Zündspulen-Temperatur

Moderator: Gerry

Antworten
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Zündspulen-Temperatur

Beitrag von shovelix »

Hallo,

wie warm/heiss darf denn eine Zündspule nach einigen Kilometern sein?

Ich habe Kontaktzündung und die "Old Style Custom Round" Zündspule (die verchromte zylinderförmige).
Die hat nun aber verrückter Weise 4 Ohm Widerstand, obwohl mir geläufig ist, dass (elektronische Zündungen mit 3 Ohm Spulen und) Kontaktzündungen am besten mit 5 Ohm Spulen zu fahren sind. Hatte aber mein Vorgänger schon so.

Nach den letzten Fahrten habe ich durch Handauflegen festgestellt, dass die Spule ganz schön heiss ist -nicht so heiss wie der Auspuff natürlich, aber bei Anfassen würde man sich schon nach ein bis zwei Sekunden die Flossen verbrannt haben.

Ist das noch im Rahmen oder mache ich mir -wieder mal- unnötige Sorgen um die Temperaturen meiner Motor-Module: Zum Beispiel das die Kontaktzündung aufnehmende Steuergehäuse oder etwa der in den Motorblock geschraubte Bremslichtschalter sind auch ganz schön warm.....kein Wunder, da sie ja zum (heissen) Motorblock gehören?

Hat jemand eine Einschätzung, wie heiss meine Spule werden darf?

Motorrad springt sofort mit Kicker an, läuft wie Schmidt´s Katze, auch ansonsten keine Probleme.

Danke und Grüsse
shovelix
superglide
Beiträge: 318
Registriert: 16.11.2007, 11:11
Wohnort: Saar/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Zündspulen-Temperatur

Beitrag von superglide »

Hallo shovelix,

bei uns gibt es sogenannte Isolierstoffklassen.

Die niedrigste - Y ist mit 90 °C angegeben -
häufig eingesetzt werden - B = 130 °C & F = 155 °C

Das gilt im Elektromaschinenbau -
die Isolierstoffklassen sind in DIN EN 60085 festgelegt
guckst Du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Isolierstoffklasse

Ja ne is klar die Spule kommt ja aus ......?, China, Korea, USA, ....,
aber glaube mir dort wird mit dem gleichen Wasser gekocht,
also kommt man/Frau dort zu ähnlichen Ergebnissen.

Gruß Karl
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Zündspulen-Temperatur

Beitrag von tausche »

hi,

wenn du kein Infrarotthermometer o.ä. hast wird sich die Frage wohl nicht beantworten lassen.

Deine Finger sind in dem Temperaturbereich kein wirklich gutes Messgerät.
Heiß und heiß is bei jedem anders,
der eine hat zentimeterdicke Hornhaut weil er 24/7 Schrauber is und prüft mitm ölverschmierten Daumen an der offenen Spule und
der andere is Softwareentwickler, hat nen Chromdeckel über der Spule und prüft deshalb mit den blitzsauberen Klavierspielerfingerspitzen vom Zeigefinger der linken Hand weil er nur so hinter die Abdeckung kommt.
Beide sagen heiß. :)

Aktuelle Zündspulen werden bis ca. +150°C geprüft, Arbeitsbereich sind leicht mal 80°C.
Und ab ca. 40°C verbrennt man sich bereits die Griffel.

Also ich pack meinen Finger da nicht drauf um dir zu verraten ob meine Haut kleben bleibt. ;)
'79 FXEF
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündspulen-Temperatur

Beitrag von ron »

hi, kann tausche nur recht geben, dass das Temperaturempfinden sehr subjektiv ist.
Ich hatte vor vielen Jahren eine "Custom Round" aus optischen Gründen montiert (Kontaktzündung) und die war binnen kürzester Zeit im Ars.. obwohl sie nicht sonderlich heiß wurde(geschätzt viell. 70-80° = durchschnittliche Kachelofentemperatur = ordentlich warm ohne sich zu verbrennen).
Später (zu spät) erzählte man mir, dass diese Spulen nicht besonders zuverlässig seien...ich mag sie seitdem jedenfalls nicht mehr - ist aber nur mein Vorurteil.
Eine OEM oder Andrews wird geschätzte 50-60° warm, wobei die in Kunststoff eingegossen sind und sich, ebenso subjektiv, dementsprechend kühler anfühlen... Bei mir hat sich Andrews bewährt und ich finde Andrews (in diesem Fall) zuverlässiger/langlebiger als OEM und alle anderen "Custom-High Performance" Spulen...
doch so lange Deine funkt, würde ich mir keine Sorgen machen und nur ne Reserve bereit halten....
ach ja, noch was: wenn Du drauf spuckst und es zischt, hat die Oberfläche, je nach Zischgeschwindigkeit, einiges über 100°:wink:


Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
rouleur
Beiträge: 336
Registriert: 05.05.2007, 09:14

Re: Zündspulen-Temperatur unter Chrom

Beitrag von rouleur »

Hi,

die Temperatur hat auch mit der Oberfläche zu tun. Schwarz strahlt am besten ab, Chrom am schlechtesten. Sieht geil aus und ist immer knallheiß.

Chrome won´t bring you home
rouleur
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Zündspulen-Temperatur unter Chrom

Beitrag von tausche »

isses nicht umgekehrt?

schwarz absorbiert am meisten Energie und wird deshalb knallheiß wenn die Sonne draufscheint,
weiß hingegen reflektiert am meisten Energie und bleibt deshalb kühler.

Da das Chrom derart spiegelt müsste das eher nahe weiß liegen als schwarz.
Oder meinst du jetz was andres? :)

schöne Grüße!
'79 FXEF
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Zündspulen-Temperatur unter Chrom

Beitrag von Otter »

Hallo tausche,

es geht ja nicht darum, dass die Zündspule von der Sonne aufgeheizt wird, sondern die produziert die Wärme ja selber. :wink:

Und um die Wärme abzugeben ist schwarz die beste Farbe.
Schau dir mal Öl- oder Wasserkühler an, die sind aus dem Grund alle schwarz.


Gruß Otter
Chrome is my favourite colour!
tausche
Beiträge: 1072
Registriert: 17.09.2010, 10:03
Wohnort: Graz

Re: Zündspulen-Temperatur unter Chrom

Beitrag von tausche »

Hi Otter,

achso... :oops:

Alles klar, danke! 8)
'79 FXEF
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Zündspulen-Temperatur unter Chrom

Beitrag von shovelix »

N 'Abend Männers,

danke für die eher beruhigenden Worte, denn es scheint niemanden hier sonderlich zu überraschen, dass die Spule überhaupt heiss wird, sei es "knallheiss" oder "gut heiss" oder "ganz schön heiss" usw.usw.

Ich habe nach 20 km noch mal die Hand dran gehalten. Nicht verbrannt, aber lange draufhalten könnte ich ´nen Finger nicht, bis es weh täte. Andererseits: Das Steuergehäuse, das die Kontaktzündung beherbergt, ist ähnlich heiss, da mit dem Motorblock verbunden.
Vielleicht bilde ich mir das alles auch nur ein, und Motoren und deren Module werden nun mal heiss, zumal wenn sie luftgekühlt sind und die kühlende Luft wie in den letzten Tagen selbst schon 35 ° C hatte.

Meine Befürchtung war ja, dass wegen des Widerstandswertes von nur 4 Ohm (anstatt 5 Ohm) das Teil auf Dauer den Geist aufgibt (weil Spulen eben auch nach längerer Fahrt nur "warm" werden dürfen).

Vorsorglichen Umbau auf eine Spule mit 5 Ohm Widerstand möchte ich nur ungern machen, weil sie zum Stil des Mopeds gut passt, die Halterung und die Verkabelung abgeändert werden müssten, Zündkerzenkabel passen von der Länge her auch nicht mehr, usw. usw.

Und: Nach alledem, was ich durchgemacht habe (siehe meine Beiträge seit Mitte 2013), um die Maschine vernünftig zum Laufen zu bringen, möchte ich mich möglichst an das Motto halten "never change a running system" (oder so ähnlich...)

Grüsse
shovelix
diehlv
Beiträge: 32
Registriert: 06.08.2012, 13:31
Wohnort: Göppingen

Re: Zündspulen-Temperatur unter Chrom

Beitrag von diehlv »

Hi,

alles was über 60 Grad ist wird als heiß empfunden.

Gruß
Viktor

Ausnahmen gibts immer.
Benutzeravatar
rainer_aus_ulm
Beiträge: 2373
Registriert: 04.02.2007, 09:01

Re: Zündspulen-Temperatur unter Chrom

Beitrag von rainer_aus_ulm »

Moin,
shovelix hat geschrieben:...möchte ich mich möglichst an das Motto halten "never change a running system" (oder so ähnlich...)
...
Ich persönlich denke dieser Satz ist nur eine Aufforderung zur Faulheit oder die eigene Unfähigkeit zu entschuldigen aber lassen wir das mal

Shovelix, wenn du mal ein paar Freds über Zündspulen lesen würdest (auch in anderen Foren) wirst du sehr schnell herausfinden das deine Bling-Bling-Custom-Zündspule so mit Abstand das allerletzte an Qualität darstellt was chinesische Präzisionswerkstätten auf die Reihe bringen ...
Sehen für den ein oder anderen cool aus stellen aber tatsächlich nix anneres dar als ungeplantes Anhalten am Seitenstreifen

Die Infos über diese tu-nicht-gut Spulen gibt es zuhauf. Man muss sie nur lesen :wink:

rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Antworten