Bremsenproblem hinten

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
eifelharley
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2009, 22:13
Wohnort: 52372 Kreuzau

Bremsenproblem hinten

Beitrag von eifelharley »

Hallo zusammen,

wegen mangelnder Bremsleistung am Hinterrad habe ich letztes Jahr, nach mehrmaligem erfolglosem Versuch die Bremse zu entlüften, einen neuen Bremssattel (Einkolben wie original), neue Beläge und einen neuen HBS (Zellner) verbaut...hatte ja alles schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Alle Leitungen (Goodrich) überprüft und mit einem Entlüftungsgerät erneut zig mal versucht die Bremse zu entlüften. Ohne Erfolg.

Im Herbst ging es dann in die Werkstatt zum TÜV und Check der Bremsanlage.

Die Schrauber haben es hinbekommen, dass die Bremse wenigstens etwas Druck aufbaut, aber lange nicht so wie es sein soll. Ich kann das Pedal bis Anschlag durchtreten, ohne besonderen Kraftaufwand. Die Bremsleistung ist grottenschlecht.

Sie sagten, dass der HBZ für den Einkolbensattel zu wenig Hub hat und ich auf 2 Kolben umsteigen soll. Das kapier ich nicht wirklich.

Die Bremse hat mit diesen Komponenten über mehrere Jahre funktioniert.

Was kann da los sein?

Shovel Bj.79
orig. Scheibenbremse hinten mit Rasten-/ Bremsanlage von Günther Zellner
Leitungen Stahlflex Goodrich
DOT5 Bremsflüssigkeit


Vielen Dank für Hinweise!

Beste Grüße

Dietmar
________________

Grüße aus der Eifel
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von rainer_aus_ulm »

eifelharley hat geschrieben:....
Sie sagten, dass der HBZ für den Einkolbensattel zu wenig Hub hat und ich auf 2 Kolben umsteigen soll. Das kapier ich nicht wirklich.

...
Zuwenig Hub ?
Aha.
Gott, jeder Schimpanse im Kongo würde die Jungs gegen die Wand schrauben.
Wie war das nochmal ?
Früher wurde man Meister aus Erfahrung.
Heute durch die Handwerkskammer
:mrgreen:

Moin,

wenn die Bremse keinen Druck aufbaut ist entweder Luft drin oder irgendwas im Arsch.
Das Ding muss Druck bringen.
Wie das Ding bremst ist ein anderes Thema aber Druck MUSS da sein. Also: Du musst da eins nach dem annern durchckecken.
Geht nicht anners.
Fang mit dem offentsichtlichen Krams an wie Fußbrembel richtig gelagert ? Geht der Hebel auch komplett zurück, Lecks an Nippeln, Bremslichtschaltern, Leitung etc.
Danach HBZ zerlegen.
Aber vorher checken ob noch Teile verfügbar sind !!
Und erst zum Schluß würde ich den Bremssattel zerlegen.

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von trybear »

Hallo Rainer

Deinen Ausführungen ist technisch nix hinzuzufügen.

Nur eins:
Früher wurde man Meister aus Erfahrung.
Heute durch die Handwerkskammer

Woher solls auch kommen?? Die Buben (Mädels kenn ich keine..) dürfen heute direkt nach bestandener Gesellenprüfung zur Meisterschule, ohne 1!!! Tag als Geselle arbeiten zu müssen. Aber das ist Politik und hat hier nix zu suchen. Ich geh jetzt Frühstücken, damit ich was zum Kotzen hab.
Benutzeravatar
eifelharley
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2009, 22:13
Wohnort: 52372 Kreuzau

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von eifelharley »

Hallo Rainer,

Du hast Recht, es fühlt sich an, als wenn Luft im System wäre.
Nach mehrmaligem Pumpen baut sich Druck auf.

Aber trotz neuem Entlüftungsnippel und Entlüftungsgerät kommen immer und immer weiter Luftblasen mit raus.

HBZ und Bremssattel sind neu. Bremsleitung und Anschlüsse sind trocken.
Hebel ist korrekt gelagert und geht bis Anschlag zurück.

Ich werd jetzt, wenn das Wetter wieder schlechter werden sollte, den ganzen Leitungskram inkl. Bremslichtschalter abbauen und Stück für Stück prüfen. Da muss ja eins von am Hintern sein...

Danke und Grüße

Dietmar
________________

Grüße aus der Eifel
Benutzeravatar
Michael1965
Beiträge: 77
Registriert: 13.04.2014, 07:40

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von Michael1965 »

Hallo Dietmar,

kann es evtl. sein, dass trotz "Bremshebel am Anschlag" die Nachlaufbohrung zum Vorratsbehälter im HBZ nicht bzw. nicht ausreichend vom Bremskolben freigegeben wird?
In diesem Fall zieht das Entlüftergerät immer etwas Vakuum, das sich über das Gewinde des offenen Entlüfternippels ausgleicht. Somit siehst Du immer wieder Luftblasen beim Entlüften und es bildet sich auch immer wieder ein Luftpolster im Bremssattel im Bereich des Entlüfternippels, welches zu ungenügenden Bremsdrücken führt.
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
Benutzeravatar
eifelharley
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2009, 22:13
Wohnort: 52372 Kreuzau

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von eifelharley »

Hallo Michael,

das kann sein, weiß ich aber nicht.

Was wäre die Lösung dieses Problems?

Event. ein Gerät besorgen, welches vom Entlüftungsnippel aus die Anlage befüllt?


Grüße

Dietmar
________________

Grüße aus der Eifel
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von Otter »

Das was der Michael sagt, ist doch leicht überprüfbar.

Wird beim entlüften die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter weniger, dann ist die "Nachlaufbohrung" auch geöffnet und somit ist alles in Ordnung.

Andernfalls musst du schauen, ob die Bremsstange zwischen Bremshebel und HBZ leichtes Spiel hat.
Sollte die Stange jemand zu weit auseinandergedreht haben, könnte das passieren, was der Michael sagt (wobei ich den Aufbau der Zellneranlage jetzt nicht kenn, aber die wird ja vermutlich auch ne Bremsstange haben :)).


Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
eifelharley
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2009, 22:13
Wohnort: 52372 Kreuzau

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von eifelharley »

Ahhh...ok.

Hab ich verstanden.
Ja, Flüssigkeit wird beim Entlüften aus dem Vorratsbehälter gezogen.
Dann kann es das Problem ja nicht sein.

Danke für die Erklärung.
________________

Grüße aus der Eifel
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von Otter »

Hallo Dietmar,

hab mir das ganze gerade nochmal durchgelesen, und das was deine Werkstatt sagt, ist nicht ganz verkehrt, auch wenn die sich etwas unglücklich ausgedrückt haben... :lol:

Du hast ja hinten den "Bananen" Bremssattel.
Der benötigt einen HBZ mit größerem Kolbendurchmesser. Wenn jetzt dein neuer HBZ einen zu geringen Kolbendurchmesser hat, dann kannst du das Bremspedal bis zum Anschlag durchtreten, und hinten tut sich gar nix. Der kleine Kolben von dem HBZ transportiert dann einfach zu wenig Flüssigkeit um den Bremszangenkolben weit genug ausfahren zu lassen. Erst durch schnelles pumpen kannst du dann Druck gegen die Bremsscheibe aufbauen.

Was mich aber wundert, das es vorher ja mit den gleichen Komponenten funktioniert hat. Bist du sicher das dein neuer HBZ den gleichen Kolbendurchmesser hat, wie der alte?
Die HBZs gibt's nämlich meist in verschiedenen Durchmesser. Vielleicht hast du den falschen bestellt.

Vergleich das also erstmal. Meist steht der Durchmesser bei dem Billetzeugs eh aussen drauf.


Wo bekommt man denn überhaupt noch neue Zellner Teile her?
Ich dachte den gibt's schon lang nicht mehr... :twisted:


Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
old.panman
Beiträge: 333
Registriert: 04.05.2010, 23:00

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von old.panman »

Hi Dietmar,

hast Du mal dran gedacht das DOT 5 deine Dichtungen in arsch gemacht hat.
Den Fehler hab ich auch mal gemacht, die wenigsten Bremskolben vertragen DOT 5. Nimm lieber DOT 5.1, dieser ist auch mit 4 und 3 mischbar aber 5 nicht.
DOT 5 ist zwar höcher belastbar aber greift gerne die Gummis an.

gruß Ali
cactus84
Beiträge: 725
Registriert: 13.03.2011, 11:55

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von cactus84 »

das von dir beschriebene problem und auch der hinweis von michael hatten wir hier mal jedoch an der vorderen anlage. schau mal in der suchfunktion.
gruss
cactus

Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Benutzeravatar
eifelharley
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2009, 22:13
Wohnort: 52372 Kreuzau

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von eifelharley »

Hallo Otter,

die Erklärung mit den Durchmessern leuchtet ein.

Und genau so ist es...pumpe ich mehrfach, so kommt mehr Druck.

Ich ruf den Hr. Zellner mal an...der verkauft die Teile noch.


Grüße

Dietmar
________________

Grüße aus der Eifel
Benutzeravatar
eifelharley
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2009, 22:13
Wohnort: 52372 Kreuzau

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von eifelharley »

So,

hab mit Hr. Zellner gesprochen.

Der baut 16mm und 19mm Kolben, wovon der 19mm für die Harley Bananensattel gedacht ist und funktionieren sollte.

Ich hab gemessen und auch den 19mm verbaut.

Ergo werd ich die Tage den ganzen Kram demontieren und auf Fehlersuche an Anschlüssen, Bremslichtschalter usw. gehen.


Grüße

Dietmar
________________

Grüße aus der Eifel
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von Otter »

eifelharley hat geschrieben:So,
hab mit Hr. Zellner gesprochen.
Der baut 16mm und 19mm Kolben, wovon der 19mm für die Harley Bananensattel gedacht ist und funktionieren sollte.
Ich hab gemessen und auch den 19mm verbaut.
Na dann kann es definitiv nicht am Kolbendurchmesser liegen. Weil im Original ist auch ein 19mm HBZ verbaut.

Das letzte was mir jetzt noch einfallen würde, ist deine Banane vielleicht nach unten montiert, also wurde die Halterung nach unten gedreht?
Weil auf dem Kopf stehend lässt sich der Sattel schlecht entlüften.
In dem Fall müsstest du ihn zum entlüften nach oben auf die Scheibe setzen und dann siehst du ja, ob es daran lag.


Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
eifelharley
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2009, 22:13
Wohnort: 52372 Kreuzau

Re: Bremsenproblem hinten

Beitrag von eifelharley »

Otter hat geschrieben:
eifelharley hat geschrieben:So,
hab mit Hr. Zellner gesprochen.
Der baut 16mm und 19mm Kolben, wovon der 19mm für die Harley Bananensattel gedacht ist und funktionieren sollte.
Ich hab gemessen und auch den 19mm verbaut.
Na dann kann es definitiv nicht am Kolbendurchmesser liegen. Weil im Original ist auch ein 19mm HBZ verbaut.

Das letzte was mir jetzt noch einfallen würde, ist deine Banane vielleicht nach unten montiert, also wurde die Halterung nach unten gedreht?
Weil auf dem Kopf stehend lässt sich der Sattel schlecht entlüften.
In dem Fall müsstest du ihn zum entlüften nach oben auf die Scheibe setzen und dann siehst du ja, ob es daran lag.


Gruß Otter

Hi Otter,

nee der ist schon nach oben montiert.

Was Hr. Zellner aber als Tip mit auf meinen Weg gegeben hat war, dass der HBZ ja tiefer liegt als der Bremszylinder und das Entlüften dadurch event. nicht funzen könnte.
Ich solle den Bremszylinder abschrauben und unters HBZ Niveau legen und dann entlüften..

Wobei ja Luft eigentlich noch oben steigt...
________________

Grüße aus der Eifel
Antworten