorm ankicken - max. 3 kicks und läuft
			
			
									
									warum kann ich net erklären, ist bei mir aber so, ich nehm den choke nur her wenn sie morgens kalt ist,
ansonsten start ich mit höher gedrehtem standgas und dreh den gasgriff abhängig von der motortemp. entweder gar nicht ( heiss ) oder
einmal ( lauwarm ) vorm ankicken - max. 3 kicks und läuft
Gruss Thorsten
						Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
@shovelix: halt uns am laufenden. Bin nach dieser schweren Geburt neugierig wies weitergeht und obs passt...andere sicherlich auch...
Gruezi
			
			
									
									Gruezi
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hi ron,
nach mehreren Testfahrten läuft sie jetzt -gefühlt- gut. Springt aber, trotz Kontaktzündung, beim Kicken schlecht an.
Deshalb nochmal eine ergänzende Frage zu den Kerzen:
Du schriebst, die Hersteller produzieren mit Elektrodenabstand 1,0 mm, weil sie von Elektronik-Zündungen ausgehen.
Nun ist aber in verschiedenen Kerzentabellen der Abstand mit 0,040", also rund 1 mm, angegeben, egal wie die Hersteller produzieren; ich meine damit, die Kerzentabellen gehen ja stur nach Motor und/oder Baujahr.
Soll ich trotzdem auf 0,7 mm gehen ? Würde dann der Funke stärker, und vielleicht springt sie dann besser an ?
Schönes Wochenende
shovelix
			
			
									
									
						nach mehreren Testfahrten läuft sie jetzt -gefühlt- gut. Springt aber, trotz Kontaktzündung, beim Kicken schlecht an.
Deshalb nochmal eine ergänzende Frage zu den Kerzen:
Du schriebst, die Hersteller produzieren mit Elektrodenabstand 1,0 mm, weil sie von Elektronik-Zündungen ausgehen.
Nun ist aber in verschiedenen Kerzentabellen der Abstand mit 0,040", also rund 1 mm, angegeben, egal wie die Hersteller produzieren; ich meine damit, die Kerzentabellen gehen ja stur nach Motor und/oder Baujahr.
Soll ich trotzdem auf 0,7 mm gehen ? Würde dann der Funke stärker, und vielleicht springt sie dann besser an ?
Schönes Wochenende
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
hi shovelix,
ja, geh unbedingt runter auf 0,6-0,7 wie vorgeschrieben. Die Funkenstrecke wird zwar kürzer, aber der Funken selbst ist stärker - kann ein Elektrospezi besser erklären - früher als auch Rennautos usw. noch mit Kontaktzündung und Vergaser fuhren, galt es als Faustregel je mehr Verdichtung, je weniger Kerzenkontaktabstand...
Auf die Kerzenbücher ist nicht unbedingt verlass, ich mag z.B. NGK, die schrieben früher 0,6-0,7 bei BP5S, heute gibts XR5 und XR5IX als Ersatz, die beide mit 0,8-1mm ausgeliefert werden...
 
Dennoch gilt auch weiterhin Kerzenbild checken, sobald die Kerzen verrußt sind, funkts nicht mehr richtig. Wenn die Kerzen sauber sind, kanns trotzdem sein, dass sie schlecht anspringt, aber du hörst wenigstens, dass sie zünden will...dann liegts "nur noch" an der Technik = Choke oder nicht, Gashahn öffnen oder nicht...
hab selbst manchmal Situationen, wenn sie z.B. 3 Stunden steht und der Motor noch nicht ganz kalt, aber auch nicht mehr warm ist, dass sie ohne Choke zwar hustet, aber mit Choke auch nicht will. Da hilft oft nur mit viel Gas, ohne Choke treten, bis sie zündet...aber dafür gibts keine Universalregel, jeder Motor/Vergaser reagiert anders. Doch du hast E Start, damit kannst du leichter feststellen, ob sie Gas oder nicht gebraucht hätte usw.
Gruß
			
			
									
									ja, geh unbedingt runter auf 0,6-0,7 wie vorgeschrieben. Die Funkenstrecke wird zwar kürzer, aber der Funken selbst ist stärker - kann ein Elektrospezi besser erklären - früher als auch Rennautos usw. noch mit Kontaktzündung und Vergaser fuhren, galt es als Faustregel je mehr Verdichtung, je weniger Kerzenkontaktabstand...
Auf die Kerzenbücher ist nicht unbedingt verlass, ich mag z.B. NGK, die schrieben früher 0,6-0,7 bei BP5S, heute gibts XR5 und XR5IX als Ersatz, die beide mit 0,8-1mm ausgeliefert werden...
Dennoch gilt auch weiterhin Kerzenbild checken, sobald die Kerzen verrußt sind, funkts nicht mehr richtig. Wenn die Kerzen sauber sind, kanns trotzdem sein, dass sie schlecht anspringt, aber du hörst wenigstens, dass sie zünden will...dann liegts "nur noch" an der Technik = Choke oder nicht, Gashahn öffnen oder nicht...
hab selbst manchmal Situationen, wenn sie z.B. 3 Stunden steht und der Motor noch nicht ganz kalt, aber auch nicht mehr warm ist, dass sie ohne Choke zwar hustet, aber mit Choke auch nicht will. Da hilft oft nur mit viel Gas, ohne Choke treten, bis sie zündet...aber dafür gibts keine Universalregel, jeder Motor/Vergaser reagiert anders. Doch du hast E Start, damit kannst du leichter feststellen, ob sie Gas oder nicht gebraucht hätte usw.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
N ´Abend ron,"...ja, geh unbedingt runter auf 0,6-0,7 wie vorgeschrieben."
in meinem Clymer ist allerdings für mein Baujahr vorgeschrieben:
"1980 - on:
TYPE=HD No. 5R6A
GAP=0.038-0.043 in. (0.96-1,.09 mm)"
Hmmh, bin jetzt verunsichert, denn das mit den 0,6 - 0,7 habe ich schon öfter gelesen. Wenn´s nur dem leichteren Kick-Starten dient, soll´s mir recht sein. Motor leidet aber nicht darunter?
Schönes Wochenende
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
..ja, aber der Clymer geht vom Original Setup mit elektronischer Zündung aus... 
  
 
Gruß
			
			
									
									Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Ui, ich hab ja die Befürchtung, dass ichs jetzt unnötig verkompliziere, doch mir fällt ein, dass die Zündmarkierungen auf der KW ungefähr '80 geändert wurden. 
Vorher war 44 Jahre lang der Punkt OT, der Strich 35°. Später wurde das geändert, ab da gabs liegenden Doppelpunkt, Strich und Punktmarken. Weiß nicht mehr was was ist, und es war tlw. umgekehrt. Würde daher checken, welche Marken du hast und für welche Position sie stehen. Einstellung bleibt aber wie gehabt = dementsprechende Marke rechts im Schauloch.
Anleitung findest in der Techbase unter >alles über Zündung<, falls der link nicht funkt:
http://www.shovel-head.de/tech/elektrik/zuendung.pdf
Gruß
			
			
									
									Vorher war 44 Jahre lang der Punkt OT, der Strich 35°. Später wurde das geändert, ab da gabs liegenden Doppelpunkt, Strich und Punktmarken. Weiß nicht mehr was was ist, und es war tlw. umgekehrt. Würde daher checken, welche Marken du hast und für welche Position sie stehen. Einstellung bleibt aber wie gehabt = dementsprechende Marke rechts im Schauloch.
Anleitung findest in der Techbase unter >alles über Zündung<, falls der link nicht funkt:
http://www.shovel-head.de/tech/elektrik/zuendung.pdf
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hallo ron,
ah ja, 1,0 mm für elektronische Zündung. Ich probiere nun 0,7 mm.
Wegen der Kurbelwellen-Markierungen mach´ Dir wegen mir keinen Kopf. Bei mir stimmen die sowieso nicht mit den klassischen Anleitungen überein, egal ob Anfang der 80-er Jahre Punkt gegen Strich ausgetauscht wurde oder umgekehrt.
Meine Markierungen bestehen (Reihenfolge gegen den Uhrzeigersinn) aus "Punkt", "Punkt 1" und "Punkt 2" (siehe meine angehängte Skizze). Die konnte ich mit Stösselstangen vorderer Zylinder (Kompressionstakt- beide Ventile zu), Zündnocken-Postion und -ungefährer- Gradzahl (35°) zwischen "Punkt" und "Punkt 1" eindeutig zuordnen. OT ist der "Punkt" und 35° vor OT ist "Punkt 1". Also habe ich -ohne Fliehkraftversteller-Betätigung- auf 5° vor OT eingestellt, als der "Punkt" im Schauloch rechts unten war.
Weiss der Himmel, wer da wann welche andere Kurbelwelle eingebaut hatte. Diese Markierungen sind mir hier bei allen verwandten Themen nicht untergekommen.
attachments/MARKIERUNGEN.png
Grüsse
shovelix
			
			
									
									
						ah ja, 1,0 mm für elektronische Zündung. Ich probiere nun 0,7 mm.
Wegen der Kurbelwellen-Markierungen mach´ Dir wegen mir keinen Kopf. Bei mir stimmen die sowieso nicht mit den klassischen Anleitungen überein, egal ob Anfang der 80-er Jahre Punkt gegen Strich ausgetauscht wurde oder umgekehrt.
Meine Markierungen bestehen (Reihenfolge gegen den Uhrzeigersinn) aus "Punkt", "Punkt 1" und "Punkt 2" (siehe meine angehängte Skizze). Die konnte ich mit Stösselstangen vorderer Zylinder (Kompressionstakt- beide Ventile zu), Zündnocken-Postion und -ungefährer- Gradzahl (35°) zwischen "Punkt" und "Punkt 1" eindeutig zuordnen. OT ist der "Punkt" und 35° vor OT ist "Punkt 1". Also habe ich -ohne Fliehkraftversteller-Betätigung- auf 5° vor OT eingestellt, als der "Punkt" im Schauloch rechts unten war.
Weiss der Himmel, wer da wann welche andere Kurbelwelle eingebaut hatte. Diese Markierungen sind mir hier bei allen verwandten Themen nicht untergekommen.
attachments/MARKIERUNGEN.png
Grüsse
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
Hi ron,
mit Kerzen 0,7 mm Probefahrt gemacht. Läuft prima. Und jetzt kommt´s:
Im Gegensatz zu vorher beim ersten Kicken angesprungen, unglaublich!!
Ganz ganz leichtes, gelegentliches, Patschen bei längerer Bergab-Fahrt (ohne Gas), habe derzeit die LGRS 1 1/4 Umdrehungen draussen.
Kerzenbild kommt morgen (erst abkühlen lassen....).
Vom Laufen her könnte man (fast) alles lassen. Ich möchte nur noch haben, dass sie -ohne dass ich es richtig merke- weder zu fett noch zu mager läuft. Ist ´ne alte Lady, muss ich alles tun, um den Motor zu schonen.
Schönen Abend
shovelix
			
			
									
									
						mit Kerzen 0,7 mm Probefahrt gemacht. Läuft prima. Und jetzt kommt´s:
Im Gegensatz zu vorher beim ersten Kicken angesprungen, unglaublich!!
Ganz ganz leichtes, gelegentliches, Patschen bei längerer Bergab-Fahrt (ohne Gas), habe derzeit die LGRS 1 1/4 Umdrehungen draussen.
Kerzenbild kommt morgen (erst abkühlen lassen....).
Vom Laufen her könnte man (fast) alles lassen. Ich möchte nur noch haben, dass sie -ohne dass ich es richtig merke- weder zu fett noch zu mager läuft. Ist ´ne alte Lady, muss ich alles tun, um den Motor zu schonen.
Schönen Abend
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
@ Alle
Da sie jetzt sehr gut läuft, auch mit Kicker problemlos anspringt, und das Kerzenbild (FOTO) mir in Ordnung erscheint, jedenfalls im Rahmen (nach 15 Km Landstrasse und die letzten 500 m Wohngebiet), bin ich sehr zufrieden, schliesse das Thema und danke Euch allen.
attachments/KERZENNEU.JPG
Schönes Wochenende
shovelix
			
			
									
									
						Da sie jetzt sehr gut läuft, auch mit Kicker problemlos anspringt, und das Kerzenbild (FOTO) mir in Ordnung erscheint, jedenfalls im Rahmen (nach 15 Km Landstrasse und die letzten 500 m Wohngebiet), bin ich sehr zufrieden, schliesse das Thema und danke Euch allen.
attachments/KERZENNEU.JPG
Schönes Wochenende
shovelix
Re: KALTER MOTOR GUT -HEISSER MOTOR SCHLECHT !
...den Schraubergöttern Gedorix, Hazetix und Hrn. Kladivo sei es gedankt 
 , Kerzen sehen einwandfrei aus, wenns auch nach flotter Fahrt so bleibt - würd ich, wie gesagt, sicherheitshalber noch ein paar Mal checken, Bergabpatschen ist nicht ungewöhnlich, notfalls doch ein Tick wieder fetter stellen...ansonsten
viel Spass mitn Moped und ne troublefreie Saison
			
			
									
									viel Spass mitn Moped und ne troublefreie Saison
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer