an sandwurm

Moderator: Gerry

Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: an sandwurm

Beitrag von Christian »

Hallo Jaa-Nee,

ich denke, dass Du schon recht hast, dass eine Vergaser-Modifikation nicht viel mehr bringt, als ein paar kaum merkbare PS und vielleicht ein besseres Laufverhalten (welches ja nicht nur vom Vergaser abhängig ist). Und es wird auch so sein, dass die anderen Hersteller gute Vergaser bauen.

Aber wenn man hier so mitliest, was alles ausprobiert wird, um hier ud da ein paar PS mehr rauszukitzeln, dann ist der Vergaser eben ein weiteres Bausteinchen im großen (Wunsch-)Baukasten der PS-Mehrleistung. Wobei Sandwurm ja auch vom insgesamt besseren Ansprechen des Motors schreibt, was mich eher interessieren täte.

Und am Ende sind es nach vielen Bausteinchen dann eben nicht die +- 60 Serien-PS, sondern vielleicht +- 80, je nachdem, wie viel man mit welchem Aufwand geändert hat.
Das ist aber eine Frage, die jeder für sich selber entscheiden muss.

Ich persönlich lese das interessiert mit, fahre aber seit über 20 Jahren völlig zufrieden die gleiche technische Ausstattung, weil ich denke, dass unsere alten Moppeds eh nicht dafür gedacht sind, in Konkurrenz zu dem modernen Geraffel zu treten. Insofern reicht mir die vorhandene Leistung und gut ist.

Viel lustiger finde ich, dass ich schon mal auf Leute treffe, die mir was von geprüften 85 oder mehr PS erzählen, die sich aber um keinen Preis der Welt trauen, mehr als 90 - 110 Sachen zu fahren, weil sie den Motor schonen wollen. Wofür denn der ganze Leistungskrempel, wenn ich die eh nicht brauche? Das schaff ich ja fast mit dem 25-PS-Servicar.....

Kommt mir manchmal vor, wie einer, der sich nen größeres Dingeling machen lässt, es aber nicht nutzen will, weil er Sorge hat, es könnte platzen. :mrgreen:

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
sandwurm
Beiträge: 112
Registriert: 10.07.2011, 23:03
Wohnort: bei 57610 Altenkirchen WW

Re: an sandwurm

Beitrag von sandwurm »

hallo Ja-nee,

in den Lufi furzen ?

Handauflegen ?

bei Vollgas hat der Gasschieber keinen Einfluss mehr ?

deine Worte, alles falsch lev Jung !
der Bronce-Schieber hat auch bei volle Pulle noch Einfluss auf die
Luftströmung, und das wirsde sofort erkennen, wenn du das Ding in
Augenschein nimmst.

und wenn du ein echter Harley-Mann wärst, so hättest du
das Bronce-Gaser-Testangebot genutzt.

in der Theorie hast du immer Recht,
in der Praxis nur sehr selten. (trotzdem, nix für Ungut)

gruß der unscheinbare sandwurm
der Theoretiker diskutiert gerne !
der Praktiker schafft Fakten !
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: an sandwurm

Beitrag von panshovel »

Ich störe euren technischn Austausch nur ungerne - aber worum geht es da? Hat Sandwurm einen neuen Vergaser gebaut oder was?

Danke und Gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: an sandwurm

Beitrag von Gerry »

Hallo Jürgen,

such mal hier im Forum nach Pinkotal und Sandwurm. Dann such bei Google und mit etwas Zeit bist Du im Bilde.
So..ich les jetzt mal mein Buch weiter. Ist von Michael Ende. Die unendliche Geschichte. Kennt das einer?

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: an sandwurm

Beitrag von trybear »

Hallo Gerry,
So..ich les jetzt mal mein Buch weiter. Ist von Michael Ende. Die unendliche Geschichte. Kennt das einer?
Da wird grad ne Fortsetzung geschrieben, hab ich gehört... der Autor ist auch ziemlich bekannt..... :roll: :wink:
eisenarsch
Beiträge: 146
Registriert: 05.01.2011, 20:14

Re: an sandwurm

Beitrag von eisenarsch »

panshovel hat geschrieben:Ich störe euren technischn Austausch nur ungerne - aber worum geht es da? Hat Sandwurm einen neuen Vergaser gebaut oder was?

Danke und Gruß
was für ein Trollgesülze und sinnloser Quatsch, Klanglack-Typen
Wer auf soetwas hereinfällt ist aber auch selbst schuld.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: an sandwurm

Beitrag von ron »

@sandwurm,
also dass Du Schieber und Gehäuse strömungstechnisch verbesserst kann ich nachvollziehen. Wieviel das wirklich bringt kann ich nicht beurteilen, denke aber da eher wie ja-nee und dass diverse Hersteller sich sicherlich auch darüber Gedanken gemacht haben und ihre Produkte dahingehend optimiert hätten, wenn sie damit wesentliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz rausschlagen hätten können. Doch als Privater hat man vielleicht mehr Muße um bis ins kleinste Detail zu tüfteln und ich vergönne es Dir, wenn Du irgendwo noch ein paar Pferde gefunden hast.
Ich verstehe aber noch immer nicht, was Du mit selbsttragenden Schieber meinst. Was trägt der?

Mir leuchtet auch die Choke Thematik nicht ein. Ok, du hast bessere Zerstäubung, aber woher nimmst Du die Gemischanreicherung wenn es, wie Du sagst, bitterkalt ist? Die beste Zerstäubung nutzt doch nix, wenn zuwenig, zu mageres Gemisch für den kalten Motor kommt.

In diesem Zusammenhang fällt mir die Beschleunigerpumpe ein - viele starten ja ohne Choke und nutzen die Pumpe wie früher den Tupfer.
Dass eine Beschleunigerpumpe nicht unbedingt notwendig ist, kann ich bestätigen. Und dass Dein Gaser keine braucht, glaube ich gerne. Allerdings hätte ich die Pumpe nicht oder nur bedingt mit dem Leerlaufsystem in Zusammenhang gebracht, sondern eher mit dem Schieberausschnitt und der Düsennadel, denn eine Pumpe soll ja Löcher beim schnellen Gas geben während flotter Fahrt verhindern, weniger weil man am Stand das Gas aufreisst und sich die Gurke womöglich verschluckt. Also eher in Bereichen oberhalb der Leerlaufdüse. Obwohl, zugegeben, man ist mit ner Harley bei Tempo 90 im 4ten Gang noch immer im LLD Bereich.
Egal, versteh das mit dem Kaltstart ohne Choke nicht. Ansaugtrichter mit der Hand zu halten?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
panshovel
Beiträge: 454
Registriert: 05.06.2007, 09:03
Wohnort: Wien

Re: an sandwurm

Beitrag von panshovel »

AHA !! - ok Danke.

Gruss
sandwurm
Beiträge: 112
Registriert: 10.07.2011, 23:03
Wohnort: bei 57610 Altenkirchen WW

Re: an sandwurm

Beitrag von sandwurm »

Danke Gerry, für deine Gnade !

hallo Ron,
die Hersteller ändern nur ungern etwas an ihren fertigen Serien-Vergasern,
da sowas immer Gewinnverlust bedeutet.
meine kaum spürbare Wenigkeit dagegen modif. einen dickwandigen Vergaser aus den 60er Jahren, der noch heute exakt genau so gebaut wird, wie vor 50 Jahren.
zusammen mit meinem Freund haben wir Freude daran, Verbesserungen
an diesem V. zu erzielen, die jeder erfahrene Selbstschrauber für nicht möglich hält.
und dieser dickwandige Gaser eröffnet uns die Möglichkeit Änderungen u.a. durch Drehen/Fräsen vorzunehmen.
durch die fülle der Arbeit sowie die Ungläubigkeit der evtl. Interressenten, wird dabei absolut nichts verdient, sondern eher draufgelöhnt.
wir basteln also für zweifelhafte Ehre, aber auch für Erfolgsfreude.

den Chok benötigen wir nicht, da unser geändertes Zerstäubungssysthem so gut ist, dass der Motor nach dem Kaltstart autom. mit leicht erhöhter Drehzahl für ca. 30sek läuft, und dann die eingestellte Leerlaufdrehzahl selbsttätig einnimmt.

nach unseren Schieberberechnungen sollte dieser sich zum Teil selbst tragen, dass dieser sich aber offenbar vollständig trägt, hat uns verblüfft.
als Test-Versuch haben wir einen 420 Gramm schweren Gas-S. aus
Bronce hergestellt, und gewichtsmäßig nicht mehr erleichtert, da keiner von mehr als zehn Testfahrern das gewohnte Gasgeben für zu schwer befand.
bei stehendem Motor fühlt man das Gewicht, wenn dieser aber läuft, fühlt man am Gasgriff nur das gewohnte Drehen.
das alles kann nur dadurch kommen, dass der G-S. wenig Kanten hat und
somit auf dem Luftstrom reitet, sowie von diesem auch in der Schwebe gehalten wird.
beim Gaszumachen schließt der B.-S. nat. satt und deftig.
ehrlich gesagt, ganz genaues weiss man selbst nicht, ergo muss man das Ding selber "erfahren", im wahrsten Sinne des Wortes.

mit Freude an deinem Interresse
grüßt der sandwurm
der Theoretiker diskutiert gerne !
der Praktiker schafft Fakten !
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: an sandwurm

Beitrag von trybear »

Hallo Günther Zabrocky,
durch die fülle der Arbeit sowie die Ungläubigkeit der evtl. Interressenten, wird dabei absolut nichts verdient, sondern eher draufgelöhnt.
wir basteln also für zweifelhafte Ehre, aber auch für Erfolgsfreude.
Dann wird das mit dem Patent wohl nix, oder nur kurzfristig.

Die Patengebühren sind so aufgebaut, das Du es Dir genau überlegen mußt, das Patent weiter aufrechtzuerhalten oder freizugeben.
Sie sind jährlich steigen bis zu horrenden Beträgen. Dabei geht man davon aus, dass Du mit dem Patent Geld verdienst. Irgendwann ist der Höchstpunkt des Einnahmebetrages/Ertrages erreicht und die Gebühren steigen weiter. Gibst Du das Patent nicht frei legst Du drauf, und zwar richtich!
Damit möchte der Gesetzgeber verhindern, dass Patente nicht immer in der Hand des Erfinders beleiben, sondern zu einem bestimmten Zeitpunkt, den Du mit deiner Nichtweiterzahlung bestimmst, dann für Jedermann freigegeben wird.

Ich finde das sehr sinnvoll.

Wenn Du allerdings genügend Kohle hast (hatte ich nicht...) kannst Du auf den Ertrag schei..en und die max 25 Jahre voll durchziehen, wie z.B. BMW das mit den TL-Außenkreuzspeichenfelgen gemacht hat. Nun gibts die z.B. auch von Honda im Crosstourer.

gruß
sandwurm
Beiträge: 112
Registriert: 10.07.2011, 23:03
Wohnort: bei 57610 Altenkirchen WW

Re: an sandwurm

Beitrag von sandwurm »

Danke trybear,

für deine ernüchternden Patent-Ausführungen !

aber du hast Recht, im End ist das sinnvoll !

sei gegrüßt
sandwurm
der Theoretiker diskutiert gerne !
der Praktiker schafft Fakten !
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: an sandwurm

Beitrag von trybear »

Hallo pannemann

dann kannst Du jetzt auch Fotos posten und Details preisgeben :roll: 8)

gruß
sandwurm
Beiträge: 112
Registriert: 10.07.2011, 23:03
Wohnort: bei 57610 Altenkirchen WW

Re: an sandwurm

Beitrag von sandwurm »

trybear hat geschrieben:Hallo pannemann

dann kannst Du jetzt auch Fotos posten und Details preisgeben :roll: 8)

gruß
hallo Michael,

da wir wissen, dass die Italos und die Amis und warscheinlich auch die Chipanesen (das ist der Osten) auf der Lauer liegen, machen wir noch keine Bilder, lassen aber jeden gelegendlich in den Bronce-Gaser blicken.
um den B-S in andere Gaser einzubauen, müssten erst neue kräftigere Vergasergehäuse hergestellt werden, mit mehr Material um den Passitz für den B-Schieber ausfräsen zukönnen.

aber vllt. kommt ja auch noch einer, der son Modif. Vergaser-Patent nach
Überprüfung kaufen möchte.

und davon träumt der
kleine sandwurm wolf
der Theoretiker diskutiert gerne !
der Praktiker schafft Fakten !
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: an sandwurm

Beitrag von BenniGun »

mir geht es immernoch wie ron, verstehen tu ich es nicht und es wird auch nur um den Brei geredet, ne richtige erklärende Antwort kommt nicht und wenn ich dann noch was von einem 420 Gramm schweren Schieber lese steh ich voll auf dem Schlauch, was wiegt denn dann der ganze Gaser??????? 420 Gramm, das ist nen klumpen, soviel kann mancher nichmal fressen :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: an sandwurm

Beitrag von trybear »

hallo benni

Sommerlochthema. Gibt sonst nix interessantes hier im Moment.

Und täglich grüßt das Murmeltier.

Gruß
Antworten