Moin Zusammen,
ich habe ja nun meine frisch gebaute Knatter fertig und vor ein Wertgutachten erstellen zu lassen.
Gibt es hier irgendwelche Dinge zu beachten? Was macht man da in der Regel und was benötigt man außer den Rechnungen irgendwelcher Teile? Was mache ich mit der eigenen Arbeitszeit, hat ja kein anderer dran gebastelt? Würdet ihr eure Erfahrungen mit mir teilen?
Beste Grüße, ea
Wertgutachten
Moderator: Gerry
Re: Wertgutachten
Hi ,möchtest Du ein normales oder ein Classic Data Gutachten machen
letzteres bekommst Du nur mit H-Kenzeichen (23er Abnahme)
Auf jeden fall muss du den Wiederbeschaffungswert nehmen und nicht den Zeitwert,weil der niedriger ist. Ich habe schon mehrere von beiden erstellen lassen,bei dem normalen Wertgutachten zahlt man nach höhe des Gutachtens , bei dem Clacssic Data Festpreis.
Ich hoffe das hift Dir ein bischen.
Grüße Micha
letzteres bekommst Du nur mit H-Kenzeichen (23er Abnahme)
Auf jeden fall muss du den Wiederbeschaffungswert nehmen und nicht den Zeitwert,weil der niedriger ist. Ich habe schon mehrere von beiden erstellen lassen,bei dem normalen Wertgutachten zahlt man nach höhe des Gutachtens , bei dem Clacssic Data Festpreis.
Ich hoffe das hift Dir ein bischen.
Grüße Micha
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Wertgutachten
tach zusammen,
ich liste grundsätzlich alle verbauten parts selber auf, einschliesslich was die teile heute kosten ( verweis auf die jeweils teuersten anbieter ), putz die möhre vernünftig und fahr damit vor - den rest machen die jungs und das gespräch
wichtig ist definitiv - wiederbeschaffungswert
stimmt so net, ich brauch für meine kasko, bzw. dafür dass die den wert meiner möhre auch erstatten ein classic data gutachten und das krieg ich ohne h-zeichen.Classic Data Gutachten machen, letzteres bekommst Du nur mit H-Kenzeichen
ich liste grundsätzlich alle verbauten parts selber auf, einschliesslich was die teile heute kosten ( verweis auf die jeweils teuersten anbieter ), putz die möhre vernünftig und fahr damit vor - den rest machen die jungs und das gespräch
wichtig ist definitiv - wiederbeschaffungswert
Gruss Thorsten
Re: Wertgutachten
Moin,
Es geht um den Wiederherstellungswert. Der sollte vom Versicherer anerkannt werden. Also, wie Du sagst, alles auflisten, belegen und die eigene Arbeit mit 15-30,-/Std. je nach fachlichen Vorraussetzungen ansetzen und dem bewertenden SV das dann vorlegen.
Also steht da nachher z.B. Wiederherstellungswert 19.600,-, Wiederbeschaffungswert (ca. 60% des WHW) 12.000,- .
Wird das Fahrzeug dann beschädigt und der Versicherer hat das WG anerkannt, kann bis 19.600,- wiederhergestellt werden.
Sonst wird nach WBW abgerechnet und Du machts nen schlechten Schnitt.
So mach ich das.
gruß
das ist schonmal fast richtig.Auf jeden fall muss du den Wiederbeschaffungswert nehmen und nicht den Zeitwert
Damit hast Du aber den Wiederbeschaffungswert nur "fast" bestimmt. Da unsere Teile nur selten am Markt sind und eigentlich nie vergleichbar, ist ein echter Wiederbeschaffungswert nicht oder nur schwer zu bestimmen.ich liste grundsätzlich alle verbauten parts selber auf, einschliesslich was die teile heute kosten ( verweis auf die jeweils teuersten anbieter ),
Es geht um den Wiederherstellungswert. Der sollte vom Versicherer anerkannt werden. Also, wie Du sagst, alles auflisten, belegen und die eigene Arbeit mit 15-30,-/Std. je nach fachlichen Vorraussetzungen ansetzen und dem bewertenden SV das dann vorlegen.
Also steht da nachher z.B. Wiederherstellungswert 19.600,-, Wiederbeschaffungswert (ca. 60% des WHW) 12.000,- .
Wird das Fahrzeug dann beschädigt und der Versicherer hat das WG anerkannt, kann bis 19.600,- wiederhergestellt werden.
Sonst wird nach WBW abgerechnet und Du machts nen schlechten Schnitt.
So mach ich das.
gruß
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Wertgutachten
Hallo Micha,
Allgemein liegen die Kosten für ein Wertgutachten beim Motorrad zwischen 180 - 250,- Netto je nach Aufwand und Lage der Erstellung ( Land - Stadt ). Das reicht eigentlich.
Nach Höhe (und dementsprechen nach Schadenhöhe steigend, weil mehr Aufwand) werden Schadengutachten im Haftpflichtfall (unveschuldeter Unfall) abgerechnet. Bei Motorrad-Wertgutachten ist eine gestaffelte Abrechnung nicht üblich.
Wenn Du eine aufwendige Classic-Data Bewertung (z.B. Auto: Endoskopie, Probefahrten, Lackprüfung, Achsvermessung, mit Note etc.) haben möchtest, die aber meist für die Versicherung unserer Alteisen nicht notwendig ist, kanns dann schon mal etwas mehr werden, das stimmt.
gruß
Da gibts auch erhebliche Unteschiede.Ich habe schon mehrere von beiden erstellen lassen,bei dem normalen Wertgutachten zahlt man nach höhe des Gutachtens , bei dem Clacssic Data Festpreis.
Allgemein liegen die Kosten für ein Wertgutachten beim Motorrad zwischen 180 - 250,- Netto je nach Aufwand und Lage der Erstellung ( Land - Stadt ). Das reicht eigentlich.
Nach Höhe (und dementsprechen nach Schadenhöhe steigend, weil mehr Aufwand) werden Schadengutachten im Haftpflichtfall (unveschuldeter Unfall) abgerechnet. Bei Motorrad-Wertgutachten ist eine gestaffelte Abrechnung nicht üblich.
Wenn Du eine aufwendige Classic-Data Bewertung (z.B. Auto: Endoskopie, Probefahrten, Lackprüfung, Achsvermessung, mit Note etc.) haben möchtest, die aber meist für die Versicherung unserer Alteisen nicht notwendig ist, kanns dann schon mal etwas mehr werden, das stimmt.
gruß
-
eisenarsch
- Beiträge: 146
- Registriert: 05.01.2011, 20:14
Re: Wertgutachten
Herzlichen Dank für die Hinweise, das hilft mir weiter!!
Beste Grüße, ea
Beste Grüße, ea
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Wertgutachten
tach,
zu den kosten - ich hab vor 2 jahren 120 öre gegeben, und die möhre bekam die note 2-, dazu wurde der wert in etwa 10% über meinem kaufpreis festgelegt
........für mich ne gute investition
zu den kosten - ich hab vor 2 jahren 120 öre gegeben, und die möhre bekam die note 2-, dazu wurde der wert in etwa 10% über meinem kaufpreis festgelegt
........für mich ne gute investition
Gruss Thorsten