Moin,
habe bei meinem Bock noch überall die Gummileitungen und überlege diese gegen Stahlflexleitungen auszutauschen. Die Überlegung kommt daher, dass an meinem Bock ne nagelneue Gummi-Benzinleitung eingesetzt wurde. Diese ist ca. seit nem halben Jahr drin. beim Einbau eines Bezinfilters ist mir aufgefallen das die Leitung unterhalb des bezinhahns bereits porös ist, bzw, kleine Risse aufweist. Ist das jetzt nur die obere Gummischicht oder sollte ich definitiv austauschen? Mein Moped Schrauber sagt das wäre alles normal, aber ich bin mir da nicht so sicher..... Was meint ihr dazu?
Gruß
Rainer
			
			
									
									Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
Moderator: Gerry
- 
				RainerFL73
 - Beiträge: 24
 - Registriert: 25.02.2014, 16:22
 - Wohnort: Ihlow
 
Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
Eala Frya Fresena
						Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
hi, bei Benzin und Ölleitungen unbedingt darauf achten, dass die mindestens aus NBR sind - ist ne spez. Kautschukmischung und "NBR" ist raufgestempelt.
Erhältlich in Industriebedarf, Autozubehör oder auch bei Louis usw.
FPM wär noch besser, ist aber sauteuer und eher nur in Spezialläden erhältlich. NBR reicht völlig und wird seit Jahrzehnten im Automobilbau eingesetzt. Die halten auch etliche Jahre bis sie porös werden.
Guckst du auch hier zur Materialinfo:
http://www.hofftech.com/gummikompass.php
Namenlose, nicht markierte Leitungen sind oft Glückssache, auch wenn der Händler verspricht "das passt schon".
Auch bei Stahlflexleitungen kannst du dir nicht sicher sein welches Schlauchmaterial verwendet wurde, im schlimmsten Fall wird die Leitung undicht und du siehst es unterm Gewebe nicht.
Gruß
			
			
									
									Erhältlich in Industriebedarf, Autozubehör oder auch bei Louis usw.
FPM wär noch besser, ist aber sauteuer und eher nur in Spezialläden erhältlich. NBR reicht völlig und wird seit Jahrzehnten im Automobilbau eingesetzt. Die halten auch etliche Jahre bis sie porös werden.
Guckst du auch hier zur Materialinfo:
http://www.hofftech.com/gummikompass.php
Namenlose, nicht markierte Leitungen sind oft Glückssache, auch wenn der Händler verspricht "das passt schon".
Auch bei Stahlflexleitungen kannst du dir nicht sicher sein welches Schlauchmaterial verwendet wurde, im schlimmsten Fall wird die Leitung undicht und du siehst es unterm Gewebe nicht.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- 
				RainerFL73
 - Beiträge: 24
 - Registriert: 25.02.2014, 16:22
 - Wohnort: Ihlow
 
Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
Hi,
schon mal danke für den Tip. Also deiner Meinung nach doch eher bei den Gummileitungen bleiben?
Naja, wenn man ein Leck bei den Stahlflexleitungen nicht so leicht erkennen kann macht es schon Sinn bei den Gummidichtungen zu bleiben. Da werd ich dann wohl die Gummileitung austauschen und sehen wie lange es dauert bis die porös wird. So wie es jetzt aussieht kann ich nicht wirklich glauben dass die erst ein halbes Jahr alt ist....
			
			
									
									schon mal danke für den Tip. Also deiner Meinung nach doch eher bei den Gummileitungen bleiben?
Naja, wenn man ein Leck bei den Stahlflexleitungen nicht so leicht erkennen kann macht es schon Sinn bei den Gummidichtungen zu bleiben. Da werd ich dann wohl die Gummileitung austauschen und sehen wie lange es dauert bis die porös wird. So wie es jetzt aussieht kann ich nicht wirklich glauben dass die erst ein halbes Jahr alt ist....
Eala Frya Fresena
						Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
...das geht schnell, wenns der falsche Gummi ist (gibt ja hunderte Mischungen). Erinnere mich an Mopedzeiten. Manche durchsichtigen Benzinschläuche wurden binnen Wochen erst gelb, dann steinhart und brachen im Extremfall...RainerFL73 hat geschrieben:Hi,
schon mal danke für den Tip. Also deiner Meinung nach doch eher bei den Gummileitungen bleiben?
Naja, wenn man ein Leck bei den Stahlflexleitungen nicht so leicht erkennen kann macht es schon Sinn bei den Gummidichtungen zu bleiben. Da werd ich dann wohl die Gummileitung austauschen und sehen wie lange es dauert bis die porös wird. So wie es jetzt aussieht kann ich nicht wirklich glauben dass die erst ein halbes Jahr alt ist....
Stahlflex:..ich persönlich sehe lieber was Sache ist. Aber es gibt auch, wenn du die Optik magst, gute Stahlflex. Wie gesagt, du musst nur sicher sein, dass das Material für die Anwendung passt...evtl. Goodridge googeln...
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
An die zuerst gelben und dann steinharten Benzinleitungen kann ich mich am Moped auch noch erinnern. 
Einmal drauf und ja nie wieder bewegen.
Ich hab hinten auch ne goodridge Leitung verbaut, sehr sauber verarbeitet,
kriegst du gleich direkt mit Kunststoffüberzug, sieht man praktisch nicht aber das Stahlgewebe scheuert nirgends mehr.
Zur Sicherheit kannst an den kritischen Stellen ja trotzdem noch nen Schrumpfschlauch drüberziehen.
bei WW täuscht das bild ein bißchen, da is die Leitung mit Überzug dunkler.
Ich hab vorn eine Leitung ohne Kunststoffüberzug und hinten die goodridge mit Überzug, ich seh das eher umgekehrt, durch den Bremsabrieb und Straßendreck is die vordere Leitung dauernd dunkler als die hintere mit Überzug.
Wegen Ape und langer Gabel hab ich mir damals die Leitung für vorne mit den entsprechenden Anschlüssen zusammenbasteln lassen von http://www.micronsystems.de/
Die machen dir Leitungen die du haben willst auf Wunsch,
Fittings, Stahlflex, sämtliche Regenbogenfarben und perfekte Länge so wie dus brauchst, inkl. TÜV und für ich glaub 140 oder 150cm Leitung hab ich 56,- bezahlt.
			
			
									
									Einmal drauf und ja nie wieder bewegen.
Ich hab hinten auch ne goodridge Leitung verbaut, sehr sauber verarbeitet,
kriegst du gleich direkt mit Kunststoffüberzug, sieht man praktisch nicht aber das Stahlgewebe scheuert nirgends mehr.
Zur Sicherheit kannst an den kritischen Stellen ja trotzdem noch nen Schrumpfschlauch drüberziehen.
bei WW täuscht das bild ein bißchen, da is die Leitung mit Überzug dunkler.
Ich hab vorn eine Leitung ohne Kunststoffüberzug und hinten die goodridge mit Überzug, ich seh das eher umgekehrt, durch den Bremsabrieb und Straßendreck is die vordere Leitung dauernd dunkler als die hintere mit Überzug.
Wegen Ape und langer Gabel hab ich mir damals die Leitung für vorne mit den entsprechenden Anschlüssen zusammenbasteln lassen von http://www.micronsystems.de/
Die machen dir Leitungen die du haben willst auf Wunsch,
Fittings, Stahlflex, sämtliche Regenbogenfarben und perfekte Länge so wie dus brauchst, inkl. TÜV und für ich glaub 140 oder 150cm Leitung hab ich 56,- bezahlt.
'79 FXEF
						- 
				RainerFL73
 - Beiträge: 24
 - Registriert: 25.02.2014, 16:22
 - Wohnort: Ihlow
 
Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
Hi,
der Tip mit micronsystems is nicht schlecht. Im Winter wollte ich auf nen höheren Ape umrüsten, da bräuchte ich dann auch ne angepasste Bremsleitung. Dann könnte ich mir die ja gleich mitbestellen. Super Sache.
Gruß
Rainer
			
			
									
									der Tip mit micronsystems is nicht schlecht. Im Winter wollte ich auf nen höheren Ape umrüsten, da bräuchte ich dann auch ne angepasste Bremsleitung. Dann könnte ich mir die ja gleich mitbestellen. Super Sache.
Gruß
Rainer
Eala Frya Fresena
						Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
Falls du auf Farbe stehst bleibt dir eh nix andres übrig.
Ja ich weiß nicht, wie genau das die TÜVer in D nehmen,
aber streng genommen nützt dir eine Universalleitung mit TÜV nix, wo du noch Adapter auf beiden Seiten dranhast.
Auf die Verbindung hast du nämlich keinen TÜV.
Lässt du dir die Leitung bei einer Fa. wie micron selbst stricken mit den passenden Fittings kriegst du TÜV auf ALLES.
			
			
									
									Ja ich weiß nicht, wie genau das die TÜVer in D nehmen,
aber streng genommen nützt dir eine Universalleitung mit TÜV nix, wo du noch Adapter auf beiden Seiten dranhast.
Auf die Verbindung hast du nämlich keinen TÜV.
Lässt du dir die Leitung bei einer Fa. wie micron selbst stricken mit den passenden Fittings kriegst du TÜV auf ALLES.
'79 FXEF
						- Thorsten D.
 - Beiträge: 1841
 - Registriert: 08.01.2012, 09:53
 - Wohnort: Renningen
 
Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
naja, das mit den fittings und dem tüv ist so net richtig,
ich hab mir auch ne recht viel längere bremsleitung vorne ranschrauben müssen, hab eine von goodridge mit AN3 anschlüssen genommen und dazu die für mich passenden Adapter ebenfalls von goodridge, bzw. unten ein noname zwischenstück - hat den tüver mal gar net interessiert was ich für ne bremsleitung habe und was für adapter .................
edit : ich nehm die goodridge natürlich nur weil die bei mir eingetragen ist, aber das hat auch noch nie einer nachgeschaut.................
			
			
									
									ich hab mir auch ne recht viel längere bremsleitung vorne ranschrauben müssen, hab eine von goodridge mit AN3 anschlüssen genommen und dazu die für mich passenden Adapter ebenfalls von goodridge, bzw. unten ein noname zwischenstück - hat den tüver mal gar net interessiert was ich für ne bremsleitung habe und was für adapter .................
edit : ich nehm die goodridge natürlich nur weil die bei mir eingetragen ist, aber das hat auch noch nie einer nachgeschaut.................
Gruss Thorsten
						Re: Benzin- und Ölleitungen austauschen?!?
Jo das kann regional natürlich variieren. 
Bei meiner Landesprüfstelle gabs deswegen Terz.
Ich wollt unter anderem die Leitung eintragen lassen, da hab ich ihm das Gutachten vorgelegt und er meinte trocken: "Und wo sind die Gutachten für die Adapter?"
Und damit hat er ja grundsätzlich recht,
aber es wird eben selten so heiß gegessen wie gekocht.
Bei der Hinterbremse war witzigerweise alles egal, vorne sieht man wohl besser.
			
			
									
									Bei meiner Landesprüfstelle gabs deswegen Terz.
Ich wollt unter anderem die Leitung eintragen lassen, da hab ich ihm das Gutachten vorgelegt und er meinte trocken: "Und wo sind die Gutachten für die Adapter?"
Und damit hat er ja grundsätzlich recht,
aber es wird eben selten so heiß gegessen wie gekocht.
Bei der Hinterbremse war witzigerweise alles egal, vorne sieht man wohl besser.
'79 FXEF