Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Forum,

weiß jemand von euch, ob ein FatBob(Flatside)-Tank von einer Softail nach Modifikationen der Halterungen am Tank an einen 4-Gang-Schwingenrahmen paßt?
Reicht es eventuell sogar aus, nur die hinteren Halter am Tank anzupassen und die vorderen unverändert zu lassen?
Folgende Punkte sind mir dabei wichtig und sollten erfüllt sein - sonst vegesse ich es gleich wieder:
  • 1. Ich will auf keinen Fall den frisch gepulverten Rahmen "anfassen" oder mit LateStyle-Halterungen verschandeln.
    2. Das orignale Dash will ich weiter verwenden.
    3. Der Lenkeinschlag soll so bleiben wie er ist und die Gabel darf nicht mit dem Tank kollidieren.
    4. Der Abstand zu den Rockerboxen sollte noch eine gewisses Gefühl von Sicherheit vermitteln :-)
zu 2.: Die Siluetten der Oberseiten scheinen gleich zu sein, sonst gäbe es keine Dashboards, die (angeblich) auf alle FatBobs (Shovel und Softail) passen.

Ich weiß, daß da draußen jemand ist, der mir diese Fragen beantworten kann -> bitte melde Dich :-)


Wünsche allen augenblicklich trockenes sonninges Wetter mit 25° C 8)

shovelfauli
Bandit
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2007, 22:42
Wohnort: Dark Angeles

Re: Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von Bandit »

Ich hab so nen Original 1 teiligen Tank (3,5) drauf und Musste damals die Ohren da für Schwingsattel da wegmachen. Was für einen Tank ich da ez genau hab kann ich dir ez nicht sagen aber Halter passte damals keiner, musste ich alle am Tank umschweissen und war auch froh drum dass ich dann das teil zum abdrücken brachte, weil des Nagelneue schissdings nämlich noch 3 undichte stellen hatte.
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
Benutzeravatar
emundems
Beiträge: 119
Registriert: 30.01.2007, 22:06
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von emundems »

shovelfauli hat geschrieben:Hallo Forum,

weiß jemand von euch, ob ein FatBob(Flatside)-Tank von einer Softail nach Modifikationen der Halterungen am Tank an einen 4-Gang-Schwingenrahmen paßt?
Mit Modifikationen - ja.
shovelfauli hat geschrieben: Reicht es eventuell sogar aus, nur die hinteren Halter am Tank anzupassen und die vorderen unverändert zu lassen?
Ja, reicht aus. es wird allerdings nicht leicht, die hintere Halterung akkurat auszumessen.
shovelfauli hat geschrieben: Folgende Punkte sind mir dabei wichtig und sollten erfüllt sein - sonst vegesse ich es gleich wieder:
  • 1. Ich will auf keinen Fall den frisch gepulverten Rahmen "anfassen" oder mit LateStyle-Halterungen verschandeln.
    2. Das orignale Dash will ich weiter verwenden.
    3. Der Lenkeinschlag soll so bleiben wie er ist und die Gabel darf nicht mit dem Tank kollidieren.
    4. Der Abstand zu den Rockerboxen sollte noch eine gewisses Gefühl von Sicherheit vermitteln :-)
zu 2.: Die Siluetten der Oberseiten scheinen gleich zu sein, sonst gäbe es keine Dashboards, die (angeblich) auf alle FatBobs (Shovel und Softail) passen.
zu 1.: Der Tank läßt sich sicherlich anpassen, wenn Du mit Flex & Schweißgerät umgehen kannst.
zu 2.: Könnte schwer werden, denn der Flatside wird aussenrum etwas breiter, beim O-Tank sitzt dieser nämlich durch die Ausbuchtungen enger um den Rahmen. Dies kann ich Dir also nicht wirklich beantworten. Ich hab nämlich das Lowrider-Dash draufgebaut, und mit der Unterlage deckt es ganz anständig ab.
zu 3.: wenn Du keine 3° Lagerschalen verwendest, müßte es sich ausgehen.
zu 4.: Da Du die hinteren Laschen sowieso neu schweißen mußt, kannst Du das dementsprechend beeinflussen. steht bei mir aber weit genug weg.

zum Kommentar bzgl. Dashboard: die werden aber auch auf den Rahmen geschraubt, und nicht auf den Tank. Ist der Halter höher, kann der Tank auch höher sein... :wink:
shovelfauli hat geschrieben: Ich weiß, daß da draußen jemand ist, der mir diese Fragen beantworten kann -> bitte melde Dich :-)


Wünsche allen augenblicklich trockenes sonninges Wetter mit 25° C 8)

shovelfauli
Ich hoffe, das reicht erstmal... :wink:
Grüße!

Markus

________________________________________
Yuck Fou!
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von shovelfauli »

Danke emundems, das hat mir sehr geholfen.
zu 2.: Könnte schwer werden, denn der Flatside wird aussenrum etwas breiter, beim O-Tank sitzt dieser nämlich durch die Ausbuchtungen enger um den Rahmen.
Da muß ich dann doch nochmal nachhaken:
Meinst du damit, daß die Flatside-Tankhälften am 4-Gang-Rahmen auf Grund fehlender oder geringerer Einbuchtungen an deren Innenseiten nicht so nah "zusammenstehen" können wie die originalen, so daß auf der Oberseite ein breiterer Spalt abzudecken wäre?
Das würde dann also auch eventuell Platz-Probleme mit der Elektrik an den Rahmenrohren ergeben...
zum Kommentar bzgl. Dashboard: die werden aber auch auf den Rahmen geschraubt, und nicht auf den Tank. Ist der Halter höher, kann der Tank auch höher sein...
ja isss schon klar - ich meinte damit, daß das Dash der Siluette der Tankoberseite folgen sollte, weil es eben doch auf dem Tank sitzt :P


nochmals besten Dank - für alle Antworten

Gruß
shovelfauli

P.S.: deine Signatur hat mich ganz schön verwirrt :oops:
Benutzeravatar
emundems
Beiträge: 119
Registriert: 30.01.2007, 22:06
Wohnort: Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von emundems »

Hey Fauli,

Ich hab leider nie den originalen Tank montiert gehabt, aber wenn ich mir so die Fotos von anderen Möpps ansehe, scheint der Spalt bei meinem Flatside breiter. Platzprobleme mit der Elektrik solltest Du eigentlich bei einem breiteren Spalt eher nicht haben, oder? :wink:

Und diesmal ohne Signatur :lol:

Grüße!

Markus
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von shovelfauli »

Hallo Markus,

Fazit: Ein Flatside paßt nach dem Umbau der Halterungen am Tank an einen 4-Gang-Schwingenrahmen mit originalen Halterungen -> das war mir wichtig zu wissen, bevor ich 'ne Menge Geld versenke.
Und falls es doch noch Kollisionen mit den Rahmenrohren geben sollte: Dellen in den Tank zu machen ist ja nun gar kein Problem für mich. :lol:


Linke Hand zum Gruß (die rechte hält die Maus)
Fauli

Thread.stop();
Benutzeravatar
Ratsche
Beiträge: 8
Registriert: 21.03.2007, 09:08
Wohnort: Black Forest
Kontaktdaten:

Re: Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von Ratsche »

Wenn es Dir was hilft, ich habe noch einen 5 Gallonen Shoveltank rumliegen ( eine Tankhälfte müsste aber lackiert werden) und suche einen Flatside Tank. Vielleicht könnten wir ein Tauschgeschäft machen.
MfG.
Ratsche
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Softail FatBob Tank am 4Gang-Schwingenrahmen

Beitrag von shovelfauli »

Hi Ratsche,

danke für das Angebot, aber ich habe einen 5 Gal. FatBob drauf und möchte mir vielleicht einen neuen Tank zulegen und deswegen habe ich gefragt, ob Flatsides auf meinen Rahmen passen.
Wir kommen wohl nicht ins Geschäft :-)

Gruß
Fauli
Antworten