Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Hause
Moderator: Gerry
Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Hause
Moin Gemeinde,
eigentlich nicht wirklich wichtig, aber ich muß jetzt einfach mal auskotzen.
Da war ich letzten Samstag irgendwo im Sauerland unterwegs, als dann plötzlich nur noch der Motor heulte, aber nichts mehr vorwärts geht. Hab' erst gedacht, es hätte den Zahnriemen zerrissen, aber nein, durch das Wartungscover konnte ich sehen, daß das Primärpully lose im Kasten lag.
Also mal wieder den ADAC anrufen und huckepack nach Hause.
Ich bin in den letzten 10 Jahren bestimmt an die 20 mal liegen geblieben, konnte die Gute aber meistens am Straßenrad wieder flott kriegen, aber das war jetzt das 4te Mal, das nichts mehr ging.
Was mich dabei ja am meisten ärgert ist die Tatsache das, bis auf wenige Ausnahmen, es immer meine eigene Blödheit war.
Hier mal ein kleines Potpourri der letzten Jahre:
Sicherung durchgebrannt =>Beim Batterieeinbau Kabel zwischen Batterie und Öltank eingeklemmt
Stößelstange gebrochen=> Vermutlich beim Einstellen der Ventile Kontermutter zu stark angezogen
Lautes Klappern und Motor geht aus=> Stößelstange locker, vermutlich dieses Mal nicht fest genug gekontert
Zahnriemen gerissen=> Riemen hat am Innenprimärkasten geschliffen, weil die Grundplatte der Spannrolle am Gußradius anlag
Sicherung brennt beim Bremsen durch=> Stahlflex Ölleitung lag am Bremslichtschalter an und hat im Laufe der Zeit die Kabelisolierung durchgeschmort
Hinterrad schlackert=> Achsmutter locker, vermutlich nicht vernüftig angezogen
Moped während der Fahrt wegen leerer Batterie ausgeganngen=> Beim Anbau der Motorabdeckung Reglerkabel eingeklemmt
Zahnriemenkaries auf ca. 20 cm=> vermutlich nicht für ausreichende Belüftung im Kasten gesorgt
Moped bockt und geht während der Fahrt aus => Schwimmernadelventiel klemmt => Juhu !!! Normaler Verschleiß
Batterie explodiert=> Entlüftungsschlauch falsch verlegt. Ende war genau vorm Endtopf
Motor dreht aber kein Vortrieb=> Primärpully losgerappelt, war wohl nicht richtig fest
Bremse hinten festgelaufen=> Bei Erstbefüllung normale Auto- Bremsflüssigkeit genommen.
Sicherung brennt durch=> Kurzschluß im Zündschloß ( das alte Balken-Ding ) ; entlich mal wieder normaler Verschleiß
Wie gesagt, nicht wirklich wichtig, aber das musste mal raus ( und insgeheim hoffe ich natürlich auch auf Bestätigung, das ich nicht der einzige Depp bin, der hier rumläuft )
In diesem Sinne,
entnervte Grüße
Klaus
			
			
									
									
						eigentlich nicht wirklich wichtig, aber ich muß jetzt einfach mal auskotzen.
Da war ich letzten Samstag irgendwo im Sauerland unterwegs, als dann plötzlich nur noch der Motor heulte, aber nichts mehr vorwärts geht. Hab' erst gedacht, es hätte den Zahnriemen zerrissen, aber nein, durch das Wartungscover konnte ich sehen, daß das Primärpully lose im Kasten lag.
Also mal wieder den ADAC anrufen und huckepack nach Hause.
Ich bin in den letzten 10 Jahren bestimmt an die 20 mal liegen geblieben, konnte die Gute aber meistens am Straßenrad wieder flott kriegen, aber das war jetzt das 4te Mal, das nichts mehr ging.
Was mich dabei ja am meisten ärgert ist die Tatsache das, bis auf wenige Ausnahmen, es immer meine eigene Blödheit war.
Hier mal ein kleines Potpourri der letzten Jahre:
Sicherung durchgebrannt =>Beim Batterieeinbau Kabel zwischen Batterie und Öltank eingeklemmt
Stößelstange gebrochen=> Vermutlich beim Einstellen der Ventile Kontermutter zu stark angezogen
Lautes Klappern und Motor geht aus=> Stößelstange locker, vermutlich dieses Mal nicht fest genug gekontert
Zahnriemen gerissen=> Riemen hat am Innenprimärkasten geschliffen, weil die Grundplatte der Spannrolle am Gußradius anlag
Sicherung brennt beim Bremsen durch=> Stahlflex Ölleitung lag am Bremslichtschalter an und hat im Laufe der Zeit die Kabelisolierung durchgeschmort
Hinterrad schlackert=> Achsmutter locker, vermutlich nicht vernüftig angezogen
Moped während der Fahrt wegen leerer Batterie ausgeganngen=> Beim Anbau der Motorabdeckung Reglerkabel eingeklemmt
Zahnriemenkaries auf ca. 20 cm=> vermutlich nicht für ausreichende Belüftung im Kasten gesorgt
Moped bockt und geht während der Fahrt aus => Schwimmernadelventiel klemmt => Juhu !!! Normaler Verschleiß
Batterie explodiert=> Entlüftungsschlauch falsch verlegt. Ende war genau vorm Endtopf
Motor dreht aber kein Vortrieb=> Primärpully losgerappelt, war wohl nicht richtig fest
Bremse hinten festgelaufen=> Bei Erstbefüllung normale Auto- Bremsflüssigkeit genommen.
Sicherung brennt durch=> Kurzschluß im Zündschloß ( das alte Balken-Ding ) ; entlich mal wieder normaler Verschleiß
Wie gesagt, nicht wirklich wichtig, aber das musste mal raus ( und insgeheim hoffe ich natürlich auch auf Bestätigung, das ich nicht der einzige Depp bin, der hier rumläuft )
In diesem Sinne,
entnervte Grüße
Klaus
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Hallo Klaus,
Da hast Du doch mal richtig Schwein gehabt: Achsmutter lose.
Biste zum Glück nicht schneller unterwegs gewesen als Dein Schutzengel fliegen kann.
Gruß, Christian
			
			
									
									Da hast Du doch mal richtig Schwein gehabt: Achsmutter lose.
Biste zum Glück nicht schneller unterwegs gewesen als Dein Schutzengel fliegen kann.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
- rainer_aus_ulm
 - Beiträge: 2373
 - Registriert: 04.02.2007, 09:01
 
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Hmmm ...
weiß nicht ob ich jetzt lachen oder den Kopf schütteln soll.
Vielleicht solltest du die ADAC-Karte zurückgeben um dir selbst den notwendigen Druck zu verschaffen ?
Bin in meinem Leben 4x liegengeblieben:
3x Spritmangel und einmal ist mir das Getriebeausgangslanger an der LeMans verreckt.
Nach einer 1-stündigen Vollgasfahrt ...
baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrggrgrggrgrrlllllklackklackklackdrrrrrmmmSCHEISSE!!
rainer
			
			
									
									weiß nicht ob ich jetzt lachen oder den Kopf schütteln soll.
Vielleicht solltest du die ADAC-Karte zurückgeben um dir selbst den notwendigen Druck zu verschaffen ?
Bin in meinem Leben 4x liegengeblieben:
3x Spritmangel und einmal ist mir das Getriebeausgangslanger an der LeMans verreckt.
Nach einer 1-stündigen Vollgasfahrt ...
baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrggrgrggrgrrlllllklackklackklackdrrrrrmmmSCHEISSE!!
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
						Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
schön geschrieben und macht mir Mut 
			
			
									
									Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
						Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Mahlzeit,
wenn ich nicht echt weit fahre...also, Schweden wäre so ein Beispiel, fahre ich NIE mit Werkzeug. - Was soll schon passieren?
 
Gruß,
Gerry
			
			
									
									wenn ich nicht echt weit fahre...also, Schweden wäre so ein Beispiel, fahre ich NIE mit Werkzeug. - Was soll schon passieren?
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
rainer_aus_ulm hat geschrieben:Nach einer 1-stündigen Vollgasfahrt ...
baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrggrgrggrgrrlllllklackklackklackdrrrrrmmmSCHEISSE!!
rainer
Ein Schwein muss Mann sein, und das ganze Schwein muss ins rechte Bein rein...
If it has tits or an engine, it's gonna give you problems....
http://www.mat-machts.com
						If it has tits or an engine, it's gonna give you problems....
http://www.mat-machts.com
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Hi Rainer,
ich liebe Deine Kommentare!!!
Hi leute,
bei mir war es nicht so wild:
1 mal Glühbirne hinten durchgebrannt
1 mal Schaltshebel gebrochen, einfach weitergefahren
1 mal Kupplungszug gerissen
1 mal nen Raisergewinde ausgerissen, schraube rausgefallen, nicht gemerkt und erst vor der Haustür den Lenker umgeklappt. Muss nen festen Griff haben, mein Schutzengel! Danke!
Sonst nischt, toitoitoi!
Ich gehör aber auch zu den Leuten, die zu spät zum Essen kommen, wenn sie was an der Mopete finden, was gemacht werden muss.
Das Werkzeug habe ich für andere dabei.
Gruß, Christian
			
			
									
									ich liebe Deine Kommentare!!!
Hi leute,
bei mir war es nicht so wild:
1 mal Glühbirne hinten durchgebrannt
1 mal Schaltshebel gebrochen, einfach weitergefahren
1 mal Kupplungszug gerissen
1 mal nen Raisergewinde ausgerissen, schraube rausgefallen, nicht gemerkt und erst vor der Haustür den Lenker umgeklappt. Muss nen festen Griff haben, mein Schutzengel! Danke!
Sonst nischt, toitoitoi!
Ich gehör aber auch zu den Leuten, die zu spät zum Essen kommen, wenn sie was an der Mopete finden, was gemacht werden muss.
Das Werkzeug habe ich für andere dabei.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Ihr seid Amateure. 
Ich musste das Ding 6 mal mit ADAC oder Vergleichbarem nach Hause karren lassen:
- Pleuelstange in Frankreich abgerissen. KW-Gehäuse perforiert, Motor mausetot.
- Getriebe fest, auch in Frankreich (ich hasse Frankreich)
- Motor kurz vor Hitze-Tod in Barcelona (danach musste ich den Schutzbrief ändern)
- Sprit alle (in Deutschland, Heimspiel)
- Ölpumpe defekt (Heimspiel)
- Zündung mechanisch defekt (Heimspiel)
Die anderen 101 Pannen will ich nicht alle gesondert aufzählen, weil ich mir selbst helfen konnte. Highlights waren:
Belt dreimal gerissen, einmal in Kroatien. Durchgebrannte Limas, krumme Stösselstangen in Spanien, kaputte Hydros (Achsbruch), Verlust des Auspuffs, Verlust des Krümmers, Rahmenbruch (2x), Nummernschild weggeflogen, Vorderradlager gefressen (so gut hat sie noch nie gebremst), halbes Dutzend gebrochener Speichen, sämtliche Züge sind schon mindesten einmal gerissen, Vergaserbrand, Batteriekurzschluss (immerhin ohne Explosion, aber mit viel Rauch) etc.
Trotzdem werde ich das Ding niemals gegen eine andere Karre tauschen.
Gruß Arthur
			
			
									
									
						Ich musste das Ding 6 mal mit ADAC oder Vergleichbarem nach Hause karren lassen:
- Pleuelstange in Frankreich abgerissen. KW-Gehäuse perforiert, Motor mausetot.
- Getriebe fest, auch in Frankreich (ich hasse Frankreich)
- Motor kurz vor Hitze-Tod in Barcelona (danach musste ich den Schutzbrief ändern)
- Sprit alle (in Deutschland, Heimspiel)
- Ölpumpe defekt (Heimspiel)
- Zündung mechanisch defekt (Heimspiel)
Die anderen 101 Pannen will ich nicht alle gesondert aufzählen, weil ich mir selbst helfen konnte. Highlights waren:
Belt dreimal gerissen, einmal in Kroatien. Durchgebrannte Limas, krumme Stösselstangen in Spanien, kaputte Hydros (Achsbruch), Verlust des Auspuffs, Verlust des Krümmers, Rahmenbruch (2x), Nummernschild weggeflogen, Vorderradlager gefressen (so gut hat sie noch nie gebremst), halbes Dutzend gebrochener Speichen, sämtliche Züge sind schon mindesten einmal gerissen, Vergaserbrand, Batteriekurzschluss (immerhin ohne Explosion, aber mit viel Rauch) etc.
Trotzdem werde ich das Ding niemals gegen eine andere Karre tauschen.
Gruß Arthur
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Moin Clubkameraden 
- Getriebegehäuse in zwei Hälften gebrochen, Ursache unter anderem ein Materialfehler am Zahnrad
- Lichtmaschinenlager ausgenudelt, Öleinbruch => keine Ladung (Schweden) – Abgeschleppt mit SR 500 ins 100 Kilometer entfernte Göteborg… geht auch
- Kette nach 200 Laufleistung gerissen, Materialfehler nicht nur an einem Glied ersichtlich
- Tappetlager hat sich aufgelöst, Lagerrollen zerstörte die Ölpumpe, die dann nur noch über die Kurbelwellengehäuseentlüftung nach außen förderte (im Pferdeanhänger fährt sich das auch schön)
- Regler defekt, nach knappen 1000 Kilometern mit glimmender Ladekontrollleuchte musste ich das Licht anschalten (ADAC App wurde das erste Mal getestet)
Wenn ich das mal überschlage, ist das ein guter Schnitt für 22 Jahre. Die Dunkelziffer ist bedeutend höher. Da gibt es die üblichen Verdächtigen, die man am Straßenrand reparieren kann, wie Fehler an den Zündkontakten, bzw. der Zündung, defekte am Primärantrieb oder am Vergaser.
Nicht aufzählen möchte ich die Fehler, die durch die eigene Dummheit verursacht wurden.
Ich fahre immer mit Werkzeug, das beruhigt ungemein. Im Auto habe ich ja auch immer ein Ersatzrad dabei.
Besten Gruß
Norbert
			
			
									
									
						- Getriebegehäuse in zwei Hälften gebrochen, Ursache unter anderem ein Materialfehler am Zahnrad
- Lichtmaschinenlager ausgenudelt, Öleinbruch => keine Ladung (Schweden) – Abgeschleppt mit SR 500 ins 100 Kilometer entfernte Göteborg… geht auch
- Kette nach 200 Laufleistung gerissen, Materialfehler nicht nur an einem Glied ersichtlich
- Tappetlager hat sich aufgelöst, Lagerrollen zerstörte die Ölpumpe, die dann nur noch über die Kurbelwellengehäuseentlüftung nach außen förderte (im Pferdeanhänger fährt sich das auch schön)
- Regler defekt, nach knappen 1000 Kilometern mit glimmender Ladekontrollleuchte musste ich das Licht anschalten (ADAC App wurde das erste Mal getestet)
Wenn ich das mal überschlage, ist das ein guter Schnitt für 22 Jahre. Die Dunkelziffer ist bedeutend höher. Da gibt es die üblichen Verdächtigen, die man am Straßenrand reparieren kann, wie Fehler an den Zündkontakten, bzw. der Zündung, defekte am Primärantrieb oder am Vergaser.
Nicht aufzählen möchte ich die Fehler, die durch die eigene Dummheit verursacht wurden.
Ich fahre immer mit Werkzeug, das beruhigt ungemein. Im Auto habe ich ja auch immer ein Ersatzrad dabei.
Besten Gruß
Norbert
- springerjunkie
 - Beiträge: 97
 - Registriert: 14.10.2009, 09:13
 - Wohnort: Allgäuschwaben
 
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
moin,
uns ist das peinlichste überhaupt passiert....
2 fahrbare Alteisen im Bus und dann macht der auf der Autobahn schlapp.
Nachts um halb zwei also mit einer Fuhre 3 Kisten auf dem ADAC-Schlepper
   
 

12 Stunden später dann fast wieder den ADAC gebraucht, diesmal wirklich mit der Pan.
Aber da die Gute Freitagnachmittag in Würzburg aufgegeben hat, konnten wir die Ersatzteile vor Ort bei w+w kaufen und nach 3 Stunden gings auf eigener Achse weiter
			
			
									
									uns ist das peinlichste überhaupt passiert....
2 fahrbare Alteisen im Bus und dann macht der auf der Autobahn schlapp.
Nachts um halb zwei also mit einer Fuhre 3 Kisten auf dem ADAC-Schlepper

12 Stunden später dann fast wieder den ADAC gebraucht, diesmal wirklich mit der Pan.
Aber da die Gute Freitagnachmittag in Würzburg aufgegeben hat, konnten wir die Ersatzteile vor Ort bei w+w kaufen und nach 3 Stunden gings auf eigener Achse weiter
Grüße Alex
man sieht sich immer 2 x im Leben . . .
						man sieht sich immer 2 x im Leben . . .
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Moin,
wobei...da fällt mir doch eine Story ein bei der mich der ADAC nach Hause gebracht hat! - Gerissener Primärriemen Sonntags Nachmittags auf der Bahn irgendwo bei Frankfurt, auf der Rückfahrt von einem sehr harten Partywochenende in Zürich.
Ich hab's gerade noch geschafft von der Bahn auf einen Parkplatz auszurollen. Und als wir da rumlungerten und auf den ADAC warteten (was echt lange gedauert hat, weil der erste ADAC-Macker natürlich nur zum Feststellen des Defekts kam und erst einen Abschlepper rufen musste) tummelten sich gegen späten Nachmittag plötzlich verdächtig viele einzelne Herren auf dem Parkplatz. Einige kamen einzeln in Autos angefahren und stiegen dann zu anderen in deren Autos um...ohne wegzufahren. Ein anderer kam aus dem Gebüsch geschlichen und schlenderte auf dem Parkplatz auf und ab... bevor er dann zu einem anderen Herren ins Auto stieg.........
Mit Lederhose und Sonnenbrille waren wir da in Bester Gesellschaft!
 
YMCA!
Gerry
			
			
									
									wobei...da fällt mir doch eine Story ein bei der mich der ADAC nach Hause gebracht hat! - Gerissener Primärriemen Sonntags Nachmittags auf der Bahn irgendwo bei Frankfurt, auf der Rückfahrt von einem sehr harten Partywochenende in Zürich.
Ich hab's gerade noch geschafft von der Bahn auf einen Parkplatz auszurollen. Und als wir da rumlungerten und auf den ADAC warteten (was echt lange gedauert hat, weil der erste ADAC-Macker natürlich nur zum Feststellen des Defekts kam und erst einen Abschlepper rufen musste) tummelten sich gegen späten Nachmittag plötzlich verdächtig viele einzelne Herren auf dem Parkplatz. Einige kamen einzeln in Autos angefahren und stiegen dann zu anderen in deren Autos um...ohne wegzufahren. Ein anderer kam aus dem Gebüsch geschlichen und schlenderte auf dem Parkplatz auf und ab... bevor er dann zu einem anderen Herren ins Auto stieg.........
Mit Lederhose und Sonnenbrille waren wir da in Bester Gesellschaft!
YMCA!
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
						https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
haha! lass mich raten: der parkplatz liegt auf der A661 kurz vor OF-kaiserlei. da stand ich auch mal nachts mit meiner Freundin in einem 190er mit kaputtem kühler. hat keine Minute gedauert, da drückten sich allerhand gestalten an unseren Fensterscheiben die primärgeschlechtsteile platt. sie wurde total panisch und ich musste mit dem kaputten auto weiterfahren bis zur nächsten Tankstelle - da hat mich ein Taxifahrer dann aufgeklärt, dass das ein beliebter szenetreffpunkt sei.
gruß philipp
			
			
									
									gruß philipp
Support your local jockey shifters
						Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Eben - aus diesem Grund werden Harleys grundsätzlich ohne Bordwerkzeug ausgeliefert - es passiert einfach nichts.Gerry hat geschrieben: wenn ich nicht echt weit fahre...also, Schweden wäre so ein Beispiel, fahre ich NIE mit Werkzeug. - Was soll schon passieren?
mfg
- 
				Shovelpeter
 - Beiträge: 330
 - Registriert: 15.04.2007, 15:54
 
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Tach auch,
nicht aus eigener Kraft nach Hause:
- KW-Lagerbuchse im Gehäuse gewandert und bei gefühlt jedem OT den Anschlag gewechselt (hört sich an, als würde einer mit dem Hammer auf den Motor wämsen...), anno 1996, auf dem Anhänger nach Hause
- Loch im Kolben (Folgeschaden aufgrund eigener Dämlichkeit: Tankhalterung gerissen, Falschluft, Exitus). Aber eine geile Rauchwolke hinter mir, Anno 1997, Anhänger nach Hause
- Kerbstift, welcher den Fliehkraftversteller auf NW fixiert abgeschert. Anhänger, 2001
- Sicherungsstift aus Verteilerwelle verabschiedet, Ölpumpe geschreddert. Mit Riesenölspur 3 km nach Hause, 2002
- Wegen Spritmangel auf AB liegengeblieben weil irgendein Honk auf Reserve gestellt hat: 3 km bis zur Tanke geschoben, 2004 oder so
- Kickerwelle gebrochen, zum Glück beim Kumpel vor der Haustür (Reparatur vor Ort nach Erhalt des Ersatzteils)
Alle anderen Schäden (abgerauchte Zündspule, gebrochener Kontakt, gerissenes Batteriekabel, abgerauchte Lima, gerissenes Reifenventil, gebrochener Stoßdämpfer, etc....) aufzuzählen, wäre zu viel, haben aber auch nicht für Fremdtransport gesorgt. Bin nicht im ADAC, habe aber in der Regel ausreichend Werkzeug dabei und halte lieber an, wenn mir was seltsam vorkommt...
Gruß, Peter
			
			
									
									
						nicht aus eigener Kraft nach Hause:
- KW-Lagerbuchse im Gehäuse gewandert und bei gefühlt jedem OT den Anschlag gewechselt (hört sich an, als würde einer mit dem Hammer auf den Motor wämsen...), anno 1996, auf dem Anhänger nach Hause
- Loch im Kolben (Folgeschaden aufgrund eigener Dämlichkeit: Tankhalterung gerissen, Falschluft, Exitus). Aber eine geile Rauchwolke hinter mir, Anno 1997, Anhänger nach Hause
- Kerbstift, welcher den Fliehkraftversteller auf NW fixiert abgeschert. Anhänger, 2001
- Sicherungsstift aus Verteilerwelle verabschiedet, Ölpumpe geschreddert. Mit Riesenölspur 3 km nach Hause, 2002
- Wegen Spritmangel auf AB liegengeblieben weil irgendein Honk auf Reserve gestellt hat: 3 km bis zur Tanke geschoben, 2004 oder so
- Kickerwelle gebrochen, zum Glück beim Kumpel vor der Haustür (Reparatur vor Ort nach Erhalt des Ersatzteils)
Alle anderen Schäden (abgerauchte Zündspule, gebrochener Kontakt, gerissenes Batteriekabel, abgerauchte Lima, gerissenes Reifenventil, gebrochener Stoßdämpfer, etc....) aufzuzählen, wäre zu viel, haben aber auch nicht für Fremdtransport gesorgt. Bin nicht im ADAC, habe aber in der Regel ausreichend Werkzeug dabei und halte lieber an, wenn mir was seltsam vorkommt...
Gruß, Peter
Re: Und wieder mal mit den "gelben Engeln" nach Ha
Hi Leute,
da muss ich noch nen paar Nachträge liefern, das kaputte Getriebe von Norbert hat mich daran erinnert, was bei mir alles im ersten Jahr so los war. Außer ein paar Testfahrten war da nix. Denn alss ich den Bock im Frühjahr 1991 gekauft habe war es der reinste Blender, eine amerikanische Restaurierung halt.
Nach ein paar Dutzend Kilometern hatte der erste (oder war es der zweite?) Gang Zahnausfall, fuhr sich lustig, immer mit einem Klong im Getriebe, Na gut, Getriebe raus, Zahnrad gewechselt.
Nach weiteren paar Dutzend Kilometern das gleiche mit dem zweiten Gang(oder war es der erste?). Diesmal hat mir der Händler nen kompletten Zahnradsatz mit Wellen von Andrews zum halben Preis gegeben. Den fahre ich heute noch, läuft einwandfrei.
Dann zickte der E-Starter rum, mal ging er mal nicht, Kicker hatte ich keinen, also E- gegen Kick-Starter ausgewechselt, Bein geht immer.
Kurz danach machte die Elektrik was sie wollte und das war meistens: nix. Also die Kabel (alle waren schwarz) ausgetauscht gegen bunte Kabel, danach war auch hier Ruhe.
Irgendwann zwischendurch bin ich mit schief gehaltenener Karre gerade noch so zur Tankstelle gekommen, weil ich die Reservefunktion des Benzinhahns nicht begriffen hatte.
Nach ein oder zwei weiteren Monaten soff der Motor Öl, irgendwas an dem vorderen Kopf, vermutlich ein Haarriss, beide umgetauscht auf bleifrei, alles war gut. War eh gerade Winter.
Dabei noch einen Riss am Öltank entdeckt, tropfte genau über der Sekundärkette, darum war die immer so gut geschmiert, hehe. Nen Eigenbautank rein und fertig.
Da die Fußrastenanlage einen Riss hatte, habe ich mir noch ne Eigenbau-anlage gefrickelt und eintragen lassen und dann war endgültig Ruhe im Karton. Passenderweise im Frühjahr 1992.
Verbucht habe ich das alles unter: Einfahren im ersten Jahr, deswegen hatte ich das auch nicht erwähnt. Danach waren es nur die besagten Kleinigkeiten, bis zur Motorrevision vor ein paar Jahren. Den Kupplungszug fahre ich - jeden Winter neu geölt - bestimmt bald 20 Jahre und überlege, ob ich ihn nicht doch mal wechseln sollte. Dito den Gaszug. Hat jemand da Erfahrungswerte?
Weil die Fuhre all die Jahre so gut lief und ich mich in der Garage langweilte habe ich mir ein völlig malades Servicar gekauft. Das sollte neben der Möglichkeit ztu schrauben für meine damalige Frau sein. Nun isse weg
 und das Servicar immer noch da, also fahr ich es selber. Hat ja auch seine Vorteile, wenn ich mal alt werde brauche ich keine Stützräder und kann immer noch ohne Helm fahren. Das Servicar ist aber jetzt auch seit zwei Jahren fertig - und da ist mein Problem schon wieder: Ich hab nix zu tun, weil alles so schön funzt. 
Das Servicar läuft so zuverlässig, dass es bei mir als Werkstatt- und Lieferwagen funktioniert. Wenn mal einer aus dem Bekanntenkreis liegenbleibt, wissen die, wo sie anrufen können....
Muss ich mir wohl noch ne Baustelle zulegen....
Gruß, Christian
			
			
									
									da muss ich noch nen paar Nachträge liefern, das kaputte Getriebe von Norbert hat mich daran erinnert, was bei mir alles im ersten Jahr so los war. Außer ein paar Testfahrten war da nix. Denn alss ich den Bock im Frühjahr 1991 gekauft habe war es der reinste Blender, eine amerikanische Restaurierung halt.
Nach ein paar Dutzend Kilometern hatte der erste (oder war es der zweite?) Gang Zahnausfall, fuhr sich lustig, immer mit einem Klong im Getriebe, Na gut, Getriebe raus, Zahnrad gewechselt.
Nach weiteren paar Dutzend Kilometern das gleiche mit dem zweiten Gang(oder war es der erste?). Diesmal hat mir der Händler nen kompletten Zahnradsatz mit Wellen von Andrews zum halben Preis gegeben. Den fahre ich heute noch, läuft einwandfrei.
Dann zickte der E-Starter rum, mal ging er mal nicht, Kicker hatte ich keinen, also E- gegen Kick-Starter ausgewechselt, Bein geht immer.
Kurz danach machte die Elektrik was sie wollte und das war meistens: nix. Also die Kabel (alle waren schwarz) ausgetauscht gegen bunte Kabel, danach war auch hier Ruhe.
Irgendwann zwischendurch bin ich mit schief gehaltenener Karre gerade noch so zur Tankstelle gekommen, weil ich die Reservefunktion des Benzinhahns nicht begriffen hatte.
Nach ein oder zwei weiteren Monaten soff der Motor Öl, irgendwas an dem vorderen Kopf, vermutlich ein Haarriss, beide umgetauscht auf bleifrei, alles war gut. War eh gerade Winter.
Dabei noch einen Riss am Öltank entdeckt, tropfte genau über der Sekundärkette, darum war die immer so gut geschmiert, hehe. Nen Eigenbautank rein und fertig.
Da die Fußrastenanlage einen Riss hatte, habe ich mir noch ne Eigenbau-anlage gefrickelt und eintragen lassen und dann war endgültig Ruhe im Karton. Passenderweise im Frühjahr 1992.
Verbucht habe ich das alles unter: Einfahren im ersten Jahr, deswegen hatte ich das auch nicht erwähnt. Danach waren es nur die besagten Kleinigkeiten, bis zur Motorrevision vor ein paar Jahren. Den Kupplungszug fahre ich - jeden Winter neu geölt - bestimmt bald 20 Jahre und überlege, ob ich ihn nicht doch mal wechseln sollte. Dito den Gaszug. Hat jemand da Erfahrungswerte?
Weil die Fuhre all die Jahre so gut lief und ich mich in der Garage langweilte habe ich mir ein völlig malades Servicar gekauft. Das sollte neben der Möglichkeit ztu schrauben für meine damalige Frau sein. Nun isse weg
Das Servicar läuft so zuverlässig, dass es bei mir als Werkstatt- und Lieferwagen funktioniert. Wenn mal einer aus dem Bekanntenkreis liegenbleibt, wissen die, wo sie anrufen können....
Muss ich mir wohl noch ne Baustelle zulegen....
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!