Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gabel

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
hklassen
Beiträge: 14
Registriert: 20.05.2014, 13:57
Wohnort: Detmold

Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gabel

Beitrag von hklassen »

Moin zusammen,

ich möchte mich einmal kurz vorstellen. Ich bin Henry und habe seit 2005 eine Shovelhead FLH Bj. 70 und weitestgehend Original bis auf Vergaser S&S E und einen anderen Lenker.

So sieht sie aktuell aus ...
Bild
Ich möchte jetzt das Bike ein wenig umbauen und dem ganzen jetzt mal einen anderen Style verpassen ...

Dazu habe ich folgendes vor, einen 16" Ape, 12" Stossdämpfer hinten, die 412er von Progessive, mitschwingenden Heckfender und die Gabel sollte etwas tiefer und ein Upswept Auspuff, mal halt was anders.

Zu dem Thema habe ich hier schon vieles gelesen, aber irgendwie bin ich da nicht ganz schlau geworden.

Die originalen Stossdämpfer sind die 13,5" auf einer Rundschwinge verbaut.
Zum Testen habe ich die einmal gegen Holzlatten getauscht mit einem Augenabstand von 12" wo ich sagen muss, es sieht schon viel besser aus und kommt wesentlich tiefer.
Es würde sogar mit den originalen Heckfender noch klappen. So wie ich es getestet habe, kommt die Kette noch nicht einmal an den Primärkasten, hat jemand von euch damit schon einmal Erfahrung mit 12" Dämpfer auf einer FLH vor 73 gesammelt? Passen die Buchsen bzw. Schrauben noch?

Dann habe ich einen weiteren Test gemacht wie ich hier im Forum gelesen habe. Die Gabel habe ich mit einem Spanngurt um ca. 5cm zusammengedrückt wo das Bik dann tiefer kommt was mir sehr gut gefällt und auch reicht. Wenn ich es so Tieferlegen würde, hätte ich zwischen Strasse und Rahmen noch ca. 10cm Luft und das sollte reichen.

Wie kann ich die Gabel Tieferlegen? Es gibt von Progressive oder Burly Tieferlegungskits wie z.B. http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... e=!WW35391, geht es damit und wie sind die Erfahrungen damit?

Als letzte Frage für (heute; jetzt ;-) kennt jemand einen Upswept 2in1 oder 2in2 Krümmer für die FLH mit der FLH-Batterie?

Vielen dank für die Tips ...

Henry
Benutzeravatar
Kupferkessel
Beiträge: 377
Registriert: 05.02.2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von Kupferkessel »

Hi , also 1. Lass den Bock so wie er ist :D
Ist doch Richtig Shic.
Original ist das neue Customizing :lol:

Ne das hilft Dir ja nun gerade nicht weiter.
Zu den 12er Dämpfern bei Rundschwinge kann ich Dir leider nichts sagen.

Aber zum Drop In Kit von Progressive.
Also bei mir sind die OK, man hat halt bei einer Tieferlegung immer mit Kompromissen zu kämpfen. Es is Ok aber originallänge mit Progressiven Federn arbeitet um längen besser.
Ich finde auch, so zumindest bei mir , das man trotz dieser Ausfeder Federn ab und an immer dieses Klock beim ausfedern hat!

Drum lass den Hobel so :)
I REMEMBER THE TIME AS SEX WAS SAVE AND MOTORCYCLES WERE DANGEROUS.....

www.shoveltreiber.de
v.

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von v. »

Schon wieder jemand, der ein schönes klassisches Bike in ein wertloses 08/15 STAB Bike (schwarz, tief, Ape, breit) umbauen will. Davon gibt es genug unverkäufliche Exemplare in der Bucht oder bei Mobile. Die bekommt man für wenig Geld.

Verkauf das Original und kauf dir dafür 2 umgebaute...

Tieferlegung ist bei Motorrädern übrigens immer eine schlechte Idee. Im Gegensatz zu Autos.
Zuletzt geändert von v. am 21.05.2014, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hklassen
Beiträge: 14
Registriert: 20.05.2014, 13:57
Wohnort: Detmold

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von hklassen »

Nee, schwarzer, tiefer, breiter soll ich es nicht ganz werden ... nur hübscher ;-)

ich bin auch schon ein Fan von originalen Bikes, nur denke ich, dass ich für eine Zeit was anderes fahren möchte ... die ganzen originalen Teile werden bei mir gelagert und wird nix am Rückbau gehindert.

Ok, danke für die Info mit den Drop In Kit, das hört sich doch ganz gut an.
So wie ich bei Dir auf dem Bild sehe, ist dein Bike schon recht tief mit dem Kit, oder wurde noch etwas anderes gemacht?
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von achtball »

hallo henry,
ich find die kiste auch gut so, wie sie dasteht. aber es muss ja dir gefallen ...
die 12" dämpfer kannst du einfach auf die vorhandenen bolzen stecken, aber auch hier wirst du mit kompromissen kämpfen müssen:
- fender dürfte egal sein, wenn du den eh als mitschwingend anpasst,
- schleifen am primärkasten wirst du erst im fahrbetrieb feststellen, wenn die kette schwingt (evtl. kannst du hier mit einem kleineren ritzel arbeiten),
- die 12" stoßdämpfer sind für die kastenschwinge konstruiert, die eine ganz andere fahrwerksgeometrie aufweist als die rundschwinge (dämpferaufnahme sitzt über der schwinge und über der radachse, radachse sitzt "in" der schwinge und nicht darüber wie bei der rundschwinge). hierdurch wird wohl der federkomfort eingeschränkt. mir fehlen allerdings die vergleichsmöglichkeiten - ich kenn es nur so :wink:
viel erfolg, gruß philipp
p.s.: originalteile gut aufheben, denn irgendwann wirst du vielleicht wieder umrüsten wollen
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
hklassen
Beiträge: 14
Registriert: 20.05.2014, 13:57
Wohnort: Detmold

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von hklassen »

Hi Philipp,

vielen Dank für die Infos.

Ok, dann könnte ich es erst in der Fahrt testen, ob die Kette genug Platz hat ggfs. könnte man ja mit einem Primarkastenschutz arbeiten wie hier im anderen Beitrag beschrieben, muss ich dann mal schauen.

Mhh, wenn ich mir mal Bilder von Shovels anschaue mit Rundschwinge, sehen die für mich viel tiefer aus als meine, daher denke ich doch, dass die kürzere Stossdämpfer drin haben.

Wie z.B. die Mighty Shovel von Gerry, die scheint mir eine Rundeschwinge zu haben und tiefer zu sein, welche Dämpferlänge ist da verbaut?

Danke, Henry
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von Hoschi »

Servus Henry,

ich war mal auf dem gleichen Trip wie du gerade, so tief wie möglich. Mittlerweile liegt meine 71er FLH wieder deutlich höher, denn fahrbar war das Teil mit 12" hinten nicht mehr, außer, du willst sie um die Kurven schieben. Meine jetzige Lösung sind wieder die 13,5" Dämpfer, allerdings sehr weich eingestellt, was auch vom Fahrverhalten her sinnvoll ist, denn durch das Eigengewicht von Maschine + Fahrer sollten die Federn bereits einen bestimmten Weg einsinken, damit der beste Fahrbahnkontakt vorhanden ist. Mit dieser Grundeinstellung hängt das Heck jetzt ein Stück tiefer, als auf deinem Bild.

Vorne hatte ich zunächst 2" Tieferlegung von Burli drin, in verbindung mit 12" hinten einfach nicht straßentauglich. Jetzt hab ich von dem Burli Kit zwar noch die langen Federn drin, aber nicht mehr die kurzen für´s Ausfedern. Durch die Länge der zugehörigen Kunststoffhülsen, die oberhalb der Federn für die nötige Vorspannung sorgen, kann man die Vorspannung und damit die Höhe gut abstimmen.

Aber den Kompromiss zwischen Fahrverhalten und Optik musst du für dich selbst finden.

Viel Erfolg
Hoschi
Benutzeravatar
hklassen
Beiträge: 14
Registriert: 20.05.2014, 13:57
Wohnort: Detmold

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von hklassen »

Hi Hoschi,

vielen Dank für deine Infos ... mhh, werde es einmal testen mit den 12" hinten ... einige von euch raten davon ja ab, nur wenn ich mir die ganzen Bilder so anschaue, liegen fast alle Bikes tief am Boden .. konntest Du gar nicht mit der Kombi 12" hinten und 2" vorne tiefer fahren?

Was schleift denn da dann in der Kurve, deine Trittbretter ... muss es wohl selber einmal testen um schlauer zu werden?

Eventuell würde ja 1" vorne reichen um den Kompromiss zu finden.

danke, Henry
Hoschi
Beiträge: 802
Registriert: 05.08.2012, 17:23
Wohnort: Raum Würzburg

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von Hoschi »

Hi Henry,

natürlich kann man damit noch fahren, aber sagen wirs mal so:

Wenn du nicht gerade zu den Harleyfahrern gehörst, die dem Klischee entsprechend nur durch die Gegend rollen und einen km vor jeder Kurve in Schrittgeschwindigkeit übergehen, dann wirst du mit der E-Glide an zwei typischen Punkten an die Grenze kommen: links der Seitenständer, rechts die Halterung vom Trittbrett. Die Trittbretter selbst schleifen kurz davor, klappen aber nach oben weg. irgendwie hab ich es auch geschafft, den Primärkasten um ein Haar durchzuschleifen. Und dieses Limit kommt mit jedem cm weniger Bodenfreiheit eben immer eher. Besonders merke ich das in engen Kurven, wie z. B. Kreisverkehr oder sehr kurvige Landsttraßen.

Probier es aus, vielleicht stört es dich ja nicht so.

Gruß
Hoschi
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von Gerry »

Moin,

ich habe 12" (305mm) Dämpfer in Verbindung mit einer Rundschwinge drin. Jaaaa...ich habe schon ab und zu mal drüber nachgedacht auf Grund der Fahrbarkeit was Kurvengeschwindikeiten angeht längere Dämpfer einzubauen. Links klopft der Seitenständer an den Primärkasten und wenn man das Zeichen ignoriert kommt kurz danach der Kasten selbst...was sich unschön anfühlt da es dann auch kein Grad weiter in die Schräglage geht. Rechts schrappt die untere Supertrapptüte über den Asphalt. Beide Trittbretränder sind inzwischen seitlich ziemlich abgeschliffen...aber...so what?! :-) Sieht cool aus, ist seit 15 Jahren so. Schweiz-Passstrassenerprobt. Bin ich halt langsam...soll's halt noch 15 Jahre weiter schleifen. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von Wallace »

Ich hab hinten auch 12" (auch 412er), aber in Kastenschwinge, Gabel vorn ist gekürzt auf 520mm Brückenunterkante zu Achsmitte. Bodenfreiheit rd. 11cm. Damit kommt man noch flott um die Ecken ohne kratzende Trittbretter. Tiefer geht aber nicht...
Heckfender ist original, braucht nicht mitschwingen.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
incubo
Beiträge: 108
Registriert: 08.09.2010, 14:51
Wohnort: Ludwigsstadt

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Gab

Beitrag von incubo »

Fahre auch 12" Dämpfer, aber in einer FX mit Kastenschwinge. Gabel ist mit kürzeren Federn gekürzt, war das erste Jahr Bretthart, im Winter dann dünneres Gabelöl eingefüllt, seitdem alles ok.

Zum schleifen hab ich noch nichts gebracht, habe allerdings Fußrasten. Trittbretter sind glaub ich etwas breiter. Aber mein Primär hat auch noch nie geschliffen. Nur bei hohen Gehsteigkanten ist Vorsicht angesagt.

Bilder vom Bike findest du in meiner persönlichen Galerie.

Gruß Otto
Benutzeravatar
hklassen
Beiträge: 14
Registriert: 20.05.2014, 13:57
Wohnort: Detmold

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Ga

Beitrag von hklassen »

Hi, vielen Dank für die vielen Tips ... bin jetzt dabei das Bike tiefer zu legen, habe am Freitagabend mal die Gabel um ca. 2" mit dem Progressive Tieferlegungssatz runter bekommen, sieht schon ganz gut aus ;-) in den nächsten Tagen kommen noch 12" 412 Stoßdämpfer dran, muss bei meiner FLH noch die Stossdämpferbolzen tauschen, die ab 73 für die 12" sind dünner ...

Ich denke auch, muss selber mal sehen wie sich meine Shovel da fährt ;-)

Henry
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Ga

Beitrag von bauluemmel »

Und? Ist was draus geworden? Würde gern mal sehen, wie es aussieht und ob die Kette am Primär schleift?
robin
Beiträge: 107
Registriert: 03.11.2014, 08:11

Re: Frage zum Tieferlegen einer FLH Bj.70, Stossdämpfer, Ga

Beitrag von robin »

Nach 3,5 Jahren wirst da wohl keine Antwort erhalten
Antworten