sekundärkette von polo

Moderator: Gerry

IRON
Beiträge: 297
Registriert: 30.01.2008, 07:26
Wohnort: Niedersachsen

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von IRON »

Nachdem ich auch schon eine Industrie-Kette von Hausmann & Haensgen in Bremen ( is' ansonsten 'n guter Laden ) abgerissen hab' , bin ich von den Dingern erst mal kuriert . Ich hab' für mich jetzt folgenden Kompromiß gefunden :
Die Kettenräder werden vor Einbau bei Tandler in Bremen gehärtet . Darauf kann ich dann drei DID- Ketten zugrunde reiten , bevor auch die Kettenräder wieder dran sind .
So komm' ich dann auf 'n paar Kilometer.
Ist aber auch nicht das Optimum .
Maruski's Kettenerfahrungen klingen da schon deutlich angenehmer .
Ich werd' wohl auch mal in die Richtung forschen müssen ...
IRON
IRON
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von achtball »

hallo leute,
ich hab heute mal ganz tief in der trickkiste gekramt, um diesen alten fred wieder hochzuholen.
gibt es zwischenzeitlich neue erfahrungen zur verwendung von industrieketten?
was könnt ihr sonst empfehlen?
ich hatte mir damals (2009) eine kette von polo gekauft. die war jetzt zwar 5 jahre drauf, ich bin in der zeit aber max. 10000 km gefahren (eher weniger).
mein problem ist, dass ich wegen platzmangel keine breiten (o-ring oder x-ring) ketten fahren kann und eine standardkette verwenden muss. mit welchen herstellern habt ihr gute bzw schlechte erfahrungen gemacht? im netz finde ich produkte von RK, EK, DID oder YBN. ist das eh alles das gleiche oder gibt es da unterschiede?
danke schonmal und gruß, philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von ron »

Hi, das mit den Industrieketten/Marke hätte mich auch interessiert...

ansonsten habe ich mit der 530er Tsubaki Nickel Plated (nix O_Ring oder dergleichen) beste Erfahrungen gemacht. Hatte die über 80 000 km oben. Weiß nicht welche das Heute (Delta glaub ich)ist, habe nur festgestellt, dass die rd. 120.- kostet. Damals bezahlte ich für Meterware rd. 30.-€.....deshalb habe ich nun die "billige" Tsubaki für rd. 60.-€ oben - seit rd. 5000km, einmal - nach etwa 800km nachgespannt, seither Ruhe und sieht noch gut aus...-Fahrweise zügig gleiten, sag ich mal. Jedenfalls schalt ich meist nicht brutal...aus dem Burn out Alter bin ich auch raus...

bin aber auch auf die Qualität der neuen Kettenräder gespannt - hatte die alten ebenso lang drauf wie die Kette,
hinten sah noch erstaunlich gut aus, selbst mit dem Neuen verglichen,
erst beim Tausch entdeckte ich aber Zahnausfall vorne, hatte statt 24, nur noch 14 Zähne :shock: -echt sehenswert-.
Ist mir nie aufgefallen...weiß aber nun, was in letzter Zeit manchmal "Zing" machte, dachte immer an Steine im Kotflügel.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 82
Registriert: 07.03.2009, 13:17
Wohnort: Siegerland

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Klaus »

Also,
ich kaufe jetzt seit fast 8 Jahren meine Ketten immer beim örtlichen Landmaschinenhändler als Meterware.
Kostet meist so zwischen 8 bis 10 € / Meter, je nachdem ob er ein Reststück hat oder schneiden muß.
Halten tun die Dinger aber meist nur zwei Jahre.
Das liegt aber wohl eher daran, das ich zu faul zum Speichen putzen bin und daher die Kette nie nachfette.
Zum anderen ist das Moped tiefer gelegt und die Kette schärbelt ständig am Anlasserflansch.
Ob jetzt richtige Mopedketten oder Industrieketten besser sind, kann ich nicht sagen, bequemer ist es so alle Male, der hat die Dinger immer vorrätig und ist näher dran als der nächste Dealer.
Gruß
klaus
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Otter »

Klaus hat geschrieben:Halten tun die Dinger aber meist nur zwei Jahre.
Das liegt aber wohl eher daran, das ich zu faul zum Speichen putzen bin und daher die Kette nie nachfette.
Und was sagt dein Ritzel und Kettenrad zu der Trockenübung?
Und wieviel KM fährst du im Jahr?


Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2080
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von liekoer »

Moin,
Otter hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:Halten tun die Dinger aber meist nur zwei Jahre.
Das liegt aber wohl eher daran, das ich zu faul zum Speichen putzen bin und daher die Kette nie nachfette.
Und was sagt dein Ritzel und Kettenrad zu der Trockenübung?
Und wieviel KM fährst du im Jahr?


Gruß Otter
das täte mich auch interessieren.

Interessant ist aber, dass ich mal bei so einen Kettenhersteller für Industriekketten angerufen habe. Dort war einer am Telefon, der auch Motorradrennen fährt. Er riet mir zu DID Ketten, da die Industrieketten nicht für die Geschwindigkeiten gebaut sind, die Motorräder erbringen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 82
Registriert: 07.03.2009, 13:17
Wohnort: Siegerland

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Klaus »

Hey Otter,
Kettenrad und Ritzel haben kaum Abnutzung, aber natürlich ist es für die
Lebensdauer der Kette nicht gerade förderlich, wenn man Ritzel und Kettenrad nur jedes zweite oder dritte mal erneuert.
Was die Laufleistung angeht; Ich bin eher der Schönwetter Fahrer. Normaler Weise bekomme ich nicht mehr als 3-4000 im Jahr zusammen,
es sei denn, der Sommer ist so bombig wie letztes Jahr.
Und da ich einen originalen '74 1200er Motor fahre, ist Geschwindigkeit bei mir eher auch kein Thema.
Wie gesagt, ich sach' nicht, das Industrieketten die Besseren sind, aber für mich und meine Bedürfnisse sind die völlig o.k.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Otter »

Hallo Klaus,

ist ja interessant.
Hätte jetzt gar nicht gedacht, dass die Zahnräder das ohne Schmiere so gut abkönnen.

Wobei ich ehrlich gesagt selber nicht die Nerven hätte, vollkommen ohne Kettenschmierung rumzufahren.



Gruß Otter :wink:
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 82
Registriert: 07.03.2009, 13:17
Wohnort: Siegerland

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Klaus »

Na ja,
vollkommen ungeschmiert ist die Kette ja nicht.
Ich sach' ja nur, das ich nicht nachfette. Die Dinger sind ja im Neuzustand schließlich nicht trocken.
Und Nerven dürftest Du als Shovel-Fahrer eigentlich gar nicht haben ;-)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Partisan »

liekoer hat geschrieben:... da die Industrieketten nicht für die Geschwindigkeiten gebaut sind, die Motorräder erbringen.

Gruß
Norbert
Ist schon fast richtig. Die Ganze Wahrheit über Ketten über diesen Link: http://www.iwis.de/uploads/tx_sbdownloa ... buch_D.pdf

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Partisan hat geschrieben:.... Die Ganze Wahrheit ...

Gruß
Jens
Nette 86 Seiten Doku !
:roll:
:mrgreen:
Kannst du mir nu sagen welche Kette in dieser Fibel für unser 3/8 x 5/8 Gedöns sein soll ?

15000 Betriebsstunden bei max 20m/s.
errrrr
Ob ich tatsächlich nur 10mm Kettenspiel lassen will ?
Hmmm

Der Reibefaktor ... muss ich mal im Manual nachschauen
Was heißt das auf amerikanisch ?

Danke Anke !
:mrgreen: :mrgreen:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von Partisan »

Sach ma´ Rainer, wie schnell liest Du denn 86 Seiten :shock:

Was das Ganze uns bringen kann oder soll, weiß ich auch nicht. Fand es nur interessant, weil es um Industrieketten geht.

Reibefaktor? = "fucking factor" oder verwechsle ich jetzt mal wieder alles :oops:
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: sekundärkette von polo

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Achsooooo,

ich dachte du verkaufst die Dinger noch nebenher ...

86 Seiten sind kein Thema wenn man sich jahrelang mit 100en Seiten starken Doku
über Scheiß mit Reis beschäftigen muss. Da nickt man nur noch wichtig in irgendwelchen Meetings und malt auf dem Block abstrakte geometrischen Gebilde und wenn ich doch noch was sagen muss: Kein Problem !
Hab mir meine Signatur nicht umsonst verdient. Ich kann das :mrgreen:

Mal ohne Witz:
Ich finde das Teil nicht uninteressant aber dazu brauche ich einen Taschenrechner
um das nachvollziehen zu können ... ächz ...

Jetzt hockt sich rainer-die-locke erstmal auf`n Ofen und lässt die Welt wissen
das alte Öfen noch durchatmen dürfen.

Tata !
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten