2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Moderator: Gerry
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Hoschi,
kein Problem - zur Not kann ich immer was dazu lernen.
@Fauli: der alte Geberzylinder - egal ob der nun falsch oder richtig war/ist - hat jahrelang wunderbar funktioniert. Also ist das Bodenventil nicht unbedingt notwendig?
kein Problem - zur Not kann ich immer was dazu lernen.
@Fauli: der alte Geberzylinder - egal ob der nun falsch oder richtig war/ist - hat jahrelang wunderbar funktioniert. Also ist das Bodenventil nicht unbedingt notwendig?
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Hoschi,
kein Problem - zur Not kann ich immer was dazu lernen.
@Fauli: der alte Geberzylinder - egal ob der nun falsch oder richtig war/ist - hat jahrelang wunderbar funktioniert. Also ist das Bodenventil nicht unbedingt notwendig?
kein Problem - zur Not kann ich immer was dazu lernen.
@Fauli: der alte Geberzylinder - egal ob der nun falsch oder richtig war/ist - hat jahrelang wunderbar funktioniert. Also ist das Bodenventil nicht unbedingt notwendig?
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Hi Thomas,
noch mal zu deinem Problem. Es wurde vermutet, dass dein verbauter Bremzzylinder zu geringen Durchmesser hat und dadurch zu wenig Volumen verdrängt. Dann müsste aber irgendwas auf Anschlag laufen, bevor die Bremsbacken genug Kraft auf die Trommel ausüben. Also entweder müsste der Kolben im Bremszylinder am Endanschlag sein, oder vielleicht dein Bremspedal irgendwo anschlagen. Hast du beim Duchtreten dieses Gefühl, dass du auf Anschlag bist?
Falls nämlich nicht, wenn du also noch einen normalen Druckpunkt spürst, dann liegt es wohl nicht am zu geringen Verdängungsvolumen des Kolbens. Du schreibst ha auch, dass es am Anfang ganz gut funktioniert hat. Was hast du danach verändert?
Hoschi
noch mal zu deinem Problem. Es wurde vermutet, dass dein verbauter Bremzzylinder zu geringen Durchmesser hat und dadurch zu wenig Volumen verdrängt. Dann müsste aber irgendwas auf Anschlag laufen, bevor die Bremsbacken genug Kraft auf die Trommel ausüben. Also entweder müsste der Kolben im Bremszylinder am Endanschlag sein, oder vielleicht dein Bremspedal irgendwo anschlagen. Hast du beim Duchtreten dieses Gefühl, dass du auf Anschlag bist?
Falls nämlich nicht, wenn du also noch einen normalen Druckpunkt spürst, dann liegt es wohl nicht am zu geringen Verdängungsvolumen des Kolbens. Du schreibst ha auch, dass es am Anfang ganz gut funktioniert hat. Was hast du danach verändert?
Hoschi
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Hi Thomas,
ja, scheint wohl so. Und sei froh, daß es funktioniert, denn dann ist es ja schnell wieder gemacht und du hast keinen Aufwand wegen der unterschiedlichen Befestigungspunkte der Modelle Lockheed Wagner und Kelsey Hayes.
Gut schraub!
Fauli
ja, scheint wohl so. Und sei froh, daß es funktioniert, denn dann ist es ja schnell wieder gemacht und du hast keinen Aufwand wegen der unterschiedlichen Befestigungspunkte der Modelle Lockheed Wagner und Kelsey Hayes.
Gut schraub!
Fauli
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Hallo Hoschi,
ich war eben nochmal in der Garage und habe den alten (W&W 28-876) und den neuen Geberzylinder mal verglichen. In der Tat, der neue ist wesentlich kürzer als der alte.
Da ich mit dem Bremspedal anschlage, wird es wohl am zu geringen Volumen liegen.
Nun muss ich mir nur noch den Kopf zerbrechen, wie ich den alten Geberzylinder in die Aufnahmen bekomme. So wie es aussieht ist der vielleicht sogar zu lang. Vorher muss ich mir aber Eine Lösung überlegen, wo ich 2 Schrauben für die beiden Aufnahmen des Zylinders befestigen kann...
Ich denke im Moment an ein Blech, 2 bis 3 mm stark, was dann mit der Halterung der Fussrastenanlage verbunden wird. Da drauf dann 2 Gewindestangen geschweisst, fertig. Die Praxis sieht sicher wieder ganz anders aus...
ich war eben nochmal in der Garage und habe den alten (W&W 28-876) und den neuen Geberzylinder mal verglichen. In der Tat, der neue ist wesentlich kürzer als der alte.
Da ich mit dem Bremspedal anschlage, wird es wohl am zu geringen Volumen liegen.
Nun muss ich mir nur noch den Kopf zerbrechen, wie ich den alten Geberzylinder in die Aufnahmen bekomme. So wie es aussieht ist der vielleicht sogar zu lang. Vorher muss ich mir aber Eine Lösung überlegen, wo ich 2 Schrauben für die beiden Aufnahmen des Zylinders befestigen kann...
Ich denke im Moment an ein Blech, 2 bis 3 mm stark, was dann mit der Halterung der Fussrastenanlage verbunden wird. Da drauf dann 2 Gewindestangen geschweisst, fertig. Die Praxis sieht sicher wieder ganz anders aus...
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Doch Fauli,
das ist schon etwas komplizierter. Ich will nicht wieder auf Fussrasten umrüsten und weiter Floorboards fahren.
Befestigungspunkte siehe voriger Kommentar
das ist schon etwas komplizierter. Ich will nicht wieder auf Fussrasten umrüsten und weiter Floorboards fahren.
Befestigungspunkte siehe voriger Kommentar
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Ok , wenn dein Pedal anschlägt, ist es einleuchtend, dass die Bremse nicht voll greift. Die Erklärung mit der unterschiedlichen Zylinderlänge leuchtet dabei ein.
Viel Erfolg beim Anbau des neuen Zylinders, aber nimm lieber ein etwas stärkeres Blech, sonst verwindet sich alles und der Kolben bekommt Querkräfte ab, autsch!
Genug gelabert, ich hau mich hin.
Gruß
Hoschi
Viel Erfolg beim Anbau des neuen Zylinders, aber nimm lieber ein etwas stärkeres Blech, sonst verwindet sich alles und der Kolben bekommt Querkräfte ab, autsch!
Genug gelabert, ich hau mich hin.
Gruß
Hoschi
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Hi Thomas,
meine selbstgebaute Fußrastenanlage hat besteht aus 5mm starken Blechen. Trotzdem stützen sich die beiden Grundplatten gegenseitig ab, weil sich besonders die rechte beim Bremsen verwunden hat.
Weniger als 5 mm solltest Du nicht nehmen.
Gruß, Christian
meine selbstgebaute Fußrastenanlage hat besteht aus 5mm starken Blechen. Trotzdem stützen sich die beiden Grundplatten gegenseitig ab, weil sich besonders die rechte beim Bremsen verwunden hat.
Weniger als 5 mm solltest Du nicht nehmen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Christian,
Danke für den Hinweis. Kannst Du mir von Deiner mal ein Foto schicken?
Danke und Gruss
Thomas
Danke für den Hinweis. Kannst Du mir von Deiner mal ein Foto schicken?
Danke und Gruss
Thomas
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Hi Thomas,
achso der Kelsey Hayes-Typ war an deiner alten Fußrastenanlage verbaut.
Hmm 2-3mm wäre mir auch zu dünn. Mach es lieber etwas stärker.
Die originalen Halterungen haben zwar auch nur ca. 3mm, dafür sind sie durch einen umlaufenden Falz verwindungsteif.
Wünsche dir viel Erfolg.
Grüße
Fauli
achso der Kelsey Hayes-Typ war an deiner alten Fußrastenanlage verbaut.
Hmm 2-3mm wäre mir auch zu dünn. Mach es lieber etwas stärker.
Die originalen Halterungen haben zwar auch nur ca. 3mm, dafür sind sie durch einen umlaufenden Falz verwindungsteif.
Wünsche dir viel Erfolg.
Grüße
Fauli
Re: 2001er Fatboy Bremszylinder vs. Trommelbremse
Soooo - update:
Ich habe nun den alten, nicht originalen HBZ wieder verbaut (DANKE an bobber54 für die Hilfe bei den Halterungen!!) und habe nun bis auf die Bremsleitung zwischen Druckschalter und Geberzylinder alles im alten Zustand.
Das Problem bleibt jedoch gleich: keinen Druck und immer Luft im System - und zwar MASSIG Luft! Ich kann entlüften wie ich will und einen Eimer Bremsflüssigkeit durch die Leitungen drücken, es kommt immer Luft mit. Ein Leck habe ich nicht - alle Anschlüsse sind knochentrocken, daher bin ich im Moment überfragt, was ich noch überprüfen könnte.
Hatte jemand mal so ein Problem und eine Lösung parat?
Viele Grüße
Thomas
Ich habe nun den alten, nicht originalen HBZ wieder verbaut (DANKE an bobber54 für die Hilfe bei den Halterungen!!) und habe nun bis auf die Bremsleitung zwischen Druckschalter und Geberzylinder alles im alten Zustand.
Das Problem bleibt jedoch gleich: keinen Druck und immer Luft im System - und zwar MASSIG Luft! Ich kann entlüften wie ich will und einen Eimer Bremsflüssigkeit durch die Leitungen drücken, es kommt immer Luft mit. Ein Leck habe ich nicht - alle Anschlüsse sind knochentrocken, daher bin ich im Moment überfragt, was ich noch überprüfen könnte.
Hatte jemand mal so ein Problem und eine Lösung parat?
Viele Grüße
Thomas